[3]
Deutschland: Zur Justizgewährungspflicht für zivilrechtliche Streitigkeiten (Art. 20 Abs. 3 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 GG) siehe unten Rn. 19 f.
[4]
Peter M. Huber , Verfassungsstaat und Finanzkrise, 2014, S. 37 f.
[5]
Fritz Werner , Verwaltungsrecht als konkretisiertes Verfassungsrecht, DVBl. 1959, S. 527.
[6]
BVerfGE 6, 32 – Elfes ; nach umfassender Diskussion bekräftigt durch BVerfGE 80, 137 – Reiten im Walde .
[7]
Peter M. Huber , Konkurrenzschutz im Verwaltungsrecht, 1991, S. 484 ff.; Wolfgang Kahl , Die Schutzergänzungsfunktion von Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz, 2000; ders. , Neuere Entwicklungslinien der Grundrechtsdogmatik, AöR 131 (2006), S. 579, 611 ff.
[8]
BVerfGE 7, 198 – Lüth .
[9]
Armin von Bogdandy/Peter M. Huber , IPE III, § 42 Rn. 76 ff.
[10]
Zur europaweiten Bedeutung der (materiellen) Konstitutionalisierung Pedro Cruz Villalón , IPE I, § 13 Rn. 85 f.; zur entsprechenden Rolle der Verfassungsrechtswissenschaft dabei Armin von Bogdandy , IPE II, § 39 Rn. 38 ff. und 49 ff.
[11]
von Bogdandy/Huber , IPE III, § 42 Rn. 62 ff.; Huber , IPE V, § 73 Rn. 17; für Frankreich Patrice Chrétien , IPE IV, § 59 Rn. 31 ff.; allgemein Sabino Cassese , Il Diritto Amministrativo: Storia e prospettive, 2010, S. V f. und 499 ff.
[12]
Dazu und zu den damit verbundenen Irritationen (und bisweilen auch Ablehnung) Huber , IPE V, § 73 Rn. 161 ff. m.w.N. und Rn. 204 ff.
[13]
Vgl. Robert Thomas , IPE VIII, § 139 Rn. 189 ff. und 201.
[14]
Jacques Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 39; Lena Marcusson , IPE VIII, § 135 Rn. 33 ff. und 52 ff.; Silvia Díez Sastre , IPE VIII, § 137 Rn. 17.
[15]
Franz C. Mayer , IPE VIII, § 129 Rn. 32 ff.; Peter M. Huber , in: v. Mangoldt/Klein/Starck, Grundgesetz, 72018, Art. 19 Rn. 345 ff.
[16]
Pascale Gonod , IPE V, § 75 Rn. 6 ff.; Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 34 f.
[17]
Huber , IPE V, § 73 Rn. 162; Wolfgang Kahl , IPE V, § 74 Rn. 117; Mayer , IPE VIII, § 129 Rn. 4. – Einen ähnlichen Versuch gab es auch in Italien mit dem Gesetz zur Aufhebung des Verwaltungsstreitverfahrens ( legge abolitiva del contenzioso amministrativo ) 2248/1865 vom 20.3.1865 Anhang E. „Unzulänglichkeiten des Einheitsrechtsschutzes“ führten ab 1876 zur Ausarbeitung einer Reform, die 1889 mit der Einrichtung eines Senats mit Rechtsprechungsfunktionen beim Consiglio di Stato durch das Gesetz 5992/1889 vollzogen wurde; siehe dazu Cristina Fraenkel-Haeberle/Diana-Urania Galetta , IPE VIII, § 131 Rn. 8 ff.und 13 ff.
[18]
Thomas , IPE VIII, § 139 Rn. 22 ff., 46 ff.
[19]
Marcusson , IPE VIII, § 135 Rn. 2 ff.
[20]
Benjamin Schindler , IPE VIII, § 136 Rn. 4.
[21]
Ausführlich zur historischen Entwicklung Thomas , IPE VIII, § 139 Rn. 22 ff.
[22]
Marcusson , IPE VIII, § 135 Rn. 4.
[23]
Dazu unten Rn. 22.
[24]
Christian Behrendt , IPE VIII, § 128 Rn. 54 ff.
[25]
Mayer , IPE VIII, § 129 Rn. 51 ff.
[26]
Fraenkel-Haeberle/Galetta , IPE VIII, § 131 Rn. 49 ff.
[27]
Philip Langbroek/Anoeska Buijze/Paulien Willemsen , IPE VIII, § 132 Rn. 78 ff.
[28]
Thomas Olechowski , IPE VIII, § 133 Rn. 42 f.
[29]
Bożena Popowska/Piotr Lissoń , IPE VIII, § 134 Rn. 43 f.
[30]
Marcusson , IPE VIII, § 135 Rn. 40 ff.
[31]
Díez Sastre , IPE VIII, § 137 Rn. 28 f.
[32]
Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 43 ff.
[33]
Dazu Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 1 ff., insbesondere 5 ff. und 43 ff. sowie ausführlich Aurore Gaillet , IPE IX. Vergleichbare Institutionen, wenn auch mit unterschiedlichen Zuständigkeiten, gibt es etwa in Belgien ( Conseil d’État ), Griechenland ( Συμβούλιο της Επικρατείας – Staatsrat), Italien ( Consiglio di Stato ) oder den Niederlanden ( Raad van State ).
[34]
Herbert Küpper , IPE VIII, § 138 Rn. 280 ff.
[35]
Schindler , IPE VIII, § 136 Rn. 16.
[36]
Schindler , IPE VIII, § 136 Rn. 20.
[37]
Schindler , IPE VIII, § 136 Rn. 33.
[38]
Thomas , IPE VIII, § 139 Rn. 49.
[39]
Langbroek/Buijze/Willemsen , IPE VIII, § 132 Rn. 78.
[40]
Marcusson , IPE VIII, § 135 Rn. 52.
[41]
Gonod , IPE V, § 75 Rn. 108 ff.; Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 49 ff.
[42]
Gonod , IPE V, § 75 Rn. 7; siehe auch Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 35.
[43]
Siehe dazu unten Rn. 36.
[44]
Popowska/Lissoń , IPE VIII, § 134 Rn. 44.
[45]
Marcusson , IPE VIII, § 135 Rn. 127.
[46]
Vgl. ausführlich Thomas , IPE VIII, § 139 Rn. 66 ff.und 95 ff.
[47]
Sommermann/Schaffarzik (Hg.), Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa, 2018.
[48]
Gonod , IPE V, § 75 Rn. 3 f.
[49]
Pavlos-Michael Efstratiou , IPE V, § 76 Rn. 1 f.
[50]
Spanien 1889/1992 (LRJPAC 1992), Österreich (1925), Polen (VwVfGB 1960), Schweiz (VwVG 1968), Schweden ( Förvaltningslag 1971), Deutschland (VwVfG 1977), Italien (Gesetz 241/1990), Portugal (CPA 1992), Griechenland (Gesetz 2690/1999).
[51]
Gonod , IPE V, § 75 Rn. 39 ff.
[52]
Andreas Voßkuhle , Rechtsschutz gegen den Richter, 1993, S. 182.
[53]
BVerfGE 10, 264, 267.
[54]
BVerfGE 35, 263, 274; 40, 272, 275; 84, 34, 49; BVerfG NVwZ 2009, S. 977.
[55]
BVerfGE 116, 1, 19 ff.; BVerwGE 67, 206, 209; BVerfGE 60, 253, 267; Eberhard Schmidt-Aßmann/Wolfgang Schenk , in: Schoch/Schneider/Bier (Hg.), Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), Einl. Rn. 3 f.
[56]
Dieter Lorenz , Das Gebot des effektiven Rechtsschutzes des Art. 19 Abs. 4 GG, Jura 1983, S. 393, 394.
[57]
Richard Thoma , Über die Grundrechte im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, in: Wandersleb/Traumann (Hg.), Recht, Staat, Wirtschaft, Bd. 3, 1951, S. 9.
[58]
Voßkuhle (Fn. 52), S. 176.
[59]
Siehe etwa Bernd Grzeszick , Vom Reich zur Bundesstaatsidee, 1996, S. 239 f. – zum Deutschen Bund; Huber (Fn. 4), S. 35 ff.; Martin Ibler , Rechtspflegender Rechtsschutz im Verwaltungsrecht, 1999, S. 195 ff.; Eberhard Schmidt-Aßmann , Art. 19 IV als Teil des Rechtsstaatsprinzip, NVwZ 1983, S. 1, 5; Gernot Sydow , Die Verwaltungsgerichtsbarkeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts, 2000, S. 11 ff.
[60]
von Bogdandy/Huber , IPE III, § 42 Rn. 76.
[61]
Efstratiou , IPE V, § 76 Rn. 73 und 82.
[62]
Fraenkel-Haeberle/Galetta , IPE VIII, § 131 Rn. 98; Daria de Pretis , IPE V, § 78 Rn. 168 ff. und insbesondere 172 ff.
[63]
Popowska/Lissoń , IPE VIII, § 134 Rn. 48 f.; Stanisław Biernat/Dorota Dąbek , IPE V, § 80 Rn. 229 f.
[64]
Schindler , IPE VIII, § 136 Rn. 39; Tobias Jaag , IPE V, § 83 Rn. 138.
[65]
Díez Sastre , IPE VIII, § 137 Rn. 52; Oriol Mir , IPE V, § 84 Rn. 135 und 139 f.
[66]
Küpper , IPE VIII, § 138 Rn. 91.
Читать дальше