Franz-Josef Drees - Zoll & Export 2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Josef Drees - Zoll & Export 2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zoll & Export 2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zoll & Export 2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In einem Buch alle relevanten Vorschriften für das Jahr 2020 kompakt auf einen Blick
Jahr für Jahr ändern sich die zollrechtlichen Vorgaben. Die Mitarbeiter der Zoll- und Exportabteilung müssen sich stets mit den aktuellen Änderungen aus den Bereichen Ein- und Ausfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen sowie Exportkontrolle und Umsatzsteuer auseinandersetzen.
E-Book
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Buchs im EPUB-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
Alle aktuellen Änderungen für das neue Jahr aus den Bereichen Ein- und Ausfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle und Umsatzsteuer
Konkrete Handlungstipps für Exportleiter und -sachbearbeiter, die keine Zeit zum langen Nachlesen oder Recherchieren haben.
Übersichtliche und einfache Struktur mit optischer Hervorhebung der Neuerungen und Änderungen.
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Exportierende Unternehmen und deren Leiter sowie Sachbearbeiter aus den Abteilungen des Exports, Imports und Vertriebs, den Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter der Logistik und des Versands.
Ob bei der Arbeit am PC oder für unterwegs: Das E-Book mit allen Inhalten für Smartphone, Tablet und eReader.
Selbst gestandene Profis verlieren da schon mal den Überblick, welche Export- und Zollvorschriften denn aktuell gelten. Im harten Arbeitsalltag ist aber keine Zeit zum langen Nachlesen oder Recherchieren, hier werden die Informationen schnell, kompakt und übersichtlich aus einer Hand benötigt.
Inhaltskurzübersicht:
Ausfuhrverfahren
– Neuer Ausführerbegriff nach Zollrecht: Praktische Konsequenzen für Exporteure?
– Abschluss der Neubewertungen bei vereinfachten Zollverfahren
– Neue Bewilligungsnummern für Zollverfahren mit englischen Kürzeln
– Bürger- und Geschäftsportal des deutschen Zolls
– Mitwirkung des Zolls bei steuerlichen Ausfuhrnachweisen
– Neues Handbuch: Genehmigungscodierungen
– Auswirkungen der US-Strafzölle auf deutsche Exporte
– China: Carnet A.T.A.
– Brexit: Die Folgen für den Export nach Großbritannien
Einfuhrverfahren
– ATLAS-Release 9.0: Einführung von ZELOS
– Neubewertung und Neubeantragung vereinfachter und besonderer Zollverfahren bei der Einfuhr
– Verbindliche Zollwertauskunft: Kommt sie oder nicht?
– EU-Zusatzzölle für Importe aus u. a. China, Indonesien, Russland
– Brexit: Die Folgen für Importe aus Großbritannien
– AEO: unternehmerische Vorteile und neues Antragsverfahren
– Incoterms® 2020
– Software und Zollwert
– Anmeldung von Sendungen mit geringem Wert
Warenursprung und Präferenzen
– Ausblick auf EU-Präferenzabkommen mit Mercosur, Singapur, Vietnam
– Japan-Abkommen (JEFTA): Erklärung zu Herstellungsverfahren
– Importe aus Entwicklungsländern: Letzte REX-Registrierungsphase
– Neue Zollvordrucke: Ermächtigter Ausführer und Buchmäßige Trennung
– Nichtpräferenzieller Ursprung: Neues eUZ
– Langzeit-LE der IHK für nichtpräferenziellen Ursprung
– Türkei-Lieferungen: IHK-UZ neben A.TR nötig?
– Brexit und Gültigkeit Präferenzpapiere
Exportkontrolle
– Exportkontrolle nach dem Brexit
– Neues zu den Güterlisten
– DSGVO und Personenscreening
– Entwicklungen bei Allgemeingenehmigungen
– Entwicklungen in USA und China
– Academia und Exportkontrolle
Umsatzsteuer
– Darstellung der Rechtsänderungen zum 01.01.2020 durch die Quick Fixes
– Verschärfung der Voraussetzungen der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen
– Gesetzliche Neuregelung der Reihengeschäfte auch bei Drittlandslieferungen
– Konsignationslagerregelung bei innergemeinschaftlichen Sachverhalten
– Neuregelung des Belegnachweises bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
– Hinweise zur Umsetzung der Quick Fixes in anderen Mitgliedstaaten
– Brexit und Umsatzsteuer

Zoll & Export 2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zoll & Export 2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Viele neue Erkenntnisse und auch viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen

Fabian A. Jahn

Dezember 2019

картинка 4 Die Autoren

картинка 5 Franz-Josef Drees

Franz-Josef Drees ist als freiberuflicher Exportconsultant und Seminarleiter tätig. Zuvor war er als Referent für Export-/Import-Verfahrensfragen bei der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen in Münster beschäftigt. In dieser Funktion hat er vorwiegend mittelständische Unternehmen bei ihren Auslandsgeschäften unterstützt. Sein Schwerpunkt liegt in der praktischen betrieblichen Hilfestellung, angefangen bei Zoll- und dokumentären Problemen und endend bei Fragen der vertraglichen und finanziellen Absicherung von Ausfuhrgeschäften. Franz-Josef Drees war Mitglied der Arbeitsgruppe Zoll- und Außenwirtschaftsrecht des Deutschen Industrie- und Handelskammertags sowie anderer Arbeitskreise mit dem Ziel der internationalen Handels- und Verfahrenserleichterung. Er wird als Dozent und Seminarleiter von vielen Industrie- und Handelskammern, Unternehmen und Verbänden verpflichtet.

картинка 6 Fabian A. Jahn

Fabian A. Jahn ist Rechtsanwalt und hat Jura mit dem Schwerpunkt Europa-, Steuer- und Wirtschaftsvölkerrecht studiert. Er arbeitete von 2014 bis 2019 in der Rechtsabteilung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. in München. Er war in den Bereichen Beteiligungsmanagement, Großinfrastrukturen, Technologietransfer, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht tätig. Herr Jahn arbeitet als Rechtsanwalt in der Industrie sowie als Trainer und Autor zu Themen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts. Außerdem ist er akkreditierter und geprüfter Incoterms® 2020-Trainer (Zertifikatsnummer: DE/2019-0028).

картинка 7 Michael Connemann

Michael Connemann ist Rechtsanwalt bei der WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH in München. Er ist auf die Beratung nationaler und internationaler Unternehmen in allen Fragen des europäischen und internationalen Umsatzsteuer-, Zoll- und Außenwirtschaftsrechts spezialisiert. Seine Tätigkeit im Bereich des Umsatzsteuerrechts umfasst v. a. streitige Verfahren, die Berichtigungen von Steuererklärungen und Tax Compliance sowie komplexe umsatzsteuerrechtliche Strukturierungen und die Begleitung von Umsatzsteuerprüfungen. Er veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitschriften und gibt Seminare zu umsatzsteuerrechtlichen, zollrechtlichen und außenwirtschaftsrechtlichen Themen. Zudem ist er in der Ausbildung von Steuerberatern tätig.

Gesamtinhaltsverzeichnis

Deckblatt

Impressum

Bedienung des E-Books

Vorwort

Die Autoren

Franz-Josef Drees

Fabian A. Jahn

Michael Connemann

Gesamtinhaltsverzeichnis

1 Ausfuhren und Zoll

1.1 Grundsätze und Neuerungen

1.1.1 Rechtliche Ausfuhrregeln und ihre betriebliche Umsetzung

1.1.2 Zollabwicklung bei der Ausfuhr: Praktischer Verfahrensablauf

1.1.3 Welche Varianten der Ausfuhranmeldung kommen infrage?

1.1.4 Das vereinfachte Zollverfahren mit förmlicher Bewilligung (früher ZA-Verfahren)

1.2 Das elektronische ATLAS-Ausfuhrverfahren

1.2.1 Grundsätzliches

1.2.2 Ausfuhren unter dem IT-Verfahren ATLAS

1.2.3 Was tun bei nicht erledigten ATLAS-Vorgängen?

1.2.4 Plausibilitätsprüfungen unter ATLAS

1.2.5 Die Risikoanalyse unter ATLAS

1.2.6 Wege zum elektronischen Datenaustausch mit der Zollstelle

1.2.7 Mehr Wissenswertes zur ATLAS-Ausfuhr …

1.2.8 Keine weiteren Exportdokumente im ATLAS-System

1.2.9 Sonstige Exportdokumente

1.3 Änderungen bei den Zolltarifnummern 2020

1.4 EU-Intrahandelsstatistik

1.4.1 Intrastat-Meldeschwellen

1.4.2 Statistische Schwellen angehoben

1.5 Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen

1.6 Codierungen in der Ausfuhranmeldung – Hinweise auf Genehmigungsfreiheit/Genehmigungspflicht

1.7 Sicherheit bei Luftfracht: Der Bekannte Versender (BV)

1.8 Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO)

1.8.1 Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte nach dem Unionszollkodex (UZK)

1.8.2 Der AEO nach dem Zollgesetz (ZG) der Schweiz

2 Einfuhren und Zoll

2.1 Regeln nach Unionszollkodex und Durchführungsrechtsakten

2.2 Zolltarif und Gütereinreihung

2.3 Normale Zollsätze und Antidumpingzölle

2.4 Präferenzzölle

2.5 Zollverkehre

2.6 Zollwertrecht

2.6.1 Das Zollwertrecht nach dem Unionszollkodex (UZK)

2.6.2 Exkurs: Zollwert und Incoterms®

2.6.3 Hinzurechnungen von Eigenleistungen

2.6.4 Zollwert und Software

2.6.5 Verbindliche Zollwertauskunft

2.6.6 Gleichlauf von Zoll und Umsatzsteuer (Wegfall der 22-Euro-Regelung/Vereinfachte Zollanmeldung für Sendungen mit geringem Wert)

2.6.7 Zollwertrecht in der Schweiz

2.7 Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)

2.8 Einfuhrbeschränkungen nach dem Außenwirtschaftsrecht

2.9 Andere Verbote und Beschränkungen (VuB)

2.10 Zollabfertigung und Importdokumente

2.11 Einfuhr von Rückwaren

3 Warenursprung und Präferenzen

3.1 Grundsätze und Varianten des Güterursprungs

3.2 Der präferenzielle Warenursprung

3.3 Territorialprinzip

3.4 Unmittelbare Beförderung

3.5 Warenverkehrsbescheinigungen und Lieferantenerklärungen (mit Berücksichtigung der Pan-Euro-Med-Kumulierung)

3.6 Ermächtigter Ausführer

3.7 Warenverkehrsbescheinigung A.TR für die Türkei

3.8 Aktuelle Präferenzabkommen und Präferenzdokumente (Warenverkehrsbescheinigungen, Ursprungserklärungen)

3.9 Neue und geplante Präferenzabkommen (2019/2020)

3.10 APS-System und Registrierter Ausführer

3.11 Nichtpräferenzieller Warenursprung

4 Exportkontrolle

4.1 Grundlagen

4.1.1 Warum Exportkontrolle?

4.1.2 Rechtsgrundlagen der Exportkontrolle

4.1.3 Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen

4.1.4 Exportkontrollrecht in der Schweiz

4.1.5 US-Exportkontrollrecht

4.2 Überblick über das Exportkontrollrecht

4.2.1 Friedenserhaltende Maßnahmen (Prävention)

4.2.2 Sanktionen/Embargos

4.2.3 Genehmigungsverfahren: Verwendung von Allgemeingenehmigungen

4.2.4 Exkurs: Verbote und Beschränkungen

4.2.5 Ausblick: Brexit und Exportkontrolle

4.2.6 Exportkontrolle und Ausfuhrverfahren

4.3 Der Ausfuhrverantwortliche und seine Aufgaben

4.3.1 Personalauswahlpflicht

4.3.2 Organisationspflicht

4.3.3 Überwachungspflicht

4.3.4 Weiterbildungspflicht

4.4 Innerbetriebliche Exportkontrollorganisation (ICP)

4.4.1 Zielsetzung

4.4.2 Prozessmanagement als zusätzliches Fachgebiet

4.4.3 Prozessorganisation als ständiger Verbesserungsprozess

4.4.4 Prozesse im Exportkontrollrecht

4.5 Exportkontrollrecht in der Schweiz

4.6 Einführung in das US-Exportkontrollrecht

5 Umsatzsteuer

5.1 Einleitung

5.1.1 Rechtsquellen der Umsatzsteuer

5.1.2 Bedeutung der Umsatzsteuer

5.1.3 Funktionsweise der Umsatzsteuer

5.2 Steuerbare Umsätze

5.2.1 Leistungsaustausch

5.3 Abgrenzung zwischen Lieferung und sonstiger Leistung

5.3.1 Lieferung

5.3.2 Sonstige Leistung (Dienstleistungen)

5.3.3 Mehrheit von Leistungen

5.4 Ort der Leistung

5.4.1 Ort der Lieferung

5.4.2 Ort der sonstigen Leistung

5.5 Innergemeinschaftliche Lieferung und Ausfuhrlieferung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zoll & Export 2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zoll & Export 2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Einfach Französisch Lernen - Französisch für Anfänger
Einfach Französisch Lernen
Francisco J. Jacob - TOD IN DEN KLIPPEN
Francisco J. Jacob
Walter Brendel - Franz Joseph I.
Walter Brendel
Franz Josef Hinkelammert - Der Schrei des Subjekts
Franz Josef Hinkelammert
Francesc Josep Ferri Rabasa - Teoria d'autòmats i llenguatges formals
Francesc Josep Ferri Rabasa
Francesc-Andreu Martínez Gallego - Esperit d'associació
Francesc-Andreu Martínez Gallego
Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht
Franz-Joseph Peine
Franz Josef Zeßner-Spitzenberg - Vergessen und Erinnern
Franz Josef Zeßner-Spitzenberg
Franz-Josef Nocke - Was können wir hoffen?
Franz-Josef Nocke
Franz Josef Hinkelammert - Totalitarismo del mercado
Franz Josef Hinkelammert
Отзывы о книге «Zoll & Export 2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Zoll & Export 2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x