Dr. Manfred Nelting
Einsicht in UNerhörtes
Verlag:
basic erfolgsmanagement, Pfarrkirchen, 2021
www.basic-erfolgsmanagement.de
Alle Rechte vorbehalten
ISBN 978-3-949217-00-5
eISBN 978-3-949217-01-2
Lektorat:
Josef Nöhmaier
Koordination und Organisation:
Medienbüro Susanne Wagner, Pfarrkirchen
Umschlaggestaltung, Layout/Satz:
Michaela Adler, Pfarrkirchen
Bildrechte:
Cover: © Adobe Stock – sdmix, zolotons
Klimaneutral gedruckt, Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Made in Germany
Dieses Buch enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte der Verlag basic erfolgsmanagement keinen Einfluss hat. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten zuständig. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, rechtswidrige Inhalte waren nicht erkennbar.
Wichtiger Hinweis:
Die Informationen und Ratschläge in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt von Autor und Verlag erarbeitet und geprüft. Alle Leserinnen und Leser sind jedoch aufgefordert, selbst zu entscheiden, ob und wieweit sie die Anregungen in diesem Buch umsetzen wollen.
Dieses Buch widme ich allen Lebewesen, die UNerhört sind, kleinen und großen Menschen, Tieren, Bäumen und auch „dem Kind“ in uns. Hören wir hin .
Vorwort Dr. Auma Obama
Begrüßung der Leserin/des Lesers
Vorwort des Autors mit Anmerkungen zur Corona-Krise
Einführung und Aufbau des Buches
1.Gesunde Hirnentwicklung in den ersten Lebensjahren
1.1Wachstumsbedingungen
1.2Phasen der Hirnentwicklung in den ersten Lebensjahren
1.2.1Ich/Du-Entwicklung
1.2.2Impulskontrolle
1.2.3Selbststeuerung
1.2.4Trotzphase
1.2.5Impulsunterdrückung beim kleinen Kind
1.3Die Bedeutung des autonomen Nervensystems für die Bindungsfähigkeit
1.4Telomere und ihre Bedeutung
1.4.1Stress im Mutterleib
1.5Von „Orchideen“ und Resilienz bei Kindern
1.6Epigenetik
1.7Die Dunedin-Studie zur Selbstkontrolle
Kurze Zusammenfassung
2.Eltern
2.1Gesundheit und Erkrankungen in Deutschland
2.1.1Stress
2.1.2Beziehungs-Stress und Trennungen
2.1.3Stressrelevante Einflüsse der Digitalisierung
2.1.4Stress-Faktor permanente Online-Einbindung
2.1.5Stress durch Informationsüberflutung – News/Fake News
2.1.6Stress durch Angst: z. B. die Corona-Pandemie
2.1.7Stress durch sozialen Vergleich
Exkurs Konsum als systemrelevant
Exkurs Soziale Ungleichheit
2.2Lebensstil, Mediennutzung und gesundheitliche Verfassung der Eltern
2.2.1Bedeutung für die Zeit vor und bei der Empfängnis
Bedeutung für die Zeit der Schwangerschaft
Bedeutung für die ersten Lebensjahre
2.3Genderthemen
2.3.1Muttersein
2.3.2Gesellschaftspolitische und kulturelle Anschauungen zum Muttersein
Katholische Kirche, Queer-Theorien, Integrative Sicht, Matrilineare Gesellschaften, Polygame Gesellschaften
2.3.3Mütterthemen in der aktuellen medialen Diskussion
2.3.4Rechtsextremistischer Missbrauch von Mütterthemen
2.3.5Abnehmende Alltagskompetenzen der Menschen
2.3.6Gedanken zu Karriere
Das Bild der „modernen“ Frau
Das Bild des „modernen“ Mannes
Veränderungen in den patriarchalischen Strukturen
Normalität von Krisen im Leben von Menschen
Kurze Zusammenfassung
3.Schutzlose Kinder – die Tabus
3.1Verrat am Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit
Die Bedeutung beeinträchtigter Reifung des präfrontalen Cortex im Kleinkindalter
3.2Der emotionale Verrat – Vernachlässigung und Gewalt an Kindern
3.2.1Zur aktuellen Situation der Kinder in Deutschland
3.2.2Vernachlässigung, Gewalt und sexueller Missbrauch von Kindern familiär oder familiennah
Außerfamiliärer sexueller Missbrauch in Institutionen
Gewalt unter den Eltern
3.2.3Tabuisierung von Kindheitstraumata
Untersuchung und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch
Berichterstattung
Umgang mit schockierenden Informationen
Annäherung an ein Verstehen von Gewalt in Familien
Schuld
Antisoziale Persönlichkeitsstörung und Psychopathie
Pädophilie und Kinderpornografie
3.2.4Hintergründe zu Vernachlässigung und Gewalt
Exkurs Körperkontakt in Familien und Institutionen
Täter als Opfer
3.3Der digitale Verrat – Digitalisierung ohne Schutz der Kinder
3.3.1Internet und soziale Netze
Woran liegt es, dass souveräne Mediennutzung so schwierig ist?
Die implizite Normierung in der Erzählung und dem Versprechen der digitalen Welt
3.3.2Gefahren online
3.3.3Cybermobbing und andere Gefahren
3.3.4Porno-Videokonsum von Jugendlichen
3.3.5Kinder als Kunden – Gefahr für normales leben
Moderner Kinderalltag und Entwicklung
3.3.6Online-Adipositas und andere „digitalbedingte“ Erkrankungen bei Kindern im Rahmen der allgemeinen gesundheitlichen Verfassung der Kinder und Jugendlichen
Die gesundheitliche Lage der Kinder heute
Exkurs Verhaltenssucht und Drogen
Bedeutung des sensorischen Mangels bei digitalen Anwendungen
Digitalisierung und Auswirkungen auf Organe
Digitale Medien und Klimaerwärmung
3.4Der soziale und politische Verrat – Opferung des kindlichen Potenzials auf dem Altar der Wachstumswirtschaft
3.4.1Frühbetreuung und Frühpädagogik – die Wirtschaft konkurriert mit den Kleinsten um die Mütter
3.4.2Kinderbetreuung in aktuellen noch lebenden Naturvölkern und Geschichte
3.4.3Kitas für unter Dreijährige in Deutschland – Fortschritt oder Gefahr für die Kinder?
Kindergärten
Kitafremde Einflüsse
3.4.4Frühbetreuung im Ausland – Vorbildlich?
Die damalige Situation in der DDR
Kinder im Kibbuz
3.4.5Schule: Bismarcks Erbe und Wirtschaftslogik – hirnphysiologisch ohne wirklichen Lernertrag
System Schule
Die aktuelle Situation
Was Kinder zum Lernen brauchen
Schule neu denken
Folgen für die spätere Erwachsenenzeit
Kurze Zusammenfassung
4.Tiefere Ursachen und Folgen von Schutzlosigkeit bei Kindern
4.1Bedeutung der Globalisierung und Wachstumswirtschaft für Kinder und Eltern
4.1.1Der Erhalt ausreichender guter Lebensbedingungen auf unserer Erde
4.1.2Der notwendende Übergang in eine nachhaltige Wirtschaft
4.1.3Ethik und Markt – der Markt ist nicht so klug wie gedacht
Kurzer wirtschaftlicher Exkurs – das Märchen vom freien Markt
Kapitalkonzentration und -verflechtung
4.1.4Unordnungsfolgen ungezügelter Wachstumswirtschaft und Familien-Ethik
Genuss und Warencharakter
Exkurs: Alltag, Umgang und kommunikatives Annäherungs-Spiel der Geschlechter
4.1.5Der Umgang mit Macht
Gehirn und Macht
Günstige Parteien-Entwicklung
4.2Auswirkungen von Kindheitsprägungen auf die Gesellschaft und auf politische Einstellungen
4.2.1Der mündige Bürger – noch beliebte Phantomgestalt der Politik
Читать дальше