Pierre Dietz - King Artus und das Geheimnis von Avalon

Здесь есть возможность читать онлайн «Pierre Dietz - King Artus und das Geheimnis von Avalon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

King Artus und das Geheimnis von Avalon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «King Artus und das Geheimnis von Avalon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

„Was denkst du, weshalb die Bretagne bestrebt ist, sich von Frankreich zu trennen? Eines Tages stehen Artus und Merlin wieder auf und erheben dieses Land zum Zentrum der Welt!“
Wundersam, was der junge Marcel Amidieu in der Heimat seiner Tante Louane zu hören bekommt. Detailreich recherchiert und illustriert, führt uns dieser Roman von der Erschaffung der Menschheit bis zur Suche nach dem heiligen Gral.
Nichts stimmt so, wie wir es kennen. Ein Puzzle, bei dem die Vergangenheit zur Realität und die Gegenwart zur Sage wird.

King Artus und das Geheimnis von Avalon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «King Artus und das Geheimnis von Avalon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Konstantin ist geflohen!“, stellt Fortigus enttäuscht fest.

„Wir haben seinen Sohn als Geisel genommen!“, freut sich der General über seinen Teilsieg. „Jede Wette, der feige Bastard ergibt sich freiwillig, wenn ihm das zu Ohren kommt!“

„Töten wir diesen kleinen Bastard!“

„Constans ist mein Druckmittel und nur lebend von Wert! Ich schätze, sein räudiger Vater flieht zur Garnison nach »Arelate« 9. Für die Goten mit ihren schweren Fuhrwerken sind die zwei Brücken dort über den »Rhodanus« 10der einzige passierbare Weg nach »Hispanien«. Ich folge ihm und du verhinderst seine Rückkehr nach »Vienne« mit allen Mitteln!“ „Warum lässt du mich nicht mit dir ziehen? In diesem trostlosen Nest langweile ich mich zu Tode!“

„Vertreibe dir die Zeit mit dem Wiederaufbau der Stadt. Halte mir den Rücken frei, falls Honorius auf die Idee kommt, seinen neuen Heerführer Constantius auf uns zu hetzen!“

„Mit meinen Leuten bin ich nicht in der Lage, die Stadt zu halten!“

„Ich überlasse dir die »Pictonischen Söldner« 11, die miserable Reiter sind. Ihre Stärke ist die Verteidigung.“

картинка 21

Nach einem Marsch von acht Tagen über die Römerstraße entlang des »Rhodanus« erreicht Gerontius »Arelate«. Der Fluss und die Sümpfe hindern ihn, die Stadt zu umstellen. Die Stadtmauer ist ohne den Einsatz von Kriegsmaschinen nahezu uneinnehmbar. Der General verlangt, seinen ehemaligen Prinzipal zu sprechen. Unter dem Versprechen der gegenseitigen Unversehrtheit begegnen sich die beiden vor dem »Runden Turm«.

„Was erwartest du von mir?“, mimt Konstantin den Unschuldigen.

„Ich verlange von dir, dich aus der Politik zurückzuziehen und mir nie wieder in die Quere zu kommen. Begebe dich in meine Gefangenschaft und ich garantiere dir ein ruhiges Leben, für dich und deine Familie.“

„Weshalb bist du so erzürnt, mein Freund? Bin ich dir nicht stets ein guter Vorgesetzter gewesen?“

„Deinetwegen habe ich meinen Ruf verloren, habe ich in Italien keine Beute gemacht und habe die letzten Jahre mit der Verwaltung einer Provinz zugebracht.“

„Fortuna ist mir wahrlich nicht immer hold gewesen. Das Blatt hat sich gewendet, mein Freund. Ich stehe kurz davor, die Macht Roms an mich zu reißen, und benötige einen erfahrenen General wie dich, Gerontius. Stelle dir kurz vor, welchen Reichtum du als mein Heerführer eines Tages hast.“

„Unter dir diene ich nie wieder. Räume das Feld. Meinetwegen verlasse die Stadt und gehe nach »Germanien« oder »Africa«. Im Gegenzug verschone ich das Leben deines Sohnes, der in meiner Gewalt ist.“

„Du bluffst! Ich erspähe Constans unter deinen Leuten nicht. Auf diese Taktik falle ich nicht herein, mein Freund.“

„Fortigus hält deinen Sohn in »Vienne« in Gewahrsam.“

„Ich spiele seit Langem mit dem Gedanken, mein Freund, mich zur Ruhe zu setzen. Ich habe ein großes Landgut in »Letavia«. Weit genug weg, um dir nicht im Wege zu stehen. Bringe mir meinen Sohn. Am gleichen Tag ziehe ich aus »Arelate« ab. Wehe dir, mein Freund, wenn du ihm ein Leid zugefügt hast!“

картинка 22

Gerontius schickt nach seinem Sohn und fordert ihn auf, samt dem Gefangenen und allen entbehrlichen Truppen zu ihm zu stoßen. Weigert sich Konstantin trotz des Druckmittels abzuziehen, erwägt der General, Constans vor den Augen seines Vaters hinzurichten. Die Zeit drängt. Die Goten sind auf dem Vormarsch und Gerontius benötigt die Kontrolle über die Stadt, um diese an der Weiterfahrt zu hindern. Nach drei Wochen zermürbenden Wartens taucht die Vorhut seines Sohnes vor den Toren auf.

„Ich habe dich schon vor einer Woche erwartet!“

„Meine Hochzeit hat die Abreise verzögert“, sagt Fortigus unbeeindruckt. „Ich stelle dir voller Stolz meine Frau Sevira vor. Ihr Vater ist der Stadtvorsteher von »Vienne«.“

„Wo ist der Arrestant?“

„Sevira ist froher Hoffnung.“

„Dein Privatleben interessiert mich nicht“, sagt Gerontius scharf.

„Schaffe mir die Geisel herbei! Nach der Übergabe überlässt Konstantin mir die Alleinherrschaft. Mir steht der Weg nach Rom offen. Ich benötige »Arelate«, um die Goten aufzuhalten, bevor Honorius Wind von meinen Plänen bekommt.“

„Constans?“, fragt Sevira. „Ist das der junge Mann, den die

»Pictonen« zum Beweis deiner Liebe vor unserer Hochzeit hingerichtet haben?“

„Ich erwürge dich!“

„Du nimmst deinem Enkel den Vater“, sagt Sevira beherrscht. „Ich selbst habe von Fortigus diesen Beweis seiner Macht gefordert.“

картинка 23

September 411 nach Christus

Von Trauer und Wut getrieben, verteidigt Konstantin »Arelate« gegen die Übermacht vor den Toren der Stadt. Um seinerseits die Goten an der Überquerung des »Rhodanus« zu hindern, erreicht Flavius Constantius »Arelate«. Der Heermeister des Honorius vertreibt aus reinem Eigennutz die Belagerer und nimmt, gegen sein Versprechen, Konstantin zu verschonen, die für ihn strategisch wichtige Stadt selbst ein.

„Mein geliebter Sohn ist tot! Nimm du mir nicht meine Würde!“

„Ich habe dir mein Wort auf freien Abzug gegeben. Meine Späher berichten, vor »Vienne« steht ein Heer fränkischer Söldner. Stehen diese unter deinem Befehl?“

„Das Reich ist seit dem Ansturm der Hunnen in Aufruhr. Dein Kaiser ist ein Versager! Ich habe den römischen Frieden aufrecht erhalten und mich den Eindringlingen entgegengestellt. Und zum Dank hat mich dein »Caesar« bekämpft und mir den Marsch durch »Italien« verweigert. Schließe dich mir an. Gemeinsam retten wir Rom vor dem Untergang.“

„Deine Tage sind gezählt. Ziehe dich nach „Vienne“ zurück und vertreibe die Aufständischen. Wenn du Honorius überzeugst, mich als Mitkaiser einzusetzen, zeige ich mich erkenntlich.“

Konstantin verlässt »Arelate« nicht ohne Hintergedanken und nutzt in »Vienne« die Gelegenheit, ein Ersatzheer auszurüsten. Sein ehrgeiziger Befehl an seinen General Edobich lautet, gegen Constantius vorzugehen. Der Franke hat eigene Pläne. In der Hoffnung, selbst an den »Schatz der Götter« zu gelangen, greift Edobich den Zug der Goten an. Dieser stellt sich als Scheinkonvoi heraus, der keine Schätze geladen hat, und nur zur Ablenkung dient. Die Verteidiger wehren sich dennoch erbittert und töten viele Angreifer.

Constantius’ Heerführer Ulfila, der das gleiche Ziel verfolgt, reibt die Söldner Edobichs bis auf den letzten Krieger auf. Seiner eigenen Sicherheit wegen lässt Constantius Konstantin in »Vienne« hinrichten. Die Exekution ist im Gange, da bringen römische Ritter die Söhne des Hingerichteten, Aurelius Ambrosius und Uther, zu »Reix« Budicus auf die Insel »Albion«.

картинка 24

412 nach Christus

Nach ihrer Niederlage fliehen Gerontius und Fortigus mit den wenigen, ihnen übrig geblieben Soldaten nach »Hispanien«. Des Winters wegen sind die Berge und die Straße entlang der Küste nicht passierbar. Heftige Schneefälle und eisiger Wind zwingen die beiden, auf der gallischen Seite zu überwintern. Eines Morgens, bei erneutem Neuschnee, ist Fortigus mitsamt den »Pictonischen Söldnern« spurlos verschwunden. Jeden Tag kehren weitere Krieger nicht von der Jagd zurück oder entfernen sich ohne Abschied in die Nacht hinein.

Das Frühjahr kündigt sich durch laue Winde an. Der Schnee taut und nach langer Wartezeit, ist die Uferstraße wieder frei. Der General setzt mit eine Handvoll Männern wütend und enttäuscht seinen Rückweg nach »Tarraco« fort.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «King Artus und das Geheimnis von Avalon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «King Artus und das Geheimnis von Avalon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «King Artus und das Geheimnis von Avalon»

Обсуждение, отзывы о книге «King Artus und das Geheimnis von Avalon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x