Hans Berner - Einfach gut unterrichten

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Berner - Einfach gut unterrichten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einfach gut unterrichten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einfach gut unterrichten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Dieses Lehr-, Arbeits- und Praxisbuch zur allgemeinen Didaktik ist besonders in seiner Art. Es vereint zeitgemässe Konzepte, Methoden und Reflexion und folgt selbst der Struktur guten Unterrichts: vom Vorwissen zum Wissen, vom Anwenden zum Üben, vom Üben zum Reflektieren. Angehende und erfahrene Lehrpersonen finden Anregungen, Praxistipps und theoretische Impulse für einen individuellen Unterricht, der aktuellen Standards gerecht wird und auf situative Bedingungen anpassbar bleibt.

Einfach gut unterrichten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einfach gut unterrichten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Phase 2: Informierender Unterrichtseinstieg: Die Lernenden werden über die Ziele und den Ablauf der Lektion informiert.

Phase 3: Informationsinput: Die für den folgenden Unterrichtsverlauf wichtigen inhaltlichen Informationen werden gegeben, z.B. in Form eines Kurzreferats.

Phase 4: (Anbieten von) Lernaufgaben: Die Lernenden erhalten einen präzise formulierten Auftrag mit Bezug zum vorherigen Input zur selbsttätigen Bearbeitung mit definiertem Zeitrahmen.

Phase 5: Die Lernenden arbeiten selbstständig, allein oder in Gruppen an den Lernaufgaben.

Phase 6: Umstellungsphase: Die Lehrperson räumt etwas Zeit ein, um die Lernaufgabe zu beenden und sich wieder auf die Arbeit in der ganzen Klasse einzustellen.

Phase 7: Feedback und Weitererarbeitung: Die Resultate der Lernaufgaben werden präsentiert und/oder besprochen.

Phase 8: Evaluation: Die Lehrperson macht einen Rückblick auf die Lektion und das darin Gelernte.

Wer Lernprozesse mit all den genannten Phasen plant, kann davon ausgehen, dass die Lernenden sich aktiv mit schulischen Inhalten befassen und dass der Anteil an echter Lernzeit hoch ist.

Hans Aebli hat die unter dem Akronym PADUA bekannte Artikulation entwickelt, die ebenfalls für alle Unterrichtsbereiche Anwendung finden kann und die in seinen Publikationen mit ausführlichen Beispielen belegt sind:

8 Verbessern Sie den Lernerfolg Ihrer Lernenden durch Angebotsvariation und - фото 16

8 Verbessern Sie den Lernerfolg Ihrer Lernenden durch Angebotsvariation und Methodenvielfalt!

In den folgenden Kapiteln dieses Buches werden ganz unterschiedliche Lehr-Lern-Arrangements vorgestellt, um Unterricht variationsreich zu gestalten und einer didaktischen Monokultur zu entsagen. Gemäss der Studie MARKUS, 26einer gross angelegten deutschen Untersuchung über die Wirkung von Unterricht, ist es aber nicht ein Maximum an Methodenvielfalt, sondern ein Optimum, das die besten Resultate erzielt. Am besten schnitten in dieser Untersuchung Klassen ab, die neben direkter Instruktion (Frontalunterricht) drei weitere Lehr-Lern-Arrangements wahrnehmbar – also nicht nur punktuell – praktizierten. Sowohl reiner Frontalunterricht als auch ein Unterricht mit exzessiv vielen Unterrichtsformen war weniger erfolgreich. Eine mittlere Zahl von hauptsächlich angewendeten Methoden scheint also richtig. Dass generell eine Unterrichtsmethode einer anderen vom Lernerfolg her deutlich überlegen wäre, lässt sich empirisch nicht belegen. Neben einer grundsätzlichen Vielfalt von Methoden sollte die Wahl der Methoden auch an die Fähigkeiten und Fertigkeiten angepasst sein, die für die Lernenden in ihrem späteren Leben von Bedeutung sind.

9 Schülerorientierung und Unterstützung – nehmen Sie die Lernenden und ihre Anliegen ernst!

Das Merkmal der Schülerorientierung und Unterstützung der Lernenden wurde bereits bei den Merkmalen Lernatmosphäre und Klassenführung gestreift. Institutionalisierte Formen können helfen, dass die beiden Prinzipien auch tatsächlich gelebt werden: Klassenrat, Briefkasten für anonyme Fragen der Lernenden, Mitteilungsheft, Einholen von Schülerinnen- und Schülerfeedback, Sprechstunden, Fragestunden usw.

10 Berücksichtigen Sie die Heterogenität der Klasse und planen Sie individuelle Förderung!

Schulklassen sind sehr heterogen zusammengesetzt; auch wenn die Lernenden im Prinzip den gleichen Jahrgang haben, gibt es grosse Unterschiede in der Art ihres Lernens (Schnelligkeit, Auffassung, Einsatzbereitschaft, sprachliche Voraussetzungen usw.). In ihrem praktischen Ratgeber Individualisierung und Binnendifferenzierung – aber wie? 27nennt Marianne Walt sieben Aspekte von Individualisierung, mit denen auf Heterogenität geantwortet werden kann. Diese sieben Aspekte können je nach Notwendigkeit miteinander kombiniert werden. Die nachfolgende Abbildung kann als Checkliste für Individualisierungsansätze verwendet werden. Individualisierender Unterricht soll nun aber nicht dazu führen, dass Schwächen von Lernenden zementiert werden; wenn wir die Anforderungen zurücknehmen, darf keinesfalls die Botschaft mitschwingen, dass der Schüler oder die Schülerin zu mehr nicht fähig ist.

11 Kein Lernfortschritt ohne Konsolidierung und intelligentes Üben Geübt - фото 17

11 Kein Lernfortschritt ohne Konsolidierung und intelligentes Üben!

Geübt werden soll oft, dafür nicht allzu lange, passgenau zum Lernstand und mit Unterstützung der Lehrperson, insbesondere was die Lern- respektive Übungstechniken betrifft. Entgegen dem zum Teil von Lehrpersonen selbst erzeugten Image kann Üben Spass machen, vor allem wenn freiwillig geübt wird, wenn Raum für Selbstbestimmung vorhanden ist, wenn der Erfolg des Übens leicht erkannt wird und wenn ein Interesse am Übungsgegenstand besteht. Üben sollte verschiedene Ebenen betreffen: die Automatisierung (z.B. mathematische Algorithmen), die Qualitätssteigerung respektive die Vertiefung (z.B. Lesekompetenz) und die Ebene des Transfers. Wie der Erfolg des Übens überprüft werden kann, wird in Kapitel 8dargestellt.

12 Selbsttätigkeit, Lernaufgaben und Hausaufgaben: Ohne Schüleraktivität kein Lernen!

Selbsttätigkeit bedeutet, dass Lernende für einen bestimmten Zeitraum alleine, zu zweit oder in Gruppen arbeiten, ohne dass eine unterbrechende Steuerung durch die Lehrperson erfolgt. Selbsttätigkeit ist in allen Schulfächern möglich. In den folgenden Kapiteln finden sich vielerorts wertvolle Hinweise zu dieser Form von Schüleraktivität.

Das Rezept Lernaufgabe 28demonstriert, wie Selbsttätigkeit in fast jeder durchschnittlichen Unterrichtsstunde eingebaut werden kann: Nach einem einführenden Auftrag, dem je nach Notwendigkeit ein Informationsinput der Lehrperson vorausgeht, arbeiten die Lernenden während mindestens fünfzehn Minuten selbstständig. Anschliessend folgt zum Beispiel eine Präsentation der Resultate oder eine Form der Ergebnissicherung. Das Studium des entsprechenden Kapitels bei Grell und Grell ist für jede Lehrperson bereichernd und für die Praxis hilfreich.

Hausaufgaben sind wiederum eine umstrittene Form von Selbsttätigkeit. Da Lernende je nach sozialer Herkunft bei den Hausaufgaben mehr oder weniger Unterstützung erhalten, akzentuieren Hausaufgaben tendenziell die Chancenungleichheit. Ein Ausweg, den viele Schulen wählen, besteht darin, dass betreute Hausaufgabenstunden angeboten werden. Unbestritten ist, dass durch Hausaufgaben die Zeit des – selbstständigen – Lernens stark erhöht werden kann. Zu den wichtigsten Merkmalen richtig gestellter Hausaufgaben gehört, dass sie variationsreich sind, dass sie den Schulstoff verarbeiten, vorbereiten oder ergänzen – und nicht neuen Stoff behandeln. Hausaufgaben sollen klar gestellt werden und zeitlich eingegrenzt sein, sodass die Lernenden und ihre Eltern wissen, wie lange daran gearbeitet werden soll. 29

Wie Sie Lernziele setzen und Kompetenzen definieren können

Lernziele

Das Setzen von Zielen gehört zur Unterrichtsvorbereitung und muss im Kontext einer umfassenden und differenzierten Unterrichtsplanung erfolgen. Ziele können also nicht isoliert von anderen Überlegungen und Planungsschritten gesetzt werden (vgl. Kapitel 9).

Robert F.Mager, ein wichtiger Vertreter der curricularen Didaktik (vgl. S.31), hat sich in seiner Publikation Lernziele und Unterricht 30eingehend mit der Formulierung von Zielen befasst. Er zeigt: Zweckmässig formulierte Ziele müssen zuerst einmal und ganz banal die Absichten des Unterrichts verständlich ausdrücken können. Dies ist wichtig, weil die Ziele sinnvollerweise den Lernenden selbst kommuniziert werden – mündlich oder schriftlich. Damit Ihre Zielformulierungen auch verstanden werden, sollten Sie präzise Begriffe verwenden. Es empfiehlt sich, Formulierungen wie «die Lernenden wissen» oder «die Lernenden verstehen» eher zu vermeiden und stattdessen konkretere Wendungen wie «die Lernenden können… unterscheiden» oder «die Lernenden können ... auswendig aufzählen» zu gebrauchen. Dadurch werden Lernziele in dem Sinne operationalisierbar, dass sie überprüft werden können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einfach gut unterrichten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einfach gut unterrichten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einfach gut unterrichten»

Обсуждение, отзывы о книге «Einfach gut unterrichten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x