Dominique Manotti - Zügellos

Здесь есть возможность читать онлайн «Dominique Manotti - Zügellos» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zügellos: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zügellos»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Longchamp verlieren Pferde das Rennen und Wetter ihr Geld. In Paris verliert der Präsident der PAMA seinen Posten. Commissaire Daquin verliert einen Freund. Romero, Inspektor im Team von Daquin, verliert eine Informantin, weil er nicht aus dem Bett gekommen ist. Agathe Renouard verliert den Rest ihrer Unschuld, die DDR-Regierung verliert die Kontrolle, gewisse Aktien verlieren an Wert. Aber niemand verliert gern. Und manche gehen über Leichen, um ihren Einsatz zu retten … Der Sommer 1989 bringt in Paris nicht nur die heimische Wirtschaft in Schwung: Die Mitterrand-Ära versöhnt die politische Linke mit der kapitalistischen Profitrationa­lität, die Korruption boomt. Und die sich ankündigende Öffnung des Eisernen Vorhangs weckt die Gier auf neue Märkte und schnelles Geld. Agathe Renouard und ihr Protégé Nicolas Berger leiten die PR-Abteilung des Versicherungskonzerns PAMA. Sie sind entschlossen, zu den Gewinnern zu ­gehören. Aber haben sie die richtigen ­Allianzen dafür? Commissaire Daquin vom Drogen­dezernat wird hellhörig, als beim Pferderennen eine Informantin ermordet wird und auf Pariser Partys sagenhafte Mengen Koks auftauchen. Er mobilisiert sein ­Inspektorenteam und geht den spärlichen Hinweisen nach. Auf einmal überschlagen sich die ­Ereignisse: Rennställe gehen in Flammen auf, Pferde sterben, ­Menschen ebenfalls. Dann fällt der smarte Nicolas Berger einer Autoexplosion zum Opfer. Gibt es eine Verbindung zwischen der PAMA und Pariser Immobilien­spekulationen?

Zügellos — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zügellos», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Festzug nähert sich dem Ende. Perrot geht von Gruppe zu Gruppe. Für Männer ohne Begleitung ist in seinem Restaurant, gleich um die Ecke in der Rue Balzac, ein Abschluss des Abends in galanter Gesellschaft geplant. Nicolas sagt zu, Jubelin ist klug und lehnt die Einladung ab.

Dienstag, 25. Juli 1989

Kurz vor Mitternacht, schmale Mondsichel, Wolken, viel Wind, in den Ställen ist es dunkel, fast hundert Boxen im Karree um einen großen Hof zwischen Ebene und Wald. Die Bäume ächzen bei jeder Bö, die Gebäude knarren, die Pferde regen sich, hin und wieder ein Hufschlag. Auf einer der Karreeseiten haben die Stallburschen direkt über den Boxen ihre Zimmer. Zwei Fenster sind noch erleuchtet.

Den Zimmern gegenüber in einem dunklen Winkel eine leise Explosion, kaum mehr als ein Knallfrosch, ein Funkenregen, dann eine leuchtend gelbe Flamme, ein kleines Feuer züngelt am Eingang einer Box, breitet sich aus, klettert knisternd die Tür empor. Die Pferde werden unruhig. Bei den Stallburschen gehen ein paar Lichter an. Angstvolles Wiehern, Hufgetrampel, das Stroh in der Box steht in Flammen. Die Männer sind an den Fenstern, der Wind bläst in kurzen Böen.

Bis sie unten sind, hat das Feuer aufs Dach übergegriffen und frisst sich dröhnend von Box zu Box. Im Hof stürzen die halbnackten Männer zu den Boxentüren, um die Pferde zu befreien, die wahnsinnig vor Angst in den Wald galoppieren. Ein Stallbursche wird umgerissen und niedergetrampelt. Ein Pferd mit brennender Mähne rast panisch wiehernd gegen eine Wand und bricht mit zerschmettertem Schädel zusammen. In einem orangefarbenen Feuerwerk stürzt über dem Großteil des Stalls das Dach ein. Der Wind treibt mit dem Rauch auch den unerträglichen Gestank von verbranntem Fleisch und Fell vor sich her.

Durchnässt, verrußt, verzweifelt, halten die Männer jeden verfügbaren Wasserschlauch umklammert und besprengen das, was noch steht, damit das Feuer sich nicht weiter ausbreitet. Und die ganze Zeit der Wind.

Eine zweite Boxenreihe gerät gerade in Brand, als die Sirene der Feuerwehr ertönt. Deren Leute müssen zwei Pferdekadaver vom Zufahrtsweg räumen, bevor sie auf den Hof fahren und mit Löschschläuchen gegen das Feuer vorgehen können. Nach einstündigem Kampf sind die Flammen gelöscht, die Hälfte der Stallungen völlig zerstört, bloß noch ein Haufen verkohltes Holz und Asche, aus dem schwärzlicher Sud rinnt und vereinzelte Rauchfahnen aufsteigen. Ein Junge mit schwarz verschmiertem nacktem Oberkörper hockt niedergeschmettert neben einem verbrannten Pferdekadaver, dessen Kopf er schluchzend umschlungen hält.

Montag, 21. August 1989

Agenturmeldung von AFP

OCRTIS – Office central de répression du trafic illicite des stupéfiants , das im Rahmen der Drogenbekämpfung kürzlich von der Regierung geschaffene Amt für die Verfolgung von illegalem Betäubungsmittelhandel, gibt die Beschlagnahme von 53 Kilogramm Kokain bekannt. Das Rauschgift befand sich in einem Renault-Lieferwagen, der in einem Lagerhaus in Aubervilliers sichergestellt wurde. Verkäufer und Adressaten der Lieferung konnten laut OCRTIS noch nicht ausfindig gemacht werden.

Samstag, 2. September 1989

Der Vorhang fällt, Ende erster Akt von Bergs Wozzeck . Im Saal der Opéra-Garnier gehen die Lichter an. Mit dem starken Drang, zu gähnen und sich zu strecken, erhebt sich Daquin von seinem Platz. Blick zu seinem Liebhaber, der sich ein paar Meter vor ihm den Gang zwischen den Sitzreihen entlangschiebt. Klar wird es ihm nicht gefallen … Und einen guten Grund habe ich auch nicht … Rudi, immer so höflich und reserviert. Deutscher, sogar Preuße, groß, breite Schultern, schmale Hüften, blond, romantische Stirnlocke, kantiger Kiefer und blaue Augen. Aufsehenerregend. Fast immer drehen sich Frauen nach ihm um. Eine Verkennung, die von fern zu beobachten recht amüsant ist.

Im hell erleuchteten Foyer lärmendes Gedränge, es ist heiß. Daquin bleibt an einem Fenster stehen und sieht hinaus auf die Place de l’Opéra, Regenglanz, Lichtersprenkel, Fußgänger- und Fahrzeugströme, verlockend. Rudi kehrt mit zwei Gläsern Champagner von der Bar zurück. Und greift das Gespräch genau da auf, wo er es bei Vorstellungsbeginn hat ruhen lassen.

»Tausende Menschen verlassen derzeit über Polen und die Tschechoslowakei Ostdeutschland, und immer noch kein Wort darüber in euren Zeitungen. Unfassbar. Meine Eltern haben mir geschrieben, dass eine chirurgische Abteilung des größten Ostberliner Krankenhauses geschlossen wurde, weil sämtliche Krankenschwestern das Land verlassen haben. Hörst du mir zu, Théo?«

»Nicht wirklich.« Er lächelt. »Ich ziehe gerade eine Bilanz des Abends.« Leert sein Glas. »Krawattetragen ist mir zuwider, das Bühnenbild finde ich zum Heulen, die Inszenierung eitel, ich mag diese Musik nicht, der Champagner ist lauwarm. Ich rufe ein Taxi und nehm dich mit zu mir, ja?«

Das Telefon klingelt hartnäckig. Daquin braucht einen Moment, um wach zu werden. Ein Blick auf seine Armbanduhr, zwei Uhr nachts. Er schiebt die Zudecke weg. In dem riesigen Bett schläft Rudi auf dem Bauch, Gesicht zur Wand gedreht, die Arme über dem Kopf. Blond auf dem dunkelgrünen Laken. Wie eine Werbung für ein Männerparfüm. Das Telefon klingelt immer noch. Er nimmt ab.

»Commissaire Daquin?«

»Ja.«

»Commissaire Janneret, 16. Arrondissement. Ich habe eben mit dem Bereitschaftsdienst des Drogendezernats gesprochen …«

»Was wollen Sie?«

»Können Sie im Kommissariat vorbeikommen?«

»Jetzt?«

»So schnell wie möglich.«

»Schicken Sie mir einen Wagen, Avenue Jean-Moulin 36, 14. Arrondissement. In einer halben Stunde.«

»Geht klar. Und danke.«

Das Aufstehen gestaltet sich eher schwierig, er tastet sich durchs Dunkel, um Rudi nicht zu stören. Im Badezimmer, endlich wieder mit sich allein: zuerst lang duschen, heiß, dann kalt, Wasserstrahl auf volle Kraft, jeder Muskel wird ihm schmerzhaft bewusst. Dann, nackt vor dem Spiegel, gründliche Rasur, nass, wegen des Gefühls von Metall auf der Haut, wegen des Vergnügens, die vertrauten Gesichtszüge einen nach dem anderen unter dem Schaum hervorkommen zu sehen, wegen des brennenden Aftershaves. So ist es besser. Abstecher zum Kleiderschrank und eilig anziehen. Da ich nicht weiß, was mich erwartet, irgendwas Unverbindliches, Lederjacke, Canvashose, dann verlässt Daquin das Haus. Die mit Efeu überwucherten Häuser in der Passage ›Villa des Artistes‹ machen die Nacht noch schwärzer und stiller. Hinter dem Durchgang auf der Avenue Jean-Moulin erwartet ihn schon ein Wagen mit einem uniformierten Polizisten am Steuer.

Der Kommissar marschiert vor dem Kommissariat auf dem Gehweg auf und ab.

»Also, worum geht’s?«

»Wir haben im Bois de Boulogne eine Routinerazzia durchgeführt, meine Männer haben das übliche Kontingent an Transvestiten eingesammelt. Und außerdem in einem Gebüsch einen halbnackten jungen Mann. Ein Freier. Und in den Taschen seiner Jacke, die an einem Baum hing, sechs Briefchen Kokain. Wir nehmen ihn mit aufs Revier, wo er ein Mordsspektakel veranstaltet und verlangt, dass wir seinen Vater benachrichtigen, Christian Deluc, Berater im Élysée. Ich hätte ihn ja gleich wieder nach Hause geschickt, ich habe hier im Viertel auch ohne zusätzliche Schwierigkeiten genug zu tun. Er hat sich aber bei den Transen derart unbeliebt gemacht, dass sie jetzt einen Pik auf ihn haben und drohen, es der Presse zu stecken, wenn er einfach freigelassen wird. Können Sie sich den Skandal vorstellen? Aber schließlich ist für Kokain ja das Drogendezernat zuständig. Und die vom Bereitschaftsdienst schienen der Meinung zu sein, dass Sie die Sache am ehesten ohne Aufsehen regeln können.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zügellos»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zügellos» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dominique Manotti - Lorraine Connection
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Escape
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Affairs of State
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Dead Horsemeat
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Rough Trade
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Einschlägig bekannt
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Madoffs Traum
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Ausbruch
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Das schwarze Korps
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Abpfiff
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Schwarzes Gold
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Marseille.73
Dominique Manotti
Отзывы о книге «Zügellos»

Обсуждение, отзывы о книге «Zügellos» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x