Wolfram Letzner - 50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Letzner - 50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer mit offenen Augen durch Deutschland reist, findet bedeutsame Spuren, die Menschen längst vergangener Zeiten hinterlassen haben. Schon vor Jahrhunderten haben unsere Ur-Ur-Großväter archäologische Stätten erforscht und ihren Vorstellungen folgend konserviert oder rekonstruiert. Großartige Funde – etwa der Schatzfund von Eberswalde gelangten in die Museen und bilden dort aufgrund ihrer Einmaligkeit Highlights und wichtige Zeugnisse der Geschichte. Mit den „50 weitere archäologischen Stätten Deutschlands – die man kennen sollte“ werden jene Orte vorgestellt, die durch bedeutende Funde, historische Ereignisse oder eindrucksvolle Rekonstruktionen Zeugnis zur europäischen und deutschen Vergangenheit ablegen. Römische Denkmäler aus Regensburg und Schwarzenacker bis hin zu mittelalterlichen Stätten wie der karolingischen Kaiserpfalz von Paderborn. Dabei bedient sich der Band präziser Texte, Pläne und eindrucksvoller Fotografien. Darüber hinaus gibt er Aufschluss darüber, wo heute die Funde aufbewahrt und ausgestellt werden und bietet umfassend Kontaktdaten (Adressen, Telefonnummer, Homepages).

50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

07 Tarnow – Boitin: ein mecklenburg-vorpommerisches Stonehenge? Der „Große Steintanz“ – so wird ein Steinkreis aus Menhiren inmitten des Tarnower Forstes unweit des Ortes Boitin genannt. Große Monolithe ragen hier als geheimnisvolle steinerne Zeugnisse der Frühgeschichte der Menschheit empor.

08 Teterow – Inselburg als Hauptsitz eines slawischen Stammes Inmitten der idyllischen Mecklenburgischen Schweiz liegt das Städtchen Teterow. Der Teterower See lädt heute Freizeitsegler und Wassersportbegeisterte zur Erholung ein, bietet aber auch mit der Burgwallinsel für Geschichtsbegeisterte einen Anziehungspunkt.

Brandenburg / Berlin „Gewaltiger Schatzfund aus der Bronzezeit“ – so hätte im Mai 1913 eine Schlagzeile lauten können. Was damals Dank der Umsicht aller Beteiligten erforscht und ausgestellt werden konnte, galt gut 30 Jahre später als im Krieg zerstört, um dann im Moskauer Puschkin-Museum wieder „ausgegraben“ zu werden.

09 Eberswalde – Ein Schatzfund aus der Bronzezeit: ausgegraben, geraubt und wiedergefunden „Gewaltiger Schatzfund aus der Bronzezeit“ – so hätte im Mai 1913 eine Schlagzeile lauten können. Was damals Dank der Umsicht aller Beteiligten erforscht und ausgestellt werden konnte, galt gut 30 Jahre später als im Krieg zerstört, um dann im Moskauer Puschkin-Museum wieder „ausgegraben“ zu werden.

10 Frankfurt (Oder) – Lossow: eine starke Befestigung über Jahrtausende Der Ort Lossow – heute ein Teil der Stadt Frankfurt a. d. Oder – stellt sich noch immer als typisches brandenburgisches Dorf dar. Doch beherbergt es eine eindrucksvolle Wallanlage, die über zwei Jahrtausende hinweg den Menschen der Region nicht nur Schutz vor Feinden bot, sondern auch religiöses Zentrum war.

11 Klein Köris – Ein wieder erstandenes germanisches Dorf Germanisches Leben hautnah – das lässt sich in der Mark Brandenburg, inmitten des reizvollen Naturparks Dahme-Heideseen erfahren. An Ort und Stelle rekonstruierte Häuser geben tiefe Einblicke in den Alltag unserer Vorfahren.

12 Potsdam – Sacrow: die „Römerschanze“, eine eindrucksvolle Wallanlage mit langer Geschichte Eingebettet in eine malerische Wald- und Seenlandschaft liegt das einstige märkische Dörfchen Sacrow. Das Naturschutzgebiet „Sacrower See und Königswald“ lädt Wanderer zu Erkundungstouren ein und dabei ein eindrucksvolles Zeugnis menschlichen Schaffens zu entdecken: die „Römerschanze“.

13 Wittstock (Dosse) – Freyenstein: eines der bedeutendsten Bodendenkmäler Brandenburgs und einzigartige Stadtwüstung in Deutschland Ein Glücksfall für die Archäologie und eine Entdeckung für den an Geschichte interessierten Besucher ist Freyenstein. Für die einen ermöglicht dieser Ort tiefschürfende akademische Erkenntnisse über das Mittelalter, für die anderen gewähren die Ausgrabungen in ihrer denkmalpflegerischen Aufbereitung anschauliche Einblicke in diese Zeit.

Bremen

14 Bremen – Die Kogge von 1380 und der neue Blick auf den Handel im Mittelalter

Hamburg

15 Hamburg – Die Hammaburg: keine Gründung Karls d. Großen, aber im politischen Visier der Karolinger

Sachsen

16 Löbau – Schafberg: Eine Wallanlage der Frühgeschichte in der Lausitz

17 Nünchritz – Diesbar-Seusslitz: Bronzezeit trifft Barock

18 Panschwitz-Kuckau – Ostro: eine gewaltige Befestigung aus der Bronzezeit

Thüringen

19 Römhild (Landkreis Hildburghausen/Meiningen) – Ein Berg mit zwei Gipfeln und zwei archäologischen Fundstellen: die Gleichberge

20 Sömmerda – Gold: Das Fürstengrab von Leubingen

Niedersachsen

21 Bad Bederkesa – Museumsort und Schlüssel zu einer historischen Landschaft

22 Hedemünden – Ein wichtiges Mosaikstück in der Eroberungsgeschichte Germaniens

23 Sievern – Eine Wallanlage am Ende der Welt und dennoch im Blickfeld antiker Geografie

Sachsen-Anhalt

24 Eulau (Saale) – Mord in der Jungsteinzeit

25 Halle (Saale) – Dölauer Heide: Großsteingräber prägen eine Landschaft

26 Tilleda – Die Kaiserpfalz, ein wichtiges Monument deutscher Geschichte

Nordrhein-Westfalen

27 Bad Münstereifel – Nöthen: das besterhaltene Matronenheiligtum in Nordrhein-Westfalen

28 Bergkamen – Oberaden: ein römisches Lager an der Lippe

29 Oerlinghausen – Von einer Ausgrabungsstätte zum archäologischen Freilichtmuseum

30 Paderborn – Die Kaiserpfalz: ein Ort an dem europäische Geschichte geschrieben wurde

Rheinland-Pfalz

31 Boppard – Die Wacht am Rhein in römischer Zeit

32 Dannenfels – Der Donnersberg: ein keltisches Oppidum der Superlative

33 Konz – Wo römische Kaiser entspannten

34 Fließem – Die römische Villa von Otrang: Preußisches Mäzenatentum rettete eine archäologisches Sensation

35 Tawern – Heiligtum und Vicus

Hessen

36 Fellingshausen – Dünsberg: ein keltisches Oppidum im Spannungsfeld von Denkmalschutz und Naturschutz

37 Frankfurt (Main) – Bankenmetropole mit einer langen Geschichte

38 Glauburg – Glauberg: vom keltischen Fürstensitz zur mittelalterlichen Reichsburg

Saarland

39 Homburg – Schwarzenacker: Rom an den Grenzen des Reiches erleben

40 Nonnweiler – Otzenhausen: eine keltische Großsiedlung inmitten des Waldes

41 Perl – Nennig: Der Zufallsfund einer römischen Großvilla macht ein idyllisches Örtchen bekannt

Baden-Württemberg

42 Heitersheim – Für ein privates Domizil römischer Zeit war hier nichts zu teuer

43 Villingen-Schwenningen – Das Mega-Grab eines keltischen Fürsten

44 Welzheim – Luftkurort und Archäologie: die römischen Limeskastelle

Bayern

45 Neustadt an der Donau – Eining: das römische Kastell Abusina

46 Passau – Die Stadt an drei Flüssen mit großer Vergangenheit

47 Regensburg – Die schwierige Suche nach dem antiken Erbe

48 Treuchtlingen – Graben: ein Meisterwerk frühmittelalterlicher Ingenieurskunst

49 Weißenburg – Das römische Biriciana, eine Stätte des UNESCO-Welterbes in Franken

50 Wittelshofen – Ruffenhofen: Limeseum, eine moderne Präsentation des unterirdischen römischen Erbes

Landesmuseen

Glossar

Abbildungsnachweis

Weitere Bücher

VORWORT

50 weitere archäologische Stätten in Deutschland, die man kennen sollte – dieser Titel lässt natürlich die Frage aufkommen, ob es sich um weniger bekannte oder unbedeutendere handelt. Dies ist guten Gewissens zu verneinen; es gibt in Deutschland so zahlreiche archäologische und historische Stätten, um noch viele Bücher damit zu füllen und es kommen immer wieder neue hinzu.

Viele wichtige Ausgrabungsstätten sind im Laufe der Zeit verloren gegangen und müssten daher eigentlich unberücksichtigt bleiben. Außerdem birgt jede Ausgrabung die Gefahr in sich, dass die Befunde durch die Forschungen selbst zerstört werden. Jedoch haben häufig Funde und Befunde in archäologischen Freilichtmuseen eine neue Heimstatt gefunden, die berücksichtigt werden müssen.

Die einzelnen Regionen Deutschlands haben eine sehr unterschiedliche Geschichte erfahren. So ergibt es sich fast zwangsläufig, dass in einigen Bundesländern das römische Erbe dominiert, während in anderen ur- und frühgeschichtliche Wallanlagen bedeutende Zeugnisse der Vergangenheit sind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte»

Обсуждение, отзывы о книге «50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x