Jeannette Bucheli - Hilf dir selbst

Здесь есть возможность читать онлайн «Jeannette Bucheli - Hilf dir selbst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hilf dir selbst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hilf dir selbst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch will helfen, kleinere Störungen der Gesundheit mit bewährten Hausmitteln zu kurieren und grössere Gesundheitsprobleme mit Hinweisen auf eine gesunde Lebensweise zu verhindern. Von Generation zu Generation weitergegebenes Wissen soll nicht in Vergessenheit geraten, denn die Autorin ist überzeugt, dass die Kenntnisse und Methoden unserer Mütter und Grossmütter auch in der modernen Welt durchaus noch sinnvoll sind.

Hilf dir selbst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hilf dir selbst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sorgen Sie für genügend Schlaf. Entspannungsübungen helfen Stress zu bewältigen, in der Folge schüttet die Nebennierenrinde weniger Stresshormone aus, was blutdrucksenkend ist.

Bluthusten, Bluterbrechen

SYMPTOME

Bluthusten // Der Auswurf ist rot gefärbt vom Blut, das aus dem Lungengewebe in die Luftwege gelangt. Gründe dafür können eine Lungenentzündung, Lungen- und Bronchialkrebs, Lungentuberkulose, Ausweitungen der Atemwege, Lungenembolien, Herzkrankheiten oder Gefässmissbildungen sein.

Bluterbrechen // Helles, frisches Blut kann aus Krampfadern in die Speiseröhre dringen und Brechreiz verursachen, ebenso kann eine Magenblutung durch Magengeschwüre oder seltener als Folge eines Magentumors zu Erbrechen führen. Das Erbrochene kann kaffeesatzartig dunkel (altes, verdautes Blut) sein. Bei stärkeren Lungenblutungen ist das Erbrochene oft dunkel und schaumig.

NOTFALL-BEHANDLUNG

Teemischung nach Sebastian Kneipp // Je 20 g Vogelmierenkraut, Zinnkraut oder Ackerschachtelhalmkraut sowie Spitzwegerichblätter in der Drogerie oder Apotheke mischen lassen. 2 TL mit 2.5 dl Wasser überbrühen, 5 Min. ziehen lassen, abseihen. 2 x täglich 1 Tasse trinken. Dieser Tee dient der Blutstillung im Notfall, wenn Sie keinen Arzt zur Hand haben. Die Behandlung dieser Symptome gehört in die Hand der Schulmedizin.

Bronchitis

SYMPTOME

Erste Symptome sind Heiserkeit, Halsschmerzen und trockener Reizhusten. Aufgrund der Entzündung der Schleimhaut bildet sich später ein klares Sekret, das abgehustet werden sollte.

Bei einem bakteriellen Infekt kann sich das Sekret gelblich bis grün verfärben. Es können sich Schmerzen hinter dem Brustbein einstellen.

BEHANDLUNG

Teerezept nach Mannfried Pahlow // Je 10 g Vogelmierenkraut, Isländisch Moos, Spitzwegerichblätter, Ackerschachtelhalmkraut, Tausendgüldenkraut, Thymiankraut und Primelwurzel in der Drogerie oder Apotheke mischen lassen. 2 TL mit 2.5 dl Wasser 5 Min. kochen, abseihen und 2 – 3 Tassen im Tag trinken, bis die Symptome abgeklungen sind.

Bei krampfartigem Husten // Je 30 g Süssholzwurzel, Fenchelfrüchte, Leinsamen, Huflattichblätter, Baldrianwurzel, Vogelknöterichkraut, Thymiankraut und 10 g Ehrenpreiskraut in der Drogerie oder Apotheke mischen lassen. 2 TL mit 2.5 dl heissem Wasser überbrühen, 5 Min. kochen, abseihen, 2 x täglich 1 Tasse trinken, bis die Symptome abgeklungen sind.

Schleimlösender Tee Variante 1 // Je 25 g Süssholzwurzel, Spitzwegerichblätter, Malvenkraut und Huflattichblätter in der Drogerie oder Apotheke mischen lassen. 6 TL mit 2 Tassen heissem Wasser überbrühen, 5 Min. kochen, abseihen, 2 x täglich 1 Tasse trinken.

Schleimlösender Tee Variante 2 // Wenn wenig Erfolg mit Variante 1 je 20 g Eibischblätter, Malvenblüten, Huflattichblätter und je 10 g Süssholzwurzel, Thymiankraut, Anisfrüchte und Sonnentaukraut in der Drogerie oder Apotheke mischen lassen. 2 TL mit 2.5 dl heissem Wasser überbrühen, 5 Min. kochen, abseihen, 2 x täglich 1 Tasse trinken.

Bockshornkleesamen // 2 EL mit 2.5 dl Wasser kalt ansetzen, 4 Std. stehen lassen. Bis zum Siedepunkt erhitzen, abseihen und warm trinken.

Knoblauchsaft // Anleitung siehe Seite 42. 2 x täglich 20 Min. vor dem Essen ein Likörglas voll davon trinken, Kinder 1 – 2 TL pro Tag. Nebenwirkungen: Man riecht nach Knoblauch. Gegen Knoblauchgeruch: Chlorophyll-Tabletten einnehmen oder frische Petersilie essen.

Zwiebelsirup // Anleitung Seite 257. 2 – 3 x täglich 1 Likörglas davon trinken, Kinder 1 – 2 TL 3 – 4 x täglich.

Meerrettich- oder Rettichsaft // Mit einem Messer ein grösseres Loch in den Meerrettich oder den weissen Rettich schneiden, ein Stück Kandiszucker hineinlegen, über Nacht stehen lassen. Im Loch sammelt sich bis am Morgen Flüssigkeit. Diese trinken und ein neues Stück Kandiszucker in das Loch legen, wieder einige Stunden stehen lassen. Wenn sich zu wenig Saft bildet, ein neues Loch in den Meerrettich schneiden. Für Kinder weissen Rettich vorziehen, da er weniger scharf ist.

Kamphersalbe // 3 x täglich auf der Brust einreiben. Ihre Dämpfe reizen Schleimhäute und Augen und sollten nicht für Säuglinge und Kinder angewendet werden. Für Kinder: 1 – 2 Tropfen Minzen- oder Eucalyptusöl auf das Kopfkissen träufeln. Behandlungen bis zum Abklingen der Symptome durchführen.

Kneipp-Anwendungen // Heisse Zwiebel-Auflage Anleitung Seite 220; Kopfdampf mit Thymian, Eucalyptusöl, Minzenöl, Schafgarbe, Kamillenblüten Seite 235. Brustwickel mit heissen Kartoffeln oder Zwiebeln: Seite 220. Brustwickel mit selbstgemachtem Hustenbalsam: Seite 213 und 243.

ERNÄHRUNG

Meiden // Wegen Verschleimung auf Milch und Milch- sowie Weizenprodukte verzichten.

Bevorzugt essen // Urdinkel.

TIPP

Höhenluft // Höhenluft unterstützt die Atmung und hilft den Bronchien. Sie ist auch bei Keuchhusten empfehlenswert. Bei Aufenthalten im Freien soll der Brustbereich warm eingepackt werden, was vor allem im Winter zu beachten ist.

Darmparasiten

SYMPTOME

Madenwürmer // Madenwürmer, sogenannte Oxyurien, sind sehr verbreitet. Von einer Infektion betroffen sind häufiger Kinder, aber auch Erwachsene betroffen. Würmer sind beim Spielen im Sandkasten schnell aufgelesen, weil kleine Kinder alles in den Mund nehmen. Eine Infektion zeigt sich durch einen starken Juckreiz am After. Das Kind muss sich dauernd kratzen. Wärme verstärkt den Juckreiz. Daher wird das Jucken oft erst nachts im Bett bemerkt, weil die Kinder unruhig sind. Analekzem, vermehrter Stuhldrang oder Bauchkrämpfe sind weitere Anzeichen für eine Infektion. Bei der Stuhlentleerung sieht man kleine, fadenförmige weisse Striche, die sich bewegen können. Würmer befinden sich oft auch vor dem Darmausgang. Daher bringt ein Einlauf Erleichterung.

Spulwürmer // Spulwürmer, sogenannte Ascariden, sind gelblich-weissliche Regenwürmer mit einer Länge von 10 – 50 cm. Über schlecht gereinigtes Rohgemüse oder Fallobst gelangen Wurmeier in den Körper. Die Infektion ist häufig symptomlos. In schweren Fällen kann es zu Erbrechen, Appetitlosigkeit, Heisshunger, Blässe und krampfartigen Bauchschmerzen kommen.

Bandwürmer // Bandwürmerinfektionen können symptomlos verlaufen. Es können jedoch Übelkeit, Appetitlosigkeit,

Heisshunger, Gewichtsverlust, Bauchschmerzen mit Durchfall und/oder Verstopfung auftreten.

BEHANDLUNG

Als Therapie eignet sich vor allem eine Kombination von Tees und Einläufen. Die aufgeführten Methoden sind Alternativen zu einer schulmedizinischen Behandlung und im Notfall auch bei Spul- und Bandwürmern anwendbar; bei diesen beiden Wurmarten ist aber eine chemische Behandlung vorzuziehen.

Möhrenwurzeltee // 2 TL getrocknete Möhrenwurzeln mit 2.5 dl Wasser kalt ansetzen, 15 Min. kochen, abseihen und 2 – 3 Tassen über den Tag verteilt trinken, für Kinder die Hälfte.

Bärlauchtee oder -einlauf // 2 TL frisches Bärlauchkraut (Blätter und Blüten), zerkleinern, mit 2.5 dl heissem Wasser überbrühen, 10 Min. ziehen lassen, abseihen und über den Tag verteilt trinken. Dieser Tee kann auch als Einlauf verabreicht werden, Anleitung Seite 208.

Strahlenlose Kamille (Matricaria discoides flos) // 2 TL mit 2.5 dl heissem Wasser überbrühen, 10 Min. ziehen lassen und 2 x täglich morgens und abends 1 Tasse während 4 – 6 Wochen trinken. Die dreifache Menge der Blüten und 2.5 dl Wasser können auch als Einlaufflüssigkeit verwendet werden, Anleitung Seite 208.

Karottensaft // Täglich 5 dl frisch gepressten oder gekauften Rüeblisaft trinken.

Biologische Wurm-Therapie // Vorbereitung der Behandlung: 1 – 2 Tage nur frisch geschabte Karotten in beliebiger Menge und nichts anderes essen. Am Behandlungstag: 30 g Kürbiskernöl auf einmal einnehmen, nach 2 Stunden 2 TL Rizinusöl einnehmen; dazu Wermut- und Eberkrauttee trinken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hilf dir selbst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hilf dir selbst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hilf dir selbst»

Обсуждение, отзывы о книге «Hilf dir selbst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x