Robert Thomas - Ius Publicum Europaeum

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Thomas - Ius Publicum Europaeum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ius Publicum Europaeum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ius Publicum Europaeum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Edition «Ius Publicum Europaeum» behandelt das Verfassungs- und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Idee dieses Handbuchs ist es, die unter dem Einfluss des europäischen Rechts stehenden nationalen Rechtsordnungen einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist jeweils das nationale Recht. Vertreten sind die wichtigsten EU-Staaten, darunter die Gründerstaaten Deutschland, Frankreich und Italien. Die einzelnen Landesberichte sind nach einheitlichen Kriterien erstellt und erläutern die nationalen Grundlagen. Die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten sind so sehr gut miteinander vergleichbar. IPE Band VIII widmet sich dem Verwaltungsprozessrecht. Ziel ist es, die Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Rechtsraum zu erschließen. Es werden historische, politische und rechtliche Grundlagen sowie dogmatische Grundzüge der Verwaltungsgerichtsbarkeit so dargestellt, dass die Diskussion um deren Rolle und Funktion nachhaltig befruchtet wird. Denn die Verwaltungsgerichte sind wichtige Akteure, die den europäischen Rechtsraum durch ihre Entscheidungen und Vernetzung wesentlich mitgestalten.

Ius Publicum Europaeum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ius Publicum Europaeum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[67]

Erläuterungen zur Charta der Grundrechte, 2007/C 303/02, ABl. EG 2007 Nr. C 303/17; Hermann-Josef Blanke , in: Calliess/Ruffert (Hg.), EUV/AEUV, 52016, Art. 47 GRCh Rn. 5; Rudolf Streinz , in: ders. (Hg.), EUV/AEUV, 32018, Art. 47 GRCh Rn. 1 ff.

[68]

Díez Sastre , IPE VIII, § 137 Rn. 16.

[69]

Abgesehen vom Spezialfall des Kap. 2 § 9 RF für Freiheitsentziehungen; Marcusson , IPE VIII, § 135 Rn. 25.

[70]

Gonod , IPE V, § 75 Rn. 107.

[71]

Thomas , IPE VIII, § 139 Rn. 82.

[72]

Langbroek/Buijze/Willemsen , IPE VIII, § 132 Rn. 92.

[73]

Olechowski , IPE VIII, § 133 Rn. 82 und 102 ff.

[74]

Marcusson , IPE VIII, § 135 Rn. 25.

[75]

BVerfGE 54, 277, 292; 81, 347, 356; Josef Isensee , Staat und Verfassung, in: ders./Kirchhof (Hg.), HStR II, 32004, § 15 Rn. 93; Rainer Pitschas, ZRP 1998, S. 96, 97; Helmuth Schulze-Fielitz , in: Dreier (Hg.), Grundgesetz Kommentar, Bd. 1, 32013, Art. 19 IV Rn. 35; Klaus Stern , Staatsrecht III/1, S. 1438.

[76]

BVerfGE 54, 277, 291; 85, 337, 345; 88, 118, 123; 93, 99, 107; 107, 395, 401; 116, 135, 150 – Vergaberecht ; 117, 71, 121 f. – lebenslange Freiheitsstrafe II ; BVerfGK 6, 206, 209; 6, 295, 300 f.; Rupert Scholz , GS für Eberhard Grabitz, 1995, S. 725, 727 ff.; Huber (Fn. 15), Art. 19 Rn. 355.

[77]

Eberhard Schmidt-Aßmann , in: Maunz/Dürig, Grundgesetz, Art. 19 Abs. 4 Rn. 18 ff. spricht insoweit vom „besonderen Rechtsschutzstandard“ des Art. 19 Abs. 4 GG; dagegen hat BVerfGE 107, 395, 407 dem Justizgewährleistungsanspruch einen weitergehenden Schutzgehalt zugebilligt als Art. 19 Abs. 4 GG.

[78]

BVerfGE 88, 118, 123; 96, 27, 39 f.; 107, 395, 401; 117, 71, 121; 139, 321, 364 Rn. 129 – Zeugen Jehovas II ; Huber (Fn. 15), Art. 19 Rn. 354.

[79]

Huber (Fn. 15), Art. 19 Rn. 356; Schmidt-Aßmann/Schenk (Fn. 55), Einl. Rn. 51.

[80]

Sie macht geradezu ihren Wesensgehalt aus; für Deutschland Huber (Fn. 15), Art. 19 Rn. 154.

[81]

Schmidt-Aßmann (Fn. 77), Art. 19 Abs. 4 Rn. 26 und 28; Huber , IPE V, § 73 Rn. 21 und 37; Wolfram Höfling , Primär- und Sekundärrechtsschutz im Öffentlichen Recht, VVDStRL 61 (2002), S. 260, 272 f.

[82]

Zu Art. 14 GG: BVerfGE 24, 367, 407; 35, 348, 361; 37, 132, 148; 45, 297, 333; 46, 325, 334; 49, 220, 225; 49, 252, 257; zu Art. 2 Abs. 2 GG: BVerfGE 51, 324, 346 ff.; zu Art. 5 Abs. 3 GG: BVerfGE 83, 130, 148; zu Art. 12 GG: BVerfGE 39, 276, 294; 44, 105, 109 ff.; 45, 422, 430 ff.; zu Art. 16 Abs. 2 S. 2 a.F. (Art. 16a Abs. 1 GG): BVerfGE 56, 216, 236, 242.

[83]

Eigenständige Bedeutung käme ihr in Deutschland nur in den wenigen Fällen zu, in denen der Gesetzgeber subjektive öffentliche Rechte losgelöst von grundrechtlichen Vorgaben einräumt, etwa bei Konkurrentenabwehransprüchen etablierter Linienverkehrsunternehmer (vgl. §§ 9 Abs. 1 Nr. 1–3, 12 Abs. 1, 13 Abs. 2 PBefG; dazu Christian Heinze , in: ders./Fehling/Fiedler, Personenbeförderungsgesetz, 22014, § 13 Rn. 204 ff.; OVG Rheinland-Pfalz NJW 1962, S. 1220; OVG Nordrhein-Westfalen DVBl. 2007, S. 904) oder bei Verbandsklagen im Umweltrecht (vgl. § 64 BNatSchG; dazu Martin Gellermann , in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, § 64 BNatSchG Rn. 2 ff.; BVerwGE 147, 312; Art. 9 Abs. 2, 3 Aarhus-Konvention; EuGH, Rs. C-115/09, Slg. 2011, I-3673 – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen ).

[84]

Friedrich Klein , Kabinettsfrage und Gesetzgebungsnotstand nach dem Bonner Grundgesetz – Tragweite der Generalklausel im Art. 19 Abs. 4 des Bonner Grundgesetzes, VVDStRL 8 (1950), S. 67, 87 f.

[85]

Für Art. 19 Abs. 4 GG kann man insoweit von einer Art „hinter die Klammer gezogener“ Spezialregelung sprechen; Walter Krebs , in: v. Münch/Kunig, Grundgesetz Kommentar, Bd. 1, 62012, Art. 19 Rn. 48; Schmidt-Aßmann (Fn. 77), Art. 19 Abs. 4 Rn. 23. In diesem Sinne hat das Bundesverfassungsgericht die Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG als „zentrale Verbürgung gerichtlichen Rechtsschutzes auch der Grundrechte im gerichtlichen Verfahren vor den Fachgerichten“ bezeichnet und es abgelehnt, „die allgemeinen gerichtlichen Verfahrensordnungen nach Maßgabe der jeweils in Rede stehenden subjektiven Rechte (einschließlich der Grundrechte) in ein aktionenrechtliches Verfahrensgeflecht aufzulösen“; BVerfGE 60, 253, 296 f.; ferner BVerfGE 65, 1, 70; 101, 106, 121 f.

[86]

Dazu Peter M. Huber , Recht der Europäischen Integration, 22002, § 25 Rn. 20 ff.; Johannes Masing , Die Mobilisierung des Bürgers für die Durchsetzung des Rechts, 1997; ders. , Herausforderungen der Lehre vom subjektiv-öffentlichen Recht, in: Bauer u.a. (Hg.), Öffentliches Wirtschaftsrecht im Zeitalter der Globalisierung, Deutsch-polnisches Symposium aus Anlaß des 75. Geburtstages von Reiner Schmidt, 2012, S. 125, 130 ff.; Matthias Ruffert , Subjektive Rechte im Umweltrecht der Europäischen Gemeinschaft, 1996; Bernhard W. Wegener , Rechte des Einzelnen, 1998.

[87]

EuGH, Rs. 222/84, Slg. 1986, 1651 (Rn. 18) – Johnston/Chief Constable of the Royal Ulster Constabulary ; EuGH, Rs. 33/76, Slg. 1976, 1989 (Rn. 5) – Rewe/Landwirtschaftskammer für das Saarland ; EuGH, Rs. 14/83, Slg. 1984, 1891 (Rn. 23) – von Colson und Kamann/Land Nordrhein-Westfalen ; EuGH, Rs. 294/83, Slg. 1986, 1339 (Rn. 23) – Les Verts/Parlament ; EuGH, Rs. 5/88, Slg. 1989, 2609 (Rn. 19) – Wachauf/Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft ; EuGH, Rs. 213/89, Slg. 1990, I-2433 (Rn. 19) – The Queen/Secretary of State for Transport, ex parte Factortame ; EuGH, Rs. C-50/00 P, Slg. 2002, I-6677 (Rn. 41) – Unión de Pequeños Agricultores/Rat ; EuG, Rs. T-177/01, DVBl. 2002, S. 1038 (Rn. 31) – Jégo-Quéré/Kommission ; EuGH, Rs. C-268/06, Slg. 2008, I-2483 (Rn. 44 f.) – Impact ; EuGH, Rs. C-12/08, Slg. 2009, I-6653 (Rn. 48) – Mono Car Styling ; EuGH, Rs. C-317/08, Slg. 2010, I-2213 (Rn. 47) – Alassini u.a. ; EuGH, Rs. C-23/12, ECLI:EU:C:2013:24 (Rn. 40) – Zakaria ; EuGH, Rs. C-583/11 P, ECLI:EU:C:2013:625 (Rn. 100 ff.) – Inuit Tapiriit Kanatami u.a./Parlament und Rat .

[88]

Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 66.

[89]

Popowska/Lissoń , IPE VIII, § 134 Rn. 49 f.

[90]

Olechowski , IPE VIII, § 133 Rn. 52 f.

[91]

Mayer , IPE VIII, § 129 Rn. 51 ff.

[92]

Vgl. dazu Mayer , IPE VIII, § 129 Rn. 125 ff.

[93]

BVerfGE 31, 364, 368; strenger Dieter Lorenz , Die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 19 Abs. 4 GG für das Verwaltungsprozessrecht, FS für Christian-Friedrich Menger, 1985, S. 143, 146; Andreas Voßkuhle , in: v. Mangoldt/Starck/Klein (Fn. 17), Art. 95 Rn. 20 f.

[94]

BVerfGE 31, 364, 368; BVerwG NVwZ 1991, S. 59.

[95]

§§ 63 ff. GWB; kritisch Sebastian Unger , Wettbewerbsverwaltung, Habil., München 2014.

[96]

§§ 116 ff. GWB. Die öffentlich-rechtliche Natur der Vergabeentscheidung ist allerdings seit dem 19. Jahrhundert umstritten; bejahend Peter M. Huber , Gemeinschaftsrechtlicher Schutz vor einer Verteilungslenkung durch deutsche Behörden, EuR 26 (1991), S. 31, 57; ders ., Allgemeines Verwaltungsrecht, 21997, S. 254; ders. , Die misslungene Rekonstruktion des Vergaberechts, in: Bungenberg/ders./Streinz (Hg.), Wirtschaftsverfassung und Vergaberecht, 2011, S. 15; Dimitris Triantafyllou , Europäisierungsprobleme des Verwaltungsprivatrechts am Beispiel des öffentlichen Auftragsrechts, NVwZ 1994, S. 943; a.A. BGHZ 116, 149, 151; BVerwGE 129, 9; Michael Brenner , Die Umsetzung der Richtlinien über öffentliche Aufträge in Deutschland, EuR 31 (1996), Beiheft 1, S. 23, 39; Kay Hailbronner , Die Vergabe öffentlicher Aufträge nach europäischem Gemeinschaftsrecht, WiVerw 1994, S. 173, 176; Fritz Rittner , Abschied vom öffentlichen Auftragswesen für private Unternehmen, EuZW 1997, S. 161; differenzierend Jost Pietzcker , Die Zweiteilung des Vergaberechts, 2001, S. 17 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ius Publicum Europaeum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ius Publicum Europaeum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ius Publicum Europaeum»

Обсуждение, отзывы о книге «Ius Publicum Europaeum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x