Augustin Schmied - Schlüsselworte der christlichen Botschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Augustin Schmied - Schlüsselworte der christlichen Botschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schlüsselworte der christlichen Botschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schlüsselworte der christlichen Botschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Band der Reihe «Spiritualität und Seelsorge» werden ausgewählte, wesentliche Glaubensinhalte der christlichen Botschaft ausbuchstabiert. Es sind Schlüsselworte, die dem Glauben Kontur und Charakteristik verleihen und die Spiritualität von Christinnen und Christen in besonderer Weise charakterisieren. Es handelt sich um Kernbegriffe wie «Evangelium», «Vater», «Jesus Christus, der Lebende», «Heilszeichen Kreuz», «Heiliger Geist», «Zu seinem Gedächtnis», «Taufbewusstsein» und «Ewiges Leben». Der Autor entfaltet sie aus den biblischen Texten heraus, zeigt, wie dadurch allzu häufige Fehldeutungen vermieden werden können und bietet damit Impulse und Orientierungshilfen im Glauben.
Band 6 der Reihe «Spiritualität und Seelsorge», die im Auftrag der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen herausgegeben wird.

Schlüsselworte der christlichen Botschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schlüsselworte der christlichen Botschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

AUGUSTIN SCHMIED

SCHLÜSSELWORTE DER CHRISTLICHEN BOTSCHAFT

GRUNDTHEMEN DES GLAUBENS

Band 6 der Reihe Spiritualität und Seelsorge die von P Martin Leitgöb und - фото 1

Band 6 der Reihe „Spiritualität und Seelsorge“, die von P. Martin Leitgöb und P. Hans Schalk im Auftrag der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen herausgegeben wird.

Mitglied der Verlagsgruppe „engagement“

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

2013

© Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck

Umschlaggestaltung: stadthaus 38, Innsbruck

Layout und digitale Gestaltung: Tyrolia-Verlag

Druck und Bindung: FINIDR, Tschechien

ISBN 978-3-7022-3307-5 (gedrucktes Buch) ISBN 978-3-7022-3308-2 (E-Book) E-Mail: buchverlag@tyrolia.atInternet: www.tyrolia-verlag.at

INHALT

VORWORT VORWORT Zum besonderen Auftrag der Redemptoristen gehört vom Ursprung her die ausdrückliche Verkündigung der christlichen Botschaft, des „Evangeliums“. Diese Ausrichtung und Aufgabe hat sie zu Missionaren gemacht (besonders in der „Volksmission“). Dabei ging es immer auch darum, der Verkündigung die entsprechende Form und Akzentuierung zu geben. In diesem Band der Reihe „Spiritualität und Seelsorge“ sollen einige Themen buchstabiert werden, die charakteristische Elemente der christlichen Botschaft darstellen. Die „Schlüsselworte“, von denen die Rede ist, werden vor allem von biblischen Texten her erläutert. Man wird verstehen, dass hier nur eine Auswahl von Themen und Aspekten behandelt werden konnte. Die leitenden Gesichtspunkte sind nicht die „klassischen“ Aussagen des Credos. Die aufgegriffenen Themen führen jedoch nicht auf Nebenstraßen. Die theologisch-wissenschaftliche Diskussion wurde berücksichtigt; es ging aber nicht darum, sich in sie näher einzuschalten. Auf entsprechende Literatur ist in den Anmerkungen verwiesen. Augustin Schmied Gars am Inn, im Juni 2013

EVANGELIUM EVANGELIUM Wenn es um Schlüssel- und Programmworte des Neuen Testaments geht, gehört zu ihnen sicher das Wort Evangelium . Damit wird vor allem die Verkündigung Jesu charakterisiert und zusammengefasst. Jesus „verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“ (Mk 1,14f). Der Apostel Paulus weiß sich dazu berufen, das „Evangelium Gottes“, das in Jesus Christus sein Zentrum hat, in die Welt zu tragen (Röm 1,1.4), und es ist nach seiner Überzeugung eine „Kraft zum Heil “ (Röm 1,16f). Auch in den späteren „Pastoralbriefen“ dient das Wort „Evangelium“ zur Kennzeichnung der christlichen Botschaft, und wieder in betont positivem Sinne: das „Evangelium“ erschließt Heil und Leben (vgl. 2 Tim 1,10f). Auch wenn das Wort „Gesetz“ weder im Alten Testament noch auch durchgehend im Neuen Testament einen negativen Klang hat (vgl. z. B. Gal 6,2: „Gesetz Christi“), ist nicht „Gesetz“, sondern „Evangelium“ das Kennwort des Christentums geworden. Diese Perspektive darf nicht entkernt und eingeebnet werden. Marc Oraison , ein französischer Benediktinertheologe, berichtet in einem seiner Bücher, ein Bischof habe einmal zu ihm gesagt: „Mein lieber Freund, an dem Tag, wo wir begriffen haben, dass wir dazu da sind, das Evangelium zu verkünden, und nicht, um den Leuten den Marsch zu blasen, sind wir einen großen Schritt vorangekommen.“ 1

Der Heilsakzent in Jesu Botschaft und Wirken

Radikalere Sicht der Erlösungsbedürftigkeit des Menschen

Soziale Ausrichtung des Evangeliums

Die Gerichtsworte im Rahmen der Heilsbotschaft

Ein Wort zugunsten der „Gerechten“?

„VATER“

Gott und die Götzen

Der Gott und Vater Jesu

Der einzige und heilige Gott

Der Vater – Abba

Die „Abba-Erfahrung“ Jesu

Ambivalenz des „Vater“-Bildes. Gott: Vater und Mutter?

Die Überwindung des zwiespältigen Gottesbildes

Jesu Vater – unser Vater

An den Vater glauben in einer erschreckenden Welt

JESUS CHRISTUS, DER LEBENDE

Ostererfahrungen

Neues, unzerstörbares Leben

Ein ausstrahlendes Leben

Lebend: als unser „Fürsprecher“

Leben aus der Todeshingabe

Lebenszeichen

HEILSZEICHEN KREUZ

Kreuz und Tod Jesu – im Zusammenhang seines gesamten Lebens und Wirkens

Bruder der Leidenden

Leiden und Sterben für uns

Keine ersatzweise Abbüßung einer von Gott verhängten Vergeltungsstrafe

Eine irreführende Linie

Schmerz und Blut im Zusammenhang der Erlösung

Scheinbare Gegenstimmen

Das Kreuz als Zeichen Gottes

HEILIGER GEIST

Der Geist, der Jesus vergegenwärtigt und „ankommen“ lässt

„Pfingsten“ und ähnliche „Schwellen“-Ereignisse

Geisterfahrung

Der Geist und seine Gaben (Charismen)

Heilender Geist

„Vater der Armen“

ZU SEINEM GEDÄCHTNIS

Die Eucharistie als „Gedächtnis“

Das Gedenken Gottes

Das Gedenken der Feiernden

Die Eucharistie als Danksagung und Lobpreis Gottes

Die Danksagung Jesu beim Letzten Abendmahl

Das Dankgebet der Kirche

Die Eucharistie als Opfer

Brot und Kelch – Anteil am Leben des Herrn

Die Eucharistie – ein „Mahl“?

Jesus in den Gaben der Eucharistie

Die Eucharistie als Zusammenkommen und Gemeinschaft

GETAUFT

Tauferinnerung und Tauferfahrung im Spiegel christlicher Zeugnisse

In den neutestamentlichen Schriften

Tauferfahrung in späteren Zeugnissen

Taufbewusstsein im Leben von Christen, die als Kleinkinder getauft wurden

Die einst empfangene Taufe als bleibende Gabe und Zusage

Taufbewusstsein als Erfahrung der Werte des Christseins

„Nachholung“ des Katechumenats?

EWIGES LEBEN

Zukunft in der Gegenwart

„Ewiges Leben“ – schon jetzt

„Diesseitsvertröstung“?

Theozentrische Prägung der christlichen Hoffnung

Unverstellte Begegnung mit Gott

Erfahrungen des Ursprungs und der Quelle

Gottes ewiges Ja zum Menschen

Erfasst vom Geheimnis

Eine neue Form menschlicher Gemeinschaft

Der Tod – kein bloßer Durchgang

Eine kritische Persiflage, über die aber nachgedacht werden kann

Anmerkungen

VORWORT

Zum besonderen Auftrag der Redemptoristen gehört vom Ursprung her die ausdrückliche Verkündigung der christlichen Botschaft, des „Evangeliums“. Diese Ausrichtung und Aufgabe hat sie zu Missionaren gemacht (besonders in der „Volksmission“). Dabei ging es immer auch darum, der Verkündigung die entsprechende Form und Akzentuierung zu geben.

In diesem Band der Reihe „Spiritualität und Seelsorge“ sollen einige Themen buchstabiert werden, die charakteristische Elemente der christlichen Botschaft darstellen. Die „Schlüsselworte“, von denen die Rede ist, werden vor allem von biblischen Texten her erläutert.

Man wird verstehen, dass hier nur eine Auswahl von Themen und Aspekten behandelt werden konnte. Die leitenden Gesichtspunkte sind nicht die „klassischen“ Aussagen des Credos. Die aufgegriffenen Themen führen jedoch nicht auf Nebenstraßen.

Die theologisch-wissenschaftliche Diskussion wurde berücksichtigt; es ging aber nicht darum, sich in sie näher einzuschalten. Auf entsprechende Literatur ist in den Anmerkungen verwiesen.

Augustin Schmied

Gars am Inn, im Juni 2013

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schlüsselworte der christlichen Botschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schlüsselworte der christlichen Botschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schlüsselworte der christlichen Botschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Schlüsselworte der christlichen Botschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x