Dr. Manfred Nelting - EINSICHT in UNerhörtes

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Manfred Nelting - EINSICHT in UNerhörtes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

EINSICHT in UNerhörtes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «EINSICHT in UNerhörtes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die meisten Kinder in Deutschland wachsen in Liebe auf, aber sehr viele erleben schutzlos eine lieblose, traumatisierende Kindheit in unterschiedlichem Ausmaß, darüber ein Schleier des Schweigens, unerhört! Es ist ein Verrat an Kindern – emotional, digital, sozial und politisch – mit gravierenden Auswirkungen auf ihre Gesundheit, kreatives Potential, soziale Widerstandskraft und souveräne Mediennutzung als Erwachsene. Und es sind nicht etwa Einzelfälle, sondern zu vielen geht es weniger gut oder sogar skandalös schlecht! Es ist wichtig zu verstehen, wie das zusammenhängt mit unserer Kultur, unseren Erziehungsstilen, der Zeit und der Liebe der Eltern für die Kinder und dies alles wiederum mit dem Wachstums-Credo unserer Wirtschaft und Politik ohne echte Gemeinwohlorientierung.
Der Autor versteht es, die Leser auf diesem unwegsamen Terrain wie Weggefährten an seinen Lebenserfahrungen hierzu als Mensch, Ehe-Mann, Vater, Arzt, Klinikleiter, TaiJi-Lehrer und politisch aktiver Bürger teilnehmen zu lassen. Das schafft gute Einsicht in die scheinbar undurchsichtige und unerhörte Welt.
Nelting beschreibt u.a. eine 'gesunde' Hirnentwicklung in der Kindheit auf dem Boden von Hirnphysiologie, Epigenetik und Psychosomatik, deren Kenntnis helfen kann zukünftig das Leid vieler Kinder zu verhindern oder zu heilen. Er gibt den Eltern zahlreiche praxistaugliche Gestaltungsideen für ihr Leben und ihre Elternschaft und einen Ausblick in eine lebens- und liebenswerte Gesellschaft, die durch Erkenntnisse ihrer selbst in eine neue Form von Lebens-Gestaltung hineinwächst.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht es einen Wegweiser, einen Kompass, der den Menschen einen Weg in ihre eigene Kraft, Liebe und Schönheit aufzeigt für eine neue Welt. Darin kann sich jeder Leser angesprochen, ermuntert und ermutigt fühlen, in individueller Weise seine eigenen Lebenserfahrungen und Vorstellungen für diese gemeinsame kooperative neue Welt schöpferisch bereitzustellen.
Ein Buch voller Zuversicht und Liebe.

EINSICHT in UNerhörtes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «EINSICHT in UNerhörtes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tyson-Comeback offenbar auf November verschoben .

Dass Bayern München sich vor dem Barca-Spiel vorbereitet, wird Sie nicht überraschen, dass Scholz Kanzlerkandidat der SPD wird, wussten Sie schon oder hätten Sie noch rechtzeitig vor den Bundestagswahlen 2021 erfahren, Maas ist bekanntermaßen nicht der Erste, der im Libanon auf Reformen drängt, aber wie will er das denn machen? Das steht da nicht, usw.

Sie sehen also, wenn sie das alles nicht gelesen hätten und das hat ja noch „Niveau“, dann würde sich Ihr Tag wohl nicht wesentlich ändern.

Ach ja, es fehlt ja noch der DAX! Sagen Sie mal, was Sie fühlen, wenn er mit Schwung abschließt und was, wenn er im Minus ist. Müssen Sie das wissen für Ihren Tag heute? Macht Sie das heiter oder deprimiert? Das Letztere wäre zumindest schade!

Einmal am Tag Radio-Nachrichten, einmal in der Woche eine Sonntags-Zeitung (wobei man die auch mal wechseln kann), einmal im Monat ein gutes Sachbuch, öfter mal mit Freunden und Nachbarn sprechen, das würde reichen, um die wichtigsten Daten und Kontext-Ideen zu erhalten, die für Ihr Leben bedeutsam sein könnten. Dann haben Ideen auch Zeit zu reifen und man kann konkret und selbstaktiv weitere Informationen dafür sammeln.

Rolf Dobelli schlägt vor, die Informationsflut zu meistern, indem man konsequent auf sämtliche News-Angebote für immer verzichtet. Sein Buch „Die Kunst des digitalen Lebens“ handelt davon, hochinteressant!

Des Weiteren kann man Informationen unterscheiden lernen. Das heißt u. a. Nachricht von Meinung und Manipulation, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, so die Informationsmenge zu begrenzen und Nachrichten mit einer klaren inneren Haltung und vegetativer Ruhe, ohne emotionales Einrasten bei Resonanz, auf Glaubwürdigkeit zu überprüfen, dabei eine innere Klarheit zu entwickeln für das, was man selbst wichtig nennen könnte.

Um solche Wege muss man sich bemühen, sie werden nicht frei Haus geliefert. Und sie erfordern Zeit. Sie wachsen und werden deutlicher und einfacher bei einem Lebensstil in dem Lebenspflege stattfindet. Denn mit einer inneren vegetativen Balance, in TCM-Terminologie würden wir von innerer Mitte und Neutralität sprechen, denkt man anders, kreativer, kooperativer und liebevoller (siehe Kapitel 1, S. 75ff). Eine solche innere Referenz ermöglicht, Haltungen hinter Nachrichten wahrzunehmen und somit Ausgewogenheit oder aber Manipulation zu spüren. Ein klares inneres Körpergefühl ist dafür Voraussetzung und enttarnt dann Fake News oft durch ein mulmiges Gefühl bzw. die Absurdität eines eventuell mitgelieferten Kontextes. Das geht aber nur, wenn man die Flut der News geeignet für sich begrenzt.

Wie erreicht man das? In Kurzform: Zeit haben, News abbestellen, gut und ausreichend schlafen, z. B. regelmäßig QiGong üben, Menschen begegnen. Das ist das Thema von Kapitel 5, Gestaltung. Dort werden wir das intensiv weiterbesprechen.

2.1.6 Stress durch Angst: z. B. die Corona-Pandemie

Wir leben in einer Welt, die schwer zu verstehen ist. Und niemand kann im Voraus sagen, was wohl als Nächstes passieren wird. Selbst Zukunftsforschern gelingt das in der Regel nicht mehr gut, sie sind selbst oft überrascht von der näheren Zukunft. Die Klima-Problematik war lange nicht wirklich zu spüren in Deutschland, eine Erderwärmung von zwei Grad oder aber drei Grad ist als Unterschied heute nicht wahrnehmbar, sondern wird an Folgeszenarien durchgespielt, die noch recht weit weg scheinen. Eine Angst vor einer Klimakatastrophe lässt sich insofern aktuell noch ganz gut verdrängen, was zwar fatal ist, weil jetzt gehandelt werden müsste, aber noch gelingt. Doch eine Angst zu verdrängen heißt nicht, sie zu meistern, sie wirkt sich physiologisch aus und erzeugt trotzdem Stress.

In der Salutogenese, der Lehre von dem, was für die Gesundheit wichtig ist, ist die Durchschaubarkeit und Erklärbarkeit der Welt ein wichtiger Faktor für Gesundheit. Dieser Faktor geht den Menschen zunehmend verloren, weil ein Wandel ansteht, aber die politischen Autoritäten nicht davon reden, was dieser Wandel anfordert. Das machte die Welt nebulös und unsicher, schon vor der Corona-Pandemie.

In der Corona-Krise konnte man jetzt zwar kurzfristig das öffentliche Leben anhalten, aber die Autoritäten, Wissenschaftler, Ärzte, Politiker kennen das Virus auch nicht bzw. müssen es erst einmal kennenlernen. Ein a priori richtiges Vorgehen gibt es nicht, wird aber erwartet, weil es früher so etwas zu geben schien. Wir erheben sozusagen Anspruch auf wissende Autoritäten und sind nicht nur enttäuscht, dass es sie nun nicht gibt, sondern kommen ohne funktionierende Experten leicht in Hilflosigkeit und Angst. Wir haben also tiefe existenzielle Ängste, zusammen mit konkreten Ängsten, teilweise die finanzielle Existenz vernichtenden Bedrohungen. Das verursacht ungeheuren Stress und versetzt das Vegetativum vieler Menschen in eine anhaltende sympathikotone Reaktionshaltung. Da niemand eindeutig sagen kann, wie es weitergeht, sind reaktiv Krankheitsentwicklungen, insbesondere auf dem Boden des schon vorbestehenden Stresslevels an der Tagesordnung. Was ist jetzt zu tun?

Die Einstellung der Gesellschaft und des Einzelnen zum schon stattfindenden Wandel muss in den zentralen Fokus rücken. Jeder Mensch kann seinen Lebensstil so ändern, dass sein Immunsystem davon profitiert und Politik muss die ganze in der Corona-Krise offensichtlich gewordene, aber schon vorbestehende Unordnung und Ungereimtheit unseres Lebens hier in Deutschland neu ordnen. Dazu ist es wichtig, dass alle wissen, dass die Selbstverständlichkeiten der letzten Jahrzehnte, also ein so ressourcenverbrauchendes, carbonbasiertes Wirtschaften mit Wachstum nicht weitergeht. Entweder wir ignorieren die Notwendigkeit, die Wandlung als Gemeinschaft anzupacken und ernten dann in einigen Jahren ein unbeherrschbares, jeden bedrohendes Chaos, oder wir beginnen radikal, also die Themen an der Wurzel packend, den Wandel zu gestalten, und begrenzen die Folgen so konkret, dass das Leben auf der Erde lebenswert bleibt.

Dazu bietet die Corona-Krise eine hervorragende Chance, wenn die Politiker begreifen, dass sie und ihre Wähler um den Wandel nicht herumkommen. Im Wandel kann es schmerzhaft sein, aber wenn man durch diesen Schmerz durch ist, gewinnt man sogar die Menschlichkeit zurück und die Menschen ihre Würde.

Die Politiker müssen anfangen, ihren Wählern zu erklären, dass es verantwortungslos ist, nicht zu handeln. Es geht um Radikalität, die ein Übel an der Wurzel packt, dabei aber Zeit zum Reifen lässt, im Gegensatz zur Revolution, die diese Zeit zum Reifen nicht ermöglicht. Radikalität ohne wortreiche, aber nichtssagende Ausflüchte ist jetzt notwendig, weil in der allgemeinen Verdrängung der entstandenen Notlage kein wirksames Handeln möglich war und so wertvolle Handlungszeit verschenkt worden ist.

Es wird also unbequem für die Parteien, sie müssen den Bürgern die Wahrheit einschenken und ihnen gleichzeitig helfen, diese nicht nur zu verdauen, sondern als Aufbruch in eine neue menschlichere Zeit zu sehen. Dies wird sicherlich ein oder zwei Wahlperioden brauchen, weil die konservativen Kräfte ihren festgelegten und quasi gewonnenen Handlungsrahmen nicht ohne Weiteres aufgeben können und viele Wähler, insbesondere Ältere, weiter darauf hoffen, dass sich nichts ändern muss. Aber die Erderwärmung mit ihren spürbaren Folgen auch in Deutschland wird dieses Vorgehen pushen.

Wichtig ist dabei, die älteren Menschen mitzunehmen, also ehrlich zu schauen, wie man älteren Menschen schon in und während dem radikal notwendigen Wandel Sicherheit und Geborgenheit geben kann. Man muss in die Änderung eintreten, aber kreativ und liebevoll vorgehen. Das geht, weil Kreativität und Liebe im Gegensatz zu Konkurrenz und Konsum keine solchen Kosten zeitigen. Dann werden „die Alten“ beginnen, den Wandel mitzutragen, weil sie merken, dass etwas Besseres im Gange ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «EINSICHT in UNerhörtes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «EINSICHT in UNerhörtes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «EINSICHT in UNerhörtes»

Обсуждение, отзывы о книге «EINSICHT in UNerhörtes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x