Ralf Klaßmann - Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralf Klaßmann - Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Steuerliche Überlegungen sind sowohl für Krankenhäuser in öffentlich-rechtlicher (kommunaler oder kirchlicher) Trägerschaft als auch in freigemeinnütziger oder privater (körperschaftsteuerpflichtiger) Trägerschaft sehr wichtig. In der 7. Auflage des Werkes wird umfassend und praxisnah für alle bedeutsamen Steuerarten sowie für das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht der Rechtsstand zum 01.01.2021 erörtert, wobei die bis zum 31.12.2020 verfügbaren Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Schrifttum eingearbeitet worden sind. Zudem wird ein Ausblick auf in 2021 zu erwartende Rechtsentwicklungen gegeben.

Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

444Vgl. Nr. 2 Satz 3 des AEAO zu § 55 AO und OFD Frankfurt vom 13.02.2014, Az.: S 0181 A – 2 – St 53, NWB DokID: UAAAE-57226 – unter 1.5.1

445Nr. 1 Satz 1 des AEAO zu § 62 AO

446Vgl. Nr. 1 Satz 2 des AEAO zu § 62 AO

447AEAO zu § 62 AO, Nr. 1 Satz 3

448AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 2) AO, Nr. 8

449Vgl. hierzu R 5.7 EStR 2012

450Bis zum 31.12.2013: § 58 Nr. 7 Buchst. a AO

451Nr. 1, 2. Abs., Satz 1 des AEAO zu § 62 AO

452Nr. 1 2. Abs. Satz 2 des AEAO zu § 62 AO

453Buchna/Leichinger/Seeger/Brox, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 11. Auflage 2015, S. 258

454Vgl. Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 4. Auflage 2018, Rz. 5.130 sowie Schad/Eversberg, Bildung freier Rücklagen nach § 58 Nr. 7 AO, DB 1986, S. 2149; Herbert, Die Mittel- und Vermögensbindung gemeinnütziger Körperschaften, BB 1991, S. 178 – unter III. 3. d) cc) –

455Vgl. Nr. 10 2. Abs. S. 3 des AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 3) AO

456Hüttemann, Das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen, DB 2000, S. 1584 – unter III. 3. b) –

457Hüttemann, Das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen, DB 2000, S. 1584 – unter III. 3. b); der Gesetzgeber hat zum 01.01.2014 die Möglichkeiten des Endowments durch Schaffung des § 58 Nr. 3 AO n. F. erweitert; hierüber wurde an anderer Stelle bereits berichtet

458Sog. » Nettobetrachtung«

459Die Dotierung der freien Rücklagen nach Maßgabe der Bruttoeinnahmen des ideellen Bereichs ist im Schrifttum umstritten; vgl. z. B. Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 3. Auflage 2015, Rz. 5.128

460Schotenroehr/Schotenroehr, Möglichkeiten der Eigenkapitalbildung bei steuerbegünstigten Körperschaften – Die Zuführung zur freien Rücklage nach § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO, DStR 2013, S. 1161 – unter 3.

461Ebenda

462AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 3) AO, Nr. 10 2. Abs. Satz 1

463AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 3) AO, Nr. 10 2. Abs. Satz 2

464AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 3) AO, Nr. 10 2. Abs. Satz 4

465Es müssen (lediglich) die betragsmäßigen Vorgaben für die jährliche Rücklagenbildung – 1/3 bzw. 10 % – beachtet werden.

466AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 3) AO, Nr. 11 3. Abs. Satz 1

467Vgl. OFD Frankfurt vom 13.02.2014, Az.: S 0181 A – 2 – St 53, NWB DokID: UAAAE-57226 – unter 1.3 – und Schotenroehr/Schotenroehr, Möglichkeiten der Eigenkapitalbildung bei steuerbegünstigten Körperschaften – Die Zuführung zur freien Rücklage nach § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO, DStR 2013, S. 1161 – unter 1. – und Klaßmann, Rücklagen und Vermögensbildung bei steuerbegünstigten Stiftungen, KSzW Kölner Schrift zum Wirtschaftsrecht 2014, S. 197 – unter B.

468So auch Schotenroehr/Schotenroehr, Möglichkeiten der Eigenkapitalbildung bei steuerbegünstigten Körperschaften – Die Zuführung zur freien Rücklage nach § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO, DStR 2013, S. 1161 – unter 1.

469AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 3) AO, Nr. 11 3. Abs. Satz 2

470OFD Frankfurt vom 13.02.2014, Az.: S 0181 A – 2 – St 53, NWB DokID: UAAAE-57226 – unter 1.3

471Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 4. Auflage 2018, Rz. 5.125 ff.

472AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 3) AO, Nr. 11 Satz 1

473Nr. 11 2. Abs. des AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 3) AO

474Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 4. Auflage 2018, Rz. 5.110 ff.

475Nr. 11 2. Abs. des AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 3) AO; vgl. auch AEAO zu § 62 (Abs. 2) AO, Nr. 14 1. Abs. Satz 2: »Nur tatsächlich vorhandene Mittel können in eine Rücklage eingestellt werden.«

476Schotenroehr/Schotenroehr, Möglichkeiten der Eigenkapitalbildung bei steuerbegünstigten Körperschaften – Die Zuführung zur freien Rücklage nach § Abs. 1 Nr. 3 AO, DStR 2013, S. 1161 – unter

477Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 4. Auflage 2018, Rz. 5.111

478Fraglich ist in diesem Zusammenhang, ob die Entscheidung über die gemeinnützigkeitsrechtliche Rücklagenbildung allein durch die Geschäftsleitung (z. B. Geschäftsführer, Vorstand) zu treffen ist oder ob hierfür nicht die Gesellschafter- bzw. Mitgliederversammlung (oder ggf. ein Kuratorium als Überwachungsorgan) einbezogen werden sollte; sofern die Satzung hierzu keine ausdrückliche Regelung trifft, sollte die Geschäftsleitung u. E. schon bereits aus Compliance-Gesichtspunkten ein weiteres Organ in den Entscheidungsprozess aktiv einbeziehen

479Buchna/Leichinger/Seeger/Brox, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 11. Auflage 2011, S. 256 f.

480Ebenda

481So schon Wien, Steuerbefreiung und Steuerermäßigung gemeinnütziger Körperschaften und die die neuen Buchführungspflichten für Pflegeeinrichtungen, FR 1997, S. 366 – unter III. 1.

482Vgl. auch Nr. 13 S. 1 des AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 4) AO

483AEAO zu § 62 Abs. 1 Nr. 4 AO, Nr. 12 Satz 3

484OFD Frankfurt vom 04.03.1993, Az.: S 0177 A – 1 – St II 12, DStR 1993, S. 1144, vgl. auch Ley, Rücklagenbildung aus zeitnah zu verwendenden Mitteln gemeinnütziger Körperschaften, BB 1999, S. 626 – unter III. 4.

485AEAO zu § 62 Abs. 1 Nr. 4 AO, Nr. 12 Satz 4

486Buchna/Leichinger/Seeger/Brox, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 11. Auflage 2015, S. 258

487Vgl. Schad/Eversberg, Bildung freier Rücklagen nach § 58 Nr. 7 AO, DB 1986, S. 2149, die insoweit zwischen »notwendiger« und »nicht notwendiger« Kapitalerhöhung unterscheiden; die Ausübung des Bezugrechts durch einen wesentlich Beteiligten kann hiernach unzulässig sein

488Schad/Eversberg, Bildung freier Rücklagen nach § 58 Nr. 7 AO, DB 1986, S. 2149

489Vgl. auch Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 4. Auflage 2018, Rz. 5.136, der insoweit auf »unfreiwillige Kapitalerhöhungen« (aus Sicht der steuerbegünstigten Körperschaft) abstellt

490Bis zum 31.12.2013: § 58 Nr. 6 AO; eine Verpflichtung zur Rücklagenbildung besteht hier aber nicht, auch wenn diese wirtschaftlich sinnvoll oder sogar notwendig sein sollte

491Vgl. Nr. 3 Satz 2 des AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 1) AO

492Vgl. Nr. 4 Satz 2 des AEAO zu § 62 (Abs. 1 Nr. 1) AO

493Vgl. ebenda, Satz 3

494Verfügung vom 13.02.2014, Az.: S 0181 A – 2 – St 53, NWB DokID: UAAAE-57226 – unter 1.1

495AEAO zu § 62 AO, Nr. 10 Satz 4

496Vgl. Fischer, Gegenwartsnahe und selbstlose Förderung der Allgemeinheit am Beispiel der Investitionsrücklage eines Familien-Segelsportclubs in Gründung, FR 2004, S. 147 – unter 1.; außerdem Hüttemann, Wirtschaftliche Betätigung und steuerliche Gemeinnützigkeit, 1991, S. 92 f., ders., Gemeinnützigkeit und Steuerrecht, 4. Auflage 2018, Rz. 5.118 ff., ferner Schauhoff, Handbuch der Gemeinnützigkeit, 3. Auflage 2010, § 9 Rz. 90 und Ley, Rücklagenbildung aus zeitnah zu verwendenden Mitteln gemeinnütziger Körperschaften, BB 1999, S. 626 – unter III. 2. c)

497OFD Frankfurt vom 13.02.2014, Az.: S 0181 A – 2 – St 53, NWB DokID: UAAAE-57226 – unter 1.1

498BMF vom 15.02.2002, Az.: IV C 4 – S 0174 – 2/01, BStBl 2002 I S. 267 – unter 3.

499Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 4. Auflage 2018, Rz. 5.115

500BFH vom 13.09.1989, Az.: I R 19/85, BStBl 1990 II, S. 28

501OFD Frankfurt vom 04.03.1993, Az.: S 0177 A – 1 – St II 12, DStR 1993, S. 1144; vgl. auch Reiffs, Vermögensbildung der gemeinnützigen Vereine – Überlegungen zum BFH-Urteil vom 13.09.1989 I R 19/85, DB 1991, S. 1247 – unter 2. a) dd) – und Fischer, Gegenwartsnahe und selbstlose Förderung der Allgemeinheit am Beispiel der Investitionsrücklage eines Familien-Segelsportclubs in Gründung, FR 2004, S. 147 – unter 1.

502Vgl. z. B. Kümpel, Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung bei steuerbegünstigten (gemeinnützigen) Körperschaften, DStR 2001, S. 152 – unter 3.; Thiel, Die zeitnahe Mittelverwendung – Aufgabe und Bürde gemeinnütziger Körperschaften, DB 1992, S. 1900 – unter V. 3

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger»

Обсуждение, отзывы о книге «Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x