Wolfgang Hauer - Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Hauer - Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

•Alle 120 Fisch-, Krebs- und Muschelarten unserer heimischen Gewässer
•Detailaufnahmen für die sichere Bestimmung
•Für Angler, Gewässerbesitzer, Umweltschützer und Naturfreunde
In den heimischen Bächen, Flüssen und Seen tummeln sich ca. 120 Fisch- und Muschelarten, die sich manchmal nur schwer unterscheiden lassen. Der Autor, ein exzellenter Kenner und Fotograf dieser Tiere, hat mit diesem Werk ein einmaliges Bestimmungsbuch für all diese Arten, ob immer schon heimisch, zugewandert oder eingeschleppt, zusammengestellt.
Dieses Buch besticht nicht nur durch seine präzise, kurze Beschreibung der einzelnen Arten, sondern besonders auch durch seine herausragenden Fotos und die für eine Unterscheidung überaus wichtigen Detailaufnahmen.
Auch die Biologie, Lebensweise und Umweltansprüche der einzelnen Arten sowie mögliche Gefährdungsursachen und ihre Bedeutung für die Angelfischerei werden beschrieben.

Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfgang Hauer

Fische, Krebse & Muscheln

in heimischen Seen und Flüssen

120 Arten in über 350 Lebendabbildungen

Leopold Stocker Verlag Graz Stuttgart Umschlag - фото 1 Leopold Stocker Verlag Graz Stuttgart Umschlaggestaltung Werbeagentur Rypka - фото 2

Leopold Stocker Verlag

Graz – Stuttgart

Umschlaggestaltung Werbeagentur Rypka GmbH A8143 DoblGraz Unterberg 5860 - фото 3

Umschlaggestaltung:

Werbeagentur Rypka GmbH, A-8143 Dobl/Graz,

Unterberg 58-60, www.rypka.at

Bildnachweis:

Sämtliche Bilder am Buchumschlag und im Textteil stammen von Wolfgang Hauer und sind urheberrechtlich geschützt mit Ausnahme von S. 27 , 30 Kurznasenstör Familie: Störe, Acipenseridae Kurznasenstör: Acipenser brevirostrum (LeSueur, 1818) Englisch: Shortnose sturgeon Der Kurznasenstör ist an der Ostküste Nordamerikas heimisch. Er wurde in den letzten Jahren erstmals vereinzelt nach Europa importiert und findet sich hauptsächlich in Liebhaberteichen. unten, 37 Atlantischer Stör ( Acipenser oxyrinchus ) : BOKU-IHG-Friedrich; S. 120 , 121: Clemens Ratschan, S. 182 : iStock/fusaromike.

Die Grafiken beim systematischen Überblick sind von Paul Veenvliet und aus dem Buch „Ribe slovenskih celinskih voda“ mit freundlicher Genehmigung übernommen.

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet unter http://dnb.ddb.deabrufbar.

Hinweis: Dieses Buch wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die zum Schutz vor Verschmutzung verwendete Einschweißfolie ist aus Polyethylen chlor- und schwefelfrei hergestellt. Diese umweltfreundliche Folie verhält sich grundwasserneutral, ist voll recyclingfähig und verbrennt in Müllverbrennungsanlagen völlig ungiftig.

ISBN 978-3-7020-1897-9

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger jeder Art, auszugsweisen Nachdruck oder Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsanlagen aller Art, sind vorbehalten.

© Copyright by Leopold Stocker Verlag, 2020

Layout und Repro: Werbeagentur Rypka GmbH,

A-8143 Dobl/Graz,

Unterberg 58-60, www.rypka.at

Inhalt

Zum Geleit

Einleitung

Systematischer Überblick

Fische

Die Familie der Petromyzontidae

Bachneunaugen

Die Familie der Störe ( Acipenseridae )

Adriatischer Stör

Hausen

Sibirischer Stör

Sterlet

Sternhausen

Waxdick

Glattdick

Europäischer / Atlantischer Stör

Die Familie der Polyodontidae

Löffelstör

Die Familie der Anguillidae

Aal

Die Familie der Salmonidae

Huchen

Regenbogenforelle

Bachforelle

Seeforelle

Seesaibling

Bachsaibling

Namaycush

Die Familie der Coregonidae

Coregonen

Die Familie der Thymallidae

Äsche

Die Familie der Esocidae

Hecht

Die Familie der Umbridae

Hundsfisch

Die Familie der Cyprinidae

Karpfen

Silberkarpfen

Marmorkarpfen

Graskarpfen

Schwarzer Amur

Karausche

Giebel

Schleie

Brachse

Zope

Zobel

Güster

Rußnase

Nase

Rapfen

Laube

Seelaube

Moderlieschen

Schneider

Barbe

Semling

Donau-Gründling (Gründling)

Donau-Weißflossengründling (Weißflossengründling)

Donau-Sandgründling (Kessler Gründling)

Steingressling

Smaragdgressling

Aitel

Nerfling

Hasel

Strömer

Perlfisch

Frauennerfling

Rotauge

Rotfeder

Bitterling

Elritze

Sichling

Blaubandbärbling

Die Familie der Cobitidae

Steinbeißer

Goldsteinbeißer

Schlammpeitzger

Die Familie der Nemacheilidae

Schmerle

Die Familie der Siluridae

Wels

Die Familie der Ictaluridae

Zwergwelse

Die Familie der Lotidae

Aalrutte

Die Familie der Gasterosteidae

Neunstacheliger Stichling

Dreistacheliger Stichling

Die Familie der Percidae

Kaulbarsch

Donaukaulbarsch

Schrätzer

Flussbarsch

Zander

Wolgazander

Zingel

Streber

Die Familie der Centrarchidae

Sonnenbarsch

Forellenbarsch

Schwarzbarsch

Die Familie der Gobiidae

Kessler Grundel

Nackthalsgrundel

Schwarzmundgrundel

Marmorierte Grundel

Die Familie der Odontobutidae

Amur Schläfergrundel

Die Familie der Cottidae

Koppe

Süßwasserkrebse

Die Süßwasserkrebse

Die Familie der Astacidae

Steinkrebs

Dohlenkrebs

Edelkrebs

Galizierkrebs

Signalkrebs

Die Familie der Cambaridae

Kamberkrebs

Marmorkrebs

Roter Amerikanischer Sumpfkrebs

Süßwassermuscheln

Muscheln

Die Familie der Margaritiferidae

Flussperlmuschel

Die Familie der Unionidae

Kleine Flussmuschel

Malermuschel

Gemeine TeichmuscheL

Große Teichmuschel

Chinesische Teichmuschel

Die Familie der Dreissenldae

Dreikantmuschel

Quagga-Muschel

Körbchenmuschel

Danksagung

Zum Autor

Glossar

Literaturverzeichnis

Zum Geleit

Süßwasserfische, Krebse und Muscheln sind Tiergruppen, die selbst dem Naturinteressierten oft nur unzureichend bekannt sind, deren grundsätzliche Bedeutung für unsere Gewässer aber außer Frage steht. Was die Formenvielfalt und die Bestimmung der vorkommenden Arten angeht, sind vielfach auch Fischer, Gewässerbewirtschafter und Naturschützer sehr bald am Ende ihres gesicherten Wissens angelangt. Aber auch in der wissenschaftlichen Forschung, die sich taxonomisch mit den Arten und ihrer Abgrenzung befasst, die Bestandsentwicklung erforscht oder die Verbreitung und die ökologischen Ansprüche studiert, stellen gerade Fische die vielleicht am schlechtesten bekannte Wirbeltiergruppe dar. Diese Wissensdefizite und mangelndes Interesse in der Öffentlichkeit wirken sich auch entsprechend in der Naturschutzgesetzgebung aus.

Das vorliegende Werk wendet sich an alle, denen intakte Lebensgemeinschaften in unseren Seen und Flüssen ein Anliegen sind. Es ist das besondere Verdienst des bekannten Fachmannes, Fischereimeister Wolfgang Hauer, dass er sich der mühsamen Arbeit unterzogen hat, schwer zugängliche Daten zur Bestimmung zu sammeln und vor allem in brillanten Lebendaufnahmen das Aussehen und wichtige Bestimmungsmerkmale zu präsentieren. Wer die Schwierigkeiten kennt, die mit der photographischen Dokumentation unserer heimischen Fische verbunden sind, wird dieses Werk mit Staunen und Bewunderung durchblättern und aufnehmen. Die Qualität der Darstellung wird aber ebenso den Naturfreund begeistern, der sich einfach an der besonderen Schönheit und Vielfalt der heimischen Tierwelt unter Wasser erfreuen will.

Dem naturverbundenen Angelfischer den zahlreichen Gewässerbesitzern und - фото 4

Dem naturverbundenen Angelfischer, den zahlreichen Gewässerbesitzern und Pächtern, dem Berufsfischer sowie dem Naturschutz wird mit diesem Buch jedenfalls ein unschätzbares Instrument in die Hand gegeben, das die Bewahrung und naturnahe Bewirtschaftung unserer Gewässer und ihrer Lebensgemeinschaften entscheidend beeinflussen und erleichtern wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»

Обсуждение, отзывы о книге «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x