Gerit Fischer - Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerit Fischer - Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das faszinierende Schattenreich der Pilze ist voller Geheimnisse. Einerseits gehören sie zu den seit Jahrtausenden verwendeten Nahrungsmitteln, anderseits sind sie mit Menschen und Tieren näher verwandt als mit den Pflanzen. Aufgrund ihrer besonderen Lebensweise und ihrer einzigartigen Überlebensstrategien gelten sie seit jeher als besondere Heilmittel.
Das Wissen um die heilende Kraft der Pilze aus heimischen Wäldern, Wiesen und Gärten wird erst seit Kurzem sowohl von der Volksheilkunde als auch von der medizinischen Forschung wiederentdeckt. Für interessierte Laien, aber auch für routinierte Pilzsammler öffnen sich ganz neue Möglichkeiten, beliebte und weniger bekannte Speisepilze von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.
Der Kompakt-Ratgeber versteht sich als Bestimmungs-, Koch- und Heilmittelbuch in einem. Er behandelt den gesamten Prozess der Verwendung heimischer Pilze: vom Auffinden und Sammeln über Eigenarten und Zubereitung bis hin zur gezielten Krankheitsvorbeugung und volksheilkundlichen Behandlung zahlreicher Leiden.
– Von Austernpilz bis Zunderschwamm – 20 heimische Pilzarten im Porträt
– Zahlreiche Rezepte und Anleitungen für die Verarbeitung und Herstellung von Ölen, Salben, Tees, Tinkturen
– Hilfreiche Hinweise zum sicheren Sammeln, wertvolle Informationen zu den Inhaltsstoffen und praktische Anwendungsempfehlungen

Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Falsche« Pilzvergiftungen

Sofern eine Vergiftung »falsch« sein kann: Sie ist es dann, wenn nämlich der Pilz selbst gar nichts dafür kann, sondern die Beschwerden durch verdorbene, ungekochte oder schimmlige Pilze ausgelöst wurden. Denn selbst ein Pilz kann von Schimmelpilzen befallen werden! Zu erkennen ist das am »Pilzrasen«: ein samtig-filziger Belag, meist bläulich, gräulich, weiß oder fleckig. Besonders auffällig ist das auf der Hutunterseite. Wenn anstelle von Lamellen oder Poren ein solcher Belag zu sehen ist, werfen Sie die Pilze weg.

Schimmlige Pilze Starkblauende Röhrlinge mit dem äußerst giftigen Goldschimmel - фото 11

Schimmlige Pilze: Starkblauende Röhrlinge mit dem äußerst giftigen Goldschimmel

Pilzallergien und Unverträglichkeiten

Beide sind gleichermaßen rar. Bei Pilzallergien handelt es sich fast immer um Allergien gegen Schimmelpilze, Allergien gegen Großpilze sind äußerst selten.

Eine Pilzunverträglichkeit (Intoleranz) richtet sich meist gegen den pilztypischen Zweifachzucker Trehalose (→ Seite 29). Zur Verdauung der Trehalose brauchen wir das Enzym Trehalase. Sehr wenige Menschen haben einen Mangel an diesem Enzym. Bei ihnen bleibt die Trehalose unverdaut, und es kommt zu massiven Verdauungsbeschwerden.

Umweltgifte und Radioaktivität

Pilze stehen in dem Ruf, Strahlung und Giftstoffe in besonderem Maße zu speichern. Damit tut man ihnen – zumindest teilweise – unrecht.

• Schwermetalle: Schwermetalle wie Blei und Quecksilber werden von manchen Pilzen angereichert, wenn sie auf belasteten Böden wachsen; die Cadmium-Belastung scheint standortunabhängig zu sein. Mit Ausnahme der gilbenden Champignon-Arten reichern die meisten Wildpilze jedoch weniger Cadmium an als Kräuter oder Blattgemüse. Weiter sind die Quecksilber-Werte oft erhöht, vor allem in Steinpilzen. Die regionalen Gegebenheiten lassen sich bei den lokalen Pilzsachverständigen erfragen. Baumpilze dürften kaum betroffen sein, da die Bäume tief im Boden wurzeln, die Schwermetallbelastung aber in den oberen Bodenschichten am höchsten ist. Selbiges gilt für die Strahlenbelastung (→ Seite 36f.).

Fernab von Industrie und Verkehr kann man davon ausgehen, dass die entgiftende Wirkung den Schadstoffgehalt überwiegt. Im Darm bleiben außerdem eventuelle Schwermetalle an die Ballaststoffe der Pilze teilweise gebunden und werden sofort wieder ausgeschieden. Übrigens ist unklar, ob Schwermetalle aus dem Darm überhaupt vom Körper aufgenommen werden können. Wirklich hoch ist hingegen die Aufnahme aus der Atemluft, etwa im städtischen Bereich oder beim Rauchen.

• Radioaktivität: Seit dem Reaktorunglück im russischen Tschernobyl 1986 sind auch hier im Westen die Pilze zum Teil immer noch »verstrahlt«. Vor allem der Süden Bayerns ist betroffen. Die Werte sind aber inzwischen zurückgegangen. Erhöhte Cäsium-Werte werden in Bodenpilzen wie Semmelstoppelpilz, Rotfußröhrling, Reifpilz und Trompetenpfifferling gemessen. Durchweg negativ fällt der Maronenröhrling auf, auf den man bis auf Weiteres besser verzichtet. Parasole gelten als unbelastet, Ähnliches gilt für Steinpilze. Genaue regionale Auskünfte geben die Sachverständigen der lokalen Pilzberatungsstellen und Pilzvereine.

Nicht nur Füchse übertragen Bandwürmer Die Gesundheitsorganisationen - фото 12

Nicht nur Füchse übertragen Bandwürmer

Die Gesundheitsorganisationen empfehlen, im Jahresdurchschnitt höchstens etwa 500 Gramm Wildpilze pro Woche zu verzehren, um im gesundheitlich unbedenklichen Bereich zu bleiben. Dasselbe gilt im Übrigen auch für Wildbret: Insbesondere Wildschweinfleisch sollte man nicht allzu häufig zu sich nehmen, da Wildschweine besonders gern in den obersten Bodenschichten nach Pilzen wühlen und sie zu sich nehmen.

Fuchsbandwurm auf Pilzen

Der Fuchsbandwurm ist ein Parasit, der im Körper seines Wirtes tumorähnliche Zysten bildet, in denen die Larven heranwachsen und die früher oder später zum Tod führen. Der Mensch ist manchmal Fehlzwischenwirt. Kommt es zu einer Infektion, ist diese zwar lebensbedrohlich, jedoch kein sicheres Todesurteil mehr.

Die Infektion erfolgt jedoch nicht über die Nahrung, sondern durch Einatmen der staubfeinen Eier. Isst man sie mit, werden sie wieder ausgeschieden. In Deutschland gilt die »Echinokokkose« als Berufskrankheit der Landwirte, da sie beim Pflügen oder beim Heumachen Staub aufwirbeln. Sie erkranken öfter als Forstwirte. Ferner erkranken Hunde- und Katzenbesitzer öfter als Kräutersammler.

Die Eier werden außer von Füchsen auch von anderen Wild- und Haustieren abgesetzt, und zwar nicht nur im Wald, sondern auch in Gärten und auf Feldern. Dass es dennoch zu so wenigen Infektionsfällen kommt (in Deutschland 40 bis 90 pro Jahr), zeugt von der geringen Übertragungswahrscheinlichkeit.

Die Eier werden durch Kochen (ab 60 °C) zerstört, durch Einfrieren jedoch nicht: Sie sind bis minus 80 °C frostresistent.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber»

Обсуждение, отзывы о книге «Heimische Heil- und Vitalpilze. Kompakt-Ratgeber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x