Ruprecht Günther - Das Bild der Zeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Ruprecht Günther - Das Bild der Zeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Bild der Zeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Bild der Zeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was passiert mit einem Menschen, dessen Geist in einen anderen Körper ersetzt wird? Worauf gründet sich unser so sicher geglaubter Eindruck von Identität? Als Sigi Schnitzler, ein begnadeter Kunstmaler, und sein Freund Karl-Heinz in einem Berliner Keller eine mysteriöse Schwarze treffen, ahnen sie nicht, dass bald genau diese Fragen auf sie einstürmen werden. Ohne es zu wissen, sind sie Figuren in einem tödlichen Spiel, dessen Anfänge zurückreichen in das Berlin und Lissabon des Zweiten Weltkriegs. Auch Sigis brasilianische Frau Joana gerät unter die Schatten der Vergangenheit, während ihr Mann um ein Werk ringt, das die Protagonisten in seinen Sog zieht: Das Bild der Zeit. Sigi und Karl-Heinz werden innerhalb weniger Tage von Freunden zu Feinden. Einer von ihnen würde alles tun, um das Spiel weiterzuführen; der andere will es beenden; um jeden Preis …

Das Bild der Zeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Bild der Zeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Horst verlegte sich auf gelegentliche Bordellbesuche und wählte seine Sekretärinnen nach Kriterien aus, in denen die deutsche Rechtschreibung die geringste Rolle spielte. Er war nicht einmal so übel damit gefahren; Hilde war ihm in allen sonstigen Lebenslagen eine wunderbare Gattin und aufmerksame Freundin.

Plötzlich musste Horst an die junge Polin denken.

Kamila, das war ihr Name … Auf einmal fühlte er solche Hitze, dass ihm fast schlecht wurde.

DIENSTAG

8. Erwachen

14. September 2010

Er wachte auf von einem Klopfen. Unmittelbar darauf spürte er einen bohrenden Schmerz. Einen Augenblick hatte er das Gefühl, sein Körper sei in tausend Einzelteile zersplittert; dann lokalisierte er das Klopfen wie auch den Schmerz im Inneren seines Kopfes. Er stöhnte auf, rieb sich über die verklebten Augen, blinzelte und öffnete sie zu Schlitzen. Wie es schien, befand er sich in einem Keller. Von irgendwoher bahnte sich ein Lichtstrahl seinen Weg und befreite Myriaden Staubkörner aus der Welt der Schatten. Etwas kitzelte ihn in der Nase, und er musste niesen.

Der Schmerz explodierte wie eine Bombe. Sekundenlang war er vollkommen blind; dann erblickte er vereinzelte Sterne, die über den Horizont torkelten und einer nach dem anderen verpufften. Sigi wischte sich den Schweiß von der Stirn, richtete sich auf und stellte fest, dass er auf einer Art Pritsche lag. Er biss die Zähne zusammen, riss sich mit einem Ruck hoch und sackte wieder an die feuchte Wand. Wo war er und was hatte er in Gottes Namen in diesem Kabuff verloren? Sein Blick irrte durch den halbdunklen Raum. Von den Wänden tropften feuchte Rinnsale, die ineinander liefen zu seltsamen Formen und Figuren. Davor lagerten alte Lumpen, vergessene Farbkübel, rostiges Eisen und die Puzzleteile eines zerbrochenen Spiegels. Auf einer Scherbe erblickte er den blutroten Abdruck eines schönen Mundes, der ihm zulächelte wie die Anmutung an ein lang vergessenes fernes Glück. In der Mitte des Raums standen zwei klapperige Stühle und ein alter Tisch.

Er blickte auf die gegenüberliegende Wand. Dort befand sich eine weitere Pritsche. Und dort lag lang ausgestreckt und leise schnarchend er selbst. So, als habe sich sein Spiegelbild nach einem langen und aufzehrenden Streit selbstständig gemacht und endgültig von seinem Verursacher getrennt.

Einen Moment lang setzte sein Herz aus. Ängstlich senkte er die Augen und starrte auf eine goldberingte fremde Hand, eine Designerhose und ehemals schwarz glänzende Schuhe: Lebende und tote Materie, die allesamt dem Überbegriff Karl-Heinz zuzuordnen war; nur, dass in dem zugehörigen Kopf er selber steckte. Seine Gliedmaßen durchlief ein Zittern. Er atmete hastig und kniff die Augen zusammen. Dann stand er mit wackeligen Knien auf, wankte auf den schlafenden Sigi zu und rüttelte ihn wach. Er wartete, bis der sich um-drehte, und fragte so trocken wie möglich: »Wer bist du?«

Sigi Nummer zwei rieb sich die Augen, knurrte unwillig und drehte sich wieder zurück. Plötzlich war es mit seiner Selbstbeherrschung geschehen. Er riss den Kopf seines Alter Ego in die Höhe und schrie: »Wer bist du, verdammt noch mal?«

Sein Spiegelbild betrachtete ihn wütend. Es machte Anstalten, zurückzuschreien, doch plötzlich erstarb ihm das Wort auf der Zunge. Der zweite Sigi rieb sich über die Augen, riss sie dann weit auf und begann zu stöhnen. Sein Oberkörper sackte in sich zusammen und stürzte, wie Minuten zuvor Nummer eins, zurück an die Wand. Mit glasigen Augen musterte er seine Glieder. »Ich bin eigentlich Karl-Heinz … und du, lass mich raten … Sigi?«

Der Maler setzte sich neben seine treulose Hülle und krächzte: »Kannst … kannst du mir erklären, was passiert ist?«

Karl-Heinz stierte auf seinen Ex-Körper und strich sich über die nicht vorhandenen Locken. Statt ihrer wanderte seine Hand über eine beginnende Glatze. Er blickte an sich hinunter, schüttelte den Kopf und versuchte, einen Gedanken zu fassen, der irgendwie weiterhalf.

»Ich glaube, wir waren sternhagelbesoffen; wir hatten …«, langsam kamen seine grauen Zellen – waren es tatsächlich seine? – wieder in Fahrt. »Wir haben ein wenig lamentiert und im Spaß überlegt, wie es wäre, unsere Leben zu tauschen. Dann saß so ein dünner Schwarzer bei uns am Tisch. Du Vollidiot hast ihn zu einem Glas Wein eingeladen, er hat ein paar Kunststücke vorgeführt, und auf einmal saßen wir mit dieser Frau im Keller.«

Er schreckte aus seinen Gedanken hoch. »Vielleicht ist sie ja noch hier und kann …«

Sigi winkte ab. »Die ist längst über alle Berge.«

Sein waidwunder Blick – den Karl-Heinz’ Augen nur mangelhaft umsetzten – blieb an seinem Freund hängen. »Gib mir meinen Körper wieder, bitte. Ich kann doch nicht …«

Er schloss die Augen, und langsam überfiel ihn die volle Konsequenz seines Debakels. Wie Nadelstiche spürte er die Fremdartigkeit dieser Augäpfel und schuppigen langen Haare. Seine Muskeln waren verkrampft, seine Haut trocken und um seinen Brustkorb lag ein Ring, der ihm das Atmen schwer machte. Er wollte auf und davon laufen, doch alles, was ihn ausmachte, steckte in diesem idiotischen Körper, der sich so unsinnlich bewegte wie eine Puppe aus Styropor. Er spürte einen Knoten im Hintern und starrte Karl-Heinz wütend an: »Du … du hast Hämorrhoiden!«

Der grinste verlegen und zuckte mit den Schultern. »Tut mir leid, ich konnte ja nicht ahnen, dass du eines Tages in meine Haut fahren würdest.«

Plötzlich überfiel Sigi das Unglück wie ein Sturm: Wie sollte er in diesem Aufzug, mit diesem Gesicht und verspannten Körper zurück zu Joana, zu seiner Staffelei, seinen Bildern und Schulden? Seine brennenden Augen füllten sich mit Tränen … Das ist interessant, dachte ein weit entfernter Teil von ihm. Kann man Traurigkeit malen?

Karl-Heinz legte den Arm um seine Schultern, fischte aus seiner ehemaligen – nun Sigis – Hose ein frisches Taschentuch und drückte es ihm in die Hand. »Tja, mein Alter«, sagte er und ließ den Blick von Sigis Augen über den Raum schweifen. »Da haben wir uns ganz schön in die Scheiße geritten …«

Er horchte in seinen neuen Leib hinein und stellte überrascht fest, dass er ihm gefiel. Auf einmal begann er zu verstehen: Dieser Körper war in sich zu Hause. Sein Atem glitt wunderbar leicht durch die Lungen, und sein Blick war … frei, das war das richtige Wort. Vielleicht nicht unbedingt wie ein Adler, aber doch so ungebunden wie ein Spatz, der angeregt durch die Luft flattert und fröhlich pfeifend sein Nest putzt.

»Machen wir das Beste daraus«, erklärte er tapfer und kratzte sich an einem Mückenstich, der an einem anderen Körper juckte. »Hatte diese … Maria Mulambo nicht etwas gesagt von einer Woche?«

»Eine Woche?« Sigi starrte ihn wütend an. »Eine Woche lang mit meinem Körper Joana vögeln, so hast du dir das wohl gedacht?«

Karl-Heinz musterte ihn kühl. »Mach halblang, mein Lieber. Glaubst du, ich habe mir diese Geschichte ausgesucht? … Wenn du willst, können wir gemeinsam bei Joana auftauchen und ihr das Malheur erklären. Und du darfst sieben Tage mit meinem Körper so tun, als wäre alles beim Alten. Ich überlasse ihn dir gern. Allerdings müsste sie dann mit ein paar Unterschieden leben … und du musst meiner Sekretärin und meinen Kunden erklären, warum ich mit deinem Körper in meinem Büro erscheine.«

»Das darf alles nicht wahr sein!«, stöhnte Sigi und stellte angewidert fest, dass die Hämorrhoiden juckten.

9. Entscheidung

Eine halbe Stunde später saßen sie in einer Kneipe und hielten Kriegsrat – vorsichtshalber nicht in ihrem Stammlokal, denn noch fühlte sich Karl-Heinz dem hormonellen Ansturm einer verliebten Bedienung nicht gewachsen. Sigi schlürfte an seinem dritten Milchkaffee und hoffte darauf, dass sich der Restnebel in seinem Gehirn noch lichtete.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Bild der Zeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Bild der Zeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Bild der Zeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Bild der Zeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x