John Martin Littlejohn - Das große Littlejohn-Kompendium

Здесь есть возможность читать онлайн «John Martin Littlejohn - Das große Littlejohn-Kompendium» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das große Littlejohn-Kompendium: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das große Littlejohn-Kompendium»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Kompendium enthält die wichtigsten Fachartikel und kleinere Abhandlungen des bedeutendsten Gründervaters der Osteopathie, nach A.T.Still. In den 55 Beiträgen erhalten Sie einen guten Überblick Littlejohns Philosophie der Osteopathie, seine Einstellung zur osteopathischen Ausbildung und berufspolitischen Ansichten. Besonders interessant sind seine Reisebeschreibungen nach Europa schon um die Jahrhundertwende, aber auch die Abschlussreden während seiner Lehrtätigkeit in Kirksville (1898-1900). Die wenigen klinischen Artikel zeugen deutlich von der klaren Handschrift des wohl größten osteopathischen Wissenschaftlers seiner Zeit. Das Littljohn-Kompendium als kleines Panoptikum seiner Philosophie der Osteopathie ist die ideale Grundlage vor der Lektüre seiner klinischen Schriften.

Das große Littlejohn-Kompendium — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das große Littlejohn-Kompendium», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ZUR SPRACHE

Versetzen Sie sich bei der Lektüre in die Zeit zurück, in der diese Schriften verfasst wurden, und beurteilen Sie nicht jedes Wort und jede Aussage nach heutigen Kriterien. Dann werden sich überall Schatztruhen für Sie öffnen und Sie reich belohnen. Dass insbesondere die Begriffe spirit , consciousness , soul , etc. auch in Bezug auf die Terminologie von Still und Sutherland in ihrem korrekten Kontext ins Deutsche übertragen wurden, ist dem Übersetzer Dr. Martin Pöttner zu verdanken. Im englischen Original prägte Littlejohn eigene Begriffe wie therapeusis oder articulability . Hier wurde beim Übersetzen versucht, ein sprachliches Adäquat zu finden, dass dem Kontext entspricht, ohne dabei verkünstelt zu wirken.

Dass manche Begriffe auf den ersten Blick falsch erscheinen (sakroiliakal), ist auf die historische Terminologie zurückzuführen, die aus Gründen der Authentizität möglichst unverändert belassen wurde.

Wie immer bei englischen Autoren sind auch bei Littlejohn im Originaltext medizinische Fachausdrücke teils lateinisch, teils englisch wiedergegeben. Mit Rücksicht auf Littlejohns Stil habe ich – wie auch schon bei Still und Sutherland – auf eine Vereinheitlichung verzichtet. Die Altphilologen unter den medizinisch ausgebildeten Lesern mögen mir dies verzeihen.

ABSCHLIESSEND

Wie vor ihm Still und nach ihm Sutherland beschäftigte sich Littlejohn intensiv mit jener Frage, die – nicht nur innerhalb der Osteopathie – über allen anderen Fragen steht: Was ist Leben? Und ebenso wie die letzten Seiten aus Forschung und Praxis 1erahnen lassen, von welcher Größe Stills Geist und von welcher Weite sein Fühlen war, bezeichnet die folgende Textpassage m. E. nach all das, wofür Littlejohn gestanden hat:

„Es liegt eine ganz eigene Heiligkeit in der Wissenschaft und Kunst der Heilung. Sie müssen sich den erschütterndsten Szenen stellen, die Sterbliche jemals zu sehen bekommen, und das große Vertrauen empfangen, das Menschen geben können. Können Sie sagen, woher das Leben kommt, wohin es geht und welchem Zweck es dient? Wenn Sie Ihre Hände auf einen Kranken legen, dann tun Sie das so ehrfürchtig, als würden Sie den Urmechanismus von Erde und Himmel berühren, den Körper des Menschen, die vollkommenste Verkörperung göttlicher Weisheit. Denken Sie stets daran, dass Ihr Beruf auch vom wissenschaftlichen Standpunkt aus gesehen untadelig ist. Die reine Liebe zur Wissenschaft um der Wissenschaft willen ist ein edles Ideal. Tausende von Jahren sind vorbeigezogen, hinein in das Geheimnis des für alle Zeit Vergangenen, damit Sie diese Wissenschaft kennenlernen können. Die Wissenschaft aus Tausenden von Jahren hat im Vorüberziehen ihr üppig beschriebenes Blatt entrollt, damit die Beute der Zeit Sie bereichern möge. Was werden Sie tun mit diesen Schätzen, die in Ihren Händen liegen? Ein verwöhntes Kind der Wissenschaft werden? Oder der heroische Meister der jüngsten Wahrheit? Lassen Sie nicht zu, dass der fluchwürdige Hunger nach Gold 2 das Wesentliche in Ihrem Leben auffrisst! Sie sollten den Ehrgeiz haben, den Wettlauf um Ruhm zu gewinnen, der nicht vergiftet ist von der Gier nach Ruhm.” 3

Ich hoffe, das vorliegende Kompendium trägt dazu bei, dass John Martin Littlejohn schließlich jenen Rang zuerkannt bekommt, den er mehr als verdient: als einer drei Gründerväter der modernen Osteopathie und als bedeutendster Osteopath des 20. Jahrhunderts!

DANKSAGUNG

Wie immer gebührt mein besonderer fachlicher Dank der kanadischen Osteopathin Jane Stark, der international renommiertesten Osteopathiehisorikerin unserer Zeit. Ihre Arbeit der letzten Dekade wird m. E. eine weitaus größere und langfristigere Bedeutung für die gesamte Osteopathie haben als jede klinische Forschungsarbeit, und ich erachte es als Privileg in dieser Phase der Geschichte der Osteopathie mit Jane so eng kooperieren zu dürfen.

Martin Collins, dem ehemaligen Präsidenten der British School of Osteopathy , sowie Debra Summers, der Archivarin des Still National Osteopathic Museum in Kirksville, MO., gebührt mein ganz besonderer Dank bei der Beschaffung der in diesem Kompendium übersetzten Originalartikel.

Dr. Martin Pöttner hat, wie schon so oft zuvor, auch bei Littlejohn in kürzester Zeit enorme Übersetzungsarbeit geleistet. Ihm gilt mein Dank ebenso wie meiner Lektorin, Frau Elisabeth Melachroinakes, die Dr. Pöttners Rohfassung mit dem nötigen Feinschliff versehen hat. Ohne dieses Team wäre das Erstellen des vorliegenden Werkes in dieser Qualität undenkbar gewesen.

Für die hervorragende Verarbeitung war wie gewohnt das Berufsbildungswerk für Sprach- und Hörgeschädigte in München unter der fachkundigen Leitung von Herrn Gerhard Strobl verantwortlich, dem ebenso mein uneingeschränkter Dank gilt.

Schließlich gilt mein ganz besonderer Dank Johanna, Suahli, Lucy, Luka und Xenia, die mir in den schwierigen Zeiten seit Beginn des Littlejohn-Projektes immer dann Kraft gegeben haben, falls dies nötig war, und natürlich auch Monika für ihre bedingungslos liebende und zutiefst inspirierende Begleitung in dieser Phase meiner Lebensreise.

Viel Vergnügen bei der Lektüre und

viel Freude und Erfolg mit Ihrer Osteopathie!

Christian Hartmann

Pähl, August 2009

VORWORT DES ÜBERSETZERS

Die Eigenart der vorliegenden Übersetzung hängt von bestimmten Entscheidungen ab, die ich als Übersetzer aus einem bestimmten Verständnis der Texte John Martin Littlejohns treffen musste. Diese Entscheidungen werden in der Folge an drei Punkten erläutert. Zunächst beschreibe ich Littlejohns wissenschaftssystematische Auffassung der Osteopathie (1). Dabei skizziere ich auch bestimmte biografische Aspekte und grundlegende Auffassungen Littlejohns. Sodann beschreibe ich die Position Littlejohns zu den Anerkennungsprozessen der Osteopathie seitens der einzelnen Staaten in den USA und durch das Vereinigte Königreich (2). Das vorliegende Kompendium enthält hierzu sehr viele historische Quellen erster Güte, sodass sich dieser Punkt der Entwicklung der Osteopathie in den Vereinigten Staaten und Großbritannien bis in die 1930er Jahre aus dem Kompendium historisch rekonstruieren lässt. Schließlich thematisiere ich das Verhältnis von A. T. Still und Littlejohn in wissenschaftsphilosophischer Hinsicht (3). Auch hierzu gibt es nach meiner Lektüre einschlägiger Literatur eher Überraschendes und bislang osteopathisch offenbar noch nicht hinreichend Beachtetes im vorliegenden Kompendium zu lesen.

DIE OSTEOPATHIE ALS UNABHÄNGIGES SYSTEM DER HEILUNG

Die klassische Osteopathie ist in einem kulturellen Klima entstanden, das durch den technisch-wissenschaftlichen Fortschritt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der sich ökonomisch zu bewähren schien, durch die Evolutionslehre vor allem in der Gestalt Herbert Spencers und durch die amerikanische Romantik, den sogenannten Amerikanischen Transzendentalismus , geprägt war. Wer daran noch Zweifel hatte, wird durch das vorliegende Littlejohn-Kompendium eines Besseren belehrt. Littlejohn hat diesen historischen Zusammenhang schon 1899 in der Psycho-Physiology 4dargelegt. Im hier vorliegenden Kompendium finden sich reiche Belege für diesen Sachverhalt.

Littlejohn hatte schon eine beachtliche wissenschaftliche Biografie vor allem in Glasgow und New York durchlaufen, als er wegen einer sehr schweren Krankheit auf Andrew Taylor Still traf. 5Ärzte in Großbritannien hatten ihm geraten, einen Klimawechsel vorzunehmen, der ihn zunächst in ein Sanatorium auf Long Island, dann aber weiter in ein Sanatorium im mittleren Westen Amerikas geführt hatte. Seine wissenschaftliche Laufbahn musste er dabei zeitweise unterbrechen, sodass er seine Promotionsabschlussprüfung in Politischer Philosophie an der Columbia University , New York, nicht ablegen konnte, obgleich er eine nicht unbeachtliche Dissertation zur politischen Theorie in der Scholastik bis Hugo Grotius vorgelegt hatte. In Glasgow hatte er Naturphilosophie mit dem Schwerpunkt Physik u. a. bei Lord Kelvin studiert. In diesem Kontext hatte er auch Herbert Spencer kennengelernt. 6Er erwarb neben dem Magister Artium die Grade eines Bachelor der Theologie und eines Bachelor in Jura. Daneben hatte er sich Grundkenntnisse in Physiologie und Medizin angeeignet. Der Schwerpunkt seiner Studien lag im philosophisch-politischen und juristischen Bereich, weshalb er ein entsprechendes Forschungsstipendiat als Fakultätsmitglied an der Columbia University in New York erhielt, wobei Littlejohn betont, diese habe damals noch Columbia College geheißen. 7Dieses schloss er aus Krankheitsgründen nicht ganz ab und wechselte in den Westen. Durch Empfehlung von Mitgliedern der Columbia University wurde er Präsident des Amity College . Von hier aus hat er sich offenbar irgendwann nach Kirksville zu A. T. Still begeben – und dessen ‚geschickte Finger‘ halfen, Littlejohns Krankheit stark zu verbessern. 8

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das große Littlejohn-Kompendium»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das große Littlejohn-Kompendium» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das große Littlejohn-Kompendium»

Обсуждение, отзывы о книге «Das große Littlejohn-Kompendium» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x