Wolf-Rüdiger Schenke - Verwaltungsprozessrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolf-Rüdiger Schenke - Verwaltungsprozessrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verwaltungsprozessrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verwaltungsprozessrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Konzeption:
Dieses Standardwerk zum Verwaltungsprozessrecht eignet sich durch seine didaktische Aufbereitung sowohl für Studierende zur Vorlesungsbegleitung und Vorbereitung auf verwaltungsrechtliche Klausuren in der Ersten Juristischen Prüfung, als auch im Referendariat als Nachschlagewerk bei verwaltungsprozessualen Fragen.
Die Darstellung orientiert sich an den einzelnen Prüfungsstationen, die bei einer verwaltungsprozessualen Klausur zu absolvieren sind und vermittelt auf diese Weise klar und einprägsam, an welcher Stelle das jeweilige Problem zu erörtern ist, wodurch auch dessen systematische Zuordnung sichtbar wird.
Es ist ein besonderes Anliegen, vertieft examensrelevante Fragen zu behandeln und stets die Verbindungen zwischen Verwaltungsprozessrecht und materiellem Verwaltungsrecht zu verdeutlichen. Der Veranschaulichung dienen den einzelnen Kapiteln vorangestellte Fälle, die jeweils am Ende eines Themenkomplexes einer Lösung zugeführt werden. Zahlreiche Schaubilder und Übersichten fördern darüber hinaus die Einprägsamkeit des Lernstoffs.
Die Neuauflage:
Die Neuauflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Januar 2019.

Verwaltungsprozessrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verwaltungsprozessrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsprozessrecht

von

Dr. Wolf-Rüdiger Schenkeem. o. Professor an der Universität Mannheim

17., neu bearbeitete Auflage

wwwcfmuellerde Impressum Impressum Bibliografische Informationen der - фото 1

www.cfmueller.de

Impressum

Impressum

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-8114-8872-4

E-Mail: kundenservice@cfmueller.de

Telefon: +49 6221 1859 559

Telefax: +49 6221 1859 558

www.cfmueller.de

© 2021 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Vorwort

Vorwort

Die 2019 erschienene 16. Auflage des Lehrbuchs war (möglicherweise coronabedingt) schon nach einem Jahr abgesetzt und machte einen Nachdruck erforderlich. Die nunmehrige 17. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand vom Herbst 2020. Wichtige neue Entwicklungen, die sich vornehmlich in der Rechtsprechung abzeichneten, betrafen u. a. das Verhältnis von nationalem Recht und Unionsrecht, die gerichtliche Kontrolldichte bei unbestimmten Rechtsbegriffen sowie die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen und das Umweltrechtsbehelfsgesetz. Ausgebaut wurden auch die Ausführungen zur Digitalisierung des Verwaltungsprozesses sowie zum vorläufigen Rechtsschutz. Die Ausführungen zum maßgeblichen Zeitpunkt für die gerichtliche Beurteilung von Verwaltungsakten, einer vielschichtigen Thematik, der eine hohe Examensrelevanz zukommt, wurden überarbeitet.

Ein wertvoller Diskussionspartner war mir wie auch schon bei früheren Auflagen mein Sohn Prof. Dr. Ralf Peter Schenke , Universität Würzburg, der zugleich Mitautor des von mir herausgegebenen Kommentars zur Verwaltungsgerichtsordnung ist. Für Korrekturarbeiten danke ich meinem früheren Mitarbeiter, Herrn Richter am Landgericht Jochen Schuff herzlich. Ganz besonders zu danken, habe ich auch bei dieser Auflage meiner Ehefrau Dr. Marlene Schenke , die wie immer viel Verständnis für meine Arbeit aufgebracht und auf manches verzichtet hat.

Für Kritik und Anregungen bin ich nach wie vor dankbar. Ich erbitte Sie an meine E-Mail-Anschrift wolf.schenke@googlemail.com oder an die Briefanschrift: Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim, 68131 Mannheim.

Mannheim, im Dezember 2020 Wolf- Rüdiger Schenke

Vorwort zur 1. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage

Das vorliegende Buch stellt das Verwaltungsprozessrecht im Wesentlichen anhand der einzelnen Prüfungsstationen einer verwaltungsprozessualen Klausur dar. Dabei werden examensrelevante verwaltungsprozessuale Probleme vertieft erörtert, während für die Ausbildung und Prüfung weniger bedeutsame Materien – wie zB das Rechtsmittelrecht – nur kurz angesprochen werden. Ein besonderes Anliegen war es mir, dem Leser die allenthalben bestehenden Verbindungen zwischen Verwaltungsprozessrecht und materiellem Verwaltungsrecht zu verdeutlichen.

Großer Dank für unermüdlichen Einsatz bei der Erstellung des Manuskripts gebührt meinen Mitarbeitern, den Assessoren Dr. Guttenberg , Hartmann , Kleinschroth , Lapp , Dr. Mann , Melchior und Ruthig sowie den Rechtsreferendaren Baumeister und Roth , LL.M. Sie haben die verschiedenen Fassungen des Buches immer wieder kritisch durchgelesen, mit mir diskutiert und zahlreiche wertvolle Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Herr Ruthig hat mir überdies wesentliche Hilfe bei der Kürzung des Manuskripts geleistet. Für eine letzte kritische Durchsicht der Endfassung danke ich meinem Sohn Rechtsreferendar Ralf Schenke sowie den Studenten Reimann , Schieferdecker und Streit .

Meine Sekretärinnen, Frau Kohl und Frau Spagerer , haben mit großer Geduld die diversen Fassungen des Buches geschrieben, wofür auch ihnen herzlicher Dank gebührt.

Besonders zu bedanken habe ich mich bei meiner Frau, Dr. Marlene Schenke , die auf vieles verzichtete, um die Fertigstellung des Manuskripts zu ermöglichen. Ihr widme ich dieses Buch.

Mannheim, im Juli 1993 Wolf-Rüdiger Schenke

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort Die 2019 erschienene 16. Auflage des Lehrbuchs war (möglicherweise coronabedingt) schon nach einem Jahr abgesetzt und machte einen Nachdruck erforderlich. Die nunmehrige 17. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand vom Herbst 2020. Wichtige neue Entwicklungen, die sich vornehmlich in der Rechtsprechung abzeichneten, betrafen u. a. das Verhältnis von nationalem Recht und Unionsrecht, die gerichtliche Kontrolldichte bei unbestimmten Rechtsbegriffen sowie die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen und das Umweltrechtsbehelfsgesetz. Ausgebaut wurden auch die Ausführungen zur Digitalisierung des Verwaltungsprozesses sowie zum vorläufigen Rechtsschutz. Die Ausführungen zum maßgeblichen Zeitpunkt für die gerichtliche Beurteilung von Verwaltungsakten, einer vielschichtigen Thematik, der eine hohe Examensrelevanz zukommt, wurden überarbeitet. Ein wertvoller Diskussionspartner war mir wie auch schon bei früheren Auflagen mein Sohn Prof. Dr. Ralf Peter Schenke , Universität Würzburg, der zugleich Mitautor des von mir herausgegebenen Kommentars zur Verwaltungsgerichtsordnung ist. Für Korrekturarbeiten danke ich meinem früheren Mitarbeiter, Herrn Richter am Landgericht Jochen Schuff herzlich. Ganz besonders zu danken, habe ich auch bei dieser Auflage meiner Ehefrau Dr. Marlene Schenke , die wie immer viel Verständnis für meine Arbeit aufgebracht und auf manches verzichtet hat. Für Kritik und Anregungen bin ich nach wie vor dankbar. Ich erbitte Sie an meine E-Mail-Anschrift wolf.schenke@googlemail.com oder an die Briefanschrift: Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim, 68131 Mannheim. Mannheim, im Dezember 2020 Wolf- Rüdiger Schenke

Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Das vorliegende Buch stellt das Verwaltungsprozessrecht im Wesentlichen anhand der einzelnen Prüfungsstationen einer verwaltungsprozessualen Klausur dar. Dabei werden examensrelevante verwaltungsprozessuale Probleme vertieft erörtert, während für die Ausbildung und Prüfung weniger bedeutsame Materien – wie zB das Rechtsmittelrecht – nur kurz angesprochen werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verwaltungsprozessrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verwaltungsprozessrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verwaltungsprozessrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Verwaltungsprozessrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x