Axel Dickschat - Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Dickschat - Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ich erzähle in diesem kleinen Buch meinen persönlichen Weg als hochgradig Sehbehinderter. Von meiner Kindheit bis zur Selbständigkeit. Mit allen Erlebnissen, Erfahrungen und Peinlichkeiten. Dabei hat ein einziger Satz, der mir im Alter von 18 Jahren gesagt wurde, mein Leben verändert. Sie erfahren von Menschen mit ähnlichen Einschränkungen, Makeln, Fehlern und Schwächen, die mir in meinem Leben begegnet sind. Ich schildere, wie sie ihr Leben gemeistert haben und damit umgegangen sind.
Wenn ich Ihnen mit diesem Werk ein klein wenig Mut machen kann, dann hat sich die Mühe gelohnt.
Hinweis: Dieses Buch wurde bewusst mit einem großen Schrifttyp geschrieben und gedruckt. Ich möchte, dass auch Menschen mit einer Sehschwäche einmal ein Buch ohne Lupe, Bildschirmlesegerät oder Fernrohr-Lupenbrille lesen können, ohne nach einer halben Seite das Buch vor Ermüdung wieder an die Seite legen zu müssen, weil die Schrift viel zu klein ist. Teilhabe ist eben doch noch nicht überall angekommen. Allen anderen gönne ich die Freude, es geradezu spielerisch im Wellenritt durchsurfen zu können.

Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Axel Dickschat

Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin

Leben mit einem Fehler, Makel, Schwäche, Handikap, Behinderung bedeutet: leben mit einer besonderen Stärke.

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Axel Dickschat Es ist wie es ist ich bin wie ich - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Axel Dickschat Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin Leben mit einem Fehler, Makel, Schwäche, Handikap, Behinderung bedeutet: leben mit einer besonderen Stärke. Dieses ebook wurde erstellt bei

Begrüßung Begrüßung In der Zeit, in der wir heute leben, sind Begriffe wie: Inklusion und Vielfalt allgegenwärtig. Dahinter verbirgt sich die Achtung und der Respekt vor Menschen, die „anders“ sind und es soll die Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen, sportlichen und beruflichen Leben erleichtern. Das tun sie auch und – das ist auch gut so. Ja, es stimmt, für Rollstuhlfahrer wurde der Weg zum Einwohnermeldeamt erleichtert und Blinde erfahren in der U-Bahn, dass sich bei der nächsten Station der Ausstieg in Fahrtrichtung rechts befindet. Allerdings darf dies alles nicht darüber hinwegtäuschen, dass jeder Einzelne mit einer Schwäche, Makel, Fehler, Handikap und Behinderung mit seinem „Anderssein“ leben muss. „ Wir sprechen, wie selbstverständlich, über Barriere-freiheit, vergessen aber Orientierungssicherheit. Wir diskutieren über Gleichheit, vergessen aber Achtung und Respekt“. hinfallen-aufstehen-waschen-weitermachen das ist – Axel Dickschat Bild „Stehaufmännchen“: AdobeStock #36814306 © Copyright: Axel Dickschat, Dortmund, Febr. 2021 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf ganz oder teilweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors, Axel Dickschat, verwendet werden. www.axel-dickschat.de * kontakt@axel-dickschat.de Cover und Titelbild: Susanne Weiß, Dortmund Korrektur: Brigitte Jeismann, Dortmund

Inhalt Inhalt Danksagung Widmung Vorwort Kapitel 1 Es begann eigentlich ganz normal Kapitel 2 Wieso fallen eigentlich bestimmte Dinge nicht auf? Kapitel 3 Ein entscheidender Satz, den ich erst nicht verstand Kapitel 4 Dann wurde es erst einmal sehr anstrengend Kapitel 5 Dann geschah das Unfassbare Kapitel 6 Was andere so alles haben Kapitel 7 Schwächen in Stärken wandeln Kapitel 8 Umgang mit Peinlichkeiten Kapitel 9 Wie kann es zu Peinlichkeiten kommen? Kapitel 10 Die Realität ist nicht die Realität Kapitel 11 Gedanken zum Schluss

Danksagung Danksagung Mit diesem Buch möchte ich mich bei all denjenigen herzlich bedanken, die mich in meinem Leben begleitet, gefördert und gefordert haben - und besonders bei denen, die an mich geglaubt und mich so genommen haben, wie ich bin, mit all meinen Ecken und Kanten, mit allen Peinlichkeiten und Verrücktheiten, die meine Hand gehalten haben, wenn ich ohnmächtig und kraftlos wurde, die ein offenes Ohr hatten, wenn mir nach Reden war und die den Arm um mich gelegt haben, wenn ich schweigen wollte. Ich weiß, dass ich Menschen auf meinem Weg weh getan und sie verletzt habe. Auch wenn ich mich heute nicht mehr an all meine Fehltritte erinnern kann, so kann ich mich an diejenigen erinnern, die sie mir verziehen haben. Die, die es nicht getan haben bzw. nicht konnten, bitte ich hier und jetzt um Verzeihung. D-a-n-k-e Am 16. Mai 1990 ist einer der aus meiner Sicht größten Entertainer unserer Zeit gestorben, Sammy Davis Jr. Als diese Meldung durch die Nachrichten kam, habe ich vor Traurigkeit weinen müssen. Kurz vor seinem Tod war er noch einmal in Deutschland. Ich wollte unbedingt zu ihm hin und mir seine Show ansehen. Aber, wie es so oft im Leben ist, war mal wieder etwas anderes wichtiger, und ich hatte es nicht geschafft. „Ich gehe zu seiner nächsten Show, wenn er wieder in Deutschland ist“, so dachte ich. Dazu ist es aber nicht mehr gekommen. Nach seinem Tod habe ich noch viel von ihm gelesen, und eines seiner letzten Interviews habe ich noch in Erinnerung. Die Moderatorin fragte: „Mr. Davis, was ist das Geheimnis ihres Erfolges?“ Daraufhin hat er folgendes – inhaltlich – geantwortet: Ich bin klein und ich bin schwarz, ich komme aus den Slums und spreche einen Akzent, meine Nase ist krumm und ein Auge ist aus Glas, aber – ICH BIN EIN STAR. Dieses Zitat habe ich nie vergessen und für mein Leben umgeschrieben: Als Mann bin zu klein und dazu noch blond, meine Augen sind fast blind und zur Arbeit muss ich laufen, ich kann nicht singen und kein Instrument spielen, meine Sensibilität steht mir oft im Weg und meine feminine Ader stößt viele ab, aber – SO BIN ICH.

Widmung

Vorwort

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Impressum neobooks

Begrüßung

In der Zeit, in der wir heute leben, sind Begriffe wie: Inklusion und Vielfalt allgegenwärtig. Dahinter verbirgt sich die Achtung und der Respekt vor Menschen, die „anders“ sind und es soll die Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen, sportlichen und beruflichen Leben erleichtern. Das tun sie auch und – das ist auch gut so.

Ja, es stimmt, für Rollstuhlfahrer wurde der Weg zum Einwohnermeldeamt erleichtert und Blinde erfahren in der U-Bahn, dass sich bei der nächsten Station der Ausstieg in Fahrtrichtung rechts befindet. Allerdings darf dies alles nicht darüber hinwegtäuschen, dass jeder Einzelne mit einer Schwäche, Makel, Fehler, Handikap und Behinderung mit seinem „Anderssein“ leben muss.

Wir sprechen, wie selbstverständlich, über Barriere-freiheit, vergessen aber Orientierungssicherheit. Wir diskutieren über Gleichheit, vergessen aber Achtung und Respekt“.

hinfallenaufstehenwaschenweitermachen das ist Axel Dickschat Bild - фото 2

hinfallen-aufstehen-waschen-weitermachen

das ist – Axel Dickschat

Bild „Stehaufmännchen“: AdobeStock #36814306

© Copyright: Axel Dickschat, Dortmund, Febr. 2021

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf ganz oder teilweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors, Axel Dickschat, verwendet werden.

www.axel-dickschat.de* kontakt@axel-dickschat.de

Cover und Titelbild: Susanne Weiß, Dortmund

Korrektur: Brigitte Jeismann, Dortmund

Inhalt

Danksagung

Widmung

Vorwort

Kapitel 1

Es begann eigentlich ganz normal

Kapitel 2

Wieso fallen eigentlich bestimmte Dinge nicht auf?

Kapitel 3

Ein entscheidender Satz, den ich erst nicht verstand

Kapitel 4

Dann wurde es erst einmal sehr anstrengend

Kapitel 5

Dann geschah das Unfassbare

Kapitel 6

Was andere so alles haben

Kapitel 7

Schwächen in Stärken wandeln

Kapitel 8

Umgang mit Peinlichkeiten

Kapitel 9

Wie kann es zu Peinlichkeiten kommen?

Kapitel 10

Die Realität ist nicht die Realität

Kapitel 11

Gedanken zum Schluss

Danksagung

Mit diesem Buch möchte ich mich bei all denjenigen herzlich bedanken, die mich in meinem Leben begleitet, gefördert und gefordert haben - und besonders bei denen, die an mich geglaubt und mich so genommen haben, wie ich bin, mit all meinen Ecken und Kanten, mit allen Peinlichkeiten und Verrücktheiten, die meine Hand gehalten haben, wenn ich ohnmächtig und kraftlos wurde, die ein offenes Ohr hatten, wenn mir nach Reden war und die den Arm um mich gelegt haben, wenn ich schweigen wollte.

Ich weiß, dass ich Menschen auf meinem Weg weh getan und sie verletzt habe. Auch wenn ich mich heute nicht mehr an all meine Fehltritte erinnern kann, so kann ich mich an

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin»

Обсуждение, отзывы о книге «Es ist, wie es ist - ich bin, wie ich bin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x