Wolfgang Hohlbein - Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1)

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Hohlbein - Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anders, hochbegabter Schüler eines Eliteinternats, freut sich auf seinen Traumurlaub: sechs Wochen Mittelmeer auf der Yacht seines Vaters, eines der mächtigsten und reichsten Männer des Landes. Doch das Flugzeug, das ihn und seinen Freund und Bodyguard Jannik an die Ägäis bringen soll, wird überfallen. Die Entführer zwingen den Piloten auf ein unbekanntes Gebirge Kurs zu nehmen. Dabei gerät die kleine Cessna in ein Unwetter und muss notlanden. Noch ahnt Anders nicht, dass die gewaltige Ruinenstadt aus Stein und totem Metall, die auf ihn zustürzt, Teil einer Welt ist, die ein schreckliches Geheimnis birgt. Eine bizarre Welt mit grausamen Regeln, bevölkert von seltsamen Kreaturen. Anders macht sich auf herauszufinden, was der toten Stadt und dem Tal, in dem sie liegt, widerfahren ist – ein Albtraum beginnt …Die Anders SagaAnders 1: Die tote StadtAnders 2: Im dunklen LandAnders 3: Der Thron von TiernanAnders 4: Der Gott der Elder

Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Über das Buch Als ihre kleine Cessna in einem abgelegenen Tal notlanden muss - фото 1

Über das Buch

Als ihre kleine Cessna in einem abgelegenen Tal notlanden muss, geraten Anders und Jannik in eine unheimliche Ruinenstadt ohne jede Spur von Leben. Statt einer Rettungsmannschaft tauchen Männer in schwarzen Schutzanzügen auf. Ohne Vorwarnung eröffnen sie das Feuer. Auf der Flucht vor ihnen läuft Anders direkt in die Arme der rätselhaften Katt. Sie bringt ihn zu den Tiermenschen auf der anderen Seite der Stadt. Doch die sind nicht gerade erfreut einen Menschen zu sehen …

Inhalt

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

1

Anders war – abgesehen davon, dass er jeden Scherz, jedes Wortspiel und jeden noch so schlechten Kalauer, den man sich mit seinem Namen erlauben konnte, schon mindestens hundertmal gehört hatte und mittlerweile nichts mehr davon auch nur im Entferntesten komisch fand – tatsächlich schon immer ein wenig anders gewesen als die meisten anderen; sowohl was seine Mitschüler anging als auch den ihm bekannten Rest der menschlichen Spezies außerhalb des Internats. Es hatte damit begonnen, dass er bereits im Alter von neun Jahren hierher gekommen war (nahezu zwei Jahre eher als gewöhnlich), und um das Schulsystem vollends zum Zusammenbruch zu bringen, gleich eine Klasse übersprungen hatte. Mithilfe etlicher Privatstunden (und einer großzügigen Spende seines Vaters an das Internat) war ihm das gelungen, und seither war das Internat von Drachenthal nicht nur zu seiner zweiten, sondern eigentlich zu seiner einzigen Heimat geworden.

Anders verbrachte praktisch seine gesamte Zeit in dem altehrwürdigen Schloss, hinter dessen bewusst schlicht gehaltener Fassade sich eines der exklusivsten und teuersten Internate des Landes verbarg. Die Schulstunden sowieso – Anders war stolz darauf, in seinem ganzen Leben noch nicht eine einzige Stunde geschwänzt zu haben, was zwar der Wahrheit entsprach, jedoch schon ausreichte, um ihn zu einem Außenseiter unter seinen Mitschülern zu machen –, aber auch den allergrößten Teil seiner Freizeit, was die Wochenenden und sogar die kürzeren Ferien mit einbezog.

Selbstverständlich hatte Anders Freunde unter den anderen Internatszöglingen, allerdings nicht viele, und wenn er ganz ehrlich zu sich selbst war (was nicht besonders oft vorkam), dann musste er zugeben: auch keine besonders guten. Das lag natürlich zum Teil daran, dass Anders der war, der er nun einmal war, nämlich der einzige Sohn von Ottmar Beron, dem Besitzer eines der größten Firmenimperien des Landes, und nebenbei auch noch hochbegabt. Sein IQ schwankte – abhängig von der Methode, mit der man ihn maß – zwischen hundertfünfundvierzig und hundertsechzig. Weder das eine noch das andere war etwas so Außergewöhnliches auf Schloss Drachenthal. Das exorbitante Schulgeld, das die Eltern bezahlen mussten, sorgte für eine gewisse natürliche Auslese, und selbst die Eltern, die sich eine so gewaltige Summe leisten konnten, um ihre Kinder zu fördern (oder sie los zu sein, je nachdem), taten das in den seltensten Fällen, wenn ihre Sprösslinge dumm waren.

Reich zu sein war auf Drachenthal nichts Besonderes.

Einigermaßen intelligent zu sein auch nicht.

Aber stinkreich und hochbegabt in einer Person, das hatte Anders rasch herausgefunden, war eine Kombination, die sich sehr schnell zu einem Fluch entwickeln konnte, den man nie wieder loswurde. Statt wirklicher Freunde hatte er hier jede Menge Neider, die nur darauf warteten, dass ihm ein Missgeschick passierte, ihm ein Unglück widerfuhr oder das Schicksal sich irgendeinen anderen üblen Scherz mit ihm erlaubte, was sie dann vollmundig als höhere Gerechtigkeit verkaufen konnten. So war es kein Wunder, dass Anders schon früh damit begonnen hatte, sich von den anderen abzusondern und seine Freizeit mehr oder weniger allein zu verbringen, entweder mit seinen Büchern, seiner Musik und seinen DVDs, oder mit langen Spaziergängen in den dichten Wäldern, die Schloss Drachenthal umgaben. Wenn die anderen die freien Nachmittage im gut zwanzig Kilometer entfernten Dorf verbrachten, sah er sich lieber einen Film an oder las ein Buch, und an den Wochenenden unternahm er manchmal stundenlange Wandertouren oder auch schon einmal die eine oder andere (verbotene) Kletterpartie im nahe gelegenen Gebirge.

Es machte Anders nichts aus, alleine zu sein. Früher einmal, vor Jahren, hatte er die anderen mitunter beobachtet und eine Mischung aus Bedauern und Neid empfunden, wenn er sah, wie sie zusammen spielten und lachten – der lebendige Ausdruck ihrer Freundschaft –, doch das war lange her. Damals war er ein Kind gewesen. Heute war er noch nicht wirklich erwachsen, aber auch schon lange kein Kind mehr, und warum sollte er sich nach etwas sehnen, das er erstens niemals kennen gelernt hatte und zweitens niemals bekommen würde?

Darüber hinaus stimmte das nicht ganz. Es gab zumindest einen Menschen, den er durchaus als so etwas wie einen Freund betrachtete, und das Piepsen seines Handys erinnerte Anders genau in diesem Moment daran, dass dieser Mensch sich nicht nur gerade auf dem Weg hierher befand, sondern manchmal auch ziemlich ungeduldig sein konnte. Rasch grub er das Handy aus seinem Rucksack, warf einen Blick auf das Display und stellte fest, dass es eine SMS von Jannik war, genau wie er erwartet hatte. Und sie war, wie er ebenfalls erwartet hatte, äußerst knapp gehalten und bestand nur aus drei Worten: Bin gleich da .

Anders grinste. Das war typisch für Jannik. Auch wenn er es niemals zugegeben hätte, begegnete Jannik jedweder Technik mit einem tief verwurzelten natürlichen Misstrauen und hasste geradezu jedes Gerät, das mehr als einen Knopf hatte und dessen Funktionsweise er nicht wirklich ergründen konnte – was nicht etwa bedeutete, dass er damit nicht umzugehen verstand. Aber Anders hatte fast ein Jahr gebraucht, um Jannik dazu zu bringen, sein Handy nicht nur im absoluten Notfall zu benutzen, und ungefähr ebenso lange, etwas so Simples wie eine SMS abzuschicken.

Ein Grund mehr, ihn nicht warten zu lassen. Wenn Jannik eine Nachricht, wie Bin gleich da , abschickte, bedeutete das mit einiger Wahrscheinlichkeit, dass er den Wagen bereits die gewundene Zufahrt zum Tor heraufsteuerte. Und zumindest heute war Anders genauso begierig darauf, das Schloss zu verlassen, wie es die Mehrzahl seiner Mitschüler das ganze Jahr über war. In drei Tagen begannen die Sommerferien, und das bedeutete für Anders, dass sie heute begannen. Manchmal, dachte er nicht ohne eine gewisse hämische Schadenfreude, hatte es eben doch gewisse Vorteile, stinkreich und hochbegabt auf einmal zu sein. Die Internatsleitung würde es niemals wagen, seinem Vater einen Wunsch abzuschlagen, und seinen Notendurchschnitt konnten drei Fehltage nicht wirklich beeinträchtigen. Mehr als eine Eins in allen Fächern konnte er schließlich nicht bekommen.

Fast wahllos stopfte er noch ein paar Sachen in seinen Rucksack – alles, was er brauchte, würde er ohnehin auf der Yacht seines Vaters vorfinden, sodass die einzig wirklich wichtigen Dinge sein MP3-Player voll Musik und das Buch waren, in dem er gerade las und auf dessen Ende er nicht zwei Wochen warten wollte –, warf ihn sich über die Schulter und lief mit raschen Schritten aus dem Zimmer. Er machte sich nicht die Mühe, abzuschließen. Es war später Nachmittag und draußen herrschte schon seit Wochen ein wahres Bilderbuchwetter, was bedeutete, dass das Schloss so gut wie ausgestorben war. Und bevor die anderen zurückkamen, würde der Hausmeister seine Runde machen, hier ein wenig aufräumen und hinter sich sorgfältig abschließen. Wie gesagt: Manchmal hatte es gewisse Vorteile …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1)»

Обсуждение, отзывы о книге «Anders - Die tote Stadt (Anders, Bd. 1)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x