Julia Buchebner - Innen wachsen – außen wirken

Здесь есть возможность читать онлайн «Julia Buchebner - Innen wachsen – außen wirken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Innen wachsen – außen wirken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Innen wachsen – außen wirken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unsere Welt brennt – und auch wir Menschen brennen aus. Klimawandel, Artensterben und steigende Ungleichheit sind Ausdruck einer Entwicklung, in der wir die Verbindung zu uns selbst, zu anderen und zur Natur weitgehend verloren haben. Doch was, wenn uns der Blick nach innen helfen könnte, diese Verbindung wiederzufinden? Was, wenn der Schlüssel für eine Kehrtwende in unserem Innersten liegt?
Seit 15 Jahren im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv, wissen die Autoren, dass es für die Krisen unserer Zeit mehr braucht als äußere Maßnahmen (Ökologie, Ökonomie, Soziales). Sie erklären, warum auf dem Weg in eine gute Zukunft vor allem mentale, emotionale und spirituelle Aspekte entscheidend sind, und stellen konkrete Wege vor, wie mit mehr Bewusstsein, Achtsamkeit und Innenschau ein Wandel möglich ist.
Mit bewegenden Geschichten, persönlichen Erfahrungsberichten und Ergebnissen aus der Verhaltens- und Achtsamkeitsforschung beschreiben sie die innere Dimension der Nachhaltigkeit und machen uns Mut, selbst Teil der Veränderung zu werden.

Innen wachsen – außen wirken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Innen wachsen – außen wirken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Letztlich lassen sich – und das werden wir noch ausführlich erläutern – viele unserer ökologischen Probleme auf eine spirituelle Krise des Menschen zurückführen. Der Mensch hat vergessen, wer er in Wahrheit ist, wie viel Kraft und Lebendigkeit durch seine Adern fließt, welche Träume in ihm schlummern und wie viel Liebe er eigentlich zu verschenken hat.

Das Loslösen aus überholten Weltbildern, das Erlangen von innerer Freiheit und das tiefe Empfinden von Verbundenheit ist also etwas, woran wir arbeiten können und müssen, wenn wir eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt erschaffen wollen. Gleichzeitig aber ist genau das auch ein Prozess der Gnade, der meist viel Zeit verlangt und den wir nur bedingt aktiv beeinflussen können. Mit diesem Paradoxon müssen wir wohl oder übel leben. Was wir aber auf alle Fälle tun können, ist ein erhöhtes Bewusstsein dafür zu entwickeln, wer wir sind, was wir können, was wir erschaffen wollen und wie wir mit unserer Natur und Umwelt in Verbindung stehen. Und allein damit ist schon sehr viel gewonnen.

In den folgenden Abschnitten möchten wir anhand des Eisbergmodells erörtern, wie eine gesellschaftliche Verwandlung in Richtung Nachhaltigkeit aussehen könnte. Und auch wenn dieser Wandel viel gemeinschaftliches Engagement im Außen benötigt, so wollen wir in diesem Buch vor allem auf die innere und individuelle Ebene eingehen und den erforderlichen Transformationsprozess von hier aus betrachten.

Wir werden, von oben beginnend, den Eisberg Schritt für Schritt nach unten wandern und auf jeder Ebene die Frage stellen, wie wir die erlangten Erkenntnisse über die »inneren Verhinderer« positiv und zukunftsweisend nutzen können. Das wird uns helfen, den Pfad des Problemdenkens zu verlassen und eine neue, lösungsorientierte und visionäre Perspektive einzunehmen.

Jeder der drei tiefer liegenden Ebenen – Werte, Gefühle und Weltbilder – ist nachfolgend ein eigener Buchteil gewidmet. In jedem Teil beschreiben wir neben den hinderlichen Faktoren auch immer Schlüssel und Methoden, durch die wir zu mehr Bewusstheit und Achtsamkeit für uns selbst und für unsere Mitwelt gelangen können.

Zudem zeigen wir, wie wir jene inneren Kernkompetenzen erreichen können, die wir für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft brauchen:

Ein aufgeklärtes Wertebewusstsein

Emotionale Kompetenz

Ein neues Weltbild der Verbundenheit

Natürlich haben diese Kernkompetenzen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unser Hauptanliegen ist die Beschreibung eines bewussten, reifen und zukunftsfähigen Menschen, der es vermag, das 21. Jahrhundert mit Liebe und Verantwortung zum besten Wohle aller mitzugestalten. Diese Beschreibung kann von dir beliebig ergänzt und weitergedacht werden. Du darfst, nein, SOLLST sogar all unsere Ideen prüfen und kritisch hinterfragen, denn dies zählt zu den wichtigsten Eigenschaften jeder wachen Person.

Da sich das vorangegangene Kapitel bereits mit der Verhaltensebene beschäftigt hat, wollen wir nun weiter abtauchen ins Unbewusste, immer tiefer und tiefer, bis an die Wurzeln unserer Existenz. Am tiefsten Punkt werden wir schließlich erkennen, was die Transformation unseres Bewusstseins tatsächlich für die Erhaltung des Planeten bedeutet und welche Schätze wir für unser Leben daraus mitnehmen können. In diesem Sinn wünschen wir dir viele gute Erkenntnisse, spannende Denkprozesse, inspirierende Gefühle und eine angenehme Reise – nach innen!

TEIL II

3. Werte als Richtungsweiser

Der österreichische Neurologe und Psychiater Viktor Frankl meinte einmal, dass man Werte nicht lehren, sondern nur vorleben könne. Da wir diese Einstellung grundsätzlich teilen, hat es uns auch viel Zeit und Muße abverlangt, all unsere Gedanken, Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Werte in passende Texte zu packen. Wir hoffen, dir damit ein paar interessante Einsichten vermitteln zu können und dich darin zu bestärken, mit gutem Beispiel voranzugehen und zukunftsfähige Werte nach außen hin vorzuleben.

Warum wir Werte überhaupt betrachten müssen, zeigt uns etwa der sogenannte »Knowledge-Action-Gap«. Er beschreibt die häufig vorhandene Kluft zwischen Wissen und Verhalten, die wir schon beim inneren Schweinehund beobachten konnten. Wir wissen zum Beispiel, dass Fernreisen via Flugzeug klimaschädliche Gase in die Atmosphäre blasen, dennoch lassen wir uns zu gerne die südliche Sonne auf den Bauch scheinen. Wir wissen, wie unwürdig die Lebensbedingungen von Tieren in der Massentierhaltung sind, aber auf unser Schnitzel wollen wir nicht verzichten. Wir wissen auch, dass Textilarbeiter in Bangladesch nicht gerade in einem fairen, sicheren oder gesunden Arbeitsumfeld beschäftigt sind, dennoch ist das neue T-Shirt einfach zu toll, um nicht zuzugreifen.

Hand aufs Herz: Wie oft hast du schon etwas gemacht, von dem du wusstest, dass es dir oder anderen womöglich Schaden zufügt? Eben! Diese Dinge passieren einfach, und irgendwann geht es uns allen mal so. Doch was lenkt uns da?

Um diese Frage zu beantworten, sollten wir einen Blick auf all die inneren Werte werfen, die unseren Handlungen zugrunde liegen. Sie beeinflussen unser Verhalten, auch wenn uns das nicht immer bewusst ist. Gerade bei komplexen Problemstellungen, wo der Verstand allein nicht mehr ausreicht, um eine geeignete Entscheidung zu treffen und eine entsprechende Handlung zu setzen, wird fehlendes Wissen häufig durch Werte ersetzt. Dies passiert umso stärker, je unübersichtlicher die Situation ist. 40Im Alltag lenken oftmals Routinen, Reflexe, Triebe, Automatismen oder die Ratio unser Verhalten. Bei komplexen Entscheidungen oder Konflikten hingegen sind es die Werte, die uns als Richtungsweiser oder Handlungsmotivatoren dienen.

Gerade soziale und ökologische Probleme fallen in diese Kategorie. Sie sind hochkomplex, mit zahlreichen Wertekonflikten behaftet und mit anderen gesellschaftlichen Bereichen so stark verwoben, dass es uns schwerfällt, rein rational zu einer praktischen Lösung zu gelangen.

In unserer globalisierten und vernetzten Welt ist alles mit allem verzahnt und der soziale und technologische Wandel beschleunigt sich ständig. Dadurch wird es für uns Bürger zunehmend schwieriger, sachlich zu beurteilen, wie sich eine bestimmte Maßnahme im persönlichen Alltag auf die Umwelt auswirkt oder welche Alternative einer anderen vorzuziehen ist. In solchen Fällen wird Handeln nur noch auf Basis von Wertentscheidungen realisierbar und der Mensch als rational handelndes Wesen wird dann schnell zur Fiktion.

Aber was sind Werte eigentlich konkret, wie funktionieren sie und auf welche Weise beeinflussen sie unser Verhalten?

Es ist wahrlich keine leichte Aufgabe, auf diese Fragen passende Antworten zu finden. Rein wissenschaftlich gesehen befassen sich die unterschiedlichsten Disziplinen mit der Werteforschung, wie zum Beispiel die Philosophie, die Soziologie, die Psychologie, die Ökonomie und sogar die Naturwissenschaften. Die Soziologie etwa untersucht die Bedeutung von Werten für die Gesellschaft als Ganzes, die Psychologie hingegen für das einzelne Individuum. Allein schon deshalb können die verschiedenen Theorien auch einmal auseinanderklaffen.

Trotz der Fülle an Disziplinen, Studien und Hypothesen haben wir versucht, die für uns wesentlichen Aussagen und Essenzen zusammenzufassen und mit unseren eigenen Erfahrungen verständlich aufzubereiten. Auf den nächsten Seiten wirst du also erfahren, was Werte konkret sind, wie sie auf unser Umwelt- und Sozialverhalten wirken und welche speziellen Werthaltungen eine zukunftsfähige Entwicklung behindern wie auch fördern können.

3.1 Wie Werte unser Verhalten beeinflussen

In den gängigen Definitionen werden Werte als »Vorstellungen vom Wünschenswerten« bezeichnet. Sie dienen uns als Beurteilungskriterien oder Maßstäbe, mit denen wir Dinge, Menschen oder Handlungen entweder positiv oder negativ bewerten können. Wenn also zum Beispiel in einer Bevölkerungsgruppe der Wert »Leistung« sehr hochgehalten wird, dann werden alle Handlungen, die auf Leistungsbereitschaft und Ehrgeiz basieren, für gut befunden. Und alle »Faulsäcke« für schlecht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Innen wachsen – außen wirken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Innen wachsen – außen wirken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Innen wachsen – außen wirken»

Обсуждение, отзывы о книге «Innen wachsen – außen wirken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x