[81]
BGH, Elternbriefe , GRUR 2002, 550, 554 = WRP 2002, 527; Firmenrufnummer , GRUR 1990, 463 = NJW-RR 1990, 534.
[82]
BGH, Solarinitiative , WRP 2013, 491 Rdnr. 20 f; BGH, Elternbriefe , GRUR 2002, 550, 554 = WRP 2002, 527; Kurverwaltung Bad Ems , BGHZ 19, 299, 304 = NJW 1956, 339.
[83]
BGH, Im Immobiliensumpf , WRP 2016, 843 = GRUR 2016, 710, Rdnr. 15 ff; BGH, Schöner Wetten , BGHZ 158, 343 = GRUR 2004, 693, 694 = WRP 2004, 899; Restaurantführer , ZIP 1998, 39, 40.
[84]
Die „Klarstellung“ des Anwendungsbereichs des UWG auf Blogger und Influencer ist ein besonderes Anliegen des RegE GSVW, Begründung, S. 20.
[85]
BGH, Die Besten I , GRUR 1997, 912, 913 = WRP 1997, 1048; Die Besten II , GRUR 1997, 914, 915 = WRP 1997, 1051; Dubioses Geschäftsgebaren , GRUR 1995, 270 = NJW-RR 1995, 301.
[86]
BGH, Elternbriefe , GRUR 2002, 550, 554 = WRP 2002, 527.
[87]
BGH, Kinderarbeit , GRUR 1995, 595 = NJW 1995, 2490.
[88]
EuGH, RLvS , GRUR 2013, 1245 = WRP 2013, 1575, Rdnr. 35 ff.
[89]
BGH, Warentest II , BGHZ 65, 325 = GRUR 1976, 268 = WRP 1976, 166; vgl. aber LG München I, Az. 9 O 25477/13, Pressemitteilung 01/14 v. 13.1.2014.
[90]
BGH, Werbeblocker II , BGHZ 218, 236 = WRP 2018, 1322, Rdnr. 21.
[91]
Vgl. z. B. BGH, Artenschutz , WRP 2006, 67 = GRUR 2006, 75.
[92]
Vgl. z. B. OLG Stuttgart, getarnter Telefonanruf , GRUR 2002, 457 f = WRP 2002, 1093; BGH, Verbraucher-Briefumfrage , GRUR 1973, 268 m. Anm. Kraft .
[93]
Vgl. z. B. BGH, Werbung mit Testergebnis , WRP 2005, 1242 = GRUR 2005, 1242; Stellenanzeige , GRUR 2003, 540 = WRP 2003, 745.
[94]
OLG Düsseldorf, GRUR 1979, 166.
[95]
Vgl. BAG, Gewerkschaftliche Mitgliederwerbung , GRUR 2006, 244, 245 = NZA 2005, 1182, Rdnr. 21 m. w. N.
[96]
BGH, Spendenbitte , GRUR 1983, 374 m. Anm. Tilmann = WRP 1983, 387; anders aber AG Hannover, GRUR-RR 2003, 322.
[97]
Dazu kritisch Rdnr. 108 ff.
[98]
EuGH, Gelvora , RIW 2017, 593 = EuZW 2017, 782; BGH, Schufa-Hinweis , WRP 2015, 1341 = GRUR 2015, 1134; OLG München, Besuch durch Inkasso-Team , WRP 2010, 295. Bezugspunkt der geschäftlichen Handlung kann auch ein tatsächlich nicht bestehendes und lediglich behauptetes Vertragsverhältnis sein; vgl. BGH, Identitätsdiebstahl , WRP 2019, 1471 = GRUR 2019, 1202, Rdnr. 14.
[99]
BGH, Prämiensparverträge , WRP 2019, 883 = GRUR 2019, 754, Rdnr. 20 f.
[100]
Vgl. etwa BGH, Klauselersetzung , WRP 2018, 434 = GRUR 2018, 423, Rdnr. 41.
[101]
BGH, Gewährleistungsausschluss im Internet , WRP 2010, 1475 = GRUR 2010, 1117, Rdnr. 18.
[102]
BGH, Irreführender Kontoauszug , WRP 2007, 1085 = GRUR 2007, 805, Rdnr. 11 ff.
[103]
BGH, Änderung der Voreinstellung II , WRP 2009, 1086 = GRUR 2009, 876, Rdnr. 14 ff.
[104]
BGH, Standardisierte Mandatsbearbeitung , WRP 2013, 1183 = GRUR 2013, 945, Rdnr. 25 ff.
[105]
RegE UWG 2004, BT-Drucks. 15/1487, S. 16.
[106]
Vgl. Rittner , Einführung in das Wettbewerbs- und Kartellrecht, 6. Aufl. 1999, S. 35 ff; ferner insbes. BGH, H.I.V. POSITIVE II , BGHZ 149, 247 = NJW 2002, 1200, 1202 = WRP 2002, 434.
[107]
RegE UWG 2015, BT-Drucks. 18/4535, S. 4, 7.
[108]
Beschlussempfehlung und Bericht des BT-Rechtsausschusses, BT-Drucks. 18/6571.
[109]
RegE UWG 2004, BT-Drucks. 15/1487, S. 16.
[110]
BGH, Solarinitiative , WRP 2013, 491, Rdnr. 26; BGH, Knochenzement I , WRP 2018, 424 = GRUR 2018, 535, Rdnr. 27.
[111]
BGH, Zweitmarkt für Lebensversicherungen , I ZR 234/19, Urt. v. 5.11.2020, Rdnr. 56.
[112]
BGH, Solarinitiative , WRP 2013, 491, Rdnr. 26; BGH, Knochenzement I , WRP 2018, 424 = GRUR 2018, 535, Rdnr. 27.
[113]
Vgl. grds. Rittner , Ermessensfreiheit und Billigkeitsspielraum des Zivilrichters, 1964; Ohly , Richterrecht und Generalklausel, 1997.
[114]
Besonders deutlich BGH, Direktansprache am Arbeitsplatz , BGHZ 158, 174 = WRP 2004, 1017, 1019 ff; vgl. a. BGH, Auslaufmodelle I , NJW 1999, 2190, 2191 = GRUR 1999, 757 (Irreführung durch Unterlassen); Klosterbrauerei , WRP 2003, 747, 750 f = GRUR 2003, 628 (Verhältnismäßigkeit des Irreführungsverbots); BGH, Mitwohnzentrale.de , BGHZ 148, 1 = GRUR 2001, 1061 (Behinderung: „Gesamtwürdigung der Einzelumstände unter Abwägung der widerstreitenden Interessen“); BGH, Knochenzement I , WRP 2018, 424 = GRUR 2018, 535, Rdnr. 26 („Gesamtabwägung“), dagegen Rdnr. 30 („umfassende Bewertung“).
[115]
Vgl. z. B. BGH, Mitwohnzentrale.de , BGHZ 148, 1 = GRUR 2001, 1061 (Behinderung: „Gesamtwürdigung“); BGH, Epson-Tinte , WRP 2005, 480, 483 = GRUR 2005, 438 (Irreführende Werbung: „Gesamteindruck“).
[116]
BGH, Direktansprache am Arbeitsplatz , BGHZ 158, 174 = WRP 2004, 1017, 1018.
[117]
Auch der BGH hat zu § 1 UWG 1909 immer wieder betont, dass die Gesamtwürdigung „am Schutzzweck des § 1 UWG auszurichten“ ist; vgl. z. B. BGH, Direktansprache am Arbeitsplatz , BGHZ 158, 174 = WRP 2004, 1017, 1018; Abgasemissionen , BGHZ 144, 255 = GRUR 2000, 1076, 1078.
[118]
Vgl. BGH, Identitätsdiebstahl , WRP 2019, 1471 = GRUR 2019, 1202, Rdnr. 28 f.
[119]
BGH, Abgasemissionen , BGHZ 144, 255 = GRUR 2000, 1076, 1078 und öfter.
[120]
Seit RGZ 134, 342; besonders explizit BVerfG, Tier- und Artenschutz , GRUR 2002, 455 = WRP 2002, 430; vgl. a. BGH, 20 Minuten Köln , BGHZ 157, 55 = WRP 2004, 896, 897 = GRUR 2004, 602 („der auf der unternehmerischen Leistung beruhende Wettbewerb“); vgl. a. Ulmer , GRUR 1977, 565.
[121]
Vgl. Simitis , Gute Sitten und ordre public, 1960; Sack , GRUR 1970, 493.
[122]
Zur richtlinienkonformen Auslegung ausführlich BGH, Energieausweis , WRP 2018, 420 = GRUR 2018, 438, Rdnr. 19.
[123]
BGH, Fortfall einer Herstellerpreisempfehlung , GRUR 2004, 437, 438 = WRP 2004, 606; Klosterbrauerei , WRP 2003, 747, 750 = GRUR 2003, 628; Tageszulassung II , GRUR 2000, 914, 915 = WRP 2000, 1129; Editorial I , NJW 1995, 873 = GRUR 1995, 125, 126 und öfter.
[124]
Vgl. dazu Köhler/Bornkamm/ Köhler , UWG, 32. Aufl. 2014, § 3 UWG Rdnr. 136 ff.
[125]
Vgl. allgemein Köhler , WRP 2020, 1378 ff; Lettl , WRP 2019, 1265 ff.
[126]
RegE UWG 2004, BT-Drucks. 15/1487, S. 16 f.
[127]
Dazu Kulka , in: FS f. Keßler, 2015, S. 333 ff.
[128]
RegE UWG 2004, BT-Drucks. 15/1487, S. 17. Vgl. allgemein Heermann , GRUR 2004, 94; Köhler , GRUR 2005, 1.
[129]
Beschlussempfehlung und Bericht des BT-Rechtsausschusses, BT-Drucks. 18/6571, S. 15.
[130]
Vgl. BGH, RC-Netzmittel , WRP 2011, 1144 = GRUR 2011, 842, Rdnr. 21.
[131]
Vgl. aus der Praxis etwa OLG Nürnberg, Erheblichkeitsprüfung , WRP 2007, 201; BGH, Telefonwerbung für „Individualverträge“ , GRUR 2007, 607 = WRP 2007, 775, Rdnr. 23.
[132]
RegE UWG 2004, BT-Drucks. 15/1487, S. 17; vgl. a. OLG Jena, Kaffeepreisauszeichnung , GRUR 2006, 246, 247; a. A. Köhler , GRUR 2005, 1, 5; zum Meinungsstand Ohly/ Sosnitza , UWG, § 3 Rdnr. 37 f.
Читать дальше