Wolfram Scheffler - Besteuerung von Unternehmen I

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Scheffler - Besteuerung von Unternehmen I» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Besteuerung von Unternehmen I: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Besteuerung von Unternehmen I»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Konzeption:
Der Band Besteuerung von Unternehmen I gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der einzelnen Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. Stoffauswahl und Umfang der Erläuterungen bestimmen sich danach, inwieweit die zahlreichen Vorschriften für die Besteuerung von Unternehmen relevant sind. Die Erläuterungen sind steuerartenbezogen untergliedert. Fragen der steuerlichen Gewinn- und Vermögensermittlung werden nur kurz angesprochen. Sie werden im Band Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz und Vermögensaufstellung ausführlich untersucht. Zusammen geben die beiden Bände einen prägnanten und dennoch umfassenden Überblick über die von Unternehmen zu beachtenden steuerlichen Effekte.
Die Neuauflage:
Bei der Neuauflage wurden insbesondere das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, das Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderungen steuerlicher Vorschriften, die Änderungen der Kraftfahrzeugsteuer, das Jahressteuergesetz 2010, das Steuervereinfachungsgesetz 2011 und das Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften berücksichtigt. Darüber hinaus wurden die neu gefassten Gewerbesteuer- und Erbschaftsteuer-Richtlinien sowie der Ersatz der Umsatzsteuer-Richtlinien durch den Umsatzsteuer-Anwendungserlass eingearbeitet.

Besteuerung von Unternehmen I — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Besteuerung von Unternehmen I», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Besteuerung von Unternehmen

Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern

von

Dr. Wolfram Schefflero. Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg

14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

wwwcfmuellerde Impressum Bibliografische Information der Deutschen - фото 1

www.cfmueller.de

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-8114-9272-1

E-Mail: kundenservice@cfmueller.de

Telefon: +49 89 2183 7923

Telefax: +49 89 2183 7620

www.cfmueller.de www.cfmueller-campus.de

© 2020 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Vorwort

Das deutsche Steuersystem kennt keine eigenständige Unternehmensbesteuerung. Vielmehr ist die Besteuerung der unternehmerischen Geschäftstätigkeit in ein System eingebunden, das zahlreiche Steuerarten mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Anknüpfungspunkten aufweist. Für Zwecke dieses Buchs wird unterschieden zwischen

Ertragsteuern (Besteuerung des finanziellen Ergebnisses)
Substanzsteuern (Besteuerung des Mittelbestands) und
Verkehrsteuern (Besteuerung von Verkehrsvorgängen).

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer weist nebeneinander Merkmale einer Ertragsteuer, einer Substanzsteuer und einer Verkehrsteuer auf. Da sie nicht eindeutig einer der drei Gruppen zugeordnet werden kann, wird sie als Besteuerung des Vermögenstransfers (Besteuerung der Übertragung von Unternehmen) in einem eigenständigen Abschnitt vorgestellt.

Die drei Bände Besteuerung von Unternehmen bilden eine Einheit. Der Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der einzelnen Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. Stoffauswahl und Umfang der Erläuterungen bestimmen sich in erster Linie danach, inwieweit die zahlreichen Vorschriften für die Besteuerung von Unternehmen relevant sind. Die Erläuterungen sind steuerartenbezogen untergliedert. Fragen der steuerlichen Gewinnermittlung und Vermögensbewertung werden nur kurz angesprochen. Sie werden im Band II: Steuerbilanz ausführlich untersucht. Im Band III: Steuerplanung wird aufgezeigt, wie sich die steuerrechtlichen Regelungen auf die Steuerbelastung von Unternehmen auswirken. Zusammen geben die drei Bände einen prägnanten und dennoch umfassenden Überblick über die von Unternehmen zu beachtenden steuerlichen Normen. Die grundrissartige Darstellung der Unternehmensbesteuerung hat sowohl Vorteile als auch Nachteile:

Vorteil ist, dass durch die Beschränkung auf die wichtigsten Regelungen dem Anfänger auf dem Gebiet der Unternehmensbesteuerung der Einstieg in diese immer undurchsichtiger werdende Materie wesentlich erleichtert wird. Durch die Ausklammerung von zahlreichen Detailregelungen wird ihm die schwierige Aufgabe abgenommen, wichtige von weniger bedeutsamen Normen zu trennen.
Nachteil ist, dass in weiten Teilen eine Beschränkung auf die Darstellung der rechtlichen Vorschriften vorgenommen werden muss. Auf die Hintergründe und Interpretationsmöglichkeiten der verschiedenen Normen kann nur kurz eingegangen werden. Das Auffinden der relevanten Vorschriften und ihre Auslegung sind aber nicht so einfach, wie es nach der Lektüre dieses Buchs den Anschein hat. Die Problematik der Steuerwirkungslehre kann gleichfalls nur angedeutet werden.

Bei der Neuauflage wurden die in den letzten vier Jahren verabschiedeten Steuergesetze eingearbeitet. Dazu gehören beispielsweise das Investmentsteuerreformgesetz, das Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität, das Gesetz zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften, das Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen, das Gesetz zur Anpassung kindergeldrechtlicher Regelungen, das Familienentlastungsgesetz, das Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften, das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen, das Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze und das Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften („Jahressteuergesetz 2018“). Die Aktualisierung der Steuergesetze, der Rechtsprechung und der Verwaltungsanweisungen führt zu zahlreichen Überarbeitungen bei der Einkommen-, Körperschaft- sowie Gewerbesteuer, der Erbschaft- und Schenkungsteuer und der Umsatzsteuer. Die vor kurzem verabschiedete Grundsteuerreform führte zu einer vollständigen Überarbeitung des Teils zur Grundsteuer. Das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften („Jahressteuergesetz 2019“), das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz, das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht, das Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995 sowie das Grundrentengesetz wurden bereits berücksichtigt.

Adressaten sind Anfänger auf dem Gebiet der Unternehmensbesteuerung. Hierzu gehören insbesondere Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an Universitäten, Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien. Das Buch kann als eine Art Propädeutik für das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des Steuerrechts angesehen werden. Vermittelt wird das Grundlagenwissen, das Voraussetzung und Fundament für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den steuerlichen Vorschriften und ihren Wirkungen auf unternehmerische Entscheidungen ist.

Der Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern wendet sich darüber hinaus an alle, die sich in der Praxis und Wissenschaft mit den Grundfragen der Unternehmensbesteuerung beschäftigen und einen raschen Einstieg in die Grundzüge unseres Steuersystems suchen, ohne in den Details den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Derjenige, der bereits mit dem deutschen Steuerrecht vertraut ist, kann diesen Band als Nachschlagewerk und zur Wissensauffrischung nutzen, um sich schnell und kompakt über die aktuelle Rechtslage zu informieren.

Bei der arbeitsintensiven Aktualisierung des Manuskripts an die aktuelle Rechtslage haben mich Frau Kristin Kerschbaum, M.Sc. sowie Herr Dr. Matthias Blank, Frau Dr. Christina Mair, M.Sc., Frau Nadine Koch, M.Sc. und Herr Lucas Rapp, M.Sc. mit sehr großem Engagement unterstützt. Für diesen Einsatz bedanke ich mich ganz herzlich. Gleichzeitig gilt mein Dank Frau Sandra Büttner, LL.B., Frau Sophie Dinkelmeyer, Frau Lea Geus, B.A., Frau Eva Gottschalk, B.A., Frau Thuy Dung Hoang Tran, B.A., Frau Jessica Müller, B.A., Frau Amelie Trost, B.A. und Herrn Marius Weiß für ihre wertvolle Mithilfe bei der Korrektur des Manuskripts bzw der Druckfahnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Besteuerung von Unternehmen I»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Besteuerung von Unternehmen I» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Besteuerung von Unternehmen I»

Обсуждение, отзывы о книге «Besteuerung von Unternehmen I» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x