Wolfgang Hauer - Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Hauer - Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

•Alle 120 Fisch-, Krebs- und Muschelarten unserer heimischen Gewässer
•Detailaufnahmen für die sichere Bestimmung
•Für Angler, Gewässerbesitzer, Umweltschützer und Naturfreunde
In den heimischen Bächen, Flüssen und Seen tummeln sich ca. 120 Fisch- und Muschelarten, die sich manchmal nur schwer unterscheiden lassen. Der Autor, ein exzellenter Kenner und Fotograf dieser Tiere, hat mit diesem Werk ein einmaliges Bestimmungsbuch für all diese Arten, ob immer schon heimisch, zugewandert oder eingeschleppt, zusammengestellt.
Dieses Buch besticht nicht nur durch seine präzise, kurze Beschreibung der einzelnen Arten, sondern besonders auch durch seine herausragenden Fotos und die für eine Unterscheidung überaus wichtigen Detailaufnahmen.
Auch die Biologie, Lebensweise und Umweltansprüche der einzelnen Arten sowie mögliche Gefährdungsursachen und ihre Bedeutung für die Angelfischerei werden beschrieben.

Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Bezahnung der Fische

Die Zähne im Maul unserer Fische dienen in erster Linie dazu, die Nahrung festzuhalten bzw. die Beute zu töten, man findet Zähne daher vor allem im Maul räuberischer Fischarten. Die Zähne können auf Ober- und Unterkiefer, Zwischenkiefer, Gaumenknochen, Pflugscharbein und dem Zungenbein sitzen. Die Form der Zähne ist unterschiedlich, so findet man große, einzeln nebeneinander stehende Fangzähne am Unterkiefer des Hechtes. Am Vorderende des Unter- und Oberkiefers sitzen die charakteristischen Hundszähne beim Zander. Kleine, dicht beisammen sitzende Bürsten- oder Hechelzähne finden wir etwa beim Barsch, der Aalrutte, dem Aal oder dem Wels.

Scharfkantiger Fangzahn Hecht Typische Hundszähne Zander - фото 36

Scharfkantiger Fangzahn – Hecht

Typische Hundszähne Zander Kleine Hechelzähne Wels - фото 37

Typische Hundszähne – Zander

Kleine Hechelzähne Wels Schlundzähne Kurzes - фото 38

Kleine Hechelzähne – Wels

Schlundzähne Kurzes Pflugscharbein Huchen Lan - фото 39

Schlundzähne

Kurzes Pflugscharbein Huchen Langes Pflugscharbein mit bezahntem Stiel - фото 40

Kurzes Pflugscharbein – Huchen

Langes Pflugscharbein mit bezahntem Stiel Seeforelle Eine Besonderheit - фото 41

Langes Pflugscharbein mit bezahntem Stiel – Seeforelle

Eine Besonderheit stellen die Schlundzähne bei den Karpfenartigen und Schmerlen dar, deren Zähne sitzen nicht im Maul, sondern befinden sich auf dem fünften Kiemenbogen, der zu sogenannten Schlundknochen umgewandelt ist. Die Form der Schlundzähne und ihre Anordnung in ein, zwei oder drei Reihen lässt Rückschlüsse auf ihre Ernährungsweise zu und ermöglicht die Unterscheidung der einzelnen Arten. Über die Anzahl und Anordnung der Schlundzähne gibt die Schlundzahnformel Auskunft.

Sie lautet

z. B. beim Perlfisch: einreihig, 5–5, beim Aitel: zweireihig, 2.5–5.2 oder beim Karpfen: dreireihig, 1.1.3–3.1.1

Die Lachsartigen besitzen ebenfalls bezahnte Kieferknochen im Maul, bei ihnen stellt das Pflugscharbein (Vomer) eine Besonderheit dar. Dieser Knochen sitzt am Gaumendach und dient je nach Anordnung der Bezahnung zur Unterscheidung der Arten.

Kiemenbogen eines Huchens Kiemenbogen eines Riedlings Kiemenreusendornen Die - фото 42

Kiemenbogen eines Huchens

Kiemenbogen eines Riedlings Kiemenreusendornen Die Kiemenreusendornen stehen - фото 43

Kiemenbogen eines Riedlings

Kiemenreusendornen

Die Kiemenreusendornen stehen auf der Innenseite der Kiemenbögen, ihre Form, Länge und vor allem ihre Anzahl stellen ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal dar. Bei Raubfischen sind die einzelnen Reusendornen noch zusätzlich mit feinen Zähnen besetzt, ihre Aufgabe ist es, das Entkommen von Beutefischen zwischen den Kiemenbögen zu verhindern. Bei den Renken findet man zahlreiche, aber recht feine Kiemenreusendornen, womit diese Fische winzige Planktonkrebse aus dem Wasser filtrieren.

Systematischer Überblick

Die systematische Einteilung der Fische ist immer noch nicht völlig geklärt. Die systematische Zusammenstellung erfolgte hier im Wesentlichen nach STARCK (1991) und dem Internetportal FishBase.

Stamm: Chordatiere, Chordata

Unterstamm: Wirbeltiere, Vertebrata

Überklasse: Kieferlose Fische, Agnata

Familie Neunaugen Petromyzontidae Ukrainisches Bachneunauge Eudontomyzon - фото 44

Familie: Neunaugen (Petromyzontidae)

Ukrainisches Bachneunauge (Eudontomyzon mariae)

Bachneunauge (Lampetra planeri)

Überklasse: Kiefertragende Fische, Gnathostoma

Klasse: Knochenfische im weiteren Sinne, Osteichthyes

Unterklasse: Strahlenflosser, Actionopterygii

Infraklasse: Chondrostei

Familie Störe Acipenseridae Waxdick Acipenser gueldenstaedti Glattdick - фото 45

Familie: Störe (Acipenseridae)

Waxdick (Acipenser gueldenstaedti)

Glattdick (Acipenser nudiventris)

Sterlet (Acipenser ruthenus)

Sternhausen (Acipenser stellatus)

Hausen (Huso huso)

Sibirischer Stör (Acipenser baeri)

Adriatischer Stör (Acipenser naccarii)

Europäischer Stör (Acipenser sturio)

Weißer Stör (Acipenser transmontanus)

Kurznasenstör (Acipenser brevirostrum)

Atlantische Stör (Acipenser oxyrinchus)

Familie: Löffelstöre (Polyodontidae)

Löffelstör (Polyodon spathula)

Infraklasse Echte Knochenfische Teleostei Familie Aale Anguillidae Aal - фото 46

Infraklasse: Echte Knochenfische, Teleostei

Familie: Aale (Anguillidae)

Aal (Anguilla anguilla)

Familie Lachsartige Salmonidae Bachforelle Salmo trutta f fario - фото 47

Familie: Lachsartige (Salmonidae)

Bachforelle (Salmo trutta f. fario)

Seeforelle (Salmo trutta f. lacustris)

Huchen (Hucho hucho)

Seesaibling (Salvelinus umbla, Syn: S. alpinus)

Bachsaibling (Salvelinus fontinalis)

Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss)

Namaycush (Salvelinus namaycush)

Familie: Renken (Coregonidae)

Renken, Felchen, Maränen (Coregonus sp.)

Familie: Äschen (Thymallidae)

Äsche (Thymallus thymallus)

Familie: Hechte (Esocidae)

Hecht (Esox lucius)

Familie Hundsfische Umbridae Europäischer Hundsfisch Umbra krameri - фото 48

Familie: Hundsfische (Umbridae)

Europäischer Hundsfisch (Umbra krameri)

Familie Karpfenartige Cyprinidae Karpfen Cyprinus carpio Amur Weißer - фото 49

Familie: Karpfenartige (Cyprinidae)

Karpfen (Cyprinus carpio)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen»

Обсуждение, отзывы о книге «Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x