Brüske, Gunda , Romano Guardini (1885-1968), in: Kranemann, Benedikt / Raschzok, Klaus (Hg.), Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert. Bd. 1 (LQF 98), Münster 2011, 418-431.
Brüske, Gunda , Die Liturgie als Ort des kulturellen Gedächtnisses. Anregungen für ein Gespräch zwischen Kulturwissenschaften und Liturgiewissenschaft, in: LJ 51. 2001, 151-171.
Bugnini, Annibale , Die Liturgiereform. 1948-1975. Zeugnis und Testament, dts. Ausgabe hg. v. Johannes Wagner unter Mitarb. v. François Raas, Freiburg i. Br. [u.a.] 1988.
Bürki, Bruno , Welchen Namen habt Ihr dem Sonntagsgottesdienst gegeben?, in: Böntert, Stefan (Hg.), Gemeinschaft im Danken. Grundfragen der Eucharistiefeier im ökumenischen Gespräch (StaPaLi 40), Regensburg 2015, 44-54.
Cadotsch, Anton , Die Synode 72 und ihre Wirkung auf das gottesdienstliche Leben in der Schweiz, in: Bürki, Bruno / Klöckener, Martin (Hg.), Liturgie in Bewegung. Liturgie en mouvement. Beiträge zum Kolloquium Gottesdienstliche Erneuerung in den Schweizer Kirchen im 20. Jahrhundert. 1.-3. März 1999 an der Universität Freiburg/Schw., Freiburg/Schw. 2000, 313-323.
Casanova, José , Die religiöse Lage in Europa, in: Joas, Hans / Wiegandt, Klaus (Hg.), Säkularisierung und die Weltreligionen (Forum für Verantwortung), Frankfurt / a.M. 2007, 322-351.
Casanova, José , Rethinking secularization. A global comparative perspective, in: Religion, globalization and culture (International studies in religion and society 6), Leiden [u.a.] 2007, 101-120.
Casel, Odo , Das christliche Kultmysterium, hg. v. Burkhard Neunheuser, Regensburg 41960.
Casel, Odo , Zur Idee der liturgischen Festfeier, in: JLw 3. 1923, 93-99.
Clavier, Michèle , La messe dominical anticipée au samedi soir. Évolution historique et thélogicque de la question, in: MSR 64. 2007, 34-44.
Collet, Giancarlo , Kontextuelle Theologie, in: LThK 6. 2006, 327-329.
Collet, Giancarlo , Kontextuelle Theologie, in: RGG 9. 2001, 1641f.
Conrad, Joachim , Die Himmelfahrt des Herrn. Praktisch-theologische Erwägungen zu einem verklingenden Fest (Heidelberger Studien zur praktischen Theologie 3), Münster [u.a.] 2002.
Conrad, Martin , Die „Krypta-Messe“ in der Abtei Maria Laach. Neue Untersuchungen zu Anfang, Gestaltungsformen und Wirkungsgeschichte, in: ALw 41. 1999, 1-40.
Cornehl, Peter , Zustimmung zum Leben und Vergewisserung im Glauben. Integrale Festpraxis als volkskirchliche Gottesdienststrategie, in: Wagner-Rau, Ulrike (Hg.), „Die Welt ist voll von Liturgie“. Studien zu einer integrativen Gottesdienstpraxis (PTHe 71), Stuttgart 2005, 291-306.
Cornehl, Peter / Dutzmann, Martin / Strauch, Andreas (Hg.) , In der Schar derer, die da feiern. Feste als Gegenstand praktisch-theologischer Reflexion, Göttingen 1993.
Cornehl, Peter , Zustimmung zum Leben und Glauben. Eine Besinnung auf den Sinn der Feste und Feiertage, in: Pastoraltheologie 74. 1985, 410-425.
Cornehl, Peter / Bahr, Hans-Eckehard (Hg.) , Gottesdienst und Öffentlichkeit. Zur Theorie und Didaktik neuer Kommunikation (Konkretionen 8), Hamburg 1970.
Couzinet, Daniel / Weiss, Andreas , Das Verhältnis von Art. 4 GG zu Art. 140 GG i.V. m Art. 139 WRV – Aktuelle Probleme und dogmatische Standortbestimmung, in: ZevKR 54. 2009, 34-61.
Cox, Harvey , Das Fest der Narren. Das Gelächter ist der Hoffnung letzte Waffe, Stuttgart [u.a.] 1970.
Davie, Grace , The Sociology of Religion, Los Angeles [u.a.] 2007.
Davie, Grace , Vicarious Religion: A Methodological Challenge, in: Nancy Ammerman, Everday Religion. Observing Modern Religious Lives, Oxford 2006, 21-37.
Davie, Grace , Religion in the 21th Century: The Factors to Take into Account, in: Archives Européenenes de Sociologie 2. 2006, 271-296.
Davie, Grace , Europe: The Exceptional Case. Parameters of Faith in the Modern World (Sacrum theological lectures), London 2002.
Davie, Grace , Religion in Modern Europe. A Memory Mutates, Oxford 2000.
Davie, Grace , Religion in Britain since 1945. Believing without belonging, Oxford [u.a.] 1994.
Debuyst, Frédéric , Romano Guardini. Einführung in sein liturgisches Denken, Regensburg 2009.
Deifel-Vogelmann, Bärbel , Das „Wort zum Sonntag“ als „Spurensuche“ oder: Was ist das Eigentliche?, in: LS 50. 1999, 35-37.
Deile, Lars , Feste – eine Definition, in: Maurer, Michael (Hg.), Das Fest. Beiträge zu seiner Theorie und Systematik, Köln 2004, 1-17.
Der Sonntag im frühen Mittelalter. Mit Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte des christlichen Dekalogs dargestellt von Wilhelm Thomas (HeFo 6), Göttingen 1929.
Die Kunst, Gottesdienste zu gestalten, in: LJ 48. 1998, 1f.
Dinkel, Christoph , Was nützt der Gottesdienst? Eine funktionale Theorie des evangelischen Gottesdienstes (Praktische Theologie und Kultur 2), Gütersloh 22002.
Müllner, Ilse; Dschulnigg, Peter , Jüdische und christliche Feste, Perspektiven des Alten und Neuen Testaments (NEB, Bd. 9), Würzburg 2002.
Dolezal, Arnold , Form und Stimmung der Sonntagsmesse, in: Rudolf, Karl (Hg.), Schicksalsfrage unserer Generation, 87-97.
Dürig, Walter , Das christliche Fest und seine Feier, St. Ottilien 1974.
Dürr, Marion , „Brannte uns nicht das Herz…?“, Struktur und Gestaltung der Wort-Gottes-Feier an Sonn- und Feiertagen am Beispiel der Rollenbücher für das deutsche Sprachgebiet (STPaLi 28), Regensburg 2011.
Ebel, Basilius , Ausgangspunkte und Anliegen der religiösen-liturgischen Erneuerung in ihren Anfängen, in: Bogler, Theodor (Hg.), Liturgische Bewegung nach 50 Jahren. Gesammelte Aufsätze von P. Theodor Bogler OSB (Laacher Hefte 24), Maria Laach 1959, 25-40.
Ebertz, Michael N. , Laisierung der Kirche? Aspekte ihrer funktionalen Demokratisierung in der modernen Gesellschaft, in: Kranemann, Benedikt / Wijlens, Myriam (Hg.), Gesendet in den Weinberg des Herrn – Laien in der katholischen Kirche heute und morgen (EThS 35), Würzburg 2010, 53-76.
Ebertz, Michael N. , Wochenenddramaturgien in sozialen Milieus, in: Fechtner, Kristian / Friedrichs, Lutz (Hg.), Normalfall Sonntagsgottesdienst, 14-24.
Ebertz, Michael N. , Aufbruch in der Kirche. Anstöße für ein zukunftsfähiges Christentum, Freiburg / i. Br. 2003.
Ebner, Martin (Hg. u.a.) , Das Fest. Jenseits des Alltags (JBTh 18), Neukirchen-Vluyn 2004.
Ebner, Martin , Diakonie und Liturgie. Neutestamentliche Rückfragen, in: Kranemann, Benedikt / Sternberg, Thomas / Zahner, Walter (Hg.), Die diakonale Dimension der Liturgie (QD 218), Freiburg / i. Br. 2006, 31-40.
Eisenbach, Franziskus , Die Gegenwart Jesu Christi im Gottesdienst. Gedanken zu einem zentralen Thema der Liturgiekonstitution, in: Becker, Hansjakob / Hilberath, Jochen / Willers, Ulrich (Hg.), Gottesdienst-Kirche-Gesellschaft. Interdisziplinäre und ökumenische Standortbestimmungen nach 25 Jahren Liturgiereform (PiLi 5), St. Ottilien 1990, 301-318.
Eisenhofer, Ludwig , Handbuch der katholischen Liturgik. Bd. 1. Allgemeine Liturgik, Freiburg / i.Br. 1932.
Eisingerich, Astrid , „Vielleicht wird auch die Erinnerung hieran uns einst noch ein Trost sein.“ Erinnern – deuten – leben, in: Heimerl, Theresia / Prenner, Karl (Hg.), Kultur und Erinnerung. Beiträge zur Religions-, Kultur- und Theologiegeschichte. Festschrift für Karl Matthäus Woschitz, Regensburg 2005, 19-32.
Eliade, Mircea , Das Heilige und das Profane. Vom Wesen des Religiösen, Frankfurt / a.M. 1990.
Читать дальше