Wolfgang Hauer - Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Hauer - Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

•Alle 120 Fisch-, Krebs- und Muschelarten unserer heimischen Gewässer
•Detailaufnahmen für die sichere Bestimmung
•Für Angler, Gewässerbesitzer, Umweltschützer und Naturfreunde
In den heimischen Bächen, Flüssen und Seen tummeln sich ca. 120 Fisch- und Muschelarten, die sich manchmal nur schwer unterscheiden lassen. Der Autor, ein exzellenter Kenner und Fotograf dieser Tiere, hat mit diesem Werk ein einmaliges Bestimmungsbuch für all diese Arten, ob immer schon heimisch, zugewandert oder eingeschleppt, zusammengestellt.
Dieses Buch besticht nicht nur durch seine präzise, kurze Beschreibung der einzelnen Arten, sondern besonders auch durch seine herausragenden Fotos und die für eine Unterscheidung überaus wichtigen Detailaufnahmen.
Auch die Biologie, Lebensweise und Umweltansprüche der einzelnen Arten sowie mögliche Gefährdungsursachen und ihre Bedeutung für die Angelfischerei werden beschrieben.

Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schlangenförmig: Diese Körperform findet man beim Aal, dem Schlammpeitzger und den Neunaugen.

Keulenförmig und mehr oder weniger schlank: Die Körperform vieler Fischarten, die sich in fließenden Gewässern und im Freiwasser größerer Gewässer aufhalten. Dazu zählen die schlanken Karpfenartigen wie z. B. Aitel, Nase, Hasel, Nerfling, Strömer, Perlfisch oder Wildkarpfen. Aber auch die Forellen, Saiblinge oder etwa die Renken.

Spindelförmig und bauchseitig abgeflacht: Sind jene Fischarten, die sich vorwiegend am Grund aufhalten, wie z. B. Zingel, Streber, Koppe, Grundeln, Barbe oder die Gründlinge.

Torpedoförmig: Bei dieser Körperform handelt es sich meist um Raubfischarten, wie z. B. Hecht, Zander oder Huchen, die kurzfristig stark beschleunigen müssen, um Beute zu machen.

Hochrückig, scheibenförmig seitlich abgeflacht: Fischarten mit hochrückigem Körperbau kommen bevorzugt in stehenden oder langsam fließenden Gewässern vor, z. B. Brachse, Güster, Zobel, Bitterling oder Zuchtkarpfen.

Schema des Fischkörpers und Anordnung sowie Bezeichnung der Flossen

Die Flossen Die Flossen dienen den Fischen zur Fortbewegung Steuerung und - фото 6

Die Flossen

Die Flossen dienen den Fischen zur Fortbewegung, Steuerung und Stabilisierung. Deren Form, ihre Anordnung sowie die Stellung zueinander dienen aber auch als Unterscheidungsmerkmale. Sie können paarweise nebeneinander stehen, also paarig angeordnet sein, so wie Brust- und Bauchflossen, oder einzeln stehen wie Rücken-, After- und Schwanzflosse, also unpaarig sein. Die Rückenflosse mancher Arten besteht aus zwei zusammenhängenden oder getrennten Abschnitten, wie z. B. bei den Barschartigen oder der Aalrutte. Eine Besonderheit stellt die Fettflosse dar, sie wird nicht von Flossenstrahlen gestützt. Charakteristisch ist sie für die Vertreter der Salmoniformes, man findet sie aber auch beim Zwergwels.

Die im Buch verwendeten Bezeichnungen für Flossen

RF = Rückenflosse RF1 bzw. RF 2, einteilig, zweiteilig, getrennt oder zusammenhängend
RF1 = erste Rückenflosse
RF2 = zweite Rückenflosse
AF = Afterflosse
BAF = Bauchflossen
BRF = Brustflossen
SF = Schwanzflosse
FF = Fettflosse
Die Fettflosse wird nicht von Flossenstrahlen gestützt Die - фото 7

Die Fettflosse wird nicht von Flossenstrahlen gestützt.

Die wissenschaftliche (lateinische) Bezeichnung und deren Abkürzung

Rückenflosse ................ Dorsale .................D bzw. D1 und D2

Afterflosse .................... Anale .....................A

Bauchflosse ................. Ventrale .................V

Brustflosse ................... Pectorale ...............P

Schwanzflosse ............ Caudale ..................C

Fettflosse ..................... Adipose ..................Ad

Am Hinterrand gesägte Hartstrahlen findet man an Rücken und A - фото 8 Am Hinterrand gesägte Hartstrahlen findet man an Rücken und Afterflosse bei - фото 9 Am Hinterrand gesägte Hartstrahlen findet man an Rücken und Afterflosse bei - фото 10

Am Hinterrand gesägte Hartstrahlen findet man an Rücken- und Afterflosse bei Karpfen, Barbe, Giebel und Karausche.

Die Flossenstrahlen

Die Flossenstrahlen dienen als Stütze für die Flossenhäute. Sie sind mit dem Flossenskelett verbunden und ermöglichen die gezielte Bewegung der Flossen. Flossenstrahlen werden hinsichtlich ihrer Form als Hartstrahlen, gesägte Hartstrahlen, Stachelstrahlen, einfache Weichstrahlenoder gefiederte Weichstrahlenbezeichnet. Ihre Anzahl in den einzelnen Flossen sowie ihre Form und Anordnung eignen sich für die Artunterscheidung. In der Fachliteratur wird meist eine sogenannte Flossenformel angegeben, diese ergibt sich aus der Summe der Hart- bzw. Weichstrahlen der einzelnen Flossen.

Beispiel einer Flossenformel (Flussbarsch)

RF zweiteilig getrennt,

RF 1/13–17 Stachelstrahlen

RF 2/1–2 Hartstrahlen und 13–16 gefiederte Weichstrahlen

AF 2 Stachelstrahlen und 8–10 gefiederte Weichstrahlen

BRF 14 gefiederte Weichstrahlen

BAF 1 Stachelstrahl und 5 gefiederte Weichstrahlen

SF 17 gefiederte Weichstrahlen

Die verschiedenen Formen der Schwanzflosse

Homocerk:Bei dieser Form der Schwanzflosse sind beide Enden etwa gleich lang, also äußerlich symmetrisch.

Homocerk Perlfisch HeterocerkBei dieser Form der Schwanzflosse sind die - фото 11

Homocerk, Perlfisch

Heterocerk:Bei dieser Form der Schwanzflosse sind die Enden unterschiedlich lang.

Homocerk Seeforelle EpicerkBei dieser Form ist der obere Lappen der - фото 12

Homocerk, Seeforelle

Epicerk:Bei dieser Form ist der obere Lappen der Schwanzflosse länger, beim Hai oder den Stören setzt sich die Wirbelsäule in der oberen, längeren Schwanzflossenhälfte fort.

Epicerk Störe HypocerkBei dieser Form ist der untere Lappen der - фото 13

Epicerk, Störe

Hypocerk:Bei dieser Form ist der untere Lappen der Schwanzflosse länger.

Hypocerk Zobel SonderformBeim Aal oder bei den Neunaugen findet sich als - фото 14

Hypocerk, Zobel

Sonderform:Beim Aal oder bei den Neunaugen findet sich als Sonderform ein durchgehender Flossensaum anstelle einer eigentlichen Schwanzflosse.

Durchgehender Flossen saum anstelle der SF Aal Unterständig Steingreßling - фото 15

Durchgehender Flossen saum anstelle der SF, Aal

Unterständig Steingreßling Unterständig Barbe - фото 16

Unterständig – Steingreßling

Unterständig Barbe Oberständig Sichling - фото 17

Unterständig – Barbe

Oberständig Sichling Endständig Aitel En - фото 18

Oberständig – Sichling

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»

Обсуждение, отзывы о книге «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x