Sharon Dirckx - Ich denke, aber ich bin mehr

Здесь есть возможность читать онлайн «Sharon Dirckx - Ich denke, aber ich bin mehr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich denke, aber ich bin mehr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich denke, aber ich bin mehr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaft stellen den Menschen vor die Frage: Bin ich mehr als die biologischen Prozesse in meinem Gehirn? Habe ich überhaupt einen freien Willen? Gibt es eine Seele und woher kommt meine letzte Identität?
Sharon Dirckx stellt verschiedene Antwortmöglichkeiten vor und kommt zu dem Ergebnis: Das Menschenbild des christlichen Glaubens verleiht dem Menschen Würde und Identität, die jenseits der rein biologischen Prozesse des Gehirns stehen und aus der Beziehung zum lebendigen Schöpfergott erwachsen.
Ein fundierter und gut verständlicher Beitrag zu einem aktuellen Thema.

Ich denke, aber ich bin mehr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich denke, aber ich bin mehr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
SHARON DIRCKX
SCM RBrockhaus ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe die zur Stiftung - фото 1

SCM R.Brockhaus ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

Dieses Buch erscheint in der Reihe Glaube und Wissenschaft

des INSTITUTS FÜR GLAUBE UND WISSENSCHAFT.

Herausgeber der Reihe ist Dr. Alexander Fink.

ISBN 978-3-417-26998-7 (E-Book)

ISBN 978-3-417-24166-2 (lieferbare Buchausgabe)

Datenkonvertierung E-Book: CPI books GmbH, Leck

© der deutschen Ausgabe 2021

SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH

May-Eyth-Straße 41 · 71088 Holzgerlingen

Internet: www.scm-brockhaus.de; E-Mail: info@scm-brockhaus.de

Originally published under the following title:

Am I Just My Brain?

© Sharon Dirckx /The Good Book Company, 2019

Die Bibelverse sind folgender Ausgabe entnommen:

Neues Leben. Die Bibel, © der deutschen Ausgabe 2002 und 2006

SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH Witten/Holzgerlingen. Textstand 20|11

Lektorat: Alexander Fink, Tabea Tacke

Umschlaggestaltung: Stephan Schulze, Holzgerlingen

Titelbild SHARON DIRCKX : Alina Grubnyak, unsplash

Satz: Burkhard Lieverkus, Wuppertal

Warum können Sie denken? Weil Ihre Neuronen feuern. Punkt. Aber ist das wirklich so? Sharon Dirckx bringt brillante Argumente dafür, dass man hier eben keinen Punkt setzen kann. Die Autorin kombiniert ihre beruflichen Fachkenntnisse mit der pädagogischen Klarheit einer Dozentin, um zu erklären, dass wir mehr sind als Maschinen. Darüber hinaus behauptet sie, dass die Frage »Bin ich nur mein Gehirn?« sich nicht nur an Neurowissenschaftler und Philosophen richtet, weil die Antwort darauf jeden Menschen betrifft. Sie legt überzeugend dar, warum wir die christliche Botschaft ernst nehmen sollten. Dieses Buch ist Nahrung für Verstand und Herz.

Dr. Pablo Martinez

Psychiater und Autor

Sharon legt in gewohnt lesbarer Form überzeugende Argumente dafür vor, warum die Antwort auf die Frage »Bin ich nur mein Gehirn?« (Achtung, Spoiler!) Nein lauten muss. Ob man nun mit ihren Schlussfolgerungen einverstanden ist oder nicht, diese Reise durch die heißesten Themen der Neurowissenschaften ist eine hilfreiche, klare und knappe Zusammenfassung der unterschiedlichen philosophischen und theologischen Positionen und der neuesten wissenschaftlichen Daten.

Dr. Ruth M. Bancewicz

The Faraday Institute for Science and Religion, Cambridge, Großbritannien

In diesem frischen, klaren und hilfreichen Buch schneidet Dr. Dirckx eine Schlüsselfrage des einmal so bezeichneten »wichtigsten Gesprächs unserer Zeit« an. Ist Freiheit nur eine Fiktion? Ist menschliche Würde nur eine Form des »Speziezismus«? Sind wir nicht mehr als nur unser Gehirn? Die Antworten auf solche Fragen betreffen uns alle, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir ihnen nachgehen.

Dr. Os Guiness

Autor und Sozialkritiker

Bücher zu diesem Thema werden oft von Philosophen verfasst und sind für den durchschnittlichen Leser häufig schwer zu verstehen. Dieser Band wurde von einer Neurowissenschaftlerin geschrieben und wendet sich an Nichtfachleute. Das Glossar und die Diagramme sollten dieses wichtige Thema einem größeren Kreis zugänglich machen. Es hat mir Freude gemacht, diese Darstellung zu lesen, und gleichzeitig regte sie mich zum Denken an. Ich möchte sie Ihnen wärmstens empfehlen.

Dr. John V. Priestley, Professor em. der Neurowissenschaften,

Queen Mary University of London, Großbritannien

Sind wir nur die Atome, aus denen wir bestehen? Kann man einen Menschen auf die graue Masse zwischen seinen Ohren reduzieren? Sharon Dirckx greift auf ihre naturwissenschaftliche Promotion zurück und bringt ihre langjährige Erfahrung als christliche Apologetin ein, um den Leser zu begleiten, wenn er diese wichtigen Fragen bedenkt. Ob Sie nun Christ sind, der intelligente Antworten auf neue Fragen in den Neurowissenschaften finden möchte, oder jemand, der den Verdacht hegt, dass die säkulare Sichtweise nicht die ganze Wahrheit ist: Dieses Buch wird Ihnen helfen, sich nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit Herz, Geist und allem anderen, was Sie ausmacht, mit diesem faszinierenden Thema zu beschäftigen.

Dr. Andy Bannister, Vortragsredner, Autor,

Direktor des Solas Centre for Public Christianity

Sharon Dirckx hat ein ausgezeichnetes Buch verfasst, das in das herausfordernde Thema des menschlichen Bewusstseins einführt. In diesem wunderbaren kleinen Band definiert und diskutiert sie die wichtigsten Aspekte klar und deutlich und versteht es, schwierige Themen verständlich darzustellen. Das Ergebnis ist ein solide untermauertes Plädoyer dafür, dass unser Geist mehr ist als nur das physische Gehirn. Es untersucht Fragen, die die Neurowissenschaften nicht beantworten können, wie zum Beispiel, warum wir denken können, und zeigt, wie das letzten Endes auf die Realität eines Schöpfergottes hinweist. Nachdrückliche Empfehlung!

Dr. Gordon Dandie FRACS

Neurochirurg, Sydney, Australien

Dr. Dirckx ist hervorragend qualifiziert, um der Frage »Bin ich nur mein Gehirn?« nachzugehen. Sie erläutert die weitverbreitete reduktionistische Auffassung, dass Gehirn und Geist dasselbe sind, und zeigt, dass sie eher von einer als selbstverständlich vorausgesetzten naturalistischen oder materialistischen Philosophie abgeleitet ist als von tatsächlicher Wissenschaft. Dieses Buch wendet sich an den unvoreingenommenen Leser und wird ihn bereichern, egal welche Weltsicht er vertritt. Ich möchte es von ganzem Herzen empfehlen.

John C. Lennox

Professor em. der Mathematik, University of Oxford

Dieses Buch zeigt, wie die offensichtliche Lücke zwischen Gott und Gehirn kein Stolperstein sein muss, sondern als Wegweiser dienen kann. Setzen Sie sich zu Füßen einer erfahrenen christlichen Neurowissenschaftlerin und entdecken Sie, wie das gehen kann.

Steve Adams

Autor, The Centre Brain

Für meine Eltern Dennis und Pauline

Eure Liebe und Unterstützung, die mich schon ein Leben lang begleiten, haben dieses Buch letztlich ermöglicht.

INHALT

Über die Autorin [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Einleitung [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Glossar [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

1 Bin ich wirklich nur mein Gehirn? [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

2 Ist der Glaube an die Seele veraltet?

3 Sind wir nur Maschinen?

4 Sind wir mehr als Maschinen?

5 Ist Willensfreiheit eine lllusion?

6 Vom Gehirn zum Glauben bestimmt?

7 Ist religiöse Erfahrung nur Hirnaktivität?

8 Warum kann ich denken?

Weiterführende Literatur (deutsch)

Weiterführende Literatur (englisch)

Von derselben Verfasserin

Danksagung

Anmerkungen

[ Zum Inhaltsverzeichnis ] INHALT Über die Autorin [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Einleitung [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Glossar [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 1 Bin ich wirklich nur mein Gehirn? [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 2 Ist der Glaube an die Seele veraltet? 3 Sind wir nur Maschinen? 4 Sind wir mehr als Maschinen? 5 Ist Willensfreiheit eine lllusion? 6 Vom Gehirn zum Glauben bestimmt? 7 Ist religiöse Erfahrung nur Hirnaktivität? 8 Warum kann ich denken? Weiterführende Literatur (deutsch) Weiterführende Literatur (englisch) Von derselben Verfasserin Danksagung Anmerkungen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich denke, aber ich bin mehr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich denke, aber ich bin mehr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich denke, aber ich bin mehr»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich denke, aber ich bin mehr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x