Jeff Schwartz - Arbeit im Wandel

Здесь есть возможность читать онлайн «Jeff Schwartz - Arbeit im Wandel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Arbeit im Wandel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Arbeit im Wandel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Zukunft der Arbeit erreichte uns früher als erwartet. Beschleunigt durch Covid-19 entstand ein dringender Bedarf an neuen Denkweisen, neuen Strategien – und vor allem an einem vertrauenswürdigen Leitfaden, der uns auf dieser Reise begleitet. So eine Hilfe bietet Jeff Schwartz in seinem Buch. Als Gründungspartner der Deloitte-Consulting-Praxis «Future of Work» liefert Schwartz Klarheit, Humor, Weisheit und praktische Ratschläge für die Zukunft der Arbeit, ein Thema, das leider oft von Fehlinformationen, Angst und Verwirrung geprägt und umgeben ist. Mit einem grundlegenden Glauben an die Kraft menschlicher Innovation und Kreativität präsentiert Schwartz die Schlüsselthemen, kritischen Entscheidungen und potenziellen Fallstricke, die auf jedermanns Radar sein müssen.<br> <br> – Wenn Sie befürchten, dass Roboter Ihnen in Zukunft Ihre Arbeit wegnehmen könnten, werden Sie sich durch die realistische Perspektive, die faktenbasierten Erkenntnisse und die praktischen Schritte, die Schwartz anbietet, beruhigt fühlen.<br> – Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie sich überhaupt vorbereiten sollen, folgen Sie seinen besonnenen Ratschlägen und einfach zu befolgenden Aktionsplänen.<br> – Wenn Sie sich als Führungskraft in der Zwickmühle zwischen Durchhaltevermögen und Nachdenken über die nächsten Schritte befinden, werden Sie das Buch zu schätzen wissen.<br> – Wenn Sie sich fragen, wie Covid-19 die Art und Weise und den Ort Ihrer Arbeit verändern wird, dann lesen Sie dieses Buch.<br> Geschrieben in einem Gesprächsstil von Schwartz mit Suzanne Riss, einer preisgekrönten Journalistin und Buchautorin, bietet «Arbeit im Wandel» eine willkommene Alternative zu Büchern über das Thema, denen es an einer breiten Perspektive fehlt oder die sich eher mit den Problemen beschäftigen als Lösungen anzubieten. Top-aktuell und aufschlussreich enthält das Buch die Auswirkungen von Covid-19 auf unsere gegenwärtige und zukünftige Arbeit. Interviews mit führenden Denkern über die Zukunft der Arbeit bieten zusätzliche Perspektiven und Orientierungshilfen. Karikaturen, die der führende Illustrator Tom Fishburne für das Buch erstellt hat, lassen die Reise des Lesers und die komplexen Fragen rund um das Thema lebendig werden.<br>

Arbeit im Wandel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Arbeit im Wandel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einer der berühmtesten Sherpas war Tenzing Norgay, der 1953 zusammen mit Sir Edmund Hillary als einer der beiden ersten Menschen den Gipfel des Mount Everest erreichte. 36 Der Sherpa, der mich auf meiner Trekkingtour zum Basislager des Annapurna begleitete, erklärte mir, was ich mitnehmen und worauf ich mich einstellen sollte und welches die besten Routen seien. Er blieb ruhig im Angesicht von Gefahren, beispielsweise bei Raubtieren oder wenn die üblichen Wege nicht erkennbar waren. Er konnte sich anpassen und umstellen. Wenn die Wolken in einem bestimmten Muster herumwirbelten, wusste er, dass ein Sturm aufkam, und kannte die besten Orte, an denen wir Schutz suchen konnten. Außerdem stärkte er meine Zuversicht und den Mut, die vor uns liegende Strecke zu bewältigen.

So, wie Sherpas mich bei der Überquerung von Gebirgspfaden und Basislagern im Himalaya unterstützten, so hoffe ich, Ihnen zu helfen, Ihren Weg durch das Rauschen und die Verwirrung zu finden, die die zukünftige Landschaft der Arbeit, der Jobs und Karrieren einhüllen. Ich möchte erreichen, dass Ihnen alle Möglichkeiten und Optionen klar vor Augen liegen, und will auf keinen Fall Angst und Sorge vor dem wecken, das vor uns liegt. Im Wandel der Arbeitswelt brauchen Sie klare Absichten. Dies ist nicht der Augenblick, in dem Sie die Dinge dem Zufall überlassen dürfen. Sie müssen Ihre Aktionen planen. Die vor uns liegenden Fragen haben eine zu große Bedeutung, wir können sie nicht allein den Technologen oder den Finanzexperten mit ihrem kurzfristigen Blick auf Substitution und Kostenkürzung überlassen. Organisationen und Vorstände sind tatsächlich schon im Begriff, das zu formen, was die Zukunft der Arbeit sein wird. Sie haben jetzt die Chance, sich echte Gedanken zu machen und zu überlegen, wie sie die Aufgaben und Teams neu gestalten, wie sie die Arbeit selbst neu definieren und wie sie neue Wege finden, um laufende Weiterbildung und Entwicklung zu erleichtern. Individuen stehen vor der Entscheidung, wie sie neue Fähigkeiten erwerben sollen, weil sich ihre Aufgaben ändern oder gar abgeschafft werden. Wir als Gesellschaft brauchen bessere Möglichkeiten für Menschen, die neue Fähigkeiten für ihre Arbeit erwerben und vielleicht mehrmals im Leben von einem Beruf zum anderen übergehen müssen. Zudem brauchen wir bessere Gesetze zum Schutz der Arbeitskräfte, vor allem der Menschen in der wachsenden Gig Economy. Ihnen fehlt nicht nur die Sicherheit eines Mindestlohns, sondern sie haben oft auch keine Sozialversicherung.

Jeff links in Nepal mit dem USFriedenskorps 1982 Neue Technologie schafft - фото 6Jeff (links) in Nepal mit dem US-Friedenskorps, 1982

Neue Technologie schafft immer mehr Arbeitsplätze

Ob es ein Klient bei einer geschäftlichen Besprechung ist oder ein Bekannter bei einer Cocktailparty – die erste Frage, die mir unweigerlich gestellt wird, wenn das Thema der Automatisierung angesprochen wird, lautet: » Wie viele Jobs werden die Roboter uns wegnehmen?« Verständlicherweise ergibt sich die Hartnäckigkeit dieser Frage aus dem beschleunigten Tempo der technologischen Veränderungen und dem Gespenst einer Zukunft ohne Arbeit. Diese Ängste sind weit verbreitet: 82 Prozent der Menschen in den USA erwarten, dass Roboter einen großen Teil der Arbeit übernehmen werden, die derzeit noch von Menschen erledigt wird. Das ergab eine vor Kurzem durchgeführte Umfrage des Pew Research Center. 37 Eine relativ geringe Zahl der befragten Erwachsenen sah in der Automation und in den neuen Technologien am Arbeitsplatz auch einen Vorteil für die Arbeitskräfte.

Es ist eines der Ziele dieses Buches, Sie davon zu überzeugen, dass dies nicht die wichtigste Frage ist und wir daher auch unsere Energie und Konzentration nicht auf sie richten sollten. Erstens kann niemand sagen, wie viele Jobs die Roboter und andere Formen der Automatisierung genau bedrohen. Zweitens kommt es auch gar nicht darauf an, wie viele . Wichtig ist vor allem, wie wir mit den neuen Chancen – für Jobs und Geschäfte – umgehen werden, die durch die Technologie und neue Arbeitsweisen entstehen werden.

»Eine Welt, in der fünf Prozent der Jobs durch die Automatisierung abgeschafft werden, ist natürlich etwas ganz anderes als eine Welt, in der 50 Prozent der Jobs verschwinden«, bemerkte Gideon Lichfield, der Chefredakteur der MIT Technology Review . »Aber unabhängig von den Zahlen werden wir sehr viele gleichartige Probleme haben, nur in unterschiedlicher Abstufung.« 38 Viel interessanter als irgendeine Zahl oder Prozentangabe ist, wie die Automatisierung – nicht nur die Robotik, sondern auch kognitive Technologien und KI, Sprachverarbeitung und Maschinenlernen – unsere Aufgaben und Arbeitsweisen verändern werden.

Obwohl wir seit Jahrhunderten immer neue Maschinen erfinden, die für uns arbeiten – darunter Traktoren, Produktionsstraßen und Computer –, hat der Prozentanteil der Erwachsenen in den USA in Vollzeitbeschäftigung währenddessen stetig zugenommen. Die Technik macht die menschliche Arbeitskraft und unsere Fähigkeiten weder überflüssig noch unnötig. Eine Studie des Weltwirtschaftsforums von 2018 sagt voraus, dass zwar wohl knapp eine Million Jobs durch die Automatisierung verlorengehen werden, dass aber im Gegenzug 1,75 Millionen neue Jobs entstehen. 39

Wirtschaftswissenschaftler weisen darauf hin, dass neue Technologien zwar oft bestimmte Aufgaben verändern, dass die Geschichte aber zeigt, dass die Technik immer mehr Arbeitsplätze schafft als zerstört. 40 Die Schwierigkeit liegt häufig im Übergang der Arbeitskräfte. Sie brauchen die Möglichkeit, sich die Fähigkeiten für die neuen Aufgaben anzueignen. Im Lauf der vergangenen 200 Jahre hat die Technologie die menschliche Arbeit verändert, aber sie hat sie nicht überflüssig gemacht. Daten des Arbeitsministeriums zeigen, dass sich im Lauf der letzten zwei Jahrzehnte viele der Aufgaben veränderten, die einen Arbeitsplatz ausmachten. Manche Aufgaben gibt es zwar nicht mehr, aber die Zahl der Arbeitsplätze ist gestiegen. In dieses Szenario fallen auch Gruppen aus virtuellen und diversen Teams, die produktive Kooperation zwischen Mensch und Maschine sowie Arbeitskräfte, die beschäftigt bleiben, weil sie lebenslang immer weiter dazulernen.

Wirtschaftswissenschaftler weisen darauf hin, dass neue Technologien zwar oft bestimmte Aufgaben verändern, die Geschichte aber zeigt, dass die Technik immer mehr Arbeitsplätze schafft als zerstört.

Neu ist das beschleunigte Tempo der Veränderungen, was den Überlegungen zur Zukunft eine größere Bedeutung verleiht als je zuvor. Der Übergang von der landwirtschaftlich geprägten zur industriellen Wirtschaft verlief linear und in gleichmäßiger Geschwindigkeit, bei der im Lauf der Zeit immer wieder die gleiche Menge addiert wurde. Die gegenwärtige Beschleunigung ist dagegen exponentiell und das bedeutet, dass immer wieder mit derselben Menge multipliziert wird. 41 Obwohl sich die technischen Fortschritte so schnell vorwärtsbewegen, ist ihre Umsetzung dennoch manchmal komplizierter, als wir es uns vorstellen. Nehmen wir die selbstfahrenden Autos. Wer könnte je die Aufregung darüber vergessen? Sie wurden als die größte disruptive Technologie seit Henry Fords Model T bezeichnet und es wurde vorhergesagt, dass es nur noch Monate dauern werde, bis sie der Allgemeinheit zur Verfügung stehen würden. 42 Nun stellt sich aber heraus, dass kaum jemand wirklich begriffen hatte, was zur Verwirklichung eines solchen Autos erforderlich ist. Die sichere Fahrt durch unvorhersehbare Verkehrs- und Witterungsbedingungen und die richtigen Reaktionen auf unaufmerksame Fußgänger, die nicht angefahren werden dürfen, erhöhen die Schwierigkeit der Aufgabe, selbstfahrende Autos auf unsere Straßen loszulassen. Als einige Testfahrzeuge Unfälle verursachten, wurde klar, dass der Einsatz von Roboterfahrzeugen wesentlich komplizierter ist, als es sich viele noch vor ein paar Jahren vorgestellt hatten. Zusätzlich zu den technischen Herausforderungen muss man sich auch noch um Haftungsprobleme kümmern. Heute sagen einige Leute bereits voraus, dass es noch viele Jahre dauern wird, bis die menschlichen Fahrer auf der Autobahn durch selbstfahrende Autos ersetzt werden können. Aber sie werden kommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Arbeit im Wandel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Arbeit im Wandel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Arbeit im Wandel»

Обсуждение, отзывы о книге «Arbeit im Wandel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x