Russell Kolts - Schließe Freundschaft mit deiner Wut

Здесь есть возможность читать онлайн «Russell Kolts - Schließe Freundschaft mit deiner Wut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schließe Freundschaft mit deiner Wut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schließe Freundschaft mit deiner Wut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wut und Ärger sind zwei der schwierigsten Emotionen, die Menschen zu bewältigen haben. Ihre Erscheinungsformen können von impulsivem Reagieren bis hin zu stillem Grollen reichen, in dem man frustriert vor sich hin brütet. Im Moment der Wut und des Ärgers kann es passieren, dass man sich anderen, aber auch sich selbst gegenüber extrem destruktiv verhält.
Neueste Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeit und Mitgefühl wirkungsvolle Möglichkeiten sind, um mit Wut und Ärger umgehen zu können und ungesundes Verhalten zu verändern. Mitgefühl mit sich selbst und mit anderen ermöglicht ein tiefes Verständnis dafür, was unsere Wut und die damit verbundene intensive Aggression antreibt.
Dieses faszinierende und praktische Buch zur Selbsthilfe zeigt Ihnen mögliche Wege auf und gibt Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Wut und Ihren Ärger regulieren können, statt sich davon kontrollieren zu lassen.

Schließe Freundschaft mit deiner Wut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schließe Freundschaft mit deiner Wut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

• Welche körperlichen Empfindungen waren da, als Sie aggressiv waren oder Ärger empfanden?

• Woher wissen Sie, dass Sie aggressiv waren? Welche Empfindungen lassen Sie erkennen, dass es Aggression war, was Sie gefühlt haben?

Wenn Menschen aggressiv oder ärgerlich sind, empfinden sie häufig eine Enge in der Magengegend oder in der Brust oder das Atmen fällt ihnen schwerer. Andere berichten von Schmerzen im Nacken oder von Kopfschmerzen.

In meinem eigenen Leben und bei meiner Arbeit mit Klienten habe ich beobachtet, dass viele Menschen ignorieren, wie sich Emotionen in ihrem Körper ausdrücken, es sei denn, sie sind wirklich schmerzhaft. Es ist wichtig, zu verstehen, dass die Erregung, die sich im Körper aufbaut, die Aggression weiter antreiben kann. Wenn wir lernen, die Erregung der Aggression im Körper zu erkennen und mit ihr zu arbeiten, können wir verhindern, von ihr völlig erfasst zu werden, und sie kontrollieren.

Diese Erregung ist natürlich kein Zufall. In Kapitel 2 werden wir genauer ausführen, dass Ärger und Wut Emotionen sind, die sich entwickelt haben, um mit Rückschlägen, mit Hindernissen, die vereiteln, dass wir das verfolgen, was wir wollen, und mit einer Reihe von Gefahren für unser Überleben umgehen zu können. Ärger und Wut bereiten uns darauf vor, aktiv zu werden und eine Veränderung zu erzwingen, indem sie unseren Körper zum Handeln bereit machen. Dieser Prozess kann zu einem mächtigen und starken emotionalen Erleben führen, das es dann schwer macht, Ärger oder Wut wieder zu reduzieren – denn oft ist es auch so, dass man dieses Gefühl genießt. Später werden wir darüber sprechen, wie man diese Gefühle verstehen und mit ihnen arbeiten kann, damit man motiviert bleibt, effektiver mit unserer Wut zu arbeiten.

Aufmerksamkeit: Das Spotlight des Geistes

Eine der Hauptaufgaben des Gehirns besteht darin, die erstaunliche Menge an Informationen zu filtern, die wir jeden Tag durch unsere Sinne empfangen, und dann unsere Aufmerksamkeit für die Informationen zu mobilisieren, die für unser Überleben wichtig sind. In einem gewissen Ausmaß haben wir Kontrolle über das, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, aber unser Gehirn ist an sich so verschaltet, dass es sehr wirksam fokussiert, wenn es eine reale oder vorgestellte Gefahr oder Bedrohung wahrnimmt. Wenn dies passiert, bündelt unser Gehirn unsere Aufmerksamkeit auf die Informationen, die sich auf die Gefahr oder Bedrohung beziehen, und auf Gedanken und Erinnerungen an andere, möglicherweise ähnliche Erfahrungen. Dann kann es schwierig sein, die Aufmerksamkeit auf etwas anderes und weg von der wahrgenommenen Gefahr zu richten. Denken Sie einmal an ein Ereignis, bei dem Sie in starke Verlegenheit geraten sind, und wie leicht es war, von dieser Erfahrung vollkommen absorbiert zu werden und in ihr gefangen zu sein. Erfahrungen bedrohlicher Situationen haben die Macht, alle anderen Erfahrungen zu überschatten – unser Gehirn gibt ihnen vor anderen Dingen, die gerade passieren, Vorrang.

Diese unwillkürliche Verengung unserer Aufmerksamkeit kann eine starke Erfahrung sein – ich habe das selbst erlebt. Als ich Ende der 1990er Jahre an der University of California in San Diego mein Praktikum machte, haben ein paar andere Praktikanten und ich die Nähe zum Meer genutzt – sobald der Arbeitstag vorbei war, sind wir direkt zum Surfen gegangen. Diese Nachmittage sind einige der angenehmsten Erinnerungen an diese Zeit – das warme Wasser des Pazifik, der Geruch und das Rauschen des Meeres und die Schönheit des Sonnenuntergangs.

Eines Tages paddelten wir wieder aufs Meer, als die Sonne eben unterzugehen begann und uns direkt in die Augen schien. Wir waren geblendet, aber etwa drei Meter vor uns konnten wir plötzlich den Umriss einer Rückenflosse erkennen, die aus dem Wasser ragte. Sofort verschwand alles andere aus unserem Bewusstsein – der schöne Sonnenuntergang, das warme Wasser, der Spaß des Tages – und ein einziger panischer Gedanke beherrschte uns: ein Hai. Der verengte Fokus meiner Aufmerksamkeit und die Bereitschaft meines Körpers, sofort die Flucht zu ergreifen, spiegelten die unglaublich schnelle Aktivierung meines Bedrohungssystems.

Selbst jetzt nach Jahren der Meditation, die mir helfen soll, meine Aufmerksamkeit zu richten, bin ich selten in der Lage, so einen ausschließlichen Fokus zu erleben wie damals, als ich nach dieser schemenhaften Flosse Ausschau hielt. Glücklicherweise dauerte es an dem Tag nur einen Moment, dann war alles vorbei. Als sich die Flosse aus dem direkten Sonnenlicht herausbewegte, sahen wir, dass sie gebogen war, und entdeckten noch vier andere in ihrer Nähe. Der Schreck verwandelte sich in Freude, als wir merkten, dass dies kein Hai, sondern eine kleine Gruppe von Delfinen war. Als die Gefahr vorüber war, wich die Anspannung und ich konnte wieder die Umgebung genießen und mich auch auf das Abendessen freuen: Carne asada burrito in der Taco-Bar.

Wenn unser Bedrohungssystem unsere Aufmerksamkeit schnell verengt, folgen die Gedanken. Dies ist einer der Gründe, weshalb man sich von seiner Aggression besetzt fühlen und es passieren kann, dass man Entscheidungen trifft, die bei späterer Überprüfung keinen Sinn zu machen scheinen. Wir neigen dazu, das Augenmaß zu verlieren, wenn wir unter dem Einfluss unseres Bedrohungssystems stehen. Es wird schwierig, flexibel zu denken und Informationen zu sammeln, die nicht unmittelbar mit der wahrgenommenen Gefahr zu tun haben.

Manchmal färbt die Aggression auch unsere Aufmerksamkeit. Die meisten Bedrohungen und Gefahren, die man wahrnimmt, sind nicht so eindeutig lebensbedrohlich wie ein Hai – nun gut, es waren zwar nur ein paar verspielte Delfine, aber in meiner Vorstellung war es ein riesiger Hai. Häufiger sind wir damit konfrontiert, dass wir nicht bekommen, was wir wollen, oder mit Ängsten, bloßgestellt oder von anderen negativ gesehen zu werden. In diesen Fällen kann der Gesamtfokus unserer Aufmerksamkeit immer noch ziemlich weit sein, aber wir neigen dazu, nur bestimmte Teile dessen wahrzunehmen, was geschieht – die Teile, die zu unserer aggressiven Stimmung passen oder sie nähren.

Beispiele aus meinem eigenen Leben fallen mir leicht ein – so erinnere ich mich, wie ich einmal morgens meinen Laptop zu Hause vergessen hatte und umkehren musste, um ihn zu holen und dann wieder zur Universität zu eilen. Ich machte mir Sorgen, dass ich zu meinem Statistikseminar zu spät kommen würde und meine koffeinsüchtigen Studenten nicht lange warten würden, um den Seminarraum zu verlassen und eines der vielen Cafés in der Nähe anzusteuern. Unterwegs kreisten meine Gedanken um all das Material, das ich mit ihnen vor dem nächsten Examen bewältigen musste, und ob ich es überhaupt schaffen würde.

Wie Sie sich vorstellen können, war ich deshalb ziemlich frustriert und ärgerlich. Wovon war meine Aufmerksamkeit eingenommen, als ich lange an einer roten Ampel warten musste? Von dem Song im Radio (den ich wirklich mochte) oder von der Person vor mir, die sich alle Zeit der Welt nahm, wieder loszufahren, als die Ampel schließlich auf Grün sprang? Als ich auf das Universitätsgelände einbog und einen Parkplatz suchte – was nahm ich da wahr? Die vielen Autos, die ordentlich geparkt waren, oder das eine, das quer stand und zwei Plätze einnahm? Als ich dann zum Seminarraum hastete, nahm ich da die frische Morgenluft oder den Gesang der Vögel in den Bäumen wahr? Oder war meine Aufmerksamkeit auf den peinlichen Kaffeefleck auf meinem Hemd gerichtet? Haben Sie selbst schon etwas Ähnliches erlebt?

Wenn sich unser Denken um die Erfahrung intensiver Aggression organisiert, wird unsere Aufmerksamkeit vom Negativen angezogen – auch wenn es nur eine kleine, unbedeutende Sache ist. Wenn man von Aggression oder Ärger besetzt ist, kann man im Laufe eines Vormittags 20 hilfsbereiten Menschen begegnen, ohne das auch nur zu bemerken. Wenn man aber von einer einzigen Person unfreundlich oder grob behandelt wird, kann einen das stundenlang beschäftigen. Man konzentriert sich auf die Teile der Erfahrung, die einem missfallen und die die aggressive Stimmung nähren, während man fast alles andere ignoriert (wenigstens das Gute).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schließe Freundschaft mit deiner Wut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schließe Freundschaft mit deiner Wut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schließe Freundschaft mit deiner Wut»

Обсуждение, отзывы о книге «Schließe Freundschaft mit deiner Wut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x