Wolfram Alois Bader - Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Alois Bader - Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wolfram Alois Bader* wächst mit Mutter, Stiefvater und Stiefbruder in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Stiefvater ist psychisch grausam zu ihm, seine Mutter ebenfalls und bisweilen extrem gewalttätig und misshandelt ihn bereits im Kleinkindalter. Die körperlichen und seelischen Gewaltexzesse haben sich tief in seine Seele eingebrannt, ihm fehlt es teilweise an Empathie für seine Mitmenschen und seine Umwelt. Jahrelang kämpft er mit seinen Schuldgefühlen und Existenzängsten. Im späteren Verlauf seines Lebens treten Krankheiten auf, die sein Leben signifikant prägen, aber auch zu einer Besserung seines gesamten Zustands führen. Seine Schilderungen vervollständigt seine über viele Jahre hinweg betriebene Aufarbeitung des Erlebten.
*Wolfram Alois Bader ist ein Pseudonym. Ebenso die Namen aller im Buch erwähnten Personen.

Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gedemütigt

Gequält

Geschlagen

epubli

Wolfram Alois Bader* wächst mit Mutter, Stiefvater und Stiefbruder in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Stiefvater ist psychisch grausam zu ihm, seine Mutter ebenfalls und bisweilen extrem gewalttätig und misshandelt ihn bereits im Kleinkindalter. Die physischen und psychischen Gewaltexzesse haben sich tief in seine Seele eingebrannt, ihm fehlt es teilweise an Empathie für seine Mitmenschen und seine Umwelt. Jahrelang kämpft er mit seinen Schuldgefühlen und Existenzängsten. Im späteren Verlauf seines Lebens treten Krankheiten auf, die sein Leben signifikant prägen, aber auch zu einer Besserung seines gesamten Zustands führen. Seine Schilderungen vervollständigt seine über viele Jahre hinweg betriebene Aufarbeitung des Erlebten.

*Wolfram Alois Bader ist ein Pseudonym. Ebenso die Namen aller im Buch erwähnten Personen.

Wolfram Alois Bader

Gedemütigt

Gequält

Geschlagen

Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich

Viel Pech gehabt, aber auch verdammt viel Glück!

epubli

In Liebe und Dankbarkeit für all die Menschen, die mir Gutes getan haben.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.dnb.deabrufbar.

Texte: © Copyright by Wolfram Alois Bader

Umschlaggestaltung: © Copyright by Wolfram Alois Bader

eMail: wolframaloisbader@gmx.de

Herstellung und Verlag: epubli ein Service der neopubli GmbH, Berlin

ISBN

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags und der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen. Dies gilt für das Gesamtwerk als auch für Teile daraus.

Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form, sei es durch Fotografie, Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren, ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. 1963

2. Kurz danach …

3. Die Vaterschaft

4. Zu meiner Mutter

5. Meine Großeltern…

6. Meine restliche Verwandtschaft

7. Mein Stiefvater das Arschloch tritt in mein Leben

8. Mein Stiefbruder, der kleine Trottel

9. Wie erfuhr ich überhaupt von meinem leiblichen Vater?

10. 200 DM von meinem Kindersparbuch geliehen, ohne Zinsen nach 20 Jahren zurückbekommen – Diebstahl! Ich habe es trotzdem zu etwas gebracht!

11. Verbot und Bestrafung wegen Spielens mit Adonis

12. Immer wieder Bestrafungen und Erniedrigungen

12.1 Die Strumpfhose- „Was schaust denn jetzt wie so ein kleiner Verbrecher!?“

12.2 Der Schnaps bei Onkel Alfred und der Streit danach

12.3 Die OP in der Uni-Klinik wegen abstehender Ohren und die Drohung, dass die OP ausfällt).

12.4 Die Sache in Italien mit dem Drachensteigen

12.5 Die Sache mit dem Schlafen mit nacktem Oberkörper

12.6 Die Sache mit dem Videorekorder

12.7 Das ewige „Du wirst schon sehen wo du hinkommst!“ als Druckmittel

13. Das zerkratzte Bild meiner Mutter und Opa stellte mich zur Rede

14. Mein Fahrrad wurde einfach in die DDR mitgenommen und an meinen Cousin Oliver verschenkt

15. Meine Schulausbildung: Steiler und stetiger Aufstieg und leider Abstieg in die Mittelklasse

16. Meinem Lebenstraum, ein Handwerk zu erlernen wurde von meiner Mutter brutal ein Ende bereitet

17. Sein Reich war der Fernsehsessel, die BILD- und die GONG-Zeitung mit Anstreichen und der Rückzug ins Eigenbrötlerische

18. Der Italien-Urlaub: Rollladen auf den Kopf und ewige Angriffe, Mutter wollte heim und gab kleinlaut klein bei

19. Mein 18. Geburtstag – einfach nur traurig

20. Mit 21 aus der katholischen Kirche ausgetreten – Ich hasse Scheinheiligkeiten

21. SELBSTMORDGEDANKEN

22. Wie ich in jungen Jahren zu meinem Sport kam und nach meiner Trennung und Scheidung zum Hochleistungssportler wurde

23. Die geliehene Autoversicherung und der Totalschaden am Golf – ein typisches Eigentor, wenn man eben nichts Gutes im Schilde führt

24. Die ewigen Probleme mit den geliebten Autos

25. Die „strickte Regel“ mit dem BMW-Fahren

26. Mein Stiefbruder kauft meinen Opel Kadett und landet damit bald im Straßengraben

27. Die Rauferei mit dem Arschloch wegen ein paar Küchenschrauben.

28. Keine Wäsche gewaschen, nichts mehr zu essen bekommen, aber Wohngeld daheim abgegeben

29. Es war endgültig genug – Ich zog aus und brach den Kontakt zu meiner Mutter und dem Rest der schrecklich netten Familie ab.

30. Meine erste Eigentumswohnung

31. Meine Ehe mit Sylvia und meine zweite Eigentumswohnung

32. Ich habe die Wohnanlage gerettet – zu was ich alles fähig bin

33. Meine Trennung und Scheidung und meine dritte Eigentumswohnung

34. Ich halte bis heute Kontakt zu Oma Obermaier, Alfred und Gerda und es tut mir Leid um Markus

35. Die Kontaktaufnahme mit meiner Mutter nach 16 Jahren – ein verhängnisvoller Fehler

36. Über 30 Jahre Streit, Ärger, Tränen und Leid - jetzt war er auf einmal der beste Mann, den man sich nur vorstellen kann (Ansage an Johann wie sehr sie sich immer arrangiert haben, obwohl sie so unterschiedlich waren.)

37. Besuch einer IT-Messe in den USA, mein erstes iPhone und die anschließende jährliche Hüttenparty mit Bekannten – wieder nur Entmündigung und Vorwürfe

38. Mein schwerer Autounfall und das grausame Verhalten meiner Mutter

39. Ich breche den Kontakt ein zweites und letztes Mal zu der alten Hexe ab

40. Ursula taucht am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages bei mir auf

41. Das schwierige Verhältnis zu meinem Vorgesetzten

42. Der zweite Autounfall unter Alkoholeinfluss – Jetzt geht die Aufarbeitung richtig los

43. Mutter fordert ihre/meine 30.000 EUR zurück

44. Meine Gesundheit – teilweise ein Resultat dessen, was ich alles mitmachen musste

44.1 Meine abgeschliffenen Zähne

44.2 Die Wirbelsäulen-OP in der Uni-Klinik

44.3 Die lebensbedrohliche OP wegen einer akuten Darmentzündung mit gedecktem Darmdurchbruch und Verschluss des Darms in der Uni-Klinik

45. Ich arbeite an mir und kämpfe, damit es mir besser geht - Psychotherapie, Eigenanalyse (mit Büchern), Reha, auch heute noch Aufarbeitung mit Claudia

45.1 Frühe Kindheit und Jugend

45.2 Späte Jugend und frühes Erwachsensein

45.3 Auszug und Bruch mit dem „Elternhaus“

45.4 Trennung und Scheidung von Sylvia

45.5 Die wunderbare Zeit seit Claudia – mein großes Glück

46. Anhang - Meine persönlichen Tipps zur Aufarbeitung

Vorwort

Motive für das Buch

Die Hauptantriebsfeder des Autors, das Buch zu schreiben, war die Hoffnung auf Erleichterung der eigenen Seele. Über Jahre hinweg hatte er psychotherapeutische Unterstützung, Reha-Maßnahmen und Hilfe von seiner Lebensgefährtin. Das Buch sollte ihm weiter helfen, das Erlebte zu verarbeiten und dadurch weitere Heilung seiner Seele zu erreichen. Es funktioniert.

Beabsichtigte Ziele des Buchs

Das Buch soll aber auch all jenen Hoffnung machen, die ähnlich traumatisiert sind. Es soll zum einen aufzeigen, wie der Autor mit seinen Traumata umgeht, aber auch Lösungswege für andere aufzeigen. Letztendlich soll das Buch auch dazu auffordern, sich selbst die Zeit zu nehmen, um Erlebtes aufzuarbeiten oder gar niederzuschreiben.

Aufbau des Buchs

Im ersten Teil des Buchs schreibt der Autor über das, was er erlebt hat und was ihm an Grausamkeiten zugefügt wurde. Im zweiten Teil des Buches erfährt der Leser von den Schwierigkeiten der Aufarbeitung und wie der Autor doch Schritt für Schritt eine Linderung seines inneren Leidensdrucks erfährt. Zuletzt gibt der Autor einen Ausblick wie er mit seiner Aufarbeitung und der Heilung seiner Seele weitermachen wird. Dieser Ausblick soll auch ein Aufruf an alle sein, die Ähnliches erlebt haben, nicht aufzugeben und die positiven Seiten des Lebens Schritt für Schritt zurück zu erlangen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich»

Обсуждение, отзывы о книге «Gedemütigt Gequält Geschlagen - Die verzweifelte Suche nach meinem inneren Ich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x