Hans-Joachim Bittner - Einfach geh'n - Stefan Wiebels Lebensreise

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Joachim Bittner - Einfach geh'n - Stefan Wiebels Lebensreise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einfach geh'n: Stefan Wiebels Lebensreise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einfach geh'n: Stefan Wiebels Lebensreise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stefan Wiebel aus Bad Reichenhall, Jahrgang 1970, ist mehr als ein Globetrotter: Er ist Gleitschirmflieger, professioneller Tandempilot mit Deutschem Meistertitel, der jährlich über 200 Flüge absolviert außer er reist, wie in den letzten Jahren, monatelang durch Norwegen, Schweden oder Finnland. Er ist erfahrener Höhenbergsteiger, der in seiner Vita auf Touren und Expeditionen im Himalaya, in Tibet, den Anden oder Neuseeland verweisen kann, er ist Faltboot- und Schlauchkanadier-Paddler, Skitourengeher und -wiederabfahrer, Mountainbiker und Hobbyfotograf mit Profi-Ansprüchen, Multivisionsreferent, examinierter Krankenpfleger und nicht zuletzt, vielleicht sogar in der Hauptsache, alles in allem Momentensammler. 2014 war er wieder unterwegs, hatte fast nur schlechtes Wetter, so viel Geplantes konnte er nicht umsetzen, in Lappland. Trotzdem kehrte sie tiefenentspannt und glücklich zurück. Kein Jammern, kein Hadern, kein bisschen. Stattdessen reichlich Gefühl und Tiefe, Staunen, Sehen, Erleben und viel mehr als unvergessliche Augenblicke. Mit Bildern für die Ewigkeit. Einfach geh n … erzählt die außergewöhnliche Lebensreise eines Mannes, der das Wegsein braucht wie den Kaffee am Morgen. Einschneidende Schicksalsschläge brachten ihn dorthin, wo er heute steht und vor allem geht. Sie zwangen ihn zum Umdenken, zu leichtsinnig war er in jugendlichen Jahren mit seinem Leben umgesprungen und verlor es einmal fast. Das hier vorliegende Werk gestattet tiefe Einblicke in die Sehnsüchte und Empfindungen, die Träume und auch Sorgen des Unterwegs-Menschen Stefan Wiebel. Dabei ist Reisen stets das elementare Schlagwort, nicht Urlauben im Sand …

Einfach geh'n: Stefan Wiebels Lebensreise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einfach geh'n: Stefan Wiebels Lebensreise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Das Ziel stets klar vor Augen Es geht nicht um Rekorde es geht um Erleben in - фото 14

Das Ziel stets klar vor Augen.

Es geht nicht um Rekorde, es geht um Erleben, in der Natur. Still und sanft. Ruhe aufsaugend, Spannung haltend, Langsamkeit spürend. Körperlich wie seelisch, physisch wie psychisch. Gedankenfrei, wenn möglich. So inspirierend. Stefan braucht das, immer stärker. Immer intensiver. Immer impulsiver, die Kopfgeburt. Das Kribbeln, das Sprudeln in der Magengegend, die Vorfreude, das warme Wohlgefühl des auferlegten Ziels stets vor Augen. Und die Neugierde, den Pulsschlag, das Pochen, das Wissenwollen. Es geht nicht um Rekorde. Nie.

Monatelange Vorbereitungen. „Denke ich an alles? Bloß nichts übersehen. Was kommt auf mich zu?“ Stefan läuft auf und ab, im Haus. Aufgeregt. Das ausladende Erdgeschoss, die liebevoll her- und eingerichtete Wohnung voller Reiseaccessoires im Reichenhaller Talkessel, reichlich Platz zum Sinnieren. Der Zeigefinger streift am Keramik-Schachbrett entlang, das er in Mexiko beim Spiel gegen Jesus, dem Bruder von Miguel, dem Spezl, gewonnen hatte. „Die müssen dort immer gleich um etwas spielen. Hätte ich verloren, hätte ich nicht gewusst, was ich hätte hergeben können.“ Die frühwinterliche Nachmittagssonne blinzelt durchs Fenster und belichtet ein paar Staubkörner, die tanzend der Schwerkraft trotzen. Stefan ist mit seinen Gedanken ganz weit weg. Im Norden Europas, in Lappland. Bedächtige Schritte. Grübeln. „Was ist noch zu tun?“ Standard-Telefonklingelton. Er muss eine Kundin an einen Kollegen vertrösten. Sie darf seine Empfehlung ruhig verraten, beim konkurrierenden Tandempiloten. Der angefragte Gleitschirmflug im April, wenn die Aufwinde hier in den Voralpen perfekt sind: unmöglich. Warum? Es geht nach Skandinavien. Einmal mehr. Die nächste Tour, der nächste Trip, das nächste Erleben. Der nächste Vortrag, der zweite, ist schon im Kopf, wenngleich noch ohne Drehbuch oder echte Bilder. Bewegte wie starre. Wie sie aussehen könnten, das weiß er bereits vorher. Stefans Vorstellungskraft ist enorm.

Stefan Wiebel in seinem Element hier am Rasmustinden 1224 Meter über dem - фото 15

Stefan Wiebel in seinem Element, hier am Rasmustinden (1.224 Meter) über dem Balsfjord in den Lyngenalpen.

Die Ausrüstung, jene, die „seine“ Bilder produziert und das bereits geschulte Fotografenauge mittels unfassbarer Technik so sagenhaft unterstützt, wurde ausgebaut, sukzessive. „Ich habe mich aus dem Fenster gelehnt. Weit, sehr weit“, seufzt Stefan, der Ungewissheit bewusst. „Lohnt sich das? Das alles?“ Kommt hinten raus ein Plus? Muss es überhaupt ein Plus sein? Er muss es tun, ohnehin. „Ich kann nicht mehr anders.“ Das Kamera-Equipment darf und soll Profi-Ansprüchen genügen. Erst recht bei bis zu minus 20 Grad, bei Eis und Schnee, bei Regen und Wind und zuletzt einem Sturm. Einem Sturm, seinem Leben gleich.

Stefan gelang es Chileflamingos am Chiemsee zu fotografieren Viel zu lange - фото 16

Stefan gelang es, Chileflamingos am Chiemsee zu fotografieren.

Viel zu lange spielte die Fotografie eine untergeordnete Rolle: „Damit hab ich mich nie umfassend beschäftigt. Digital schon gar nicht.“ Jetzt bereiten Stefan feinste Pixel und Kontrast aufnahmefähige Sensoren richtig Spaß. Und Unbehagen: „Habe ich alles zusammen, habe ich die für meine Ansprüche bestmögliche Ausrüstung dabei?“ Fotografen-Kollegen verstehen: Hundertprozentig zufrieden sind sie mit ihrer Ausstattung samt Zubehör nie. Stefans Ergebnisse können sich sehen lassen, mehr als das.

Es gelang ihm, fast als Einzigem vom Wasser aus (= hervorragende Perspektiven), vier Chileflamingos zu fotografieren. Ausgebüchst und mehr Rot als Rosa. Mitten in Oberbayern. Sie kommen zurecht, in „seinem“ Revier am Bayerischen Meer, dem Chiemsee. Ansonsten gehört die Saalach oder der Luftraum über dem Berchtesgadener und Salzburger Land zu seinen Kamera-Jagdgebieten.

Stefan hat sich mit der Zeit zu einem echten Profi an der Kamera entwickelt - фото 17

Stefan hat sich mit der Zeit zu einem echten Profi an der Kamera entwickelt …

Das Unterwegssein stachelt an so stark so unverzeihlich so bebend Vom - фото 18

Das Unterwegssein stachelt an, so stark, so unverzeihlich, so bebend. Vom „höher, schneller, weiter“ längst getrennt. „Was bringt mir das?“ Die Fragen wiederholen sich. Er will erleben, nicht hetzen, will sehen und nichts versäumen, von den Großartigkeiten der verschwenderisch-verführenden, der faszinationsschwangeren Landschaften. Immer wieder, immer mehr. Er denkt nicht an Rekorde. Körperlich stehenbleiben ja, geistig nie. Gehen, einfach geh’n … Vorankommen. In klarer Luft. Einatmen. Für ewig abgespeichert. So tief. Die Kraft der smogfreien Polarluft. Aufsaugen. Und mit nach Hause nehmen. Die Inspiration, das Schweben auf Wasser, das Gleiten auf Schnee, die unfassbare Stille. Das Knirschen der Schneeschuhe auf Eisboden, der eigene Atem, das Außer-Atem-Sein, die Erschöpfung – die am Ende ein so wohliges Gefühl vom Kopf bis in alle zehn Zehenspitzen zaubert. Letztlich wieder Wärme. Er paddelt, er zeltet und steigt auf (Schnee-)Berge, mit Skiern, fährt wieder elegant ab, klettert, auch mal im Eis. Und er fliegt, immer noch … – all das hat er längst und das andere vorerst für sich entdeckt.

Früher bewegte sich Stefan im Spitzensportbereich: Einmal Deutscher Meister, zu zweit an 20 neonbunten Nylonschnüren hängend, unter einem 26-Quadratmeter-Schirm. Sechsmal beim Dolomiten-Mann dabei, in Lienz, Osttirol, westliches Österreich. Als Paraglider, als Gleitschirmstürmer. Genuss war’s keiner, eher eine Hatz, eine gefährliche. Wie so oft. Das Vergnügen kam danach, am Siegerpodest, zu kurz: zweimal Zweiter mit jenem Schirm, einmal Gesamtdritter im Zwei-Disziplinen-Team, mit Anderl Hartmann, dem inspirierenden Freund und hilfreichen Ideengeber, dem seit 2013 Profi-Mountainbiker, der gute, der immer besser werdende … – von nebenan, aus Bad Reichenhall. Mit ihm er trainiert schon mal, am Hochschwarzeck, Berchtesgadener Land, in tiefen Tälern und auf hohen Bergen.

ProfiMountainbiker Anderl Hartmann rechts mit der Startnummer 20 Kapitel - фото 19

Profi-Mountainbiker Anderl Hartmann (rechts mit der Startnummer 20).

Kapitel II: Der Wegbleiber

Die Lyngenalpen Kapitel II Der Wegbleiber Er wollte es schon immer - фото 20

Die Lyngenalpen.

Kapitel II: Der Wegbleiber

Er wollte es schon immer: Unterwegs sein. Es lag im Blut. Stefan musste immer früh raus, nicht erst beim ersten Sonnenstrahl, denn da ist er längst da. Auch der letzte hat seinen ganz besonderen Reiz für ihn, er bleibt bis zum Schluss des Tages, bis zum letzten Lichtschein. Aber er kommt wieder. Zurück, nach Hause, ins Gewohnte, scheinbar Sichere, Geborgene und Warme.

Stefan gerade fünf geworden Hügelig ists dort wo er diese Erde betrat - фото 21

Stefan, gerade fünf geworden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einfach geh'n: Stefan Wiebels Lebensreise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einfach geh'n: Stefan Wiebels Lebensreise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einfach geh'n: Stefan Wiebels Lebensreise»

Обсуждение, отзывы о книге «Einfach geh'n: Stefan Wiebels Lebensreise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x