Robert Thomas - Ius Publicum Europaeum

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Thomas - Ius Publicum Europaeum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ius Publicum Europaeum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ius Publicum Europaeum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Edition «Ius Publicum Europaeum» behandelt das Verfassungs- und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Idee dieses Handbuchs ist es, die unter dem Einfluss des europäischen Rechts stehenden nationalen Rechtsordnungen einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist jeweils das nationale Recht. Vertreten sind die wichtigsten EU-Staaten, darunter die Gründerstaaten Deutschland, Frankreich und Italien. Die einzelnen Landesberichte sind nach einheitlichen Kriterien erstellt und erläutern die nationalen Grundlagen. Die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten sind so sehr gut miteinander vergleichbar. IPE Band VIII widmet sich dem Verwaltungsprozessrecht. Ziel ist es, die Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Rechtsraum zu erschließen. Es werden historische, politische und rechtliche Grundlagen sowie dogmatische Grundzüge der Verwaltungsgerichtsbarkeit so dargestellt, dass die Diskussion um deren Rolle und Funktion nachhaltig befruchtet wird. Denn die Verwaltungsgerichte sind wichtige Akteure, die den europäischen Rechtsraum durch ihre Entscheidungen und Vernetzung wesentlich mitgestalten.

Ius Publicum Europaeum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ius Publicum Europaeum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[97]

§ 75 Abs. 4 EnWG.

[98]

Dazu de Pretis , IPE V, § 78 Rn. 15, 97, 161 und 183.

[99]

Fraenkel-Haeberle/Galetta , IPE VIII, § 131 Rn. 20 ff.und 49 ff.

[100]

Entsprechende gesetzgeberische Tendenzen hat die Corte costituzionale gestützt auf den Wortlaut des Art. 103 Cost. gebremst; dazu de Pretis , IPE V, § 78 Rn. 160 ff.

[101]

Küpper , IPE VIII, § 138 Rn. 67 ff.

[102]

Küpper , IPE VIII, § 138 Rn. 280.

[103]

Art. 19 Abs. 4 GG; dazu Huber (Fn. 15), Art. 19 Rn. 333 ff.; Kahl , IPE V, § 74 Rn. 118 ff.

[104]

Art. 20 Abs. 1 Verf. 1975; Efstratiou , IPE V, § 76 Rn. 6 und 82 ff.

[105]

Paul Craig , IPE V, § 77 Rn. 93; Thomas , IPE VIII, § 139 Rn. 72, 83und 110.

[106]

de Pretis , IPE V, § 78 Rn. 155 und 169 f.

[107]

Michael Holoubek , IPE V, § 79 Rn. 31 f.

[108]

Vasco Pereira da Silva/André Salgado de Matos , IPE V, § 81 Rn. 157 und 194.

[109]

Jaag , IPE V, § 83 Rn. 146.

[110]

Mir , IPE V, § 84 Rn. 140.

[111]

Unbeschadet spezialgesetzlich geregelter Abweichungen: für Deutschland § 47 VwGO, § 64 BNatSchG und § 2 Abs. 1 UmwRG; Kahl , IPE V, § 74 Rn. 123 und 149.

[112]

So in Deutschland (Art. 19 Abs. 4 GG), Griechenland (Art. 20 Abs. 1 Verf. 1975), Italien (Art. 24 Abs. 1 und 2 Cost.), Spanien (Art. 24 Abs. 1, Art. 53 Abs. 2 und 3 CE), der Schweiz (Art. 29a BV) und Ungarn (Art. 25 Abs. 3 Satz 1 und Art. XXVIII. Abs. 7 GrundG).

[113]

Für Art. 19 Abs. 4 GG ausführlicher Peter M. Huber , Die verfassungsrechtliche Prägung des Verwaltungsrechtsschutzes, in: Sommermann/Schaffarzik (Hg.), Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa, 2018, S. 1784.

[114]

Klein (Fn. 84), S. 87 f.; Stern (Fn. 75), S. 962; Krebs (Fn. 85), Art. 19 Rn. 48, der in Art. 19 Abs. 4 GG zumindest eine „hinter die Klammer gezogene spezialgesetzliche Regelung“ sehen will.

[115]

Schmidt-Aßmann (Fn. 77), Art. 19 Abs. 4 Rn. 8.

[116]

Huber (Fn. 15), Art. 19 Abs. 4 Rn. 341; Krebs (Fn. 85), Art. 19 Rn. 58; Schmidt-Aßmann/Schenk (Fn. 55), Einl. Rn. 1; Sabine Schlacke , Überindividueller Rechtsschutz, 2008.

[117]

Siehe oben Rn. 18sowie Thomas , IPE VIII, § 139 Rn. 72, 83und 110. Allerdings spielt die Dichotomie von Individualrechtsschutz und objektiver Rechtmäßigkeitskontrolle hier – ungeachtet der starken Betonung des Individualrechtsschutzes – nur eine untergeordnete Rolle.

[118]

Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 30 ff.

[119]

Behrendt , IPE VIII, § 128 Rn. 45 ff.

[120]

Popowska/Lissoń , IPE VIII, § 134 Rn. 30 ff.: Hier spricht man auch von der „Dualität des Schutzobjekts“.

[121]

Marcusson , IPE VIII, § 135 Rn. 23 ff.

[122]

Zur Entwicklung des für die französische Verwaltungsgerichtsbarkeit bis heute prägenden recours pour excès de pouvoir durch den Conseil d’État siehe Gonod , IPE V, § 75 Rn. 13 ff.

[123]

Biernat/Dąbek , IPE V, § 80 Rn. 233; Popowska/Lissoń , IPE VIII, § 134 Rn. 30 ff.

[124]

BVerfGE 60, 253, 289 f.

[125]

BVerfGE 60, 253, 289 f.; Peter M. Huber , Die Bayerische Verfassung als lebendige Grundlage politischen und gesellschaftlichen Lebens, BayVBl. 2012, S. 257, 259; ders. (Fn. 15), Art. 19 Rn. 343; Dieter Lorenz , Der Rechtsschutz des Bürgers und die Rechtsweggarantie, 1973, S. 130; Schmidt-Aßmann (Fn. 77), Art. 19 Abs. 4 Rn. 9.

[126]

Siehe dazu auch unten Rn. 62 ff.

[127]

Huber (Fn. 86), § 8 Rn. 11 und § 25 Rn. 10; ders ., Gemeinschaftsrechtlicher Schutz (Fn. 96), S. 32 ff.; ders ., Allgemeines Verwaltungsrecht (Fn. 96), S. 89 f.; Masing , Mobilisierung (Fn. 86); ders. , Herausforderungen (Fn. 86), S. 134; zurückhaltender Claus Dieter Classen , Der Einzelne als Instrument zur Durchsetzung des Gemeinschaftsrechts?, VerwArch 88 (1997), S. 645, 677.

[128]

EuGH, Rs. 26/62, Slg. 1963, 3 – Van Gend en Loos/Administratie der Belastingen ; EuGH, Rs. C-115/09, Slg. 2011, I-3673 – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen .

[129]

Huber , IPE V, § 73 Rn. 179; Masing , Mobilisierung (Fn. 86).

[130]

Siehe etwa zu Deutschland: Mayer , IPE VIII, § 129 Rn. 130 ff.; zu Frankreich: Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 39 und 114; zu Großbritannien: Thomas , IPE VIII, § 139 Rn. 47 und 86.

[131]

BVerfGE 22, 106, 110 f.; Lorenz (Fn. 125), S. 130; Schmidt-Aßmann/Schenk (Fn. 55), Einl. Rn. 170 f.

[132]

Deutschland: § 2 UmwRG, § 64 BNatSchG.

[133]

BVerwGE 78, 347, 350; 101, 73, 81 ff.; Huber (Fn. 15), Art. 19 Rn. 345.

[134]

Deutschland: Christian Calliess , Die umweltrechtliche Verbandsklage nach der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes, NJW 2003, S. 97, 101; Huber (Fn. 15), Art. 19 Rn. 347; Krebs (Fn. 85), Art. 19 Rn. 64; Hans-Jürgen Papier , Rechtsschutzgarantie gegen die öffentliche Gewalt, in: Isensee/Kirchhof (Hg.), HStR VIII, 32010, § 177 Rn. 2; Schulze-Fielitz (Fn. 75), Art. 19 Abs. 4 Rn. 67. Für den einzelnen Richter bedeutet das im Falle seiner Überlastung einen Erledigungsvorrang von dem Individualrechtsschutz dienenden Verfahren; Schmidt-Aßmann (Fn. 77), Art. 19 Abs. 4 Rn. 9.

[135]

In Deutschland z.B. Art. 10 Abs. 2 S. 2 (bestimmte Beschränkungen des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses) und Art. 41 GG (Wahlprüfung); siehe auch unten Rn. 56.

[136]

Zum Rechtsschutz beim Europäischen Patentamt siehe Art. 106 ff. EPÜ; Brigitte Günzel/Ingo Beckedorf , in: Benkard/Ehlers/Kinkeldey (Hg.), Europäisches Patentübereinkommen, 22012, Vorbemerkung Art. 106–112a Rn. 1 ff.; zum Rechtsschutz bei Europäischen Schulen siehe Art. 27 der Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen; EuGH, Rs. C-464/13, ECLI:EU:C:2015:163 – Oberto und O’Leary ; BGHZ 182, 10; Joachim Gruber, Europäische Schulen: Ein in die EG integriertes Völkerrechtssubjekt, ZaöRV 2005, S. 1015, 1028 f. Siehe auch unten Rn. 39.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ius Publicum Europaeum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ius Publicum Europaeum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ius Publicum Europaeum»

Обсуждение, отзывы о книге «Ius Publicum Europaeum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x