Andreas Seifarth - Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Seifarth - Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Meine Oma wollte nur schnell einkaufen gehen. Die Vorbereitung für unseren Nachtisch hatte sie schon
hingestellt. Doch wie so oft im Leben kam es anders und Oma kam nicht mehr zurück. Ihr plötzlicher Tod war ein großer Schock.
Sie wünschte sich immer, dass ihr gesamter Haushalt in gute Hände kommt. Andere sollten sich an ihren
Dingen erfreuen. Diesen letzten Wunsch wollte ich ihr unbedingt erfüllen. Über 1000 Anzeigen in einem
Online-Kleinanzeigenmarkt gab ich auf und verkaufte und verschenkte so alles in ganz Europa bis nach
Afrika. Was ich dabei erleben durfte, habe ich hier in diesem Buch aufgeschrieben. Viele verschiedene
Menschen durfte ich kennen lernen. Jeder auf seine Art eine Erfahrung für mich. Lachen, ärgern, freuen,
herzergreifend waren fast alle Begegnungen gewesen.

Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie ich

1000 Dinge

von Oma online

verkaufte...

und was ich

dabei erlebte

Impressum Copyright: © 2019 Andreas Seifarth

Druck und Verlag: epubli GmbH, Berlin,

www.epubli.de

1978 Oma rollt mich im Sessel durch das Wohnzimmer Vorwort Wie schön dass - фото 1

1978, Oma rollt mich im Sessel durch das Wohnzimmer картинка 2

Vorwort

Wie schön, dass Sie sich für mein Buch interessieren. Hoffentlich kann ich Ihnen hiermit eine Freude beim Lesen bereiten. Mir war und ist es wichtig, in diesem Buch meine Beweggründe (das Andenken meiner lieben Oma) in Erinnerung zu behalten. Denn dies hat sich meine Oma Elli durch ihr Verhalten und ihre Art so sehr verdient und es wäre schön, wenn sich viel mehr Menschen in ihrem Leben so verhalten würden. Wenn ich könnte, würde ich meiner Oma ein Denkmal dafür bauen. Da ich dies aber wahrscheinlich nicht so ganz hin bekomme, habe ich mich für dieses Buch entschieden. Ist ja so ähnlich wie ein Denkmal. Alle Namen habe ich weggelassen, um niemanden zu denunzieren. Es wird Ihnen auch auffallen, dass die Verkaufsgespräche voller Rechtschreibfehler sind. Dies habe ich einfach so gelassen, um die Echtheit zu wahren. Man kennt es doch selber, dass man beim Schreiben mit dem Handy nicht so viel Wert auf die Rechtschreibung und Grammatik legt! Warum auch? Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist/ wäre rein zufällig! Nur mal so nebenbei, nicht das sich da noch einer angesprochen fühlt.

Jetzt aber möchte ich mich Ihnen erst einmal vorstellen!

Ich bin Andreas, meine Freunde nennen mich Andy und 44 Jahre alt. Die letzten 12 Jahre habe ich mit meiner geliebten Oma zusammen gewohnt. Dies war für beide Seiten sehr praktisch. Zum einen für meine Oma, die nach dem Tod meines Opas nicht mehr alleine wohnen musste. Zum Anderen für mich, der für eine kleine Miete ein ganzes Haus zur Verfügung hatte. Meine Oma war nämlich im Besitz von zwei Häusern, die mit einen gemeinsamen Hof verbunden sind. Die beiden Häuser waren Omas ganzer Stolz. Bei jeder Gelegenheit kam dies zur Sprache. Ebenso die 5 Renten, die sie durch ihre Zeit in England und in der Schweiz bezog. Ich zählte dann auch noch die 28 Küchenschränke dazu. Diese waren, nach der Meinung meiner Oma viel zu wenig und sie beschwerte sich immer über Platzmangel in ihrer Küche. Wenn ich ihr aus dem Urlaub Ansichtskarten schrieb, gab ich bei der Adresse von Oma immer die Renten, Küchenschränke und Häuser mit an. Das belustigte sie und dadurch wusste sogar der Briefträger Bescheid.

Durch den gemeinsamen Hof lief man sich zwangsläufig jeden Tag über den Weg, ob man wollte oder nicht. Dies ist wahrscheinlich in den meisten Fällen nicht so angenehm, wenn Vermieter und Mieter auf engstem Raum miteinander leben müssen oder wollen. Bei uns war das auch manchmal schwierig. An einigen Tagen stand Oma bereits hinter dem Fenster und wartete, bis ich von der Arbeit nach Hause kam. Dann wurde ich sofort im Hof abgefangen. Besonders, wenn es Probleme mit ihrem TV Gerät und der Fernbedienung gab. Dann war der Weltfrieden in Gefahr. Wenn Oma ihre TV Serien nicht schauen konnte, musste dies sofort repariert werden. Einmal wurde ich sogar von ihr auf der Arbeit angerufen. Ich saß mitten in einer Sitzung und alle Kollegen konnten mithören, als ich Oma zu erklären versuchte, wie man den Fehler wieder reparieren kann. Das fanden zum Glück alle amüsant und wir können heute noch darüber schmunzeln.

Die meiste Zeit verstanden Oma und ich uns prächtig. Denn wir hatten schon mein ganzes Leben lang ein sehr gutes Verhältnis und so blieb es auch bis zum 30.Oktober 2015. Aber darauf komme ich noch zu sprechen. Gerne möchte ich vorweg ein wenig über Oma berichten, denn nur so kann man sich ein genaues Bild von ihr machen.

Zuallererst möchte ich noch einmal loswerden, dass meine Oma ein wunderbarer Mensch gewesen ist! Das, was und wie ich heute bin, habe ich zum größten Teil meiner Oma zu verdanken! Dafür ein großes Dankeschön noch einmal!

In unserer gemeinsamen Zeit in den 13 Jahren bis zum letzten Jahr, hatten wir tägliche Rituale und konnten aus jeder Situation ein „Späßchen“ machen. Zuletzt wurde meine Oma leider immer wackeliger auf den Beinen. Unternehmungen machten wir deshalb meistens gemeinsam. So entstand unser wöchentliches Einkaufs-Ritual. Dies bestand aus mehreren Akten wie bei einer Oper. Zuerst fuhren wir mit dem Auto zum Discounter. Im Laden dann bestand meine Oma darauf, dass jeder seiner Wege geht und man sich erst an der Kasse wieder zusammen findet. Dann wurde der Einkauf eingeladen und es ging weiter in den nächsten Laden. Denn es mussten immer spezielle Produkte sein, die es nicht überall gab. Im späteren Teil der Tour dann auch noch zum Bäcker und das Gemüse vom Bauern. Wenn wir vom Einkauf zurück waren, kochte sie das Mittagessen, während ich die Einkäufe ausladen und verräumen durfte. Die Lebensmittelvorräte mussten immer für ca. 4 Wochen reichen.

Ich lachte dann immer und sagte, ich würde mich bei einem atomaren Angriff bei ihr in Sicherheit bringen. Denn sie würde durch ihre vielen Vorräte eine der wenigen Überlebenden sein. Überhaupt musste alles aufgehoben werden. Meine Oma klagte immer über zu wenig Platz in ihrem Haus, obwohl 3 Etagen voll waren mit Möbeln und allerlei Gegenständen. Mein Opa konnte bereits schon alles gebrauchen und brachte immer alles mit nach Hause, wenn er unterwegs etwas entdeckte. Auch hierrüber konnten wir immer wieder lachen, wenn ich meiner Oma sagte, sie müsse den Jäger und Sammlerkram bei ihrem Ableben mitnehmen. Dann bekam ich zur Antwort, Jesus könne so viel nicht im Himmel platzmäßig annehmen.

Da ich beruflich in den letzten Jahren nur noch an 3 Tagen unterwegs war, nutzte Oma die anderen Tage gerne aus und plante gemeinsame Ausflüge zum Baumarkt, Stadt und Behördengänge. Mittags zum Essen pünktlich um 12:30 Uhr klingelte bei mir 3 x das Telefon. Dies war das Zeichen. Nun schnell rüber zu ihr zum Essen. Das „3 x Klingeln“ entstand in den 70er Jahren. Damals kostete jeder Anruf richtig Geld und nur klingeln lassen ist ja bekanntlich ohne Kosten verbunden. So erfand meine Oma ein Zeichen, was jeder verstand und gratis war. Das Thema Sparen war bei meinen Großeltern immer groß geschrieben. Zu viele Jahre mussten sie durch den Hausbau auf jeden Pfennig achten und waren dadurch reichlich geprägt. Auf dem Weg zu Omas Küche kam ich immer im Flur am Telefon vorbei. Ein altes beiges analoges aus den 80er Jahren mit Tasten und Schlüssel zum Abschließen. Diesen drehte ich immer um und sorgte dafür, dass man nun nicht mehr telefonieren konnte. Eine tolle Erfindung. Oma schaute dann immer, ob schon wieder „gedreht“ wurde. Ich sagte dann immer, dass mein Bruder dies gemacht haben musste. Man muss aber dazu sagen, mein Bruder kam nur einmal in der Woche zu Oma. Gedreht wurde aber von mir fast jeden Tag. Wieder so ein Späßchen von uns Beiden, das ich so sehr vermisse.

Zum Essen gab es immer deftige Hausmannskost. Mein Lieblingsgericht war der Sauerbraten. Aber auch alle anderen Gerichte waren immer lecker. Nachtisch gab es immer dazu. Da ich Schokoladenpudding mit Vanillesauce so liebe, gab es diesen meistens (als Kind bekam ich von ihr auch mal Gutscheine für Vanillesauce zum Geburtstag. Diese konnte ich bei ihr dann einlösen). Aber auch Quarkspeisen oder Obst wurden angeboten. Nach dem Essen wurde das Kreuzworträtsel aus der Tageszeitung gelöst. Immer wieder dieselben öden Fragen. Oder wen interessiert schon, was oder wer „Tanz der Quadrille“ ist? Ich werde es jedenfalls nie verstehen. Aber für Oma war das tägliche Rätseln ein Riesenspaß!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x