Russell Kolts - Schließe Freundschaft mit deiner Wut

Здесь есть возможность читать онлайн «Russell Kolts - Schließe Freundschaft mit deiner Wut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schließe Freundschaft mit deiner Wut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schließe Freundschaft mit deiner Wut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wut und Ärger sind zwei der schwierigsten Emotionen, die Menschen zu bewältigen haben. Ihre Erscheinungsformen können von impulsivem Reagieren bis hin zu stillem Grollen reichen, in dem man frustriert vor sich hin brütet. Im Moment der Wut und des Ärgers kann es passieren, dass man sich anderen, aber auch sich selbst gegenüber extrem destruktiv verhält.
Neueste Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeit und Mitgefühl wirkungsvolle Möglichkeiten sind, um mit Wut und Ärger umgehen zu können und ungesundes Verhalten zu verändern. Mitgefühl mit sich selbst und mit anderen ermöglicht ein tiefes Verständnis dafür, was unsere Wut und die damit verbundene intensive Aggression antreibt.
Dieses faszinierende und praktische Buch zur Selbsthilfe zeigt Ihnen mögliche Wege auf und gibt Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Wut und Ihren Ärger regulieren können, statt sich davon kontrollieren zu lassen.

Schließe Freundschaft mit deiner Wut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schließe Freundschaft mit deiner Wut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als mein Sohn geboren wurde, habe ich angefangen wahrzunehmen, dass ich mich manchmal so verhielt, wie ich es nicht an ihn weitergeben wollte – und meistens hatte dieses Verhalten mit Ärger und Wut zu tun. Während dieses Prozesses der Arbeit mit Ärger und Wut begegnete ich dem Buddhismus und seinen Mitgefühlspraktiken, von denen viele Tausende von Jahren alt sind. Ich fing selbst an, sie zu lernen, und als ich ihre Kraft spürte, mein Leben zum Besseren zu transformieren, wusste ich, dass ich einen Weg finden musste, sie in meine Arbeit als Psychologe zu integrieren. Dies führte mich zu Paul Gilberts CFT. Wie gesagt, mein Ansatz zu dieser Arbeit ist sehr von der traditionellen westlichen Psychologie und durch meine persönliche Erfahrung mit den Techniken buddhistischen Geistestrainings beeinflusst. Keine Sorge – wenn ich dies schreibe, ist mein Ziel nicht, jemandem zum Buddhismus zu bekehren. Ich würde mich nicht einmal selbst als Buddhisten bezeichnen, und im Folgenden werden Sie sehen, dass dieses Buch ganz sicher keine religiöse Tendenz erkennen lässt. Ich glaube aber, es ist wichtig, den Einfluss des Buddhismus anzuerkennen, denn er hat mir die Erfahrung vermittelt, welche kraftvolle Wirkung die Kultivierung von Mitgefühl in unserem Leben haben kann. Er zeigt uns viele Möglichkeiten, wie man sein Denken verändern kann, mit schwierigen Emotionen arbeiten und auf schwierige Situationen reagieren kann – Strategien, die einen starken Einfluss auf dieses Buch hatten.

Eines der Dinge, die ich bemerkt habe, als ich anfing, buddhistische Lehrvorträge zu hören, war die Betonung der Motivation, die uns hilft zu reflektieren, warum wir gerade dieser Aktivität zu diesem Zeitpunkt nachgehen. Was ist unser Ziel, wenn wir dies oder jenes tun? Meine Lehrer betonten, dass das Ergebnis einer Aktivität sehr viel mit der zugrunde liegenden Motivation zu tun hat und dass Motivation etwas ist, was man wählen und entwickeln kann.

Ich möchte Ihnen an dieser Stelle eine erste Übung vorschlagen, die ich von meinen Lehrern übernommen habe: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und reflektieren Sie darüber, wie Sie Ihr Leben in diesem Moment erleben und erfahren. Nehmen Sie die Umgebung wahr, in der Sie sich befinden. Was sehen Sie? Was hören Sie, was fühlen Sie? Wie ist die Temperatur? Ist es warm oder kühl?

Seien Sie sich nun Ihres Körpers bewusst. Wie fühlt er sich an? Ist er entspannt oder angespannt? Sitzen Sie oder liegen Sie? Wie fühlt es sich an, wenn Sie dies tun? Ist es angenehm und bequem? Oder eher unangenehm?

Richten Sie jetzt Ihr Bewusstsein auf Ihre Emotionen. Wie fühlen Sie sich in diesem Moment? Interessiert? Nervös? Angespannt? Irritiert oder gereizt? Gelangweilt? Was für Gedanken gehen Ihnen durch den Kopf?

Betrachten Sie schließlich Ihre Motivation, dieses Buch zu lesen. Warum haben Sie es gekauft, geöffnet und angefangen zu lesen? War es Neugier? Haben Sie sich mit Wut auseinandergesetzt, und suchen Sie vielleicht etwas, was Ihnen helfen könnte? Vielleicht hat Ihnen jemand dieses Buch empfohlen? Vielleicht lesen Sie es, weil Sie jemanden kennen, der Probleme mit Wut hat – einen Freund, ein Familienmitglied, oder wenn Sie beruflich mit Menschen mit psychischen Problemen arbeiten, einen Klienten oder einen Patienten – und Sie hoffen zu lernen, wie Sie ihnen helfen können?

Überlegen Sie, was Ihre Motivation ist, und schauen Sie, ob Sie mit ihr arbeiten können. Schauen Sie, ob Sie an die Lektüre dieses Buches mit der Motivation herangehen können, sich selbst und andere besser verstehen und sich selbst helfen zu können. Stellen Sie sich vor, dass Sie dies tun, damit Sie lernen können, wirksamer mit den schwierigen Emotionen umzugehen, mit denen Sie in Ihrem Leben konfrontiert werden, damit Sie in der Welt auf eine Weise existieren können, die freundlich und für Sie selbst wie für alle, denen Sie begegnen, nützlich ist.

Dies ist ein vollkommener Anfang.

1 Ärger und WutEinführung und Überblick

Als ich mich auf dieses Buch vorbereitete, habe ich mich hingesetzt und den Fernsehapparat eingeschaltet. Ich wollte eine interessante Geschichte über Wut finden. Ich suchte ein Beispiel, das Ihre Aufmerksamkeit erregen und Sie fesseln würde und Ihnen das Gefühl vermitteln würde, dass Sie dieses Buch wirklich lesen wollen. Ich dachte mir, dass es sicher nicht schwierig sein würde, im Fernsehen (oder im Internet) ein Beispiel für Aggressivität zu finden, das die meisten Leser interessant finden könnten. Tatsächlich war das auch kein Problem.

Schwierig war nur, ein Beispiel auszuwählen: Sollte ich über die Berühmtheit schreiben, die vor laufender Kamera jemanden mit rassistischen Ausdrücken beschimpft hatte, der nicht einmal dieser Rasse angehörte? Über den Starathleten, der gesperrt worden war, weil er den Spieler einer anderen Mannschaft geschlagen hatte? Oder über die Talkshowgäste, die in farbigen Ausdrücken die ebenso farbige äußere Erscheinung oder die Lebensstile ihrer Gegenüber durch den Kakao ziehen? Ich meine, ich fand diese Stiefel selbst ein bisschen grell, also wirklich …

Am Ende war ich von all diesen Beispielen unbeherrschter Aggressivität ein wenig überwältigt und beschloss, sie alle zu verwenden.

Oft hat man den Eindruck, überall von Aggression umgeben zu sein. Wir schalten die Abendnachrichten ein und sind mit Berichten von häuslicher Gewalt, Gewaltverbrechen, sich befehdenden Berühmtheiten und Politikern, Gewalt im Straßenverkehr und zahllosen Gruppen konfrontiert, die gegen fast alles protestieren, was man sich vorstellen kann. Die Leserbriefe in den Zeitungen enthüllen noch mehr Aggression und Wut, mit Tiraden und feindseligen Attacken gegen Politiker, Personen des öffentlichen Lebens und andere Leserbriefautoren. Mein lokales Wochenblatt hat sogar einen Extrateil für „Meckereien“, der Gelegenheit geben soll, es in maximal 50 Worten jemandem heimzuzahlen, über den man sich geärgert hat. Unsere politischen Parteien haben die Macht von Wut und Angst erkannt, und manchmal sieht es so aus, als schürten sie diese Emotionen absichtlich. Sie attackieren einander in endlosen Wahlreden und Debatten, vielleicht in der Hoffnung, unsere Empörung in Stimmen für ihre Sache und ihre Kandidaten zu verwandeln.

Formen von Ärger und Wut

Ärger und Wut sind vielfältig in unserem Leben. Da ist einmal unsere Frustration, wenn wir uns umsonst angestrengt und unser Ziel nicht erreicht haben – wenn wir hart arbeiten und die Dinge sich doch nicht so entwickeln, wie wir es uns wünschen. Wenn wir gereizt und bereit sind, auf die geringste Frustration zu reagieren, kann sich Wut dicht unter der Oberfläche verbergen. Da ist die impulsive Wut, wenn wir einfach zuschlagen – sie scheint ein Eigenleben zu haben, so schnell und mächtig flammt sie auf. Und da ist die selbstgerechte Wut, wenn wir Ungerechtigkeit erleben oder das Gefühl haben, dass uns unrecht getan oder wir unfair kritisiert wurden. Wut entsteht auch aus einem Gefühl der Ohnmacht, wenn wir uns nicht gesehen oder gehört fühlen. Wir nennen die Ausdrucksformen der Wut „Frustration“, „Gereiztheit“ oder „Empörung“. Aber alle diese Erfahrungen sind Ausdruck des Systems in unserem Gehirn, das uns hilft, auf Bedrohungen und Gefahren zu reagieren (unser „Bedrohungssystem“).

Menschen, die leicht frustriert sind, haben vielleicht solange einen ganz wunderbaren Tag, bis sie plötzlich nicht das bekommen, was sie wollen, oder ihre Unzufriedenheit bricht hervor, wenn ihnen irgendetwas in die Quere kommt. Diese Ausbrüche und Gefühle haben etwas mit „Frustrationstoleranz“ zu tun, die bei manchen Menschen ziemlich niedrig sein kann und viele Probleme verursacht. Die Frustrationstoleranz kann besonders niedrig sein, wenn man unter Zeitdruck steht oder zu viel zu tun hat – ein typisches Muster in unserer heutigen Arbeitswelt. Es ist schon interessant, dass wir uns so oft einem Zeitdruck aussetzen und uns zu viel vornehmen, obwohl wir wissen, wie frustriert uns das machen kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schließe Freundschaft mit deiner Wut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schließe Freundschaft mit deiner Wut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schließe Freundschaft mit deiner Wut»

Обсуждение, отзывы о книге «Schließe Freundschaft mit deiner Wut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x