Romy Meißner - Darum bin ich wie ich bin

Здесь есть возможность читать онлайн «Romy Meißner - Darum bin ich wie ich bin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Darum bin ich wie ich bin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darum bin ich wie ich bin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Romy ist 1985 in Dresden geboren, wuchs jedoch in Berlin auf. Durch viele Schicksalsschläge ist die körperlich Behinderte auch psychisch Krank. Romy schrieb dieses Buch als Therapie. Mit der Veröffentlichung des Buches wünscht sie sich einen besseren Umgang mit Behinderten.

Darum bin ich wie ich bin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darum bin ich wie ich bin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Romy Meißner

Darum bin ich wie ich bin

Mein Leben und meine Psyche

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Romy Meißner Darum bin ich wie ich bin Mein Leben und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Romy Meißner Darum bin ich wie ich bin Mein Leben und meine Psyche Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Romy Meißner Darum bin ich wie ich bin Mein Leben und meine Psyche Inhaltsverzeichnis Titel Vorwort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Danksagung Impressum In ein paar Minuten ist es drei Uhr morgens. Mein Freund schläft seelenruhig neben mir und ich kann mal wieder nicht schlafen. In vier Monaten werde ich dreißig Jahre alt, was nicht so dramatisch ist, da ich optimistisch in die Zukunft schaue. Aber die letzten neunundzwanzig Jahre verfolgen mich und rennen bruchstückhaft durch meinen Kopf. Diese Erinnerungen lassen mich nie zur Ruhe kommen und ich weiß auch nicht ob und wie man sie abstellen kann. Mein Freund riet mir, ich solle mir mal alles von der Seele schreiben. Reden kann ich über viele Geschehnisse nicht, aber vielleicht hilft ja das Schreiben, als eine Art Therapie. Vorab möchte ich sagen, dass ich weiß, dass es schlimmere Schicksale und Leid gibt, aber jeder Mensch kann nur unterschiedlich viel Last ertragen. Nun liege ich im Bett mit dem iPad auf dem Bauch und beginne zu tippen. Ich fange ganz vorne an und arbeite mich durch. Bewusst alle Erinnerungen durchzugehen wird nicht einfach, aber vielleicht hilft es ja wirklich.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Danksagung

Impressum neobooks

Vorwort

Romy Meißner

Darum bin ich wie ich bin

Mein Leben

und meine Psyche

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Danksagung

Impressum

In ein paar Minuten ist es drei Uhr morgens. Mein Freund schläft seelenruhig neben mir und ich kann mal wieder nicht schlafen. In vier Monaten werde ich dreißig Jahre alt, was nicht so dramatisch ist, da ich optimistisch in die Zukunft schaue. Aber die letzten neunundzwanzig Jahre verfolgen mich und rennen bruchstückhaft durch meinen Kopf. Diese Erinnerungen lassen mich nie zur Ruhe kommen und ich weiß auch nicht ob und wie man sie abstellen kann. Mein Freund riet mir, ich solle mir mal alles von der Seele schreiben. Reden kann ich über viele Geschehnisse nicht, aber vielleicht hilft ja das Schreiben, als eine Art Therapie. Vorab möchte ich sagen, dass ich weiß, dass es schlimmere Schicksale und Leid gibt, aber jeder Mensch kann nur unterschiedlich viel Last ertragen.

Nun liege ich im Bett mit dem iPad auf dem Bauch und beginne zu tippen. Ich fange ganz vorne an und arbeite mich durch. Bewusst alle Erinnerungen durchzugehen wird nicht einfach, aber vielleicht hilft es ja wirklich.

1

Am 2. August 1985 erblickte ich in einem Krankenhaus in Dresden das Licht der Welt. Alle Babys sind ja süß, aus der Sicht aller Menschen. Für mich nicht. Babys sind für mich einfach nur Babys. Alles was ich bis zu meinem sechsten Geburtstag erlebte, weiß ich nur von Erzählungen meiner Mutter. Ich erinnere mich an diese Zeit überhaupt nicht. Als ich zwei Monate alt war, und meine Mutter mit mir bei so einer allgemeinen Untersuchung war, zu der Säuglinge wohl immer müssen, bemerkten die Ärzte meine unterschiedlich groß ausgeprägten Pobacken. Nach weiteren Untersuchungen stellten sie Hüftdysplasie fest. Als Erläuterung für diejenigen die davon noch nie etwas gehört haben: Hüftdysplasie ist eine Sammelbezeichnung für angeborene oder erworbene Fehlstellungen und Störungen der Verknöcherung des Hüftgelenks beim Neugeborenen. Die Hüftdysplasie kann dabei alleinstehend oder zusammen mit anderen angeborenen Fehlbildungen vorkommen. Die alleinstehende Hüftdysplasie ist erheblich häufiger anzutreffen und findet sich weitaus häufiger bei Mädchen als bei Jungen. Es werden mehrere Faktoren als begünstigend oder teilweise verursachend angesehen: ein Faktor ist die Beckenendlage. Die Symptome der Hüftgelenksdysplasie sind zunächst Seitenungleichheit der Pofalten und Bewegungseinschränkungen der betroffenen Hüfte beim Strampeln. Ohne Behandlung kommt es bei schweren Formen zu bleibenden Schäden des Hüftgelenks mit Hinken, Gangstörungen und Schmerzen. Ich gehörte zu denen „ohne Behandlung“, aber dazu später mehr.

Die Ärzte stellten also fest, dass mit meiner linken Hüfte etwas nicht stimmte und somit musste ich im Krankenhaus bleiben. Sie banden mir Streckbänder um die Beine mit tellergroßen Gewichten. Mit diesen Bändern ließen sie meine Beine nach oben ziehen, sodass die Bänder an einer über dem Bett befestigten Stange herunterhingen und meine Beine durch die Gewichte nach oben gezogen wurden. Nach sechs Wochen in dieser Haltung wurde die Anbindung so geändert, dass meine Beine gespreizt fixiert und durch die Gewichte gezogen wurden und nach weiteren sechs Wochen in gerader gestreckter Haltung ebenfalls für sechs Wochen. Da ich kein Arzt bin, kann ich nicht sagen was das bringen sollte. Aber ich habe später im Leben einige Menschen getroffen die auch mit Hüftdysplasie zur Welt kamen, bei denen diese Methode auch angewandt wurde und es half. Diese Menschen hatten nichts Auffälliges an sich und waren gesund. Bei mir half das ganze Streckbänderprozedere nichts. Schließlich versuchten sie es mit einer Operation. Ich war sehr lange im Krankenhaus. Für ungefähr sechs Monate mit zehn Kindern in einem Zimmer. Meine Oma erzählte mir später, dass alle immer nur geweint und geschrien haben. Nur ich habe immer gestrahlt wie ein Sonnenschein.

Vor einiger Zeit bei einer Sitzung mit meiner Psychotherapeutin unterhielt ich mich mit ihr über diese Zeit und sie erklärte mir, dass da bereits meine erste Traumatisierung stattfand. Denn ich hatte keinen großen Kontakt zum Menschen, den Säuglinge brauchen. Meine Mutter kam zwar jeden Tag nach der Arbeit und gab mir die Flasche. Aber Studien haben bereits dargelegt das das Stillen mit der Brust sehr wichtig für die Bindung zwischen Mutter und Kind sei. Ansonsten gab es nur das Krankenhauspersonal aber ich denke mal, dass ich die meiste Zeit des Tages einfach nur in meinem Bettchen lag, mit den schweren Gewichten an meinen Beinen, und die Wand oder Decke anstarrte.

Als meine Mutter mich nach der Operation besuchte und auf den Arm nahm, merkte sie, dass etwas nicht stimmte. Ich wollte mich nicht anfassen lassen und hatte Schmerzen. Eine Krankenschwester gestand meiner Mutter, dass sie ihr eigentlich nichts sagen wollten aber das bei der Operation etwas schiefgegangen sei. Den Ärzten sei bei dem Korrekturversuch meine Hüfte weggebrochen und statt den Fehler gleich zu beheben, haben sie die Operation beendet und den Oberschenkel zugenäht, in der Hoffnung das die Knochen der Hüfte schon irgendwie verwachsen. Meine Mutter hatte dagegen nichts gesagt oder getan. Ich denke sie war damals überfordert und glaubte auch den Ärzten. Man setzt auch Vertrauen in die Mediziner. Die sollten wissen was sie tun. Als ich mit ungefähr vierzehn oder fünfzehn Jahren erfuhr, wie alles damals war und dagegen vorgehen wollte, sagte man mir es sei verjährt. Schade. Ich hätte schon gern Schadensersatz gesehen. Aber meiner Mutter mache ich da keine Vorwürfe da sie gutgläubig war und den Ärzten vertraute. In der Hoffnung, dass alles irgendwie zusammenwächst, wurde ich eingegipst. Vom Brustkorb an abwärts. Zwischen den Beinen wurde eine Stange befestigt und ich bekam den Ausscheidebereich frei. Dieser Zustand blieb ein Jahr. Alle sechs Wochen wurde der Gips gewechselt. Irgendwann wurde auch von einem geraden Liegegips zu einem Sitzgips gewechselt. Da wurde ich im Sitzen eingegipst und beim Schlafen waren die Beine eben oben. Aber nur, weil ich von der Brust an eingegipst war, hieß das nicht, dass man mich einfach irgendwo hinsetzen oder hinlegen konnte und dann blieb ich da. Ich bewegte mich und den schweren Gips mit meinen Armen vorwärts. Wenn man sich die Kinderbilder ansieht sind meine muskulösen Oberarme nicht zu verachten. Meine Mutter beklagt heute, dass sie Rückenschmerzen hat und schief läuft, weil sie mich immer mit dem schweren Gips tragen musste. Naja, es war bestimmt nicht leicht für sie. Meine Mutter war zu der Zeit eine zierliche Person und hatte sicherlich wenig Kraft.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Darum bin ich wie ich bin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darum bin ich wie ich bin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Romy Scheidler - Du weckst das Raubtier
Romy Scheidler
Romy Scheidler
Isabella Maria Kern - ROMY
Isabella Maria Kern
Isabella Maria Kern
Günter Krenn - Romy spielt sich frei
Günter Krenn
Günter Krenn
Ally Blake - Marriage Material
Ally Blake
Ally Blake
Отзывы о книге «Darum bin ich wie ich bin»

Обсуждение, отзывы о книге «Darum bin ich wie ich bin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x