Sabina Naber - Tatort Heuriger

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabina Naber - Tatort Heuriger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tatort Heuriger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tatort Heuriger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im siebenten Band der Tatort-Krimireihe wird eine Ikone der Wiener Gastronomie, der Heurige, zum Schauplatz krimineller Handlungen. Die Herausgeberin Edith Kneifl und weitere 12 österreichische Krimiautorinnen und -autoren haben Buschenschanken, Heurigenlokale und Kellergassen auserkoren und dort Ihre Kurzkrimis angesiedelt. In Orten wie Grinzing, Neustift, Nußdorf, Kahlenbergdorf, Heiligenstadt, Stammersdorf, Mauer und Oberlaa, gelegen am südlichen, nordwestlichen und nördlichen Stadtrand Wiens, passieren allerlei üble Machenschaften. Denn nicht nur launige Glückseligkeit verspricht der lockende Rebensaft, auch das Verbrechen lauert im Dunstkreis seiner idyllischen Heimstätten.

Tatort Heuriger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tatort Heuriger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich bin sehr müde.

Und der Streit war ja auch ein harmloser.

Wir haben gestritten, weil …

Weil Heinrich gemeint hat, dass das nicht so ist, wie ich sage. Und ich habe gesagt, dass …

Ja, dass ich auf keinen Fall zu einem Heurigen will, in dem sich die Wiener aufführen wie notgeile Nutten. Und er: … Das weiß ich nicht mehr. Und ich: Aber im Achtzehnten, da gibt es einen netten, zu dem will ich. Und er: Dann müssen wir in die Stadt und rüber und wieder rauf. Und ich: Aber das lohnt sich. Und er: Warst du schon mal da? Und ich: Ich hab davon gelesen. Und er: Ich setz mich jetzt an den nächsten Tisch, der mir über den Weg läuft. Und ich: Aber da sitzen schon die Touristen. Und er: Ich scheiß dir was auf die Touristen. Und ich: Die machen alles kaputt. Und er: Aber die bringen Geld. Und ich: Das brauch ich nicht. Und er: Bist ja selber kein Wiener. Und ich: Bist ja auch selber kein Wiener. Und er: …

Und er hat dann gesagt …

Er hat mir gesagt, dass …

Ich habe mich dann umgedreht und wollte weg, und dann …

Dann gab es einen Rumms und ich lag mit der Nase im kalkigen Boden und konnte mich nicht mehr bewegen.

Nur noch schauen.

Da lag ein kleiner Käfer, der war tot, den hab ich mit meiner Nase beim Hinfallen plattgemacht.

Das ist sehr … traurig.

Es ist enttäuschend, das ist es, enttäuschend, ich wär gern anders gestorben.

Ich hätte ihm ja die Frau wegnehmen können.

Zum Beispiel.

Oder ich hätte was anderes tun können.

Etwas Schlimmes.

Mir fällt jetzt nichts ein.

Und das habe ich ja auch nicht getan.

Das macht mich müde.

Sehr müde.

Dass der so jähzornig ist.

Und so nachtragend.

Mich einlegen in Salz und deponieren beim Heurigen.

Das ist nicht schön von ihm.

Mich juckt’s schon wieder am Kopf.

Wo ist nur meine Hand?

Das Leben ist kein Zuckerschlecken.

Wär ich ein Ägypter, wär ich ein reicher Mann.

»Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit …«

Ruhe.

»Ein Prosit, ein Prohosit …«

Ruuhee.

»… der Gemütlichkeit.«

Klappe halten, still sein, Ruhe bitte jetzt, es reicht.

»Schenkt ein, trinkt aus …«

Oh nein, nicht das auch noch.

»… schenkt ein, trinkt aus.«

Die kennen auch noch die Strophe. Niemand kennt die Strophe. Die kennen sie. Und nach der Strophe kommt was?

»Ein Prosit, ein Prosit …«

Der Refrain.

»… der Gemütlichkeit.«

Und das Problem bei dem Lied ist ja, dass es kein Ende hat. Es geht weiter und weiter und weiter, bis alle unter dem Tisch liegen vor lauter Zuprosten und Einschenken und Austrinken.

»Ein Prosit, ein Prohosit …«

RUUUUUUHEEEEEE.

»… der Gemütlichkeit.«

Sie hören mich nicht.

Natürlich hören sie mich nicht.

Nie hört mich wer.

Nie werde ich gehört.

HEURIGER PÖTZLEINSDORF1180 Wien, Pötzleinsdorfer Straße 97, www.kulinariumkolar.at

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tatort Heuriger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tatort Heuriger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tatort Heuriger»

Обсуждение, отзывы о книге «Tatort Heuriger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x