Sabahat Gürbüz - Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabahat Gürbüz - Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Lehrbuch macht alle, die Soziale Arbeit studieren, mit den Grundlagen des Verfassungsrechts und Verwaltungsrechts vertraut. Inhalte sind u. a. Grundprinzipien des Rechtsstaates, Grundrechte, Rechtsanwendung und Gesetzesvollzug, Klagearten und Verwaltungshandeln. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen werden übersichtlich dargestellt. Insbesondere zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und das Verständnis. Mit Hilfe von Fällen und Lösungen können Studierende der Sozialen Arbeit das Erlernte systematisch selbst überprüfen.

Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

8.4 Fall „Boykottaufruf gegen AfDler“

8.4.1 Sachverhalt

8.4.2 Lösung

8.5 Fall „Das Papamobil auf dem Christopher Street Day“

8.5.1 Sachverhalt

8.5.2 Lösung

8.6 Fall „Wer zu spät kommt“

8.6.1 Sachverhalt

8.6.2 Lösung

8.7 Fall „Der liebe Nachbar“

8.7.1 Sachverhalt

8.7.2 Lösung

Literatur

Sachregister

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs

Verwendung der Icons

Verfassungs und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit - изображение 3 Aus der Rechtsprechung
Verfassungs und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit - изображение 4 Aus dem Gesetz

Abkürzungsverzeichnis

Alt. Alternative
Anm. d.
Autorin Erläuterungen der Autorin zum Inhalt der Entscheidung
AufenthG Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz)
Art. Artikel
BAföG Bundesausbildungsförderungsgesetz
BEEG Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BKGG Bundeskindergeldgesetz
BSG Bundessozialgericht
BT-Drs. Bundestagsdrucksache
BVG Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (Bundesversorgungsgesetz)
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerfGG Gesetz über das Bundesverfassungsgericht
BverwG Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
bzw. beziehungsweise
d. h. das heißt
d. Verf. der Verfasser
f. folgende
ff. fortfolgende
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf. gegebenenfalls
Herv. i. Orig. Hervorhebung im Original
h. M. herrschende Meinung
LPartG Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft
i. d. R. in der Regel
i. S. im Sinne
i. S. d. im Sinne des
i. V. m. in Verbindung mit
LSG Landessozialgericht
m. w. N. mit weiteren Nachweisen
Nr. Nummer
Nrn. Nummern
NRW Nordrhein-Westfalen
OLG Oberlandesgericht
OVG Oberverwaltungsgericht
PsychkG Psychisch-Kranken-Gesetz
S. Satz
SG Sozialgericht
SGG Sozialgerichtsgesetz
SGB II Sozialgesetzbuch, Zweites Buch, Arbeitslosenhilfe
SGB VIII Sozialgesetzbuch, Achtes Buch, Kinder- und Jugendhilfe
SGB XII Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch, Sozialhilfe
SGB X Sozialgesetzbuch, Zehntes Buch, Verwaltungsverfahren
sog. sogenannte
StGB Strafgesetzbuch
u. a. unter anderem
UnterhVG Unterhaltsvorschussgesetz
usw. und so weiter
u. U. unter Umständen
VG Verwaltungsgericht
VGH Verwaltungsgerichtshof
vgl. vergleiche
VwGO Verwaltungsgerichtsordnung
VwVfG Bundes-Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Verwaltungsvollstreckungsgesetz
VwZG Verwaltungszustellungsgesetz
WaffG Waffengesetz
WHG Wasserhaushaltsgesetz
WoGG Wohngeldgesetz
z. B. zum Beispiel

Vorwort

Die Befassung mit rechtlichen Fragestellungen wird auch für die im Bereich der Sozialen Arbeit Tätigen immer bedeutsamer und komplexer. Dabei genügt es einerseits nicht, nur Gesetzestexte zu kennen, andererseits ist es aber auch nicht erforderlich, jedes juristische Detail zu erlernen und zu beherrschen. Wichtig – und für eine sachgerechte Anwendung in der Praxis notwendig – ist es vielmehr, Systematik und Zweck der Regelungen zu verstehen und auch die wichtigsten Entscheidungen und Leitlinien aus der Rechtsprechung zu kennen. Gerade Letzteres erleichtert den Zugang zu den ansonsten abstrakten Bestimmungen, da ihr Inhalt und ihre Bedeutung durch die Anwendung auf konkrete Lebenssachverhalte nachvollziehbar werden. Das Buch soll die Studierenden mit den für die Praxis wichtigen Grundzügen des Verfassungs- und Verwaltungsrechts als Grundlagen der Sozialen Arbeit vertraut machen. Dazu gehört auch, den Studierenden die Bedeutung des Rechts als Grundlage allen Verwaltungshandelns noch einmal bewusst zu machen.

Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung werden berücksichtigt und führen so die Bedeutung des Rechts im Wandel der Zeit bei der Gestaltung des Zusammenlebens vor Augen.

Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die einschlägigen Vorschriften zu erkennen und systematisch richtig auf Sachverhalte anzuwenden. Dazu werden ihnen die Struktur der Gesetze, deren Inhalt sowie Sinn und Zweck erläutert. Sie sollen lernen, sich im Gesetz zu orientieren und Gesetzestexte zu verstehen.

Die zahlreichen Beispiele und Zitate aus der Rechtsprechung sollen die Studierenden aber auch ermutigen, sich selbst Gedanken über den Regelungsinhalt und die praktische Anwendung zu machen und Zielsetzungen und professionelle Handlungsstrategien zu diskutieren. Sie sollen die gesetzlichen Vorgaben umsetzen, ohne eine eigene Meinung und damit Verantwortung zu scheuen. Interessante, möglichst aktuelle Fälle aus der Praxis erleichtern die Erarbeitung der Systematik, das Verständnis und auch die Erinnerung an das Erlernte.

Abschließend möchte ich meiner Tochter und meinem Mann danken.

Sie haben mich geduldig, interessiert und auch kritisch bei der Erstellung des Buches begleitet.

Frankfurt am Main, Oktober 2015

Sabahat Gürbüz

1 Soziale Arbeit und Recht

Soziale Arbeit ist seit Ende des 20. bzw. Beginn des 21. Jahrhunderts zu einer Profession geworden, die wissenschaftsfundiert versucht, praktische soziale Probleme in der Gesellschaft zu lösen, zu lindern oder zu verhindern, woran sich auch schon die Ausbildung von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen etc. orientiert. Der wachsenden Bedeutung der Sozialen Arbeit entspricht eine zunehmende Verrechtlichung, was bedeutet, dass Soziale Arbeit und Recht zusammengehören. Wer Soziale Arbeit leistet, muss die für sie geltenden Regeln – das Recht – kennen. Das Recht ist folglich wesentlicher Teil der fachwissenschaftlichen Ausbildung.

Definition der Sozialen Arbeit

Während die Bezeichnung Soziale Arbeit seit den 1990er Jahren zunächst überwiegend als Ober- und Sammelbegriff für die Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit diente, wurde im Jahr 2000 durch den Internationalen Sozialarbeiterverband, die International Federation of Social Workers (IFSW), folgende Definition gegeben:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x