Heike M. Major - Tambara und das Geheimnis von Kreta

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike M. Major - Tambara und das Geheimnis von Kreta» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tambara und das Geheimnis von Kreta: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tambara und das Geheimnis von Kreta»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Regierung von Tambara hat sich entschlossen, mithilfe einiger ausgewählter Projekte in ihrer Stadt die Natur wieder einzuführen. Kreta ist so ein Projekt, groß genug, um das Leben der Städter in und mit der Natur zu erproben, aber auch weit genug vom Festland entfernt, falls vielleicht doch irgendetwas schiefgehen sollte. Soul schafft es, eine Genehmigung für die Insel zu erhalten. Doch kaum ist sie dort, kommt sie einem Jahrhunderte lang gehüteten Geheimnis auf die Spur, einem Geheimnis, das das Leben der gesamten Menschheit verändern wird. Sir W.I.T. macht sich Sorgen um seine temperamentvolle junge Freundin und rettet ihr erneut das Leben. Souls Freunde Mortues und Botoja stehen ihr wieder hilfreich zur Seite, ebenfalls ihr Bruder Reb. Zu guter Letzt müssen sie alle sogar die drei Klonbrüder aus dem Kornreservat um Hilfe bitten.

Tambara und das Geheimnis von Kreta — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tambara und das Geheimnis von Kreta», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heike M. Major

TAMBARA

und das Geheimnis von KRETA

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2021

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.deabrufbar.

Copyright (2021) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte bei der Autorin

Titelbildidee: Heike M. Major

Fotos: Heike M. Major

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Fortschritt

So viele Jahre haben wir nun

Erfahrungen mit dem Fortschritt gesammelt.

Trotzdem konnten wir ihn nicht zähmen.

Er läuft uns davon wie ein bockiges Pferd,

denkt sich immer wieder neue Kapriolen aus,

um uns zu überraschen.

Wir laufen stets in einiger Entfernung hinterher,

um den Schaden seiner unzähligen Spielarten

zu begrenzen.

Jeder Pferdebesitzer untersucht ein Pferd,

bevor er es kauft, auf erkennbare Mängel,

mögliche Erkrankungen, wahrscheinlichen Nutzen.

Er weiß, alles hat seinen Preis.

Heike M. Major

1

Unsanft setzte die moderne Maschine auf der alten Landebahn auf. Nachdem Kreta für die Öffentlichkeit freigegeben worden war, durften nun auch die ersten Linienmaschinen wieder auf der Insel landen. Rebs Blick glitt über das Rollfeld und hinüber zu einem niedrigen weißen Gebäude, dessen lang gestreckte Fensterfront von einer Vielzahl senkrechter weißer Streben durchbrochen wurde. Dies musste das Flughafengebäude sein. Es sah genauso aus wie auf dem Bild, das der Medienkonzern ihm auf sein Technikarmband geschickt hatte. Reb hatte die Informationen in seinem Armband bisher nur einmal kurz durchgelesen. Er vertraute lieber auf den örtlichen Reisedienst, der ihn am Ausgang abholen und, wie es vor Jahrhunderten üblich gewesen war, mit dem firmeneigenen Bus zum Hotel bringen würde.

Kreta – ein fast im Urzustand erhaltenes Naturreservat – hatte bis vor Kurzem nur einem einzigen öffentlichen Zweck gedient: der Versorgung der großen Weltstädte mit Grundnahrungsmitteln. Die Insel belieferte fast den gesamten Erdball mit heimischen Oliven und wertvollen Ölen aus diesem natürlichen Gold. Reich waren die Kreter trotzdem nicht geworden. Als Angestellte des Sirman’s Group - Oil for your live - Konzerns ernteten, verarbeiteten und versandten sie die Produkte, das große Geld jedoch blieb bei den Firmeneignern in der Stadt. Die Einheimischen mussten sich mit einem bescheidenen Einkommen begnügen und – dies allerdings war ihnen gewiss – der uneingeschränkten Bewunderung der restlichen Weltbevölkerung, denn wer wollte heutzutage noch in der Natur arbeiten. Dazu bedurfte es schon einiger mutiger Freiwilliger. Die Menschen, die sich dieser aufopfernden Tätigkeit annahmen, waren auf der Insel geboren und aufgewachsen und mit den Eigenheiten dieses Landstrichs von Kindheit her vertraut. Die Aktionäre hingegen hatten ihre Domizile in der Stadt Tambara aufgeschlagen, in der Nähe der großen Konzerne.

Die Gegend um den Flughafen herum war extrem hässlich. Ein- bis zweistöckige schmutzig graue Häuser schoben sich ineinander und duckten sich entlang der staubigen Straße zu einem einzigen, schier endlos scheinenden Strang aus schäbigem, von der Verwitterung gezeichnetem Beton. Auf dem abgewetzten Pflaster der Bürgersteige sammelte sich der Sand der Umgebung. Abgestorbene Pflanzenteile hatte der Wind daruntergemischt, vereinzelt sah man auch Müll in den Ecken, Einkaufstüten aus noch nicht recycelbaren Kunststoffen, Plastikverpackungen von Fertiggerichten oder Blechdosen einer schon lange nicht mehr existierenden Getränkefirma.

Der Bus fuhr über eine Brücke und ließ die Flughafenregion hinter sich, aber immer noch blieb der Eindruck städtisch: Tankstellen, Möbelgeschäfte, Souvenirläden, dichter Verkehr überall, aufheulende Autos, knatternde Motorräder, dazwischen quetschten sich Fußgänger über die Straße. Wie hatten die Menschen in all den Jahrhunderten nur so leben können, dachte Reb. Der Erdboden in Tambara, seiner Heimatstadt, war mit einer geschlossenen Decke aus Hightech-Kunststoff überzogen. Die synthetischen Bäume in den Straßen lieferten durch unterirdische Kanalsysteme nicht nur den nötigen Sauerstoff, sondern reinigten mit ihren Filteranlagen auch die Luft von Kohlendioxid, Staub- und Sandpartikeln und selbst die von den Touristen aus den wenigen noch existierenden Naturreservaten unfreiwillig eingeschleppten Samenkörner wurden mittels moderner Technik als Fremdkörper erkannt und umgehend vernichtet. Fahrzeuge fuhren fast laut- und schwerelos, und die bis zum Boden reichenden Fenster der Hochhäuser speicherten die Sonnenwärme und sorgten mit ihrer integrierten Heizung für ein wohltemperiertes Klima in den Innenräumen. Reb war froh, dass er die Abgase dieser mehr als veralteten Fahrzeuge durch die geschlossenen Scheiben nicht riechen konnte.

Der Bus bremste und bog nach rechts in eine schmalere Straße ein. Wenigstens ließ jetzt der Verkehr ein wenig nach. Links der Fahrbahn erstreckte sich eine meist einstöckige Ladenzeile mit an Baracken erinnernden Geschäftsräumen, vor deren Eingangstüren an einfachen Blechständern Kleider und Kopfbedeckungen für den Aufenthalt unter freiem Himmel angeboten wurden. Die Häuserreihe auf der rechten Seite war nicht ganz geschlossen. In den Lücken zwischen den Betonbauten machten sich Gräser und niedriges Buschwerk breit, ein paar Bäume hatten sich dazugesellt, ganze Flächen waren nicht asphaltiert. In einem der Zwischenräume erspähte Reb das Meer. So ähnlich musste es vor Hunderten von Jahren ausgesehen haben, als es noch überall echte Pflanzen gab und die Menschen, begünstigt durch den Fortschritt der Technik und die Möglichkeit zum schnellen Ortswechsel, anfingen, fremde Kulturen zu erkunden – und zu zerstören. Damals musste es angefangen haben, dass die Natur nach und nach von der Landkarte verschwand, überall die gleichen Hotels entstanden und sich auch die großen Weltstädte immer mehr ähnelten.

Mit einem unsanften Ruck kam der Bus zum Stehen. Rebs Blick fiel auf zwei Geranienbeete, die mit sandfarbenen Natursteinen eingefasst waren. Auf einer Steinplatte links neben dem Eingang stand der Name der Anlage: Hotel Pink Parrot. Die Schrift war plastisch hervorgehoben und sah aus, als wäre sie noch aus natürlichem Metall gegossen worden. Die Flügel des Eingangstores bestanden aus grob gezimmerten, von der Rinde befreiten Holzstämmen. Sie lehnten souverän an dem Maschendrahtzaun, der zu beiden Seiten das Gelände vom Bürgersteig trennte, und gaben den Blick auf den großzügigen Hof des Quartiers frei.

„Hotel Pink Parrot“, grölte der Busfahrer, sprang auf die Straße und öffnete die Gepäckklappe des Fahrzeugs.

Reb kletterte von der relativen Ruhe des Reisebusses auf die lärmende Straße und nahm seinen Koffer in Empfang. Kaum hatte er den Griff des Gepäckstückes ausgefahren und von Automatik- auf Handbetrieb umgestellt, hörte er die Fahrzeugtür klacken, und der Bus rollte davon.

Seinen rappelnden Koffer hinter sich herziehend, durchschritt Reb das Eingangstor und wunderte sich über die Stille, die ihn empfing. Kaum ein paar Meter von der Straße entfernt, schienen Lärm und Gestank der alten Vehikel fast völlig vergessen.

Für einen Moment hielt er inne und ließ seinen Blick über die Anlage schweifen. Der großzügig angelegte Hof wartete außer mit einer Reihe riesiger Palmen in der Mitte und einer winzigen, aus Holz gezimmerten Haltestellenüberdachung für die Inselbahn am Rande links neben dem Eingangstor nur mit ein paar parkenden Autos auf. Der ganze Platz war, so schien es, mit natürlicher Erde bedeckt – richtiger, echter Erde! An der linken Seite, hinter den Autos, erstreckte sich ein adrett gepflegter Minigolfplatz mit natürlichem Rasen, darauf standen wieder die anscheinend für dieses Hotel so typischen haushohen Palmen, mindestens zehn an der Zahl.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tambara und das Geheimnis von Kreta»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tambara und das Geheimnis von Kreta» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tambara und das Geheimnis von Kreta»

Обсуждение, отзывы о книге «Tambara und das Geheimnis von Kreta» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x