Autoritäre Erziehung versus Entwicklungsbegleitung der Kinder
4.2.2Das körperliche Selbstbestimmungsrecht der Frau
Gedanken zum Schwangerschaftsabbruch
4.2.3VUKA-Welt und Optimierungs-Szenarien beim Menschen
Die sogenannte VUKA-Welt
Die Optimierung des Menschen
Die Gen-Editierung mit Crispr-Technologie
4.3Gewalt in der Gesellschaft
4.3.1Gewalt
Gedanken zum „Bösen“ im Menschen
Empathie
4.3.2Umgang mit rechtsextremen Positionen
Rechtsextremistische Gewalt
Extremistische Tätertypen und der Boden ihrer Radikalisierung
4.4Auswege aus aggressiven Familiendynamiken
Exkurs Täterbestrafung
Therapeutische Bindungsarbeit
Unterstützung der Mütter
Kurze Zusammenfassung
5.Gestaltungsräume Wie ändert man die Welt?
5.1Entfaltung der eigenen Person
5.1.1Sein oder Design
5.1.2Hirnphysiologie zum besseren Selbstverstehen
Die eigene Vorstellung von der Welt
Die Plastizität des menschlichen Gehirns
Framing und Hirnphysiologie
Wie wir die Welt passend machen
Inneres Wachstum
5.2In der Familie
5.2.1Vorbereitung auf ein Kind
5.2.2Zeit
Pausen
Herzratenvariabilität
Stärkung für ein kooperatives Zusammenleben
Spielen
Games und Gamification
Entscheidung der Eltern für lebensförderliche Lebensstile
Vorbereitungen und Entscheidungen in der Schwangerschaft
Zur Geburt
Geburtshilfe im Detail, Geburtsort und Sicherheit, Geburtshilfe neu denken, Kaiserschnitt
Nach der Geburt
5.2.3Mediale Präsenz der Eltern
Empfehlenswerte Regeln für den Handy-Gebrauch in der Familie
Appsund digitale Assistenzsysteme, allgemeine Regeln für souveräne Mediennutzung
Warum Lebenspflege heute notwendig ist
Anhaltspunkte für eine mögliche Lebenspflege heute
5.3Die Bedeutung von Achtsamkeitspraktiken im Alltag am Beispiel von QiGong
5.3.1Körperwahrnehmung
5.3.2QiGong
Westliche Sehweise von QiGong
Meditative Aspekte von QiGong
Meditation allgemein
Starke Immunkräfte bei Viruserkrankungen
Zur Praxis von Achtsamkeitsübungen – bewährte Hinweise
5.4Alter und Altern
5.5Politik und Gestaltung
Die „Ausreichend Große Anzahl“ (AGA)
5.5.1Friedfertiges Narrativ
Wachstum und Renditen
Die Ausgangslage ist klar
5.5.2Bedingungsloses Grundeinkommen – Konkretes Kindeswohl
Fragen zur Realisierung
Gesellschaftlicher Umgang mit aktuellen Vermögen und Erbe
5.5.3Regionalwirtschaft
Globale Auswirkungen auf die Region
Sinnvolle Regio-Logik
5.5.4Grund- und Vorzüge der Gemeinwohl-Ökonomie
5.5.5Politik und Bürger
Kreativprozess statt Faumikoko
Grundgesetz und Menschheitsfragen in der Demokratie
Politisches Intermezzo
Sozialer Widerstand und Protest in der Demokratie
Corona-Pandemie
Kurzer Exkurs zu Medien
5.6Disruptive Prozesse
Digitalisierung im gesellschaftlichen Kontext
Arbeitsmarktturbulenzen in der Disruption
Die Welt vom Kind her sehen
Das Fahrrad
6.Zusammenfassung und Ausblick
Spektrum – Kinderschutz weltweit
Überbevölkerung
Gesundheitliche Gefährdung von Kindern
Krieg und Flucht
UN-Kinderrechtskonvention, WFC, Stiftung Sauti Kuu und Sansibar-Erklärung
Danksagung
QR-Code für eine Leser*innen-Botschaft
Anhang
Informationen zum Gezeiten Haus
Anmerkungen
Literaturhinweise
QR-Code für die Internet-Link-Liste
Gesamtliste der in diesem Buch aufgeführten QR-Codes
Gender-Hinweis:
In diesem Buch wird vorwiegend die neutrale Schreibweise ohne weitere Kennzeichnung für beide Geschlechter benutzt, andere individuelle Einordnungen der sexuellen Identität sind natürlich ebenfalls impliziert. Die aktuellen Entwürfe gendergerechterer Formulierungen sind in der Entwicklung, werden noch weiter ausreifen, sind für gute Lesbarkeit nach meinem Empfinden noch eine Hürde und noch nicht übereinstimmend für Druck- und Sprechversion (Hörbuch) anwendbar. 1
In „Neltings Welt“ beschäftigt sich unsere Familie ausführlich mit dem Thema gendergerechter Wahrnehmung, Schriftform und Sprache im Dialog zweier Generationen.
(Siehe QR-Code auf der Rückseite des Buches)
Ich fühle mich sehr geehrt, meine Stimme – meine starke Stimme – zu der Diskussion um das Wohlergehen beziehungsweise Nicht-Wohlergehen von Kindern beitragen zu dürfen.
Es geht hier um die Auseinandersetzung mit dem Verrat der Gesellschaft an den Kindern, die vorgibt, sie zu schützen; darum, dass sich um diesen Verrat ein Schleier des Wegschauens, Verdrängens und Schweigens ausbreitet, den es aufzudecken gilt. Darum geht es in diesem Buch – darum, was dagegen getan werden muss.
Laut Dr. med. Manfred Nelting gibt es im reichen Land Deutschland sehr viele Kinder, denen es „weniger gut oder skandalös schlecht“ geht. Von frühester Kindheit an werden ihnen die Lebensgrundlagen durch einen Mangel an Liebe, Zuneigung und Schutz durch die eigenen Eltern genommen. Vernachlässigten Kindern, die eine bedrückende emotionale Kälte, emotionale und körperliche Gewalt oder Missbrauch erfahren haben, fehlt das Grundvertrauen in das Leben. Die hirnphysiologische Selbststeuerung kann nicht ausgebildet werden. Seine These: Um die Rahmenbedingungen eine gesunde, natürliche, unbehinderte Hirnentwicklung eines Kindes als Grundbedingung für sein künftiges psychisches Wohlergehen zu ermöglichen, braucht ein Kind in den ersten Lebensjahren Liebe, emotionale Wärme und eine schützende Umgebung.
An erster Stelle sind wir Eltern (ich zähle mich dazu) dazu aufgefordert – als fundamentale Voraussetzung – darauf zu achten, dass unsere Kinder diese Liebe und Zuneigung bekommen. Das ist das Fundament einer Elternschaft.
Unsere Aufgabe als Eltern müssen wir sehr ernst nehmen und ihr nachkommen. Wir müssen unsere Prioritäten richtig setzen, und unsere Kinder sollten an erster Stelle stehen.
In dem Moment, in dem wir Eltern werden, nimmt unser Lebensstil, unsere Haltung, unser Verhältnis zur Arbeit eine neue bedeutende Dimension an. Unsere ganze Einstellung zum Leben, unsere soziale und finanzielle Situation wird infrage gestellt. Alles hat einen Einfluss darauf, wie oder ob wir unseren Kindern die Liebe, Zuneigung und den Schutz schenken können, die oder den sie brauchen. Leider gelingt es vielen Eltern nicht, da sie in den meisten Fällen selbst Betroffene sind und verletzt oder traumatisiert aufwachsen mussten. Überfordert vom eigenen Leben können sie nur ihre Wunden (vielfach transgenerational) weitergegeben.
Es gilt, dieses Muster zu durchbrechen und zu heilen. Nur so können wir eine gesunde Gesellschaft schaffen. Die Kinder sind das Potenzial dieser Gesellschaft und wenn wir nicht darauf achten, dass es unseren Kindern gut geht, wird die Stabilität unserer Gesellschaft gefährdet und wir schaden uns selbst.
Kinder kommen mit vollem Potenzial in die Welt. Mit ihrer Geburt sind schon alle Voraussetzungen, alle Eigenschaften vorhanden, ein gut wohlfunktionierendes, ausgeglichenes Mitglied der Gesellschaft zu werden. Wir, die Eltern, die Gesellschaft beeinflussen und bestimmen, inwiefern diese Eigenschaften positiv entwickelt werden. Wir können sie nähren und fördern oder wir können sie unterdrücken, sogar kaputtmachen.
Dass dies so vielen Kindern angetan wird und was ihnen damit an Potenzial verwehrt wird, ist eben dieser Verrat der Gesellschaft an den Kindern.
Читать дальше