Wolfgang Hauer - Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Hauer - Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

•Alle 120 Fisch-, Krebs- und Muschelarten unserer heimischen Gewässer
•Detailaufnahmen für die sichere Bestimmung
•Für Angler, Gewässerbesitzer, Umweltschützer und Naturfreunde
In den heimischen Bächen, Flüssen und Seen tummeln sich ca. 120 Fisch- und Muschelarten, die sich manchmal nur schwer unterscheiden lassen. Der Autor, ein exzellenter Kenner und Fotograf dieser Tiere, hat mit diesem Werk ein einmaliges Bestimmungsbuch für all diese Arten, ob immer schon heimisch, zugewandert oder eingeschleppt, zusammengestellt.
Dieses Buch besticht nicht nur durch seine präzise, kurze Beschreibung der einzelnen Arten, sondern besonders auch durch seine herausragenden Fotos und die für eine Unterscheidung überaus wichtigen Detailaufnahmen.
Auch die Biologie, Lebensweise und Umweltansprüche der einzelnen Arten sowie mögliche Gefährdungsursachen und ihre Bedeutung für die Angelfischerei werden beschrieben.

Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Sechs Monate alte Seeforelle Seeforellenmilchner im Laichkleid Wolfgangsee - фото 120

Sechs Monate alte Seeforelle

Seeforellenmilchner im Laichkleid Wolfgangsee Schuppenbild einer Seeforelle - фото 121

Seeforellenmilchner im Laichkleid (Wolfgangsee)

Schuppenbild einer Seeforelle im Laichkleid WachstumDie Durchschnittsgröße - фото 122

Schuppenbild einer Seeforelle im Laichkleid

Wachstum:Die Durchschnittsgröße liegt je nach Gewässer zwischen 40 und 80 cm, die aktuellen Maximalgrößen liegen bei ca. 100 cm und das Maximalgewicht bei rund 20 kg. In der Vergangenheit wurden aber in den großen Voralpenseen, wie Attersee, Traunsee, Grundlsee usw., Seeforellen mit über 30 kg gefangen.

Schuppenformel

SL 105–132 Schuppen entlang der Seitenlinie

Flossenformel

RF 3–4 Hartstrahlen, 8–12 gefiederte Weichstrahlen

AF 3–4 Hartstrahlen, 6–10 gefiederte Weichstrahlen

Bezahnung:Die Kieferknochen der Seeforelle sind mit kräftigen Zähnen besetzt, ebenso das Zungenbein. Am Pflugscharbein sind der Stiel mit 9 bis 18 und die Platte mit zwei bis sechs Zähnen besetzt.

Verwechslungsarten:Nicht klar abgrenzbar, da es in der Natur zur Vermischung der beiden Ökotypen Bachforelle und Seeforelle kommt. Bachforellen besitzen typischerweise neben dunklen Tupfen meist runde rote Tupfen mit heller Umrandung und eine grünbraune Rückenfärbung, die Seiten sind oft gelblich gefärbt. Die Regenbogenforelle besitzt zahlreiche dunkle Flecken in der Schwanzflosse und meist einen rötlichen Schimmer (Streifen) am Kiemendeckel und entlang der Seitenlinie. Der Huchen erscheint immer schlank und langgestreckt, sein Körperquerschnitt fast drehrund.

Biologie:Die Seeforelle lebt in kühlen, sauerstoffreichen Alpen- und Voralpenseen. Die Jungfische halten sich entweder im Mündungsbereich von Zuflüssen oder im Uferbereich der Seen auf. Erwachsene Seeforellen leben meist in den weitläufigen Freiwasserzonen der Seen, kommen zur Nahrungssuche aber auch an die Oberfläche oder in Ufernähe. Die Laichreife erreichen großwüchsige Seeforellenstämme erst mit ca. 4 Jahren, sie sind dann bereits über 60 cm lang und rund 3 kg schwer.

Seeforelle aus der Mondseeache im 2 Lebensjahr Milchner mit ausgeprägtem - фото 123

Seeforelle aus der Mondseeache im 2. Lebensjahr

Milchner mit ausgeprägtem Laichhaken LaichzeitSeeforellen sind Herbstlaicher - фото 124

Milchner mit ausgeprägtem Laichhaken

Laichzeit:Seeforellen sind Herbstlaicher und ziehen dort, wo es möglich ist, von Oktober bis Dezember in die Seezuflüsse hinauf, um zu laichen. Dabei legen manche Populationen kilometerlange Strecken in größeren Flüssen zurück, andere wieder steigen nur ein paar hundert Meter in kleine einmündende Bäche auf. Ist der Laichaufstieg wegen Niedrigwasser nicht möglich, laichen die Seeforellen auf den Schotterkegeln der einmündenden Zubringer. In manchen Seen können Seeforellen sogar im See selbst an kiesigen Stellen laichen. Die Laichplätze in den Zubringern liegen ebenfalls an stark überströmten kiesigen Stellen. Von den Rognern werden dort Laichgruben geschlagen, um dann ihre Eier darin abzulegen. Die Entwicklung der Eier und der Dottersackbrut findet im Schutz des Kieslückensystems statt.

Nahrung:Seeforellen ernähren sich in ihrer Jugend von Wasserinsekten und deren Larven, Kleinkrebsen und Fischbrut. Erwachsene Seeforellen sind ausgesprochene Raubfische und ernähren sich fast ausschließlich von Fischen. Bevorzugte Beutefische der Seeforelle sind Seesaiblinge, Renken und Seelauben.

Gefährdungsursachen:Die Ursachen liegen im Verlust intakter Laichplätze bzw. darin, dass der Aufstieg zu den Laichplätzen z. B. durch Querbauwerke nicht möglich ist. Für den Rückgang der einst guten Seeforellenbestände ist aber ohne Zweifel auch die Überfischung der Bestände verantwortlich. So gingen an vielen Salzkammergutseen die Seeforellenbestände nach der Einführung der Monofilnetze dramatisch zurück. Aber auch der Fang junger Seeforellen durch intensive Angelfischerei trug zum Rückgang einiger Bestände bei. Leider ist bis heute in vielen Gewässern das Mindestmaß für Seeforellen viel zu niedrig angesetzt, was zur Folge hat, dass die meisten Seeforellen gefangen werden, bevor sie einmal ablaichen konnten. Als positives Beispiel kann hier der Weißensee in Kärnten angeführt werden, dort gilt für die Seeforelle ein Mindestmaß von 70 cm.

Gefährdungsstatus in Österreich

Rote Liste Österreich: nicht angeführt

Einschätzung des Autors 2020: stark gefährdet

Rote Liste Deutschland: nur Forelle/ Salmo trutta angeführtungefährdet

Rote Liste Bayern: stark gefährdet

Rote Liste Baden-Württemberg: stark gefährdet

Fischerei:Das Fleisch der Seeforelle gilt als besondere Delikatesse, ist jedoch nur selten verfügbar.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»

Обсуждение, отзывы о книге «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x