Erich Garhammer - Lebendige Seelsorge 5/2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Erich Garhammer - Lebendige Seelsorge 5/2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lebendige Seelsorge 5/2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebendige Seelsorge 5/2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Menschen feiern die Freundschaft. Freundschaften sind symmetrische Beziehungen, die auf gegenseitiger Sympathie beruhen. Sie bereichern das Leben und tragen durch schwierige Zeiten. Auch jene Freundschaften, die ich gerne als Espresso-Freundschaft bezeichne – lange nicht gesehen, kurzer aber dichter Kontakt und es ist, als ob keine Zeit vergangen wäre: «Ein Freund ist ein Mensch, der dich an die Melodie deines Lebens erinnert, wenn Du in der Gefahr bist, sie zu vergessen» (Rolf Zerfaß).
Theodor W. Adorno zufolge ist Freundschaft, wenn «du dich schwach zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren». Und für Georges Bataille wird sie überhaupt erst durch einen «Fehler in der Rüstung» möglich: «Sie erfordert eine Koinzidenz von zwei Rissen, in mir selbst und im anderen.» Aristoteles geht sogar noch weiter und definiert Freundschaft gleich als «eine Seele in zwei Körpern.»
Aber vielleicht ist es auch nur so, wie Albert Camus schreibt: «Freundschaft ist die Kunst des freien Menschen.» In dieselbe Richtung weist Dietrich Bonhoeffer, wenn er sie eine «schöne Kornblume» im Weizenfeld des Zweckrationalen nennt: «Schutzlos wächst sie in Freiheit und heiterer Zuversicht, dass man das Leben unter dem weiten Himmel ihr gönne. Neben dem Nötigen will auch das Freie leben.»
Und was ist mit Theologie und Kirche? Gleich zwei ihrer Heiligen Schriften sind an 'Theophilus' adressiert – an einen unbekannten Gottesfreund. Und sie handeln von Gott als einem freilassenden und mitgehenden Menschenfreund. Ziemlich aktuell in einer Zeit, in der für viele Freundinnen und Freunde die neue Familie sind. Kirche als jesusbewegte 'Wahlverwandtschaft' wäre dann eher freigewählter Freundeskreis denn schicksalhafte Pfarrfamilie: «Netzwerk statt Fachwerk» (Martin Hecht).
Vielleicht gilt für sie dann ja auch das Lied Gute Nacht, Freunde, in dem Reinhard Mey bei einer letzten Zigarette dankt: für den freien Platz am Tisch seiner Freundinnen und Freunde, für die Geduld bei verschiedenen Meinungen, für die im Kommen und im Gehen jederzeit offene Tür, für die Freiheit, die als Dauergast bei ihnen wohnt – und dafür, dass sie bei alldem nie nach ihrem eigenen Nutzen fragen. Genau deswegen scheint in ihren Häusern auch das Licht wärmer zu leuchten als anderswo.
Das wär doch was, auch in der Pastoral – meint Prof. Dr. Christian Bauer.

Lebendige Seelsorge 5/2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lebendige Seelsorge 5/2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Sie wurde meine beste Freundin. Wir bestanden gemeinsam die Höhen und Tiefen unserer von männlichen Schülern und Lehrern bestimmten Schulzeit. Wir nahmen uns, wie wir waren, und konnten uns ohne Scheu einander anvertrauen. Wir verstanden uns, ohne uns erklären zu müssen, und das gab uns Rückhalt und Selbstvertrauen. Wir konnten reden und erzählen, ohne eingeschätzt und bewertet zu werden, ohne uns mit den Augen von Männern zu sehen oder mit den abschätzenden Augen von Frauen. Wir sprachen über Beziehungen, über unsere körperlichen Verunsicherungen, über Befürchtungen und Sehnsüchte, über Bücher, die wir lasen und über die Gedanken, die wir uns machten. Natürlich schlossen wir uns auch mit den wenigen anderen Mädchen in der Klasse zusammen, und in den höheren Klassen verbrachten wir viel Zeit in unserer gemischtgeschlechtlichen Clique. Aber unsere Beziehung war etwas Besonderes. Uli gehörte zu meiner Welt, zu meinem Leben, zu mir selbst. Sie war einfach da. Ich erlebte damals die Tatsache einer besten Freundin mit derselben unreflektierten Selbstverständlichkeit wie die Tatsache, Geschwister und Eltern zu haben. Welches Glück ich hatte, wurde mir erst später bewusst, als mir Uli erzählte, dass sie sich für ihre Tochter eine beste Freundin wünschte, so wie wir das waren, weil ihre Tochter in der Klasse einsam war.

Nach der Schulzeit trennten sich die Wege, je länger, desto weiter. Für jede taten sich andere Welten auf. In den ersten Jahren fuhren wir häufig miteinander in Urlaub, aber wir schlugen unterschiedliche berufliche Richtungen ein, hatten später eigene Familien, andere Freundinnen und Freunde. Heute wohnen wir in verschiedenen Ländern. Was geblieben ist, ist das Wissen um das Dasein der anderen, die Verbundenheit, das Vertrauen und die Nähe der Beziehung, die auch über räumliche und zeitliche Entfernung bleibt.

FREUNDINNENSCHAFT IN DER BIOGRAPHIE VON FRAUEN

Freundinnen spielen eine wichtige Rolle im gesamten Leben von Frauen, aber in verschiedenen Lebensphasen in unterschiedlicher Weise. Gerade für Mädchen sind Freundinnen sehr wichtig. Kinder beginnen schon früh, die Welt geschlechtsspezifisch zu ordnen und sich entsprechend zu verhalten. Es entstehen oftmals dominante Jungengruppen und Ausschlüsse aus Spielgemeinschaften. Für viele Mädchen sind die Freundinnen wichtige Bezugspersonen, ohne die sie manchmal schlichtweg alleine sind. Sie geben einander Rückhalt und begleiten einander in ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung, die von vielen Unsicherheiten und Fragen ihrer gesellschaftlichen Zuordnung geprägt ist.

Es ist oft die beste Freundin, die ihnen das gibt, was sie selbst anderen schenken.

Auch später, wenn Frauen im Beruf stehen und Familie haben, ist ihnen eine gute Freundin und Vertraute in Lebensfragen sehr wichtig. Viele Frauen geben ihren Partnern, ihren Kindern und Kollegen viel von sich: Sie hören zu, sie fragen nach, sie verstehen, sie kümmern sich, sie sorgen sich, sie pflegen. Vieles von ihrer Achtsamkeit und Fürsorge wird ihnen umgekehrt nicht entgegengebracht. Es ist oft die beste Freundin, die ihnen das gibt, was sie selbst anderen schenken.

Manche Freundinnenschaften verflüchtigen sich im Laufe des Lebens, andere können zerbrechen wie ein Glas, das zu Boden fällt, sei es durch andere Beziehungen, sei es, weil die Orientierung an Leistung und Erfolg das Vertrauen missbraucht und die Beziehung zerstört.

Im höheren Alter rücken manchmal die alten Freundinnen aus der Jugendzeit wieder stärker in den Fokus. Aber es können gerade in schwierigen Situationen wie Krankheit, Trauer, Scheidung, Alter oder Pflege auch fremde Frauen auftauchen, die zur Freundin werden.

AFFIDAMENTO

Die freundschaftliche Beziehung unter Frauen tut gut, sie stärkt und macht glücklich. Aber sie ist mehr als ein persönlicher Wohlfühlfaktor. Sie hat weitreichende politische und religiöse Relevanz und ist ein zentrales Moment in der feministischen Theoriebildung. Das Private ist politisch.

Es ist ein Kennzeichen und Instrument von Herrschaft, dass die Beziehungen von Unterprivilegierten durch die Mächtigen kontrolliert und auf sie hin organisiert sind, während die Beziehungen der Unterprivilegierten untereinander verhindert oder als privat, bedeutungslos oder lächerlich deklariert werden. So sind auch die Frauen lange Zeit von Männern gesellschaftlich organisiert und definiert worden.

Wo jedoch Frauen sich einander zuwenden, entsteht eine neue Form von Ermächtigung, Sprache und Kultur.

Die Teilhabe der Frauen an gesellschaftlicher Macht geschieht dann über die Allianzen und die Gleichstellung mit Männern, doch löst dies die Orientierung an den Normen und Definitionen der Männer nicht auf. Wo jedoch Frauen sich einander zuwenden, entsteht eine neue Form von Ermächtigung, Sprache und Kultur.

Die kulturelle und politische Bedeutung der Beziehung von Frauen zueinander hat die italienische Philosophinnengemeinschaft Diotima aus Verona (vgl. Diotima) in Verbindung mit der Frauengruppe Libreria delle donne di Milano (vgl. Libreria) untersucht. In unserer symbolischen Ordnung sind die Vorstellungen, Geschichten und Begriffe aus der Erfahrungswelt von Männern entlehnt und universalisiert worden, sodass der Mann sich im Universalen oder im „Neutrum“ wiedererkennt und das Männliche für das Allgemeine, das Universale, die allgemeine Norm und das Normale („man“) steht. Deshalb kann der Mann auch als Metapher, Symbol oder Repräsentant für Gott stehen. Die Frau ist die Andere. Sie ist der universale Mensch mit dem Attribut des weiblichen Geschlechts, das allerdings kein „Mehr“ bedeutet, sondern ein eingeschränktes, eigenartiges Spezifikum, ein Teil, und damit ein „Weniger“ ist. Sie erkennt sich nicht uneingeschränkt, sondern nur zum Teil im Universalen wieder. Adriana Cavarero nennt dies die sekundäre Differenz (vgl. Cavarero).

Wenn sich die Frau nicht mehr über das männliche Universale als eine sekundäre Differenz, sondern als ursprüngliche, primäre Differenz begreift, öffnen sich ihr Wege zu einem eigenen Denken, einer eigenen Sprache und einer eigenen unabgeleiteten Subjekthaftigkeit. Der Weg dazu ist der Bezug auf andere Frauen, in denen sie sich wiedererkennt. In der unmittelbaren Beziehung der Frauen zueinander, in ihrem wechselseitigen Erleben und Erkennen, beginnen ein neues Denken, ein neues Sprechen und eine neue Kultur und Politik zu entstehen. Dies ist der Weg, wie eine „neue politische Praxis“ und „wie weibliche Freiheit entsteht“ (vgl. Libreria). Für diese unmittelbare Beziehung von Frauen untereinander gibt es keinen Begriff, deshalb haben die Philosophinnen einen neuen Begriff geschaffen: Affidamento. Er lehnt sich an das Wort „affidarsi“, „sich anvertrauen“ an und hat mit Vertrauen, Zutrauen und Vertrautheit zu tun.

Diese Freundinnenschaft hat eine verändernde und befreiende Kraft, die beginnt, ein neues Denken zu schaffen.

Mit dieser Analyse können nun zwei Arten und Begriffe weiblicher Freundschaft unterschieden werden: zum einen eine sekundäre, von männlichen Erfahrungen, Universalisierungen und Begriffen abgeleitete Freundschaft von Frauen, die die bestehenden kulturellen Ordnungen tendenziell reproduziert, wenn sie sich ihnen einordnet und an den vorherrschenden gesellschaftlichen Mustern orientiert, und zum anderen eine primäre Freundinnenschaft, die sich aus der Erfahrung von Frauen miteinander konstituiert. Diese Freundinnenschaft hat eine verändernde und befreiende Kraft, die beginnt, ein neues Denken zu schaffen (vgl. auch Hartlieb).

FREUNDINNEN IN DER BIBEL

In der Bibel kommen Frauen nur wenig vor. Oftmals sind sie in der Rede von Männern mitgemeint, aber darüber entscheiden wiederum oftmals Männer, etwa wenn von Aposteln, Episcopoi (Vorstehern) oder Diakonen die Rede ist. Selten finden sich aber auch explizit Frauengruppen und Schwesternpaare, wie die vier Frauen unter dem Kreuz, von denen zwei Schwestern sind (Joh 19,25f.), oder das Schwesternpaar Maria und Martha (Joh 19,25; Joh 12,1–4 parr), die vielleicht als Analogie zu den erstberufenen Brüderpaaren Andreas und Petrus (Joh 1,35–42; bei Markus zusätzlich Jakobus und Johannes, vgl. Mk 1,16–20 parr) gedacht waren und darauf hinweisen sollen, dass die nachösterliche Nachfolgegemeinschaft auch schwesterlich und nicht nur brüderlich weitergeht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lebendige Seelsorge 5/2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lebendige Seelsorge 5/2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Lebendige Seelsorge 4/2016
Неизвестный Автор
Garhammer Erich Garhammer - Lebendige Seelsorge 3/2014
Garhammer Erich Garhammer
Lebendige Seelsorge 5/2014
Неизвестный Автор
Lebendige Seelsorge 4/2015
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Lebendige Seelsorge 5/2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Lebendige Seelsorge 5/2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x