Swantje Ehlers - Tonio Kröger von Thomas Mann - Reclam Lektüreschlüssel XL

Здесь есть возможность читать онлайн «Swantje Ehlers - Tonio Kröger von Thomas Mann - Reclam Lektüreschlüssel XL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tonio Kröger von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tonio Kröger von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Reclam Lektüreschlüssel XL" sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur − differenziert, umfangreich, übersichtlich! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps Besonders nützliche Elemente sind: * Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Bürgerlichkeit oder Künstlertum? Seit Kindheitstagen befindet sich der sensible Tonio in einer Identitätskrise, zerrissen zwischen der Verachtung für das gewöhnliche, bürgerliche Leben und dem Verlangen, an dem einfachen Glück teilzuhaben. In klar komponierter Sprache reflektiert Thomas Mann eigene Erfahrungen sowie seine künstlerische Entwicklung.

Tonio Kröger von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tonio Kröger von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
In ihrem Atelier findet ein Gespräch zwischen beiden statt, in dem es um Fragen des Verhältnisses von Zwiespalt zwischen Kunst und LebenKunst und Leben und Künstler und Bürger geht. Tonios Reflexionen spiegeln seine Zwiespältigkeit und das grundlegende Gefühl, nirgendwo dazuzugehören. Er grenzt sich von Künstlertypen, die ein lebensfernes Caféhaus-Leben führen, ab, aber auch von Bürgern, die sich künstlerisch betätigen, ohne dafür begabt zu sein. Er lehnt alle Erkenntnis und alles Begriffliche ab, weil es die Empfindungen abtötet, »erledigt« (S. 37), wie es im Text heißt. Tonio fühlt sich als Schriftsteller einsam und vom Leben ausgeschlossen und als Außenseiter. Er leidet unter diesem Zustand und sehnt sich nach dem normalen bürgerlichen Leben. Für Lisaweta ist er ein Bürger auf Irrwegen. Sie selbst vertritt eine andere Kunstauffassung, indem sie Kunst und Leben nicht in einen Gegensatz bringt, sondern an die heilende Kraft der Kunst glaubt. Auch äußerlich unterscheidet sich Lisaweta in ihrem bohèmehaften Lebensstil und ihrer lockeren Kleidung von Tonio und seinem großbürgerlichen Auftreten in einem gediegenen Anzug und mit guten Manieren.

5. Kapitel:Im Herbst plant Tonio eine Reise nach Reise nach DänemarkDänemark und will dabei nach 13 Jahren in der südlichen Ferne seine Heimatstadt besuchen.

6. Kapitel:An einem trüben Spätnachmittag trifft er in seiner VaterstadtVaterstadt ein und geht drei Tage in der Stadt umher, besucht den Markt, das Rathaus, die Wallanlage, die Elternhäuser von Inge und Hans, erkennt vieles wieder, aber nimmt auch die Veränderungen wahr, die ihm die Stadt fremd machen. In dem Haus seiner Eltern befindet sich jetzt eine Volksbibliothek und der Garten ist verwildert. Erinnerungen an den Tod des Vaters, an die alten Räume, das Frühstückszimmer, den Esssaal, das Schlafzimmer und sein eigenes Kinderzimmer, begleiten seinen Gang durch die Bibliothek. Sein Aufenthalt in der Vaterstadt endet mit einem unschönen Erlebnis. Da Tonio keine Papiere bei sich hat, um sich auszuweisen, wird er verdächtigt, ein polizeilich gesuchter Krimineller zu sein, der auf dem Weg in den Norden sein soll. Ein Polizist verhört ihn. Tonio möchte seine Identität als Sohn des früheren Konsuls Kröger nicht preisgeben. Aber die Korrekturfahnen eines Manuskripts, das er bei sich trägt, reichen dem Polizisten schließlich als Ausweis seiner Identität.

7. Kapitel:Mit einem Schiff, auf dem er die Bekanntschaft eines Kaufmanns macht, geht die Reise weiter an der Insel Möen vorbei nach KopenhagenKopenhagen. Während der Schiffsfahrt möchte Tonio dichten, aber es gelingt ihm nicht. In Kopenhagen bleibt er drei Tage, bis er mit Schiff und Zug über Helsingör weiter zu einem kleinen Badehotel in Aalsgaard fährt.

8. Kapitel:Dort macht er lange Wanderungen am Strand und im Wald und beobachtet das Meer, den Wind und die Vögel. Er befindet sich in einem träumerischen Zwischenzustand. Nach langen trüben Tagen bricht eines Morgens die Sonne hervor und scheint ein besonderes Ereignis anzukündigen. Tonio geht früh hinaus und beobachtet bei seiner Rückkehr Reisebusse und eine Reisegesellschaft. Am Abend ist eine Tanzveranstaltung zu erwarten. Beim zweiten Frühstück geht plötzlich ein junges Dänisches Paardänisches Paar an ihm vorbei, das eine starke Ähnlichkeit mit Hans und Inge hat. Beide sind schön gekleidet, blond und blauäugig wie damals Hans und Inge. Auf dem abendlichen Ballfest wiederholt sich die Tanzszene seiner Jugendzeit und erinnert ihn an seine Blamage, als er in die Gruppe der Damen geriet. Die Wiederkehr von Hans und Inge in dem dänischen Paar lösen starke Empfindungen in ihm aus. Im Dunkeln der Verandatür beobachtet er das festliche Treiben und die Doppelgänger von Hans und Ingeborg. Als bei einer Quadrille ein junges Mädchen stürzt, hilft Tonio ihm auf und rät ihm, nicht mehr zu tanzen.

9. Kapitel:Am Ende schreibt er einen BriefBrief an Lisaweta, indem er an ihr früheres Gespräch über Kunst und Künstlertum anknüpft. Er stimmt ihrer Charakterisierung, er sei ein Bürger, der sich in die Kunst verirrt habe, zu und bekennt sich zu seiner Liebe und Sehnsucht nach den Blonden und Blauäugigen, den glücklichen und gewöhnlichen Menschen, die für ihn unerreichbar sind. Er akzeptiert seine Existenz als jemand, der zwischen der bürgerlichen und der künstlerischen Welt steht.

3. Figuren

Abb 2 Figurenkonstellation Der Titelheld Tonio Kröger steht im Mittelpunkt - фото 3

Abb. 2: Figurenkonstellation

Der Titelheld Tonio Kröger steht im Mittelpunkt der Novelle. Auf ihn sind alle Geschehnisse, Gespräche und andere Figuren bezogen. Inhaltlich-thematisch und formal ist die Novelle von den Gegensätzen Kunst – Leben und Künstler – Bürger bestimmt ( siehe Kapitel 4 4. Form und literarische Technik Inhaltliche Gliederung Die Novelle umfasst 9 Kapitel unterschiedlicher Länge mit einem Höhepunkt im 4. Kapitel und einer Wende, die in Kapitel 5 eingeleitet wird. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Jugendzeit des Titelhelden und seine Entwicklung zum Schriftsteller dargestellt, ab dem 6. Kapitel wird seine Reise in den Norden geschildert. Die schmale Handlung bildet einen erzählerischen Leitfaden, doch vollzieht sich das eigentliche Geschehen in inneren Vorgängen, Reflexionen und Gesprächen. Die einzelnen Kapitel sind untereinander durch gleiche Motive und wiederkehrende Situationen und Figuren verbunden. Die Novelle gliedert sich inhaltlich in folgende Einheiten: Zeitlich erstrecken sich die Geschehnisse von Tonios 14. Lebensjahr bis zu seinem Alter Anfang 30. Zwischen dem ersten und zweiten Kapitel liegen zwei Jahre, dann erfolgt ein Zeitsprung von mehreren Jahren zwischen Fortgang aus der Vaterstadt und Anerkennung als Schriftsteller, die im 3. Kapitel zusammengefasst werden. Nach 13 Jahren kehrt Tonio in die Vaterstadt zurück. Das Geschehen vom 4. bis zum 9. Kapitel erstreckt sich über ein halbes Jahr von Frühling bis Herbst (September) des Jahres 1899 und bildet eine Zeiteinheit. Da die Novelle einen deutlichen autobiographischen Bezug hat und 1899 Thomas Mann über Lübeck nach Dänemark reiste und der Gang Tonios in der Vaterstadt genau dem Ablauf von Thomas Manns Aufenthalt in Lübeck entspricht, liegt es nahe, auch für die innerfiktive Reise des Helden diese Jahreszahl anzunehmen. Der Wechsel der Jahreszeiten vom Winter in den ersten beiden Kapiteln, über das Frühjahr in München und bis zum Herbst auf der Fahrt in den Norden ist auf die innere Situation des Helden bezogen. »Form und literarische Technik«). Mit ›Bürger‹ ist die Zugehörigkeit zum Bürgertum im 19. Jahrhundert, das sich aufteilt in eine Wirtschafts- und Bildungselite, gemeint. Das Bürgertum bildet innerhalb der Novelle den sozialen Rahmen, erkennbar am sozialen Status, Selbstverständnis und äußerem Auftreten der Figuren, aber auch an ihren verinnerlichten Werten und Normen. Diese bürgerliche Welt ist nach innen wiederum in verschiedene Vertreter differenziert: Den tatkräftigen und im Leben stehenden Figuren stehen die empfindsamen, künstlerisch veranlagten Figuren gegenüber, die eine Außenseiterrolle einnehmen.

Bürgerliche Figuren

Gleich in den ersten beiden Kapiteln werden die eingeführten Figuren in einen sozialen Der soziale RaumRaum eingeordnet und die Hauptfigur in einen Gegensatz zu seinen Schulkameraden gebracht: Zunächst stellt der Erzähler Tonio Kröger und Hans Hansen in einen gemeinsamen sozialen Raum einer norddeutschen Hansestadt. Beide kommen aus großbürgerlichen, wohlhabenden und einflussreichen Familien. Der Vater von Hans besitzt ein Sägewerk, Tonios Vater ist Konsul und Inhaber eines Getreidehandels. Etwas später werden auch Erwin Jimmerthal als Sohn eines Bankdirektors, Ingeborg Holm als Arzttochter und Magdalena Vermehren als Tochter eines Rechtsanwaltes sozial gekennzeichnet. Ihre Schichtzugehörigkeit zum gehobenen Bürgertum, der hohe soziale Status ihrer Eltern und ihre Exklusivität, zu den ersten Kreisen der Stadt zu gehören, verbinden die Schulkameraden und zeigen sich auch am Besuch des angesehenen Gymnasiums, an ihrer Kleidung (Marine-Anzug, Gurt-Paletot) sowie ihrer Freizeitgestaltung (Reiten, Lektüre, Musizieren, Tanzstunden).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tonio Kröger von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tonio Kröger von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tonio Kröger von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Обсуждение, отзывы о книге «Tonio Kröger von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x