Erich Garhammer - Lebendige Seelsorge 5/2020
Здесь есть возможность читать онлайн «Erich Garhammer - Lebendige Seelsorge 5/2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Lebendige Seelsorge 5/2020
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
Lebendige Seelsorge 5/2020: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebendige Seelsorge 5/2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Theodor W. Adorno zufolge ist Freundschaft, wenn «du dich schwach zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren». Und für Georges Bataille wird sie überhaupt erst durch einen «Fehler in der Rüstung» möglich: «Sie erfordert eine Koinzidenz von zwei Rissen, in mir selbst und im anderen.» Aristoteles geht sogar noch weiter und definiert Freundschaft gleich als «eine Seele in zwei Körpern.»
Aber vielleicht ist es auch nur so, wie Albert Camus schreibt: «Freundschaft ist die Kunst des freien Menschen.» In dieselbe Richtung weist Dietrich Bonhoeffer, wenn er sie eine «schöne Kornblume» im Weizenfeld des Zweckrationalen nennt: «Schutzlos wächst sie in Freiheit und heiterer Zuversicht, dass man das Leben unter dem weiten Himmel ihr gönne. Neben dem Nötigen will auch das Freie leben.»
Und was ist mit Theologie und Kirche? Gleich zwei ihrer Heiligen Schriften sind an 'Theophilus' adressiert – an einen unbekannten Gottesfreund. Und sie handeln von Gott als einem freilassenden und mitgehenden Menschenfreund. Ziemlich aktuell in einer Zeit, in der für viele Freundinnen und Freunde die neue Familie sind. Kirche als jesusbewegte 'Wahlverwandtschaft' wäre dann eher freigewählter Freundeskreis denn schicksalhafte Pfarrfamilie: «Netzwerk statt Fachwerk» (Martin Hecht).
Vielleicht gilt für sie dann ja auch das Lied Gute Nacht, Freunde, in dem Reinhard Mey bei einer letzten Zigarette dankt: für den freien Platz am Tisch seiner Freundinnen und Freunde, für die Geduld bei verschiedenen Meinungen, für die im Kommen und im Gehen jederzeit offene Tür, für die Freiheit, die als Dauergast bei ihnen wohnt – und dafür, dass sie bei alldem nie nach ihrem eigenen Nutzen fragen. Genau deswegen scheint in ihren Häusern auch das Licht wärmer zu leuchten als anderswo.
Das wär doch was, auch in der Pastoral – meint Prof. Dr. Christian Bauer.