Jutta Hinzmann - Licht und Schatten

Здесь есть возможность читать онлайн «Jutta Hinzmann - Licht und Schatten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Licht und Schatten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Licht und Schatten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

ein Familiendrama, dass an die Substanz geht. Eine junge Liebe, die aufblühen kann ohne Hindernisse, unendliches Glück, Harmonie und das sich verstehen, sind die Grundpfeiler der jungen Haisers. Dann kommt die Wende in Deutschland und das Blatt wendet sich nicht nur in der Bevölkerung sondern leider auch bei den Haisers.

Licht und Schatten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Licht und Schatten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jutta Hinzmann

Licht und Schatten

unergründlich

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jutta Hinzmann Licht und Schatten unergründlich - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jutta Hinzmann Licht und Schatten unergründlich Dieses ebook wurde erstellt bei

Jutta Hinzmann Jutta Hinzmann Licht und Schatten Familiendrama

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 20 Jahre zuvor Karl Kerstin Opa Haiser Mutter Haiser Die Wende Karl Johanna

Prolog Prolog Der Regen prasselt mit ungestümer Wucht auf die aufgespannten Regenschirme, die Kälte dringt durch Mark und Bein. Der ewig blasende Wind tut sein Übriges dazu. Langsam verklingt das Lied: Über sieben Brücken musst du gehen… Kerstin sucht ein Taschentuch. Ungehemmt laufen ihr die Tränen über das Gesicht. Fragend, eher bittend schaut sie auf den Mann neben ihr. Vater Jens gibt ihr das Seinige, dabei streicht er seiner Tochter über das lange blonde Haar. Die tröstenden Worte, die er jetzt eigentlich sagen sollte, bleiben ihm im Hals stecken. Ehemann und Tochter stehen am Grab von Johanna, Kerstins Mama und Jens Ehefrau. Daneben liegt bereits der Bruder und Sohn Karl. Niemand weiter begleitet die kleine Familie auf dem letzten Weg ihrer Liebsten. Der Pastor beendet seine Grabrede, spricht die letzten Worte, „Der Herr hat es gegeben, der Herr wird es nehmen, Asche zu Asche, Staub zu Staub.“ Damit ist das Beerdigungsszenarium beendet. Wortlos wird der Sarg der Erde beigesetzt. Lange noch stehen die Trauerden am Grabe von Karl und nun auch jetzt von Johanna. Es wird ein letztes Mal sein, denn Jens wird mit seiner Tochter Deutschland verlassen.

20 Jahre zu vor

Karl

Kerstin

Opa Haiser

Mutter Haiser

Die Wende

Karl

Johanna

Impressum neobooks

Jutta Hinzmann

Licht und Schatten

Familiendrama

Inhaltsverzeichnis

20 Jahre zuvor

Karl

Kerstin

Opa Haiser

Mutter Haiser

Die Wende

Karl

Johanna

Prolog

Der Regen prasselt mit ungestümer Wucht auf die aufgespannten Regenschirme, die Kälte dringt durch Mark und Bein. Der ewig blasende Wind tut sein Übriges dazu. Langsam verklingt das Lied: Über sieben Brücken musst du gehen…

Kerstin sucht ein Taschentuch. Ungehemmt laufen ihr die Tränen über das Gesicht. Fragend, eher bittend schaut sie auf den Mann neben ihr. Vater Jens gibt ihr das Seinige, dabei streicht er seiner Tochter über das lange blonde Haar. Die tröstenden Worte, die er jetzt eigentlich sagen sollte, bleiben ihm im Hals stecken. Ehemann und Tochter stehen am Grab von Johanna, Kerstins Mama und Jens Ehefrau. Daneben liegt bereits der Bruder und Sohn Karl. Niemand weiter begleitet die kleine Familie auf dem letzten Weg ihrer Liebsten. Der Pastor beendet seine Grabrede, spricht die letzten Worte, „Der Herr hat es gegeben, der Herr wird es nehmen, Asche zu Asche, Staub zu Staub.“ Damit ist das Beerdigungsszenarium beendet. Wortlos wird der Sarg der Erde beigesetzt. Lange noch stehen die Trauerden am Grabe von Karl und nun auch jetzt von Johanna. Es wird ein letztes Mal sein, denn Jens wird mit seiner Tochter Deutschland verlassen.

20 Jahre zu vor

Die Zeit schreibt das Jahr 1980. Es ist Sommer. Ein Tag wie es ihn nur im Sommer geben kann, herrlicher Sonnenschein, strahlend blauer Himmel. Im Hause Senior Haiser herrscht große Aufregung. „Johanna beeile dich, sonst kommt ihr zu spät zu eurer eigenen Trauung.“ Mutter Haiser steht im Flur des alten Bauernhauses in Müß und schaut ungeduldig nach oben. „Wo bleibt ihr denn nur? Macht mal zu, dass Auto ist auch schon da.“ Vater Haiser hat sich schick gemacht. In einem grauen Anzug, einem Hemd in Altrosa sowie einem breiten Schlips dazu, tritt er nervös von einem Fuß auf den anderen. „Ich glaube ich brauche noch einen Schluck aus der Pulle, man ist mir mulmig im Magen.“ „Heiratest du oder deine Tochter“, antwortet die Mutter. Sie schüttelt den Kopf und sagt ganz leise, „Männer“! Der angehende Schwiegersohn dagegen, steht vor dem Haus und raucht eine Zigarette nach der anderen. Dabei schaut Jens in den blauen Himmel, „Ach was für ein Tag!“ Was hatten ihn die Hochzeitsvorbereitungen für Nerven gekostet! Zunächst gab es für den langen Jens keinen passenden Anzug zukaufen. Nicht in der Stadt, nicht anderswo. Nur weil er der Verkäuferin im Herrenbekleidungsgeschäft leidtat, kam man dann doch noch zu einer Lösung. Das Jacko eines Anzugs in einer größeren Bekleidungsgröße und die Hose von einem kleineren Anzug. Dann war da noch die Sache mit dem Schlips. Jens sträubte sich, so ein „Olles Ding“ wie er es nannte, zukaufen. Auch hier einigte man sich letztendlich auf eine Fliege. Und das allergrößte Problem, waren die Eheringe. Wohl gab es Ringe in der Stadt, aber nicht für Jens. So lang wie er war, so groß erschienen auch die Hände. Erst die Erbstücke vom Großvater halfen, dass der Goldschmied für Jens einen Ring anfertigen konnte.

Nun ist endlich soweit, heuet heiratet Jens seine Jugendliebe, Johanna. Lange genug hat er um die Liebe zu Johanna gekämpft. Johanna und er kennen sich seit dem Kindegarten. Es war Liebe auf dem ersten Blick, sozusagen bereits im Sandkasten. Sie mochten sich ohne viele Worte. Viel Zeit ist seitdem vergangen. Sie haben gemeinsam die Polytechnische Schule besucht und erfolgreich ihren 10 Klassenabschluss gemeistert. Jens hat eine Lehre als Elektriker absolviert und seine große Liebe ist Verkäuferin geworden. Nie haben sie sich aus den Augen verloren. Vor genau einem Jahr nun bat Jens um die Hand der Tochter von Familie Haiser. Er, der aus einem Heim kam und nichts besaß als sich selbst. Er wagte es, die angesehene Familie Haiser um die Hand der Tochter Johanna zu fragen. Entgegen seiner Vorstellung, sagten die Haisers nicht nein. Im Gegenteil, man nahm Jens freudig im Kreise der Familie auf. Seit einigen Wochen nun wohnen sie gemeinsam aber jeder in einem anderen Zimmer, unter dem Dach der Eltern. Johannes Eltern leben in einem alten Bauernhaus am Rande von Schwerin. Sie haben das Haus schon von ihren Eltern geerbt. Die Großeltern wiederum von deren Eltern und somit ist das Haus seit vier Generationen in Familienbesitz. Mit einem Reetdach gedeckt, fällt es in der Dorfstraße jedem Betrachter ins Auge.

Den Haisers geht es richtig gut. Die Eltern arbeiten beide im Ministerium für Landwirtschaft. Dass ihre Tochter, ihr einziges Kind nur Verkäuferin gelernt hat, gefällt ihnen zunächst nicht. Aber was tut man nicht alles für die geliebte Tochter. Die Haisers verehren ihr Kind abgöttisch. Und alles was Johanna will, wird für selbstverständlich getan. So manch einer Familie im Dorf sind die Haisers ein Dorn im Auge. Neidisch ist man. Zur Hochzeit ganz ohne Wissen des Brautpaares, werden sie den alten „Trabbi“ der Brauteltern geschenkt bekommen. Die Haisers haben dafür die Aussicht auf einen fast neuen „Wartburg 354“. Besorgt, um tausend Ecken, von einem alten Kumpel. Eigentümer eines neuen Warburgs sein zu dürfen, entspricht nur wenigen privilegierten Mitbürgern in dieser sozialistischen Gesellschaft. Aber was macht nicht alles, um der Tochter willen. Wie dem auch sei, wenn nur alles so klappt, wie die Haisers sich es vorgestellt haben. Endlich erscheint Johanna auf dem oberen Treppenabsatz, im Hintergrund steht ihre beste Freundin. Vater und Mutter schauen stolz nach oben. „Ach sieht unsere Tochter nicht schön aus? Wie Lilli Marlen, nur viel schöner.“ Die langen blonden Haare liegen in großen Wellen auf den Schultern. Ein kleiner zarter Haarreif schmückt den Kopf und ein schneeweißes langes Brautkleid bestückt mit weisen Stoffrosen geben der Braut ein elfenhaftes Aussehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Licht und Schatten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Licht und Schatten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Licht und Schatten»

Обсуждение, отзывы о книге «Licht und Schatten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x