Rüdiger Götte - Vermögensverwaltung 2.0 - Das 1x1 der Robo-Advisors

Здесь есть возможность читать онлайн «Rüdiger Götte - Vermögensverwaltung 2.0 - Das 1x1 der Robo-Advisors» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vermögensverwaltung 2.0: Das 1x1 der Robo-Advisors: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vermögensverwaltung 2.0: Das 1x1 der Robo-Advisors»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vermögensverwaltung 2.0: Das 1x1 der Robo-Advisors — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vermögensverwaltung 2.0: Das 1x1 der Robo-Advisors», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ibidemVerlag, Stuttgart

Vorwort

Roboter können nicht nur Helfer im Haushalt und in der Industrie sein, sondern auch bei der Geldanlage. Das „neue“ Zauberwort in der Finanzwelt heißt Robo-Advisor (kurz Robo). Sie bringen einen großen Vorteil mit sich: Lästige Bankgänge können eingespart werden, denn die Beratung erfolgt bequem von zu Hause aus, PC, Smartphone oder Laptop genügen. Robo-Advisors sind – vereinfacht ausgedrückt – Computerprogramme, die mithilfe eines Algorithmus das Anlageprofil (oder Chance-Risiko-Profil) des Anlegers ermitteln und dazu passsende Anlagevorschläge machen. Dabei folgt der Robo-Advisor einem einfachen und standardisierten Muster. Zunächst wird der Kunde durch einem automatisierten Beratungsprozess geführt. Im Rahmen dieses Prozesses stellt der Robo-Advisor ausführliche Fragen zu Vermögen, Risikobereitschaft, Anlagezielen usw., ähnlich wie es ein menschlicher Bankberater tun würde.

Anhand der Antworten auf diese Fragen ermittelt der Robo-Advisor in Millisekunden das Anlageprofil des Anlegers. Er checkt nicht nur das Chance-Risiko-Profil, sondern ermittelt auch die passende Anlagestrategie und die Produkte zu ihrer Umsetzung. Die Anlagevorschläge werden in der Regel über börsengehandelte Fonds – ETFs – umgesetzt. Diese Fonds bilden einen bestimmten Index ab und sind günstiger als ein von Menschen verwalteter Fonds. Je nach Anbieter können auch Aktien, Anleihen, aktiv gemanagte Fonds, Rohstoffe oder Immobilien zum Einsatz kommen. Ist der Kunde mit dem Anlagevorschlag des Robo-Advisors einverstanden, schließt er einen Vertrag ab. Auf dieser Basis verwaltet der Robo-Advisor das Geld des Anlegers.

Robo-Advisors sind also digitale Vermögensverwalter. Sie können bereits bei einer Anlagesumme von wenigen Hundert Euro eingesetzt werden. Sie können damit auch Anlegern mit kleinem Geldbeutel Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung, Kostenvorteile und ein hohes Maß an Transparenz bringen. So ist es kein Wunder, das manch einer in der automatisierten und digitalisierten Vermögensverwaltung die goldene Zukunft sieht. Aber ist dem auch so? Es ist das eine, im Internet Kleidung zu bestellen und dabei algorithmisierten Kombinationsvorschlägen zu folgen. Einer Maschine sein Vermögen anzuvertrauen ist eine völlig andere Sache. Das Aufsehen um die Robo-Advisors erinnert an die Anfänge der Investmentfondsindustrie vor rund 50 Jahren. Damals ging es darum, Privatanleger für eine meist aktienorientierte Geldanlage zu gewinnen. Heute gibt es in Deutschland mehr als 9.000 zum Vertrieb zugelassene Investmentfonds – eine Zahl, die für ihren Erfolg spricht. Robo-Advisors wird ein kräftiges zukünftiges Wachstum prognostiziert, weshalb sich nicht nur Start-ups auf das Thema stürzen. Auch immer mehr Banken arbeiten fieberhaft entweder an eigenen Robo-Advisors oder beteiligen sich an jungen Online-Vermögensverwaltungen.

Sind Robo-Advisors die bessere Alternative zum klassischen Vermögensberater alter Schule? Viele sagen: „Wohl kaum.“ Ihnen fehlt die Fantasie, um sich vorzustellen, dass hier eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die klassische Vermögensbetreuung erwächst. Man möchte ihnen zurufen: „Das habt ihr auch gesagt, als die börsennotierten Indexfonds (ETF) das Licht der Welt erblickten. Heute verwalten diese Fonds Vermögen über Billionen Euro.“ Es ist also höchste Zeit, um sich die digitalen Vermögensverwalter einmal genauer anzuschauen: Wer sind sie? Was können sie? Welche Kosten sind mit ihnen verbunden? Wie werde ich Kunde? Wie finde ich den besten Robo für mich? Welche Anbieter haben Substanz? Dies sind Fragen, denen Sie sich stellen müssen, wenn Sie sich mit Robo-Advisors beschäftigen wollen – und dieses Buch wird Ihnen dabei helfen. Es ist ein Ratgeber, der Sie in die Welt der Robo-Advisors einführt. Erfahren Sie auf den nächsten Seiten, was es mit den Robo-Advisors auf sich hat!

Für die freundliche Unterstützung bei dieser Arbeit möchte ich Diplom-Ingenieur Hans-Jürgen Götte danken.

In diesem Buch wurden teilweise Bezeichnungen verwendet, die eingetragene Warenzeichen sind; diese unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen. Sämtliche Daten, Formeln und Ausführungen in dem vorliegenden Buch wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Dennoch können weder Verlag noch Autor sich für deren Richtigkeit verbürgen; jegliche Haftung seitens Verlages oder Autor für die Richtigkeit der in diesem Buch gemachten Angaben ist daher ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Einleitung

2. Vorhang auf – Grundlagen, Daten & Fakten zu Robo-Advisors

2.1 Was ist ein Robo-Advisor?

2.2 Robo-Advisor: So geht's!

2.3 Sesam öffne dich! – Mindestanlage und Sparplan mit Robo-Advisors

2.4 Wie verwalten Robo-Advisors mein Geld?

2.4.1 Was ist Rebalancing?

2.4.2 Die Anlagestrategie der Robo-Advisors

2.4.3 Grundkurs ETFs

2.4.3.1 ETF-Namen entschlüsseln

2.4.3.2 Währungsrisiko

2.5 Robo ist nicht gleich Robo

2.5.1 Was leistet ein Robo-Advisor für mich? – Service-Stufen der Robos

2.5.2 Welche Lizenz hat mein Robo-Advisor? – Die rechtliche Einordnung

2.5.2.1 Wer haftet bei einer „falschen“ Beratung?

2.5.2.2 Die dunkle Seite der Robo-Advisors

2.6 Weniger Gebühren, mehr Rendite! Die Kosten der Robo-Advisors

2.7 Rendite aus der Maschine – die Performance der Robo-Advisors

2.7.1 Der schwarze Schwan – wie verhalten sich Robo-Advisors in Krisenzeiten?

2.8 Blackbox? Robo-Advisors während der Anlage

2.9 Kündigung – das Ende

2.10 Schutz und Sicherheit des Geldes: Wer hat Zugriff auf das bei Robo-Advisors hinterlegte Geld?

2.11 Für wen eignet sich die Anlage in Robo-Advisors?

2.12 Blick in die Kristallkugel – wie werden sich Robo-Advisors in Zukunft entwickeln?

2.13 Die Gretchenfrage: Robo-Advisor, ja oder nein?

3. Wie finde ich den richtigen Robo-Advisor für mich?

3.1 Was Sie bei der Auswahl eines Robo-Advisors unbedingt beachten sollten

3.1.1 Robo-Advisors im Test

3.2 Vergleichsportale: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen?

3.3 Kunde werden – die Roadmap

4. Steckbriefe einiger Robo-Advisors

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Natürlich macht die Digitalisierung des Lebens auch vor der Finanzbranche nicht halt. Sie verändert zurzeit auf vielen Ebenen – Kommunikation mit den Kunden (immer mehr geht über das Internet) oder den Zahlungsverkehr (z. B. Online-Konten) – das traditionelle Geschäft der Banken. Eine der spannendsten Entwicklungen auf diesem Gebiet sind sicherlich die Robo-Advisors, also die digitale Vermögensverwaltung. Dabei handelt es sich um eine umfassende, transparente Vermögensverwaltung für den kleinen Geldbeutel.

So unterschiedlich wie die Robo-Advisor-Anbieter sind, so verschieden sind auch das Angebot, die Kosten, der Service, die Mindestanlagesummen und die Sicherheit. Zudem gibt es auch große Unterschiede bei den angebotenen Anlagestrategien. Damit Sie sich im Dschungel der Robo-Advisors nicht verirren, habe ich dieses Buch geschrieben. Denn ich bin davon überzeugt, dass Robo-Advisors gekommen sind, um zu bleiben – und sie werden sich ein kräftiges Stück vom Anlagekuchen nehmen!

Wie bei jeder Geldanlage gilt auch hier: Wer einen Robo-Advisor nutzen möchte, muss sich vorab intensiv damit beschäftigen, um ihn zu verstehen. Ansonsten droht ein Debakel. Im ersten Teil des Buches wird erklärt, was hinter Robo-Advisors steht. Sie werden erkennen, dass Robo-Advisors Geldanlagen nach Lehrbuch betreiben. Das bedeutet unter anderem, dass sie die Kundengelder breit streuen. Mit den Informationen dieses Kapitels können Sie entscheiden, ob ein Investment mit Robo-Advisors für Sie infrage kommt. Und dann stehen Sie vor der Frage, wie Sie den passenden Robo-Advisor finden. Anhand eines praktischen Beispiels zeige ich auf, wie Sie aus den mittlerweile 30 verschiedenen Robo-Advisors den richtigen für sich auswählen. Anschließend erkläre ich, wie Sie ein Konto mit einem Robo-Advisor eröffnen, wie Sie also Kunde werden. Das Buch schließt mit einer kurzen Vorstellung der wichtigsten Robo-Advisors am Markt ab. Mit diesen Informationen sind Sie gut gerüstet, um den für Sie geeigneten Robo-Advisor zu finden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vermögensverwaltung 2.0: Das 1x1 der Robo-Advisors»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vermögensverwaltung 2.0: Das 1x1 der Robo-Advisors» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vermögensverwaltung 2.0: Das 1x1 der Robo-Advisors»

Обсуждение, отзывы о книге «Vermögensverwaltung 2.0: Das 1x1 der Robo-Advisors» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x