Andreas Seifarth - Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Seifarth - Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Meine Oma wollte nur schnell einkaufen gehen. Die Vorbereitung für unseren Nachtisch hatte sie schon
hingestellt. Doch wie so oft im Leben kam es anders und Oma kam nicht mehr zurück. Ihr plötzlicher Tod war ein großer Schock.
Sie wünschte sich immer, dass ihr gesamter Haushalt in gute Hände kommt. Andere sollten sich an ihren
Dingen erfreuen. Diesen letzten Wunsch wollte ich ihr unbedingt erfüllen. Über 1000 Anzeigen in einem
Online-Kleinanzeigenmarkt gab ich auf und verkaufte und verschenkte so alles in ganz Europa bis nach
Afrika. Was ich dabei erleben durfte, habe ich hier in diesem Buch aufgeschrieben. Viele verschiedene
Menschen durfte ich kennen lernen. Jeder auf seine Art eine Erfahrung für mich. Lachen, ärgern, freuen,
herzergreifend waren fast alle Begegnungen gewesen.

Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Anekdote muss ich hier aber noch auf jeden Fall erzählen. Diese Geschichte konnte mich jedes Mal vom Stuhl hauen vor Lachen. Diese handelt davon, als meine Oma mit ihrer Schwester Ilse und der Freundin Else zum Tanztee gingen in den 1930 er Jahren. Else Hanschmann meinte es gut und wollte Omas Schwester nur warnen vor den Männern. Und so kam es zu folgender Aussage: „ Ilse, wenn einer Herren dich anspricht und möchte mit dir nach draußen gehen. Mach das nicht, der will dich nur prüfen“! Das Wort „Verführen“ durfte damals noch nicht gesagt werden. Das Wort „Prüfen“ fanden wir aber so lustig und mussten immer wieder bei der Erzählung von Oma lachen. Gerade jetzt beim Schreiben habe ich auch wieder ein breites Grinsen im Gesicht. Ach wie liebe ich diese Geschichten!

Diese ganzen Episoden wiederholtes sich täglich bis zum Freitag, den 30. Oktober 2015. An diesem Tag veränderte sich für mich alles bisher so routine- mäßig gewordene schlagartig von der einen auf die andere Minute. Wie ein Blitz schlug es auf mich ein, als ich von meinem Bruder auf der Arbeit angerufen wurde. Es war so gegen 10:00 Uhr. Er berichtete mir, dass Oma beim Bäcker ganz plötzlich umgefallen sei. Der Notarzt und der Rettungshubschrauber kamen und sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Schnell machte ich mich auf den Weg. Leider habe ich 80 KM von meiner Arbeit bis nach Hause. So brauchte ich über eine Stunde, kam auch noch in einen Stau. Als ich gegen 12:00 Uhr die Wohnung meines Bruders erreichte, war es schon zu spät. Seine Freundin stand weinend an der Haustür.

Oma war an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben. Wir fuhren dann zusammen ins Krankenhaus, konnten es doch gar nicht glauben. Erst, als wir sie dort liegen sahen, wurde mir persönlich bewusst, was passiert war.

Oma wollte an diesem Morgen nur kurz einkaufen. In der Küche stand alles auf dem Tisch, um den besagten Pudding zu kochen. Sie war bis zum letzten Tag fit. Am Abend zuvor hatte ich sie noch zum Kegeltreffen in das Bürgerhaus bei uns im Ort gefahren. Voller Freude ging sie dort immer einmal im Monat hin. Alleine schon wegen dem Essen. Oma bestellte sich immer einen „Züricher Toast“. Luxus war dies für sie. Eine der wenigen Dinge, die sie sich gönnte.

Niemals hätte ich gedacht, dass ich sie nie mehr wiedersehen würde. Es ist schon ein komisches Gefühl. Hätte man das alles vorher gewusst, wäre eine Verabschiedung möglich gewesen. So aber veränderte sich mein Leben von einem Tag auf den Anderen schlagartig.

In den letzten Jahren hatte ich mein Leben immer rund um Oma aufgebaut. Nun fange ich praktisch noch einmal ein neues Leben an. Zudem gehört auch das Erbe von Oma. Meine Großeltern wollten immer, dass es meinem Bruder und mir gut gehen sollte. Aus diesem Grund auch wurden wir im Testament als Haupterben eingesetzt. Doch wird es schwer, die beiden Häuser zu halten und aus diesem Grund komme ich nun zu dem eigentlichen Thema dieses Buches. Denn der gesammelte Wohnungsinhalt der beiden Häuser musste aufgelöst werden.

Ja, auch meiner. Ich war nicht viel besser als Oma und ebenso ein Freund von vielen Dingen gewesen in den letzten Jahren. Konnte so einiges immer gut gebrauchen. Besonders alte Gegenstände haben es mir angetan. Aber auch die vielen Dinge, die mit Erinnerungen zusammenhängen, sind mir ans Herz gewachsen. Ich kann Gegenstände nur sehr schwer loslassen, finde an jedem Teil eine Erinnerung. Gerne haben wir es uns auch im Freundeskreis zur Sitte gemacht, uns gegenseitig immer viele sogenannte „Müllgeschenke“ zu machen. Diese wurden bei mir immer aufgehoben. Auch wieder aus besagten Erinnerungen, die diese Geschenke für mich bedeuten.

Meine Anzeigen auf einer Online-Verkaufsseite setzte ich vom ersten Tag an gut überlegt ein. Hier half mir natürlich der Umstand, dass ich im Handel meine Ausbildung gemacht habe. In dem Beruf mein ganzes Leben lang arbeite und in den letzten Jahren durch meinen Wechsel in den Bereich Werbung viele weitere Erfahrungen sammeln konnte.

Bei den ersten Anzeigen, die ich aufgab, setzte ich unter dem Punkt „Bemerkungen“ folgenden Text ein:

„Ich verkaufe hier einen großen Teil meines gesammelten liebgewonnen Hausrat und den meiner Großeltern. Aufgrund des Todes meiner über alles geliebten Oma muss und will ich neu anfangen. Das alles fällt mir nicht leicht, denn ich habe die Dinge mit viel Liebe gesammelt. Jedes Teil ist mit Erinnerungen verbunden und es tut weh, alles das nach über 40 Jahren gemeinsamen Weges aufzugeben“.

Dieser Text wurde sehr unterschiedlich von den Käufern und Interessenten aufgefasst. Das sieht man auch anhand der Antworten, die ich bekam. Viele nahmen Anteil am Tod meiner Oma, andere empfanden es als unverschämt. Mir war es aber wichtig, die Umstände zu erklären. Bei vielen Verkäufen vor Ort musste/durfte ich dann die Geschichte von Oma erzählen. Mit vielen Käufern ging ich durch das Haus und zeigte, wie alles noch nach ihr eingerichtet war. Eine sehr liebenswerte Dame brachte es einmal auf den Punkt. Denn ihrer Meinung nach würde man noch den „guten Geist von Oma“ im Hause spüren. Besser hätte sie es wirklich nicht ausdrücken können. Aber bewusst geworden ist es mir erst in diesem Moment. So geht es mir auch heute noch. Diese Dame hat mir aus der Seele gesprochen und es tut mir heute noch gut! Das Haus steht ja immer noch leer und es riecht überall wie früher. Das tut auf der einen Seite sehr gut, sorgt aber auch dafür, dass man nur schwer loslassen kann. Auf jeden Fall hat es mir jedes Mal gut getan. Ich konnte mich mit den Käufern immer mit freuen, wenn ich merkte, wieviel Wertschätzung jeder Gegenstand bei der Abholung bekam.

Mit der Zeit lernte ich beim Aufgeben der Anzeigen dazu. So schrieb ich die Bemerkung dazu, man solle doch bitte auch „meine anderen Angebote“ ansehen. Dies zeigte Wirkung. Genauso wie das Hervorstellen für eine Woche bestimmter Anzeigen. Das kostete zwar Geld, lohnte sich aber enorm. Denn ich hatte immer über 100 Aufrufe pro Inserat und verkaufte so mehr und schneller. Dies sollte man aber nur bei interessanten Angeboten machen, ansonsten verliert man meiner Meinung nach nur sein Geld. Auch das jeweilige Bild von dem Artikel sollte ansprechend sein. Hier kam mir auch wieder zugute, im Bereich Werbung beruflich tätig zu sein. Wichtig war und ist es auch, sehr genaue Angaben zu machen. Wie oft wurde ich nach der Länge/Breite/Höhe der Artikel gefragt. Das ist immer gut, wenn man diese gleich mit angibt.

Im Grunde aber bestimmen wie bei allen Verkäufen im Leben „Angebot und Nachfrage“ den Markt. Nie hätte ich zwar geglaubt, Kleiderbügel und Schmierseife verkaufen zu können. Aber es scheint für fast jeden Artikel einen Käufer zu geben. Dass die eigene preisliche Vorstellung von der realen meist enorm abweicht, musste auch ich erst lernen. Dafür passierte es mir auch manchmal, den einen oder anderen Artikel zu günstig veräußert zu haben. Manche sind sogar so lieb und weisen einen darauf hin.

Bei den letzten Verkäufen merkte ich dann auch, dass meine Geduld nicht mehr so stark war, wie beim Beginn. Die vielen Fragen nervten mich einfach nur noch. Deshalb war es dann auch gut, nach über 1000 Anzeigen aufzuhören. Nicht alle verkauften Artikel sind hier im Buch. Dies hätte die Größe des Buches gesprengt.

Was ich aber auf jeden Fall loswerden will, ist die Freundlichkeit der vielen Käufer. Bis auf wenige Artikel wurde ich immer fair behandelt. Bekam mein Geld und hatte kaum Beschwerden. Insgesamt hatte ich 3 Käufer, die mit dem Zustand des Artikels nicht zufrieden waren. Einer behauptete, sein Paket wäre nicht angekommen. Dies konnte ich aber mit der Sendungsnummer beweisen. Auch diese Menschen trifft man leider im Leben. Alle Anderen waren sehr zuvorkommend und liebenswert zu mir gewesen. Dafür ein riesen “Dankeschön“. Auch wenn mancher schon ganz schön schräg war. Wie zum Beispiel einer, der mir erklärte, die Kondensstreifen am Himmel seien nicht von den Flugzeugen. Es handele sich hierbei um sogenannte „Chemtrails“. Auch dafür ein „Danke“. Jedem das seine sag ich da nur.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie ich 1000 Dinge von Oma online verkaufte und was ich dabei erlebte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x