Meinrad Dreher - Wettbewerbs- und Kartellrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Meinrad Dreher - Wettbewerbs- und Kartellrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wettbewerbs- und Kartellrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wettbewerbs- und Kartellrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch bietet den bewährten umfassenden Überblick über die studienrelevanten Bereiche und Strukturen des Wettbewerbs- und Kartellrechts. Die 11. Auflage des Lehrbuchs ist insgesamt erheblich verändert. Hintergrund für zum Teil sogar vollständig neugeschriebene Kapitel sind im kartellrechtlichen Teil die ECN-Plus-Richtlinie, die 10. GWB-Novelle mit der Umsetzung dieser Richtlinie und vielen zusätzlichen Änderungen des GWB sowie die lebhafte Tätigkeit der Kartellgerichte und -behörden.
Die 10. GWB-Novelle ist wie die sonstigen Entwicklungen in allen Einzelheiten in den Text des Lehrbuchs eingearbeitet. Die Überarbeitung des wettbewerbsrechtlichen Teils wird durch eine Vielzahl von Änderungen im deutschen und europäischen Recht (GeschGehG, Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, EU-VSchDG, P2B-Verordnung, Omnibus-Richtlinie) und die neuere Judikatur geprägt. Berücksichtigt wurden auch bereits angelaufene Gesetzgebungsverfahren (Gesetz für faire Verbraucherverträge, Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht), die weitere und zum Teil erhebliche Änderungen im Wettbewerbsrecht bringen werden.
Das Lehrbuch richtet sich im Besonderen an Studierende und Rechtsreferendare mit den einschlägigen Schwerpunkt- bzw. Wahlfächern.
Das Lehrbuch:
Das Wettbewerbs- und das Kartellrecht weisen in Theorie und Praxis vielfältige Berührungspunkte auf. Die Neuauflage hält deshalb an dem bewährten Konzept fest und fasst beide Rechtsgebiete so zusammen, wie es die Studien- und Prüfungsordnungen vorsehen und wie es auch die Praxis benötigt. Sie bietet ein systematisch durchdachtes, methodisch klares Bild, das die Fallpraxis und die rechtspolitische Diskussion angemessen berücksichtigt und das europäische Recht in den Vordergrund rückt. Im Kartellrecht stellt das Buch, der gewandelten Rechtslage entsprechend, das europäische Recht überall voran, bietet aber weiterhin eine integrierte, synoptische Darstellung des europäischen und des deutschen Rechts, die durch eine Reihe von anschaulichen Übersichten ergänzt wird.

Wettbewerbs- und Kartellrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wettbewerbs- und Kartellrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[29]

Die UGP-RL verfährt insofern anders, als „Geschäftspraktiken“ (Art. 2 lit. d UGP-RL) auch von „juristischen Personen“ angewendet werden können, die zu den „Gewerbetreibenden“ i. S. v. Art. 2 lit. b und lit. d UGP-RL gehören. Doch erstreckt sich die Vollharmonisierung nicht auf die Details der zivilrechtlichen Umsetzung der UGP-RL und auch nicht auf die Handlungen gegenüber Mitbewerbern und sonstigen Marktteilnehmern; vgl. BGH, GOOD NEWS II , WRP 2014, 1058 = GRUR 2014, 879, Rdnr. 13.

[30]

So aber Köhler/Bornkamm/Feddersen /Köhler , UWG, § 2 UWG Rdnr. 55.

[31]

Nach anderer Ansicht soll das „Handeln im geschäftlichen Verkehr“ als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal fortbestehen; vgl. etwa Ohly/ Sosnitza , UWG, § 2 Rdnr. 7.

[32]

So bereits Rittner/Kulka , Wettbewerbs- und Kartellrecht, 7. Aufl. 2008, § 2 Rdnr. 17 ff.

[33]

EuGH, Wamo , Beschl. v. 26.10.2017, Rs. C-356/16, Rdnr. 15 ff; EuGH, Luc Vanderborght , WRP 2017, 670 = GRUR 2017, 627, Rdnr. 22 ff.

[34]

Vgl. z. B. EuGH, Kamenova , WRP 2018, 1311 = GRUR 2018, 1154, Tz. 20 ff; BGH, Ohrclips , WRP 2009, 967 = GRUR 2009, 871 Rdnr. 22 ff; OLG Frankfurt, GRUR 2004, 1042.

[35]

Vgl. BAG, Mitgliederwerbung von Gewerkschaften , GRUR 2006, 244, 245 = NZA 2005, 1182.

[36]

Ähnlich BGH, Direktansprache am Arbeitsplatz I , BGHZ 158, 174 = WRP 2004, 1017. Der Fall betraf allerdings einen Personalberater.

[37]

EuGH, RLvS , GRUR 2013, 1245 = WRP 2013, 1575, Rdnr. 35 ff.

[38]

Vgl. insbesondere die Beiträge von Glöckner , Koch und Peifer in: FS f. Köhler, 2014, S. 159 ff, 359 ff und 519 ff.

[39]

BGH, GOOD NEWS II , WRP 2014, 1058 = GRUR 2014, 879, Rdnr. 13.

[40]

Vgl. etwa BGH, Crailsheimer Stadtblatt II , GRUR 2019, 189 = WRP 2019, 317; BGH, Solarinitiative , WRP 2013, 491; BGH, Friedhofsruhe , GRUR 2005, 960 = WRP 2005, 1412; BGH, Elektroarbeiten , BGHZ 150, 343 = ZIP 2002, 1648 m. Anm. Dreher ; BGH, Elternbriefe , GRUR 2002, 550 = WRP 2002, 527.

[41]

BGH, Werbung im Programm , BGHZ 110, 278 = GRUR 1990, 611; OLG Koblenz, ZDF-Medienpark , MMR 2001, 812 = ZUM 2001, 800.

[42]

BGH, Auskunft der IHK , WRP 2009, 1369 = GRUR 2009, 1080; BGH, Gruppenprofil , GRUR 1989, 758 = WRP 1990, 319; BGH, Guten Tag-Apotheke II , GRUR 1987, 178 = WRP 1987, 310; BGH, Apotheken-Steuerberatungsgesellschaft , BGHZ 79, 390 = GRUR 1981, 596.

[43]

Die Entwicklung geht hin und her. Zunächst BGH, Sterbegeldversicherung , WRP 1995, 475 = GRUR 1996, 213; BGH, Ersatzkassen-Telefonwerbung , NJW 1998, 3418 = GRUR 1999, 88. Danach BGH, Krankenkassenzulassung , WRP 2004, 337 = GRUR 2004, 247; BGH, Blutdruckmessungen , WRP 2006, 747 = GRUR 2006, 517. Dann wieder BGH, Betriebskrankenkasse , GRUR 2012, 288 = WRP 2012, 309; EuGH, BKK Mobil Oil , WRP 2013, 1454 = EuZW 2013, 941.

[44]

EuGH, BKK Mobil Oil , WRP 2013, 1454 = EuZW 2013, 941.

[45]

Vgl. aber BGH, Gesamtzufriedenheit , WRP 2007, 641 = NJW 2007, 1819, zu einem Fall, in dem ein wettbewerbsrechtlicher Anspruch nicht auf einen Verstoß gegen Vorschriften des SGB V gestützt wurde.

[46]

Vgl. z. B. BVerwG, NJW 1995, 2938; VGH Mannheim, NJW 1995, 274.

[47]

Grundlegend BGH, Auto-Analyzer , BGHZ 67, 81 = NJW 1976, 1941 = GRUR 1977, 51.

[48]

BGH, Werbung im Programm , BGHZ 110, 278 = ZIP 1990, 600, 601 = GRUR 1990, 611.

[49]

BGH, Friedhofsruhe , GRUR 2005, 960 = WRP 2005, 1412; BGH, Kommunaler Bestattungswirtschaftsbetrieb III , GRUR 1989, 603 = WRP 1989, 587; BGH, Kommunaler Bestattungswirtschaftsbetrieb I , GRUR 1987, 116 = WRP 1987, 22.

[50]

BGH, Fernwärme für Börnsen , BGHZ 151, 274 = NJW 2002, 3779, 3780 = GRUR 2003, 77.

[51]

BGH, Kommunaler Schilderprägebetrieb , WRP 2003, 73 = GRUR 2003, 167; Schilderverkauf , GRUR 1974, 733 = WRP 1974, 397.

[52]

OLG Hamm, Gelsengrün , JZ 1998, 576 m. Anm. Müller = NJW 1998, 3504.

[53]

BGH, WarnWetter-App , BGHZ 225, 59 = WRP 2020, 851, Rdnr. 49 ff; BGH, Crailsheimer Stadtblatt II , GRUR 2019, 189 = WRP 2019, 317 Rdnr. 55 f.

[54]

BGH, Solarinitiative , WRP 2013, 491; BGH, Elternbriefe , GRUR 2002, 550 = WRP 2002, 527; BGH, Auskunft über Notdienste , GRUR 1994, 516; BGH, Kurverwaltung Bad Ems , BGHZ 19, 299 = NJW 1956, 339.

[55]

BGH, Elternbriefe , GRUR 2002, 550, 554 = WRP 2002, 527; BGH, NJW 2000, 872; BGH, Werbung im Programm , BGHZ 110, 278 = ZIP 1990, 600, 604 f.

[56]

Vgl. (zum Kartellrecht) BGH, Warenproben in Apotheken , WuW/E BGH 2688, 2694. Auch die öffentlich-rechtliche Rechtswidrigkeit der Maßnahme begründet – jedenfalls nicht ohne weiteres – die Anwendbarkeit des UWG.

[57]

BGH, Durchleitungssystem , WRP 2019, 886 = GRUR 2019, 741, Rdnr. 17 ff; BGH, Eigenbetrieb Friedhöfe , WRP 2018, 186 = GRUR 2018, 196, Rdnr. 20 ff, 26 ff; BGH, Abschleppkosten-Inkasso , WRP 2006, 741 = GRUR 2006, 428.

[58]

Vgl. etwa BGH, WarnWetter-App , BGHZ 225, 59 = WRP 2020, 851, Rdnr. 56 ff mit BGH, Durchleitungssystem , WRP 2019, 886 = GRUR 2019, 741, Rdnr. 17.

[59]

BGH, Krankentransporte I , BGHZ 101, 72 = GRUR 1987, 829.

[60]

BGH, Abschleppkosten-Inkasso , WRP 2006, 741 = GRUR 2006, 428, Rdnr. 14 ff.

[61]

Der Begriff „Produkt“ wird hier – ebenso wie in Art. 2 lit. c UGP-RL – als Oberbegriff für alle genannten Gegenstände verwendet.

[62]

Vgl. für die Entwicklung und Vermarktung von Schutzrechten, BGH, nickelfrei , WRP 2014, 1307 = GRUR 2014, 1114, Rdnr. 22, 26.

[63]

RegE GSVW, S. 4, 32.

[64]

Der EuGH hat als Dienstleistungen etwa Eingriffe der ästhetischen Chirurgie (EuGH, Wamo , Beschl. v. 26.10.2017, Rs. C-356/16, Rdnr. 18 f) und die Beitreibung von Geldforderungen (EuGH, Gelvora , RIW 2017, 593 = EuZW 2017, 782, Rdnr. 23 ff) angesehen.

[65]

BGH, Kundenbewertungen auf Amazon , WRP 2020, 574 = GRUR 2020, 543, Rdnr. 33 ff.

[66]

BGH, Neu in Bielefeld I , GRUR 2001, 82, 83 = WRP 2000, 1263.

[67]

Ausf. dazu BGH, Jugendgefährdende Medien bei eBay , BGHZ 173, 188 = GRUR 2007, 890, Rdnr. 22 ff.

[68]

BGH, Kundenbewertungen auf Amazon , WRP 2020, 574 = GRUR 2020, 543, Rdnr. 34.

[69]

RegE UWG 2008, BT-Drucks. 16/10145, S. 19, 40 f.

[70]

RegE GSVW, S. 4, 32.

[71]

RegE UWG 2008, BT-Drucks. 16/10145, S. 40.

[72]

Vgl. dazu Rittner/Kulka , Wettbewerbs- und Kartellrecht, 7. Aufl. 2008, § 2 Rdnr. 27 ff.

[73]

RegE UWG 2008, BT-Drucks. 16/10145, S. 40 f.

[74]

RegE UWG 2008, BT-Drucks. 16/10145, S. 41.

[75]

Vgl. die Begründung RegE GSVW, S. 32.

[76]

BGH, Standardisierte Mandatsbearbeitung , WRP 2013, 1183 = GRUR 2013, 945, Rdnr. 17.

[77]

Ibidem.

[78]

KG, WRP 1996, 1162.

[79]

BGH, Emil-Grünbär-Klub , GRUR 1997, 907, 908 f = NJW-RR 1997, 1401; Großbanken-Restquoten , GRUR 1982, 234, 235 = WRP 1982, 259; vgl. a. EuGH, RLvS , GRUR 2013, 1245 = WRP 2013, 1575, Rdnr. 35 ff.

[80]

BGH, Wir Schuldenmacher , GRUR 2002, 987, 993 = WRP 2002, 956; Unbestimmter Unterlassungsantrag III , WRP 1998, 42, 47 = GRUR 1998, 489.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wettbewerbs- und Kartellrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wettbewerbs- und Kartellrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wettbewerbs- und Kartellrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Wettbewerbs- und Kartellrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x