Martin Luther - Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Luther - Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Martin Luther hat 35 Kirchenlieder teils aus mittelalterlichen lateinischen Gesängen übertragen, teils neu gedichtet und etliche Melodien neu hinzugefügt, meist jedoch vom Volke gesungene Handwerker- und Straßenlieder (Gassenhauer) für seine Texte benutzt, sodass seine Lieder sofort gesungen werden konnten und schnell verbreiteten. Luthers Choräle hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte in der Zeit der Renaissance von Heinrich Schütz über Michael Praetorius bis zum Barock, als Johann Sebastian Bach als Thomaskantor in Leipzig seine Kantaten und Passionen unter Luthers Einfluss komponierte. Luther löste mit seinem Singen eine Art musikalische «Kulturrevolution» aus. -
Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Luther

Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2

Band 97-2 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Martin Luther Der singende Luther Luthers Einfluss - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Martin Luther Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2 Band 97-2 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers

Luthers Verhältnis zum Singen und zu Frau Musica

Martin Luthers Einfluss auf die Musikgeschichte von Heinrich Schütz bis Johann Sebastian Bach

Heinrich Schütz

Johann Sebastian Bach

Martin Luthers Einfluss auf Johann Sebastian Bach

Buchhinweise zu Luther

Die gelbe Buchreihe des Herausgebers

Weitere Informationen

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig bis zu 140 Betten.

In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen Im Februar - фото 3

In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner maritimen gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“: Seemannsschicksale.

Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch.

Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage nach dem Buch ermutigten mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben. Inzwischen erhielt ich unzählige positive Kommentare und Rezensionen, etwa: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Zu den von mir bevorzugt gelesenen Büchern gehören Auseinandersetzungen mit der Zeitgeschichte und Biographien. Menschen und ihre Geschichte sind immer interessant.

Da mir beim ebook eine Dateimaximalgröße vorgegeben ist, musste ich den Band 97wegen der vielen Bilder in zwei ebooks aufteilen.

Dieser neue Band 97-2befasst ich deshalb mit den Auswirkungen der Lieder Luthers auf die Musikgeschichte von Heinrich Schütz bis Johann Sebastian Bach.

Band 97-1geht im Detail auf Luthers Chorälen und sein Verhältnis zu Frau Musica ein.

Hamburg, 2017 Jürgen Ruszkowski

RuhestandsArbeitsplatz des Herausgebers Von hier aus betreibe ich meinen - фото 4

Ruhestands-Arbeitsplatz des Herausgebers

Von hier aus betreibe ich meinen Hobby-Verlag, verpacke und verschicke Bücher und gestalte meine Internet-Websites.

https://sites.google.com/site/reformatorluther/

www.maritimbuch.de

wwwmaritimbuchde Luthers Verhältnis zum Singen und zu Frau Musica Gemälde - фото 5

www.maritimbuch.de

Luthers Verhältnis zum Singen und zu Frau Musica

Gemälde von Gustav Adolph Spangenberg - фото 6

Gemälde von Gustav Adolph Spangenberg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6b/Luther_im_Kreise_seiner_Familie_musizierend.jpg

Hans Holbein d J 1533 Vorrede auf alle gute Gesangbücher Die Vorrede - фото 7

Hans Holbein d. J. – 1533

Vorrede auf alle gute Gesangbücher

Die „Vorrede auf alle gute Gesangbücher" unter dem Titel „Frau Musika" verfasste Martin Luther für Johann Walthers Büchlein „Lob und Preis der löblichen Kunst Musica", das 1538 in Wittenberg erschienen ist. Das Gedicht zeugt von Luthers Leidenschaft und Hochachtung für die Musik.

Frau Musika

Vor allen Freuden auf Erden

Kann niemand keine feiner werden,

Denn die ich geb’ mit meinem Singen

Und mit manchem süßen Klingen.

Hier kann nicht sein ein böser Mut,

Wo da singen Gesellen gut,

Hier bleibt kein Zorn, Zank, Hass noch Neid,

Weichen muss alles Herzeleid;

Geiz, Sorg und was sonst hart an Leid,

Fährt hin mit aller Traurigkeit.

Auch ist ein jeder des wohl frei,

Dass solche Freud kein Sünde sei,

Sondern auch Gott viel bass gefällt

Denn alle Freud der ganzen Welt.

Dem Teufel sie sein Werk zerstört

Und verhindert viel böser Mörd.

Das zeugt Davids, des Königs Tat,

Der dem Saul oft gewehret hat

Mit gutem, süßem Harfenspiel,

Dass er in großen Mord nicht fiel.

Zum göttlichen Wort und Wahrheit

Macht sie das Herz still und bereit.

Solch’s hat Elisäus bekannt,

Da er den Geist durchs Harfen fand.

Die beste Zeit im Jahr ist mein,

Da singen alle Vögelein,

Himmel und Erden ist der voll,

Viel gut Gesang da lautet wohl.

Voran die liebe Nachtigall

Macht alles fröhlich überall

Mit ihrem lieblichen Gesang,

Des muss sie haben immer Dank,

Viel mehr der liebe Herregott,

Der sie also geschaffen hat,

Zu sein die rechte Sängerin,

Der Musik eine Meisterin.

Dem singt und springt sie Tag und Nacht,

Seines Lobs sie nichts müde macht,

Den ehrt und lobt auch mein Gesang

Und sagt ihm einen ewigen Dank.

„Das Gemeindegesangbuch ist, wenn man so will, die schönste Errungenschaft der Reformation. Vor der Reformation gab es keine Gesangbücher. Die Gesangbücher sind mit Luthers Liedern untrennbar verbunden.“

„Neu war, dass Luther, das Lied feste in den Gottesdienst integrierte. Ein Beispiel sind die Gradual-Lieder oder de tempore – Lieder, die Advents-Lieder in der Adventszeit oder ein Osterlied in der Osterzeit, das also wirklich jeden Sonntag gesungen wurde. Das hat Lieddichter so beflügelt, dass es bald für jeden Sonntag im Kirchenjahr gab. Das Lied war also fester Bestandteil der Liturgie, und das unterschied Luther bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil von der katholischen Kirche.“

Eine Art Hit wird „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, das Luther für die Hausandacht geschrieben hatte und das 1535 ins Wittenberger Gesangbuch fand. „Ich bring euch eine gute Mär. Der guten Mär bring ich soviel, davon ich singen und sagen will.“ Engel, Hirten, Erzähler und Gemeinde singen und sagen darin viel. (Jörg Hansen)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Der singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x