Albrecht Gralle - Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete

Здесь есть возможность читать онлайн «Albrecht Gralle - Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich will Luther – auf Drängeln von Käthe – nur ein paar Kirschen im Garten pflücken, als er von einem Gewitter überrascht wird und ein Blitz im Kirschbaum einschlägt. Unversehens findet sich der Reformator im Jahre 2017 wieder. Zum Glück trifft er dort auf den pensionierten Pfarrer Sonnhüter, den er von seiner Identität überzeugen kann und der ihm die neue Welt zeigt. Dabei stößt Luther auf allerhand Kurioses: Nicht nur, dass die Menschen eine komische Sprache haben und sich alles von selbst zu bewegen scheint, auch mit der von ihm gegründeten Kirche hat er so seine Probleme. Und zu allem Überfluss muss er bald feststellen, dass sein treuer Begleiter Sonnhüter sich in einer echten Glaubenskrise befindet. Was Gott sich dabei wohl gedacht hat, ihn hierher zu versetzen?

Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Albrecht Gralle

Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete

Roman

Inhalt Cover Titel Albrecht Gralle Als Luther vom Kirschbaum fiel und in - фото 1

Inhalt

Cover

Titel Albrecht Gralle Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete Roman

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-86506-832-3 © 2015 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelfoto: fotolia Christos Georghiou, Luther: wikipedia Satz: Brendow Web & Print, Moers 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015 www.brendow-verlag.de

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

Anhang

Fußnoten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN 978-3-86506-832-3

© 2015 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: fotolia Christos Georghiou, Luther: wikipedia

Satz: Brendow Web & Print, Moers

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

www.brendow-verlag.de

1

21. 6. 2017

Ich habe es geschafft! Ich, Pfarrer Andreas Sonnhüter, bin seit heute Rentner und endgültig Atheist. Endlich frei, und zwar gerade noch rechtzeitig, bevor der Bischof es herausgefunden hat. Die letzten Jahre im Amt waren furchtbar. Habe mich mit meinem Nichtglauben irgendwie durchgemogelt, habe versucht, persönliche Bekenntnisse zu vermeiden, musste doppeldeutige Sätze sagen: „An Gott glauben ist wie auf Wasser gehen …“ In Klammern: Man schafft es nicht. Oder: „Ich wünsche Ihnen einen starken Glauben …“ In Klammern: … den ich selbst schon lange nicht mehr habe.

Wie grotesk ist das, wenn man als ungläubiger Pfarrer den Leuten beim Glauben helfen soll? Wie ein Lahmer, der im Fitnessstudio andere trainiert. Jeden Sonntag auf der Kanzel zu stehen und anderen von Gott zu erzählen, einem Wesen, das sich bei mir verflüchtigt hat wie Wolken an einem heißen Tag, das geht einem an die Nieren.

Obwohl es tatsächlich möglich ist, als Atheist Pfarrer zu sein, zu predigen und trotzdem nicht zu lügen. Ist doch kein Problem, einen biblischen Text auszulegen und den Leuten selbst zu überlassen, was sie damit anfangen. Und die Liturgie hilft auch, das eigene Bekenntnis zu verschleiern.

„Du sollst nicht lügen!“

Gut. Direkt gelogen hab ich ja auch nicht. Nur wer genau zugehört hat, der hat die Unterströmung in meinen Worten mitbekommen. „Wer Ohren hat zu hören …“

Tja, die biblischen Worte sitzen immer noch tief. Sind ja auch nicht alle schlecht gewesen. Überhaupt haben sich meine gläubigen Jahre gut angefühlt. War ja auch ein gewisser Halt.

Aber irgendwann wurde mein Glaube zu einem Gefängnis. Wie oder wann, weiß ich selbst nicht mehr genau …

Ich bin jedenfalls froh, dass dieser Balanceakt endlich vorbei ist, halleluja!

Durch den Ruhestand ist mir eine gewaltige Last abgenommen. Ich muss nicht mehr so tun, als wäre ich gläubig.

Meine Frau hätte es sicher gemerkt, vor ihr hätte ich meinen Unglauben auf Dauer nicht verstecken können. Aber sie hat mich zurückgelassen, und an ihrem Grab konnte ich gerade noch eine pseudogläubige Haltung durchziehen und so tun, als würde nach dem Tod noch etwas kommen.

„Es ist ja schön, dass man wenigstens einen Glauben hat, wenn der Ehepartner stirbt, nicht wahr, Herr Pfarrer?“ Kommentar nach der Beerdigung. „Ja, das kann einen schon trösten.“ In Klammern: Wenn man daran glaubt. Wieder nicht direkt gelogen.

Ich werde trotzdem ab und zu mal im Gottesdienst auftauchen und interessiert zuhören, was meine Kollegen über den Phantomgott so alles sagen. Stelle ich mir irgendwie … abgefahren vor.

Und was ist mit meinem täglichen Leben? Mit meinen Alltagsritualen? Wird sich an meinem Tagesablauf wirklich so viel ändern als Ungläubiger?

Gut, das Beten fällt schon mal weg, aber ich denke, die Routine wird bleiben: frühes Aufstehen, nach dem Frühstück Lektüre und einen Vortrag ausarbeiten – immerhin bin ich Mitglied im philosophischen Freitagsklub. Kontakt zu meinen Enkeln weiter ausbauen, ein paar Leute betreuen. Wohne ja neben dem Altenheim und bin dort bekannt. Und die Alten sind froh, wenn jemand mal nur zuhört und die Klappe hält. Die brauchen keine Bekenntnisse.

Ich denke, das meiste kann man alles wunderbar hinkriegen, ohne an Gott zu glauben.

Meine Güte, wie kann das sein, dass man sein Leben lang an einem Phantom festgehalten hat? An einem Wesen, das man gar nicht richtig beweisen kann? Ich habe tatsächlich mein Leben, meinen Beruf, auf etwas Nebulösem aufgebaut.

Nicht zu fassen!

Ein neues, gottloses Leben liegt vor mir. Die nächsten Jahre sind knisternd, abenteuerlich und offen. Der Tod ist für mich jetzt ein echter Schlusspunkt. Da kommt einfach nichts mehr. So schlimm finde ich das gar nicht. Keine Lebensbeurteilung, kein jüngstes Gericht, keine Gedanken darüber, dass man bestimmte Leute wiedertreffen könnte. Wohltuende Dunkelheit, vielleicht Nirwana, Auflösung, Ende.

Mein Leben war ja nicht schlecht gewesen, ich hatte meine Ideale, meine Moralvorstellungen, die mich gehalten haben. Habe sogar das Gefühl, ich könnte getrost irgendwann abtreten.

Endlich Freiheit von dem Joch, gut und harmlos sein zu müssen. Ich könnte plötzlich jemand sein, vor dem die Leute Angst haben. Na ja, nicht direkt Angst, aber ich könnte jetzt dummes Zeug machen, mit einer Spur Bosheit. Kleine böse Streiche. Zum Beispiel im Straßencafé sitzen und ab und zu Leuten (aus Versehen) ein Bein stellen. „Oh, das tut mir aber leid“, würde ich sagen. „Haben Sie sich verletzt?“

Endlich mal lügen wie gedruckt, mit unschuldigem Augenaufschlag. „Aber wenn ich’s dir doch sage: Ich habe gestern Frau Dinkelmann gesehen, wie sie im Supermarkt eine Parfumflasche mitgenommen hat, ohne zu bezahlen. Hätte ich nie von der gedacht, ehrlich! Und wusstet ihr, dass die Frau des Pfarrers aus der Nachbarschaft ein Kind großgezogen hat, das nicht von ihrem Mann stammt? Ja, ich weiß es von ihr selbst! Aber – das bleibt unter uns!“

Herrlich! Gerüchte wie kleine Feuer in die Welt setzen und sich bei dem Flächenbrand die Hände wärmen … obwohl, das würde ich vielleicht doch nicht bringen … Die Gewohnheit, nett zu sein, sitzt tief.

Aber dafür könnte ich schon nach dem Frühstück einen Whisky trinken und auf offener Straße Frauen anquatschen! Oder im Spielkasino tausend Euro verpulvern.

Nein, da wär mir das Geld zu schade.

Aber wenigstens im Prinzip ist jetzt alles erlaubt. Es gibt keine höhere Instanz mehr, die einem auf die Finger schaut.

Natürlich ist es irgendwie gemein, dass der kirchliche Steuerzahler meine Rente finanziert. Die Gläubigen unterstützen einen atheistischen Pfarrer! Auf der anderen Seite: Sollen sie doch! Ich hab mich mein Leben lang für den anonymen Kirchenchrist abgerackert. Dafür kann er auch mal ein paar Jahre meinen Atheismus finanzieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete»

Обсуждение, отзывы о книге «Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x