Elfie Courtenay - Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche

Здесь есть возможность читать онлайн «Elfie Courtenay - Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mutter Natur hat für alle Anliegen ein Kraut wachsen lassen!
Der Erfahrungsschatz unserer Vorfahren ist voll von wundersamen Geschichten über Kräuter und Pflanzen, deren geheimnisvolle Kräfte Schutz vor bösen Mächten boten und gegen alltägliche Beschwerden halfen. In einer Zeit, in der es auf dem Land noch keine Ärzte und Apotheken gab, vertrauten die Menschen auf die Kräfte der Natur; «Kräuterweiber» und «Bauerndoktoren» waren hoch angesehene Persönlichkeiten.
Das Wissen unserer Vorfahren hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und wurde von Generation zu Generation weitergegeben – und auch wir können vieles aus diesem Erfahrungsschatz lernen. Viele Menschen besinnen sich heute auf das Althergebrachte und Bewährte und nehmen dankbar die wunderbaren Gaben von Mutter Natur an.
In diesem umfassenden Praxisbuch vermittelt die erfahrene Kräuterpädagogin Elfie Courtenay viele interessante Informationen zur kulturhistorischen Entwicklung von Kräuterbrauchtum und Volksmedizin, vor allem aber:
– über 70 ausführliche, reich bebilderte Pflanzenporträts mit Inhaltsstoffen und Wirkungen
– vielfältige Empfehlungen für individuelle Verwendungsmöglichkeiten der Heilkräuter
– zahlreiche Rezepte für Hausapotheke und Küche

Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Elfie Courtenay Heilkräuter Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche - фото 1

Elfie Courtenay

Heilkräuter

Überliefertes Wissen für

Hausapotheke und Küche

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die - фото 2

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Elfie Courtenay

Heilkräuter

Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche

E-Book (Epub): ISBN 978-3-86374-348-2

(Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-346-8, 1. Auflage 2017)

Mankau Verlag GmbH

D-82418 Murnau a. Staffelsee

Im Netz: www.mankau-verlag.de

Internetforum: www.mankau-verlag.de/forum

Redaktion: Redaktionsbüro Julia Feldbaum, Augsburg

Endkorrektorat: Susanne Langer M.A., Germering

Cover/Umschlag: Andrea Barth, Guter Punkt GmbH & Co. KG, München

Gestaltung, Satz: Catherine Avak, Iphofen

Energ. Beratung: Gerhard Albustin, Raum & Form, Winhöring

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Bildnachweis:

Umschlag: © MLunov/creativemarket (U1); Porträtfoto E. Courtenay (U4): privat

Innenteil: Graham Courtenay (S. 10, 28); Museum Dietenheim/Südtirol (S. 14);

Fotolia (sommai S. 41, Kanusommer S. 100); Wikimedia commons/Michael Schley, Neunkirchen/Saar (S. 149). Alle übrigen Motive: Elfie Courtenay

Hinweis für die Leser:

Die Autorin hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Verlag und Autorin können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch vorgestellten Anwendungen ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.

Inhalt

Vorwort

Einführung

Wichtiges vorab

Was Sie sonst noch wissen sollten

Volksmedizin und Kräuterbrauchtum

Von Kräuterweibern und Bauerndoktoren

Zweifel an der Wissenschaft

Die langsame Akzeptanz der Schulmedizin

Schwierige Abgrenzung

Typische Maßnahmen der Volksmedizin

Belege aus der Vergangenheit

Eine Sonderausstellung im steirischen Volkskundemuseum Stainz

Die Familie Ragginer, 200 Jahre Volksmedizin in Südtirol

Typische Bräuche und Traditionen

Kräuterbuschen-Binden

Räuchern

Von einst ins Heute

Bergholunder Wilder Schnittlauch mit Perlmutterfalter Heilkräuter von A bis Z - фото 3

Bergholunder

Wilder Schnittlauch mit Perlmutterfalter Heilkräuter von A bis Z Alant Aloe - фото 4

Wilder Schnittlauch mit Perlmutterfalter

Heilkräuter von A bis Z

Alant

Aloe vera

Augentrost

Baldrian

Bärlapp/Keulen-Bärlapp

Bärlauch

Beifuß

Beinwell

Berberitze/Sauerdorn

Betonie/Heilziest

Birke

Blutweiderich

Blutwurz

Borretsch

Brennnessel

Brombeeren

Dost/Wilder Dost

Eberesche/Vogelbeere

Efeu

Ehrenpreis, Echter und Gamander-

Eibisch

Eiche/Stieleiche

Eisenkraut

Engelwurz, Echte

Frauenmantel

Gänseblümchen

Gänsefingerkraut

Giersch

Gundermann/Gundelrebe

Guter Heinrich

Hagebutte/Heckenrose

Hauhechel, Dornige

Himbeere

Hirtentäschel

Holunder, Schwarzer

Hopfen

Huflattich

Johanniskraut, Echtes

Kamille, Echte

Kapuzinerkresse

Kohl (Weißkohl/Weißkraut)

Königskerze, Großblütige

Kornelkirsche

Labkraut, Echtes

Lärche

Maiglöckchen Lein Liebstöckel Linde Sommer und Winter Löwenzahn Wiesen - фото 5

Maiglöckchen

Lein

Liebstöckel

Linde, Sommer- und Winter-

Löwenzahn, Wiesen-

Mädesüß, Großes

Malve, Wilde

Meerrettich

Mistel

Nachtkerze

Odermennig

Ringelblume

Ruprechtskraut

Salbei

Sauerklee/Wald-Sauerklee

Schafgarbe

Schlehe/Schwarzdorn

Spitzwegerich

Thymian/Arznei-Thymian

Vogelmiere

Wacholder

Walnuss

Wasserdost

Wasserminze

Wegwarte/Zichorie

Weidenröschen, Kleinblütiges

Weißdorn

Anhang

EXTRA: Giftige Heilpflanzen

EXTRA: Geschützte Pflanzen

Begriffserklärungen

Pflanzliche Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung

Literatur/Bezugsquellen/Museen

Stichwortregister

Vorwort

Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern um einen Garten zu pflegen, der vor blühendem Leben strotzt.

Dieser Satz ist heute wichtiger denn je. Er stammt von Papst Johannes XXIII., der von 1958 bis 1963 das Amt innehatte. Schon vor über 50 Jahren war ihm bewusst, wohin es führen kann, wenn wir nicht sorgsamer mit der Erde, mit der Natur und mit unserer Umwelt umgehen.

Wir sind heute bereits in der Situation, dass weite Teile unserer Landschaft nur noch eine sehr geringe Artenvielfalt aufweisen. Viele Wiesen werden permanent überdüngt, und die intensive wirtschaftliche Nutzung führt zu nitratreichen, verhärteten Böden. Ein großer Teil der Insekten, wie Käfer, Schmetterlinge oder Bienen, finden nur noch wenig Nahrung und Lebensraum und haben es heutzutage schwer, zu überleben. Denn zur intensiven Düngung kommt das häufige Mähen hinzu. Ab Ende Mai gibt es meist keine blühenden Wiesen mehr. Dazu kommt in manchen Gegenden der intensive Einsatz von Spritzmitteln, zum Beispiel bei Getreide und Mais.

Wenn wir Menschen nicht realisieren dass auch unser eigenes Überleben von - фото 6

Wenn wir Menschen nicht realisieren, dass auch unser eigenes Überleben von einer intakten Natur abhängig ist, und nicht aufhören, weiterhin ein Gefüge zu zerstören, in dem alles miteinander verbunden ist, alles aufeinander einwirkt und voneinander abhängig ist, dann werden wir vielleicht eines Tages fassungslos vor unfruchtbaren, vergifteten Wiesen und Feldern stehen und uns fragen, wie es so weit kommen konnte.

Bereits Albert Einstein hat gesagt: »Zuerst stirbt die Biene, dann stirbt der Mensch.«

Heufalter Leben im Sinne der Natur Auf der anderen Seite gibt es gerade wegen - фото 7

Heufalter

Leben im Sinne der Natur

Auf der anderen Seite gibt es gerade wegen dieser bedrohlichen Veränderung bereits sehr viele Menschen, die sich ernsthaft Gedanken darüber machen, wie man der derzeitigen Entwicklung entgegenwirken könnte. Dazu gehören unter anderem die Biobauern, Biogärtner und Imker. Auch Initiativen zum Nachzüchten alter Gemüsesorten sind sehr wertvoll. Denn so werden unabhängige Samenbanken geschaffen, falls in Zukunft nur noch einjähriges Saatgut erhältlich sein wird. Mancherorts werden in Parks Bienenweiden und Kräutergärten angelegt, Verkehrsinseln werden mit Streusamenmischungen zum Erblühen gebracht – alles herrliche Oasen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge! Auch die Initiative der »Sonnenäcker« möchte ich erwähnen, wo Privatpersonen die Möglichkeit haben, ihr eigenes Gemüse biologisch anzubauen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche»

Обсуждение, отзывы о книге «Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x