Martin Luther - Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Luther - Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Martin Luther hat 35 Kirchenlieder teils aus mittelalterlichen lateinischen Gesängen übertragen, teils neu gedichtet und etliche Melodien neu hinzugefügt, meist jedoch vom Volke gesungene Handwerker- und Straßenlieder (Gassenhauer) für seine Texte benutzt, sodass seine Lieder sofort gesungen werden konnten und schnell verbreiteten. Luthers Choräle hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte in der Zeit der Renaissance von Heinrich Schütz über Michael Praetorius bis zum Barock, als Johann Sebastian Bach als Thomaskantor in Leipzig seine Kantaten und Passionen unter Luthers Einfluss komponierte. Luther löste mit seinem Singen eine Art musikalische «Kulturrevolution» aus. – Hier zunächst Details zu seinen Chorälen – in einem zweiten ebook dann über den Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte. -
Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Luther

Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1

Band 97-1 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Martin Luther Der singende Luther Vater des - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Martin Luther Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1 Band 97-1 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers

Luthers Verhältnis zum Singen

Frau Musica

Luthers Choräle im Überblick

Singet dem Herrn ein neues Lied!

Luthers Choräle im Detail

Christum wir sollen loben schon

Gelobet seist du, Jesu Christ

Vom Himmel hoch, da komm ich her

Vom Himmel kam der Engel Schar

Mit Fried und Freud ich fahr dahin

Was fürcht’st du, Feind Herodes, sehr?

Christ lag in Todes Banden

Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand

Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist

Komm, Heiliger Geist, Herre Gott

Nun bitten wir den Heiligen Geist

Gott der Vater wohn’ (steh) uns bei

Dies sind die heilgen zehn Gebot

Wir glauben all an einen Gott

Vater unser im Himmelreich

Christ, unser Herr, zum Jordan kam

Aus tiefer Not schrei ich zu dir

Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt

Gott sei gelobet und gebenedeiet

Ach Gott, vom Himmel sieh darein

Es spricht der Unweisen Mund wohl

Ein feste Burg ist unser Gott

Es woll’ uns Gott genädig sein

Wär Gott nicht mit uns diese Zeit

Wohl dem, der in Gottesfurcht (Gotts Furchte) steht

Der du bist drei in Einigkeit

Die beste Zeit im Jahr ist mein

Ein neues Lied wir heben an

Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort

Herr Gott, dich loben wir

Jessia, dem Propheten, das geschah

Litanei

Mitten wir im Leben sind

Nun freut euch, lieben Christen g’mein

Sie ist mir lieb, die werte Magd

Verleih uns Frieden gnädiglich

Buchhinweise zu Luther

Die gelbe Buchreihe des Herausgebers

Weitere Informationen

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig bis zu 140 Betten.

In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen Im Februar - фото 3

In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner maritimen gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“: Seemannsschicksale.

Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch.

Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage nach dem Buch ermutigten mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben. Inzwischen erhielt ich unzählige positive Kommentare und Rezensionen, etwa: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Zu den von mir bevorzugt gelesenen Büchern gehören Auseinandersetzungen mit der Zeitgeschichte und Biographien. Menschen und ihre Geschichte sind immer interessant.

Dieser neue Band 97-1befasst sich mit Luthers Chorälenund sein Verhältnis zu Frau Musica.

Das Printbuch geht auch auf die Auswirkungen der Lieder Luthers auf die Musikgeschichte ein. Da mir beim ebook eine Dateimaximalgröße vorgegeben ist, musste ich den Band 97wegen der vielen Bilder in zwei ebooks aufteilen. Band 97-2befasst ich deshalb mit den Auswirkungen der Lieder Luthers auf die Musikgeschichte von einrich Schütz bis Johann Sebastian Bach.

Hamburg, 2017 Jürgen Ruszkowski

RuhestandsArbeitsplatz des Herausgebers Von hier aus betreibe ich meinen - фото 4

Ruhestands-Arbeitsplatz des Herausgebers

Von hier aus betreibe ich meinen Hobby-Verlag, verpacke und verschicke Bücher und gestalte meine Internet-Websites.

https://sites.google.com/site/reformatorluther/

www.maritimbuch.de

wwwmaritimbuchde Luthers Verhältnis zum Singen Gemälde von Gustav Adolph - фото 5

www.maritimbuch.de

Luthers Verhältnis zum Singen

Gemälde von Gustav Adolph Spangenberg - фото 6

Gemälde von Gustav Adolph Spangenberg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6b/Luther_im_Kreise_seiner_Familie_musizierend.jpg

Von frühester Jugend an sang Martinus.

Hier einige Zitate aus Heinrich Boehmers Werk Der junge Luther(Band 95dieser gelben Buchreihe) zu des Reformators Verhältnis zum Singen:

Eben darum schickte er ( sein Vater ) auch, obwohl es ihm damals sicher noch „blutsauer“ wurde, die dafür nötigen paar Groschen aufzubringen, seinen Martin schon so frühe wie möglich, nämlich wahrscheinlich bereits am Gregoriustage (12. März) des Jahres 1488 (nach Wikipedia = 1490), in die städtische Schule. Was konnte der Kleine in dieser Schule, nach der er nun vermutlich ganze acht Jahre hindurch fast Tag für Tag pilgerte – denn Ferien gab es noch nicht – lernen? Eigentlich nur viererlei: Lesen, Schreiben, Singenund Latein.

Und warum legte man nächst dem Latein das größte Gewicht auf das Singen? Weil die Schüler herkömmlicherweise bei allen gottesdienstlichen Handlungen als Sängermitwirken mussten.

Er hat zweierlei sogar damals schon sehr gründlich gelernt: Latein und Singen.

Was das „ Singen“ anlangt, so ist dadurch ohne Zweifel seine musikalische Anlage geweckt und in trefflicher Weise ausgebildet worden. Die recht bedeutenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die er später auf diesem Gebiete verrät, hat er sich zum allergrößten Teile schon in der Trivialschule erworben.

So trat er z. B. einmal in Gemeinschaft mit einem Mitschüler in der schönen Zeit der Schlachtfeste in Mansfeld als Wurstsängerauf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x